• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Blitz-Kondensatoren wechseln

1stmatrix

Themenersteller
Hallo,

hab einen alten Cullmann DC 42 erworben. Nur ist mir aufgefallen das
das Ding kaputt ist :mad:
Wenn ich den Blitz anschalte kann ich ca. 1-2 mal blitzen.
Danach probiert er sich scheinbar endlos aufzuladen, was durch ein
langes Pfeifen(was sehr leise ist) angedeutet wird.

Meine Vermutung ist das die Kondensatoren hin sind.
Akkus sind immer komplett aufgeladen.

Kennt jemand ähnliche Fälle oder hat Tipps wo man solche Kondensatoren beziehen kann. Kann natürlich auch sein das die elektronik hin ist.

grüße torsten
 
Conrad, Reichelt, da sollte es passende Kondensatoren geben. Wichtig sind die Maße (muß ja reinpassen) und die Spannung für die sie ausgelegt sind (damit sie nicht platzen) und natürlich die Kapazität.
 
Wenn ihr den 400V Blitzelko meint , dann wird
ein gewöhnlicher Elko als Ersatz nicht lange halten .
Unbedingt einen schaltfesten Elko nehmen !
 
werd morgen mal reinschauen und evtl. glei bei conrad vorbeischauen.
 
Nur mal so am Rande bemerkt ...
Elko's ersetzen ist nicht mal eben wie einen Akku austauschen ... das kann von Laien ausgeführt, lebensbedrohlich werden
 
Nur mal so am Rande bemerkt ...
Elko's ersetzen ist nicht mal eben wie einen Akku austauschen ... das kann von Laien ausgeführt, lebensbedrohlich werden

Bin ich mir im klaren. Is nich so das ich das erste mal irgendwelche Kondensatoren etc wechsle.
Wollte nur mal wissen ob das normale im Handel erhältliche sind oder ob jemand so ein ähnliches Problem hatte.
 
1stmatrix schrieb:
Bin ich mir im klaren. Is nich so das ich das erste mal irgendwelche Kondensatoren etc wechsle.
Wollte nur mal wissen ob das normale im Handel erhältliche sind oder ob jemand so ein ähnliches Problem hatte.

Wie weit bist du jetzt gekommen ?
Ich hatte mal einen alten Blitz zerlegt , der Blitzelko
hatte einen Aufdruck "Schaltfest".
Der Grund ist folgender , wenn die Blitzröhre bei
geladenen Blitzelko ( 300-400 Volt je nach Leistung )
gezündet wird dann wird der Elko über die Blitzröhre
kurzschlussartig entladen .
Das ist das gleiche wenn man den Elko aufläd und
ihn dann mit dem Schraubenzieher entladet.
Ein normaler Billigelko hält das nicht oft aus !
Dies könnte mir jeder Elektroniker bestätigen .

Bei Reichelt und Conrad gibt es nicht mal Elkos
die für Schaltnetzteile tauglich sind.
Die wo ich probiert hatte gingen nach wenigen
Wochen wieder kapputt .

Lupo
 
Mh

hab noch nicht die Zeit gehabt.
Werde es nächste Woche mal angehen.
Mal sehen ob man irgendwo so einen herbekommt.
Noch weis ich nicht was für einer verbaut ist.
 
Lupo schrieb:
Bei Reichelt und Conrad gibt es nicht mal Elkos
die für Schaltnetzteile tauglich sind.
Die wo ich probiert hatte gingen nach wenigen
Wochen wieder kapputt .
Dann hat das Netzteil noch irgendeinen Fehler, der die Kondensatoren zerschießt.

Die Kondensatoren die man dort bekommt sind nämlich in der Regel recht hochwertig. Ich würde auch generell Elkos nur durch 105°-Typen ersetzen, die kosten quasi dasselbe und halten deutlich länger.

lg,
 
Ich meine auch, daß Blitz-Elkos aufgrund der fortgesetzten Kurzschlüsse entsprechend optimiert sind und die Standardmodelle es wahrscheinlich nicht sehr lange bis zu den ersten Durchschlägen machen werden.

Spezielle Bezugsquellen fallen mir dazu nicht ein, aber auf die billige Tour kommt man sicher an Einmalkameras mit Blitz ran. Durch Zusammenschalten (parallel) einer passenden Menge der dort verbauten Elkos sollte man zumindest testen können, ob der Kondensator das Problem des kaputten Blitzgeräts ist. Extreme Vorsicht, keinen gefegt zu kriegen und kurze Verkabelung werden wärmstens empfohlen :cool: .

Tips für preiswerte Einkaufsmöglichkeiten für spezielle Blitz-Elkos würden mich allerdings auch interessieren.


\/ Zum Kommentar einsdrunter: Ich halte das Thema für vergleichsweise zeitlos ;-) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist euch eigentlich aufgefallen, daß dieser Fred glatt 2 Jahre alt ist?...:rolleyes:

Womöglich ist das Gerät längst am Schrott; mit oder ohne Tausch-Elko. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten