• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzanlage - Hensel vs. Elinchrom

KoboldX

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo!

Ich springe zurzeit zwischen diesen zwei Herstellern hin uns her und kann mich nicht wirklich entscheiden.

Hensel:
+Robustes Ganzmetallgehäuse
+Bei Hensel kann man anscheinend noch alte Geräte aus den 80er noch heute reparieren lassen.
+Einfach und sicheres zu handhabendes Bajonett
+Gute Beratung

-Teuer

Elinchrom:
+Billiger
+Die Leistungswerte die man eingibt sind bei allen Blitzen gleich. Stellt man XX ein, kommt auch genau das aus einem 250Ws Blitzkopf, sowie auch aus einem 500Ws Blitzkopf.
+Mehr Lichtformer von anderen Herstellern im Angebot, günstiger alternativen
+Blitzleistung lässt sich sehr klein runter regeln.

-Gewöhnungsbedürftiges Bajonett
-Viel Plastik am Gehäuse wenn teilweise nicht nur aus Plastik (Hatte mal die Dlites it in den Händen) - Nicht so hochwertige Gehäuse

Falls ich mit meinen Argumenten irgendwie falsch liege, oder ich was nicht richtig sehe, bitte ich natürlich um Hinweise.

Was mich wichtig ist, ist noch eine sehr kurze Abbrennzeit für Highspeed Fotos, wobei hier die meisten Köpfe wohl leider allgemein nichts richtiges auf die Reihe bekommen. Ein Integriertes Funksystem sehe ich von Vorteil, wobei hier beide Hersteller gleichauf sind. Pluspunkte in der Mobilität wären sicher auch von Vorteil, mir gefällt von Elinchrom das Ranger Q RX to go set wo man leicht und schnell draußen arbeiten kann. Bei Hensel habe ich noch nicht geschaut ob es das gibt wobei das auch eher was für die Zukunft wäre.

Ein kleines bisschen tendiere ich schon zu Elinchrom, da ich da irgendwie das Gefühl habe das ich auf den ersten Blick mehr fürs Geld geboten bekomme, mit mehr Features und Umfang, aber eben, auf den ersten Blick.

Vielleicht könnt ihr mir bei meiner Entscheidung etwas auf die Sprünge helfen, und meine Pro/Contra Liste oben vielleicht etwas erweitern. Vielleicht ist ja jemand schon von einem der Hersteller zum anderen gewechselt, oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht. Was sind aus "eurer" Sicht die Vorteile und Nachteile der jeweiligen Hersteller? Für welchen würdet ihr euch entscheiden und aus welchen Gründen?
 
Hi auch!

Ich kümmere mich mal um die Sachen, die man nicht aus Datenblättern entnehmen kann. Alles andere kannst Du nachlesen. :evil:

+Bei Hensel kann man anscheinend noch alte Geräte aus den 80er noch heute reparieren lassen.

Nur Nachfragen hilft. Altes Gerät googlen und bei Elinchrom mit einem Supporter verbinden lassen, dumme Fragen stellen.

+Einfach und sicheres zu handhabendes Bajonett

Wenn Du das Bajonett magst, aber Dir Hensel zu teuer ist, gucke auch mal bei Richter vorbei.


Das ist nicht markenspezifisch sondern liegt an den Mitarbeiten. Gute und schlechte Beratung gibt es überall.

+Mehr Lichtformer von anderen Herstellern im Angebot, günstiger alternativen

Ich frage mich immer, warum man bei Lichtformern sparen will - zumindest übertreiben es viele. Wie dem auch sei: Hensel und Elinchrom werden von den meisten Drittherstellern unterstützt. Insofern sehe ich da kein Problem. Speedringe gibt es in der Regel für beide.

-Viel Plastik am Gehäuse wenn teilweise nicht nur aus Plastik (Hatte mal die Dlites it in den Händen) - Nicht so hochwertige Gehäuse

Plastik ist für mich seit Jahren kein Negativpunkt mehr. Theoretisch kann es Dir sogar das Leben retten. :angel: Die Kunststoffe sind ja stark verbessert worden. Kaputtgehen kann beides.


Was mich wichtig ist, ist noch eine sehr kurze Abbrennzeit für Highspeed Fotos, wobei hier die meisten Köpfe wohl leider allgemein nichts richtiges auf die Reihe bekommen.

Es ist kein Elektronenblitz. Aber es gibt Lösungen. Du wirst vermutlich fluchen wegen des Preises. Aber dennoch:
http://www.hensel.eu/produkte/kompaktblitzgeraete/speed-max.html
http://www.profoto.com/pro-8/pro-8a-1200-air
Vermutlich gibt es noch andere mit kurzen Abbrennzeichen. Man muss aber aufpassen. Das Hensel-Teil wird mit 1/59.000 s Abbrennzeit beworben, erreicht diese aber nur bei 3J (siehe Datenblatt). Das ist bei Profoto aber auch so. Je mehr Leistung, desto länger brennt es. Du musst Dir mal Kurven aus den angegebenen Punkten bauen und vergleichen.

Ein Integriertes Funksystem sehe ich von Vorteil, wobei hier beide Hersteller gleichauf sind.

Ja? Reichweiten verglichen? Frequenzen verglichen? Habe ich jetzt nicht gemacht und ich weiß auch nicht, wie weit Hensel ist. Hensel ist ja der Air-Group beigetreten: http://www.profoto.com/products/air-sync-remote

Pluspunkte in der Mobilität wären sicher auch von Vorteil, mir gefällt von Elinchrom das Ranger Q RX to go set wo man leicht und schnell draußen arbeiten kann. Bei Hensel habe ich noch nicht geschaut ob es das gibt wobei das auch eher was für die Zukunft wäre.

Du solltest Dich für ein System entscheiden und dabei bleiben! Systemwechsel sind teuer. Blech kauft man, wenn man zwei Systeme hat, dann oft doppelt. Wofür? Also jetzt entscheiden und dabei bleiben! Dann mach Dich über die Portys schlau.

Was sind aus "eurer" Sicht die Vorteile und Nachteile der jeweiligen Hersteller? Für welchen würdet ihr euch entscheiden und aus welchen Gründen?

Ein wichtiger Punkt, den ich in letzter Zeit immer wieder anspreche: Wo ist bei Dir der nächste Vermieter? Welche Marke hat er? Du musst ja nicht alles kaufen, insbesondere das nicht, was Du nur selten gebrauchst (Beispielsweise willst Du mal eine 2m Okta für ein Shooting, gebrauchst sie aber sonst nicht!). Bei meinem Beispiel: Hensel wäre bei mir in Ddorf - 133 km. Elinchrom wäre Bielefeld (105 km), Profoto wäre Essen mit gleich zwei Stationen - 90 km. Profoto ist es geworden, insgesamt näher, besser erreichbar (also die Fahrt dahin). Freilich war das nicht der einzige Grund.

Ich hoffe, dass hilft!
 
Danke dir für deine Antwort! Also was die Entfernung vom Vertrieb angeht, so wäre Hensel von mir aus gesehen der nächste Ort in Stuttgart, das wären gute 180KM von mir entfernt. Bei Elinchrom das selbe, wobei die Schweiz bei mir näher wäre, also Zürich sollte glaube ich auch was haben und das wäre ein Katzensprung von mir. Aber im Grunde setze ich darauf keine hohe Priorität, mieten möchte ich mir vorerst weniger was.

Was das Funksystem angeht, also ich hoffe doch mal schwer das die durchschnittlichen Funksysteme alle die 10 Meter Marke erreichen, mehr Entfernung braucht man ja für ein durchschnittlich großes Studio ja kaum, oder? Und was die Frequenzen angeht, so denke ich doch mal das die das schon richtig machen, und beim Auslösen mir nicht alle Funkuhren verstellt :-D Oder gab es bei den Herstellern schon oft Probleme mit dem integrierten Funksystem?

Den Speed Max von Hensel wäre natürlich ein Traum und vermutlich die beste Lösung, aber mit ca. 3500€ wird es auch nur ein Traum bleiben. Aber wer weiß wie es die Jahre über kommen wird, vielleicht spare ich ja mal doch was zusammen :-D

Und genau darum geht es wie du sagst: "Du solltest Dich für ein System entscheiden und dabei bleiben!" Ich möchte mich jetzt genau für das richtige System entscheiden, damit ich über die Jahre gewissenlos investieren kann, ohne den Gedanken zu verschwenden, ja aber da und da ist es besser. Wenn man mal nach ein paar Jahren einiges an Zubehör zum Hersteller hat, und mehrere Lichtformer, wird es echt schwer das alles zu verkaufen um auf ein neues System zu kommen. Zweigleisig kommt so oder so nicht in frage, das wäre mich zu kostspielig. Ich will nicht geizen und bin durchaus bereit für gute Qualität die mir lange Jahre erhalten bleibt auch einen entsprechenden Preis zu bezahlen.

Was Portys angeht, so habe ich das Gefühl das es bei Elinchrom mehr gibt, und besonders so was wie der Ranger Quadra finde ich im Hensel Sortiment nichts ähnliches.

Wie schaut es eigentlich mit den Gelenken aus von den beiden Herstellern? beide Robust und können auch schwerere Lichtformer ohne Probleme halten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber im Grunde setze ich darauf keine hohe Priorität, mieten möchte ich mir vorerst weniger was.

Unten schreibst Du, Du willst ein perspektivisch sinnvolles System haben. Genau. Dann beachte auch die Vermietsituation. Irgendwann gebrauchst Du für einen Job mehr Leistung oder Du gebrauchst einfach noch drei Blitze mehr. Dann kannst Du einfach mieten. Es öffnet Dir Optionen, die Tür solltest Du nicht einfach zuwerfen.

Was das Funksystem angeht. (...)

Die Frequenzen haben Einfluss auf die Sendeleistung. Im Studio hast Du natürlich einen kleineren Radius. Aber wie ist es, wenn Du ein schönes Fenster mit Sprossen hast, dort das Licht durch schießen willst, steht Dein Blitz draussen auf dem Parkplatz mit einem Telereflektor. Du stehst drinnen. Neben der Höhe von 3m zum Blitz hast Du eine dicke Mauer uns stehst selbst noch einige Meter im Raum. Eine höhere Reichweite ist hilfreich. Wenn das preislich keine Relevanz hat, schau Dir die Daten an. Steht da MHz würde überlege, ob Du nicht besser was mit GHz kaufst.

Was Portys angeht, so habe ich das Gefühl das es bei Elinchrom mehr gibt, und besonders so was wie der Ranger Quadra finde ich im Hensel Sortiment nichts ähnliches.

Hensel hat noch den 600er. Der ist aber vom Packmaß her größer. Elinchrom hat auch eigentlich nur zwei Geräte: RX und Q. Der 600er liegt für mein Gefühl aber zwischen den beiden.
 
Was Leihgeräte angeht, ür die Zukunft wäre das vielleicht mal wirklich eine Option, aber darauf möchte ich keine hohes Gewicht legen bei der Entscheidung. Aber von Vorteil wäre es sicher.

Das mit dem GHZ merke ich mir mal. :top:

Also im Moment habe ich meinen Fokus auf

Advanced Expert Pro Plus Kit - Geräte mit Funksteuerung, 1 Funkfernbedienung. 2 Expert Pro 500 (8330E), 1 Schirm-Flood reflektor (87), 1 Schirm Economy (3180), 1 Softbox E 45x65 cm (4601), 2 Alu Klappstative III (200), 1 Softbag VII (4201)
...für 1.730,00€

ODER

Elinchrom Style RX600 Set mit zwei Blitzköpfen.
2x Style RX 600, 2x 60cm Reflektoren, Snoot, 2x Cliplock Ständer, Schirm (durchscheinend) 83cm, Schirm (Superweiß), DVD (Lightning Guide), 2x Synchronisationskabel, Hartschalenkoffer, Schultertasche für die Lichtständer
...für 1609,00€

Kann vielleicht jemand bezüglich diesen Kits was sagen?
 
Elinchrom Style RX600 Set mit zwei Blitzköpfen.
2x Style RX 600, 2x 60cm Reflektoren, Snoot, 2x Cliplock Ständer, Schirm (durchscheinend) 83cm, Schirm (Superweiß), DVD (Lightning Guide), 2x Synchronisationskabel, Hartschalenkoffer, Schultertasche für die Lichtständer
...für 1609,00€
Die Style RX sind nicht mit Funk ausgerüstet sondern haben nur den Erweiterungsanschluss für einen externen Funkempfänger. Den muss man aber separat dazukaufen.

Funk eingebaut haben die BX Ri und die D-Lites (nur auslösen) sowie der Ranger Quadra.

Tobi
 
Aha, ich dachte das sei standardmäßig bei denen drinnen wenn schon die deutlich billigeren Dlites so etwas beinhalten. Das ist natürlich nicht ganz praktisch da mir ein integrierter Empfänger deutlich lieber wäre. Aber ich habe gerade bei Hensel geschaut, dort haben die Plus Versionen einen Empfänger drinnen, aber damit kann ich nur auslösen. Also für Blitzleistung und die Leistung vom Einstelllicht muss ich dann wiederum einen extra Empfänger (Strobe Wizard Plus) kaufen. Es wäre ja auch zu einfach gewesen mal alles kompakt in einem Gehäuse zu haben... :cool:

Was die Abbrennzeit angeht, so ist hier Elinchrom etwas im Vorteil:

Hensel: Abbrennzeiten t 0,5 (1/1 Leistung): 1/1600 s

Elinchrom: Blitzdauer (T0,5) 100% Leistung: 1 / 2050 s

EDIT: Ich habe gerade mal auf die Hensel Preisliste geschaut was diese Fernbedienung kostet:
Strobe Wizard Plus - Set
Sender und Empfänger für Funk-Blitzauslösung und -steuerung*, kürzeste Synchronzeiten 1/250s
Schlitzverschluss, 1/500s Zentralverschluss, 3 Kanäle wählbar, incl. Batterie
*: Blitzsteuerung nur bei Geräten mit eingebautem Empfänger. Kanäle 1-3 + "All"
Ich dachte mit dem integrierten Empänger kann man nur auslösen. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Advanced Expert Pro Plus Kit - Geräte mit Funksteuerung, 1 Funkfernbedienung. 2 Expert Pro 500 (8330E), 1 Schirm-Flood reflektor (87), 1 Schirm Economy (3180), 1 Softbox E 45x65 cm (4601), 2 Alu Klappstative III (200), 1 Softbag VII (4201)
...für 1.730,00€
Kann vielleicht jemand bezüglich diesen Kits was sagen?

Ja zumindest zu dem Hensel.
Der Funkt taugt nicht viel und ich hatte viele Ausfälle und ausserdem neigen die sehr leicht zum Überhitzen. Mir sind 5 Stück davon abgeraucht und ich bin zu Profoto gewechselt. Bei dem aufgelisteten Set sind aber eh nur die Pro und nicht die Pro Plus drin. Die Pro haben keinen Funk.
Bei den neuen Geräten von Hensel sieht das mit dem Lüfter deutlich besser aus und sie bauen den sehr guten Profoto Blitz ein was sie aber auch einiges teurer macht.
Wenn Hensel dann würde ich auf die neuen warten oder das Vorgängermodel von den Pro/Pro Plus gebraucht kaufen. Die sind sehr zuverlässig, deutlich kleiner und besser zu transportieren und mit einem externen Funk auch was das angeht deutlich zuverlässiger.

Den Speed Max von Hensel wäre natürlich ein Traum und vermutlich die beste Lösung, aber mit ca. 3500€ wird es auch nur ein Traum bleiben. Aber wer weiß wie es die Jahre über kommen wird, vielleicht spare ich ja mal doch was zusammen :-D

das ist ein sehr spezielles Gerät für sehr spezielle Aufgaben. Wie schon erwähnt erreicht er die maximale Geschwindigkeit nur bei extrems niedriger Leistung und ausserdem ist die Farbtemperatur nicht konstant und auch anders als die von normalen Blitzen. Da muss dann also immer gefiltert werden wenn man auch andere Blitze dazu nimmt bwz. durch die niedrige Leistung ist ein Mischen eh kaum möglich.

Jens
 
AAber ich habe gerade bei Hensel geschaut, dort haben die Plus Versionen einen Empfänger drinnen, aber damit kann ich nur auslösen. Also für Blitzleistung und die Leistung vom Einstelllicht muss ich dann wiederum einen extra Empfänger (Strobe Wizard Plus) kaufen.

Nein, Leistung regulieren und Einstellicht ein- und ausschalten geht mit dem normalen Funksender vom Set.
Man muss nur darauf achten das man keine der älteren erwischt (auch wenn man gebraucht noch welche dazu kauft)
Hensel hat wärend der Serie den Funk gewechselt und die sind nicht kompatibe zueinader.
Die neueren erkennt man an einem Blitz Symbol auf dem Drehrad hinten.

Jens
 
Ojeeee, das hört sich ja gar nicht berauschend an. Welches sind denn die neuen Geräte von Hensel? Gibt es da schon Infos dazu?Ich würde natürlich auch warten zudem ich das eh vor hatte. Meinst du die Expert D Reihe die diesen Februar erscheinen soll?
 
Ojeeee, das hört sich ja gar nicht berauschend an. Welches sind denn die neuen Geräte von Hensel? Gibt es da schon Infos dazu?Ich würde natürlich auch warten zudem ich das eh vor hatte. Meinst du die Expert D Reihe die diesen Februar erscheinen soll?

Einfach bei Hensel unter News nachsehen. Ja, die Expert D. Die Lieferbarkeit wird aktuell wohl immer weiter nach hinten verschoben. Auf der Photokina sagten sie Januar/Februar, dann stand April auf der Seite und inzwischen steht ca. Mai.
Mit etwas abwarten ob es damit keine Probleme gibt ist also wohl eher der Herbst realistisch.
Mit den aktuellen Geräten hatte ich wie gesagt viele Probleme. Ich kenne auch einige andere denen es genauso ging. Die Serie davor kann ich voll empfehlen. Deren Porty ist sehr gut und da ist die neue Version mit dem Profoto Funk wohl auch schon erhältlich. Da bekommt man gebraucht auch die älteren Geräte recht günstig.
und wenn die technischen Daten sehr wichtig sind immer nochmal anrufen und genau nachfragen. Da werden bei Hensel gerne mal Zahlen verschwiegen bzw. es steht dann ein "bis zu" aber die langsamste Zeit wird weggelassen oder es werden gleich Zahlen von anderen Geräten angegeben. Beim Porty 1200 steht z.B. bei der schnellsten Abbrennzeit oder Blitzwiederholzeit die vom Porty 600 drin was natürlich nicht viel Sinn macht.

Jens
 
Puh! Also die Expert D Reihe schaut echt gut aus, habe gerade mal das Datenblatt angeschaut. Also gefällt mir richtig gut. Besonders folgende Punkte:

- Extrem schnelle Abbrennzeiten bis zu 1/5800 s

- Profoto Air Funk und Hensel Strobe Wizard Plus sowie
FREEMASK-Empfänger fest eingebaut, schaltbar
Funkfernbedienbar: Leistungsregelung, Auslösung, Einstelllicht,
Standby. Volle Fernbedienbarkeit mit beiden Systemen,
herstellerübergreifend. Aktuell bei Profoto und Phase One
auch mit im Angebot

Leistungsregelbereich 8 Blendenstufen

Netzbuchse an der Geräteunterseite für optimale
Kabelführung in jeder Lage

Funkantenne im Gerät eingebaut, optimaler Schutz

sowie einige andere Punkte stimmen mich da recht positiv. Aber da kostet der Kopf schon ne Mille. Wenn es dann irgendwann noch ein Kit gibt mit 2 solchen 500er Köpfen für nen leicht günstigeren preis, würde ich da fast zuschlagen. Vorausgesetzt das ganze funktioniert auch Problemlos.

ich hatte eh vor, mir das ganze erst so gegen Sommer dieses Jahres zu leisten, wenn es etwas später wird kann ich auch damit leben. Müsste dann wohl eh etwas mehr sparen
 
Moin

du scheinst ein Funkbesserner zu sein:D

Blitzanlagen kauft man ....wenn man mal damit gearbeitet hat
(Beispie Mietstudio oder Workshop/Fachhändler/Messe)....

und das Hauptargument ist...die gute Implantierung und Funktion von Lichtformern für jede Gelegenheit :top:

dieser Firlefanz, welcher Funker sich einen runterholt
ist nur ein Nebenkriegschauplatz der viel Geld kostet,
was du eigentlich erstmal in die Anlage stecken sollst :top:

auch ...wie schnell der abblitzt....ist nur bei gaaaaaanz wenigen Motiven wichtig,
alles andere geht mit anderen Fabrikaten auch :top:

wer sich nur um Extra-Features kümmert...kann auch gegen die Betonwand laufen :evil:
Mfg gpo
 
Also wenn man es so sieht, blitzen tun sie ja alle. Also wäre ja eigentlich diese Diskussion sinnfrei... :)

Ich will Funk nicht überbewerten, aber es ist für mich eine deutliche Bequemlichkeit. Es kackt mich an, jedes mal den Kopf vom Galgen runter zu holen um mal die Leistung anzupassen. Oder den anderen Blitz den ich in die Ecke gequetscht habe u.s.w. Ich habe hier "vorerst" leider noch nicht so viel Platz, und ich spreche aus Erfahrung das eine Fernbedienung für die Blitze deutlich praktisch sein könnte.

Mit Hensel oder Elinchrom habe ich noch nie gearbeitet, es wäre durchaus Praktisch das zeug erst mal kennenzulernen bevor man es kauft. Leider gibt es hier für mich nicht die Möglichkeit. Es gibt hier in meiner Umgebung nicht einmal Mitstudios.

Schnelle Abbrennzeiten sind nicht für jedes Motiv wichtig, ja. Aber für die gewissen Situationen möchte ich eben gerüstet sein, ich fotografiere gerne mal etwas per Highspeed, und bisher ging das halt nur mit meinen entfesselten Aufsteckblitzen die aber von der Leistung leider nicht so berauschend sind, erst recht nicht mit Lichtformern die da eh nicht immer so mitspielen wie bei den Studioblitzen. Wenn ich das mit einer ganzen Anlage vereinen kann, wieso nicht?

Nunja, was versteht du du denn genau unter "die gute Implantierung und Funktion von Lichtformern für jede Gelegenheit"? Die günstigeren alternativen von Fremherstellern scheinen doch auch bei vielen recht beliebt zu sein, also scheinen sie ja auch zu funktionieren. Für meine aktuellen Bowens Blitze habe ich z.b. eine 1,2m Oktobox von Jinbei die knappe 100€ gekostet hat. Das Teil lässt sich wie ein Schirm auf- und zuklappen und das ohne Probleme und sie leuchtet meines Erachtens sehr gut aus. Sicher sind solche Softboxen nicht so gut verarbeitet wie eine 500€ 1,2m Oktobox, aber ich nutze das Zeugs ja auch nicht täglich und unter ständigem auf- und abbauen. Und allgemein gesehen nun in Bezug auf Elinchrom und Hensel bieten sicher beide Hersteller sehr gute Lichtformer an, oder habe ich die schlechten Feedbacks bisher überlesen? :confused:

Es sind eben auch die Extra-Features die für "mich" eine Rolle spielen. Wie schon erwähnt, Blitzen tun sie alle, und gute Lichtformer gibt es glaube ich von jedem namhaften Hersteller. Oder?
 
dieser Firlefanz, welcher Funker sich einen runterholt
ist nur ein Nebenkriegschauplatz der viel Geld kostet,
was du eigentlich erstmal in die Anlage stecken sollst :top:

Also ich hatte schon wegen nicht funktionierenden Funk sehr grosse Probleme gehabt.

Aber ansonsten stimme ich dem zu das die Abbrenngeschwindigkeit in den seltensten Fällen wichtig ist aber das hat wohl irgenwann mal jemand in einem Forum entdeckt das es das gibt und dann ist ist das wie mit den Megapixeln. Jeder will mehr haben aber kaum einer weiss wieso...

Bei den Lichtformern gehen bei Softboxen eh alle und ansonsten mancht es einigen Sinn sich die Systeme anzusehen mit welchen man besser zurecht kommt und die unterschiedlichen Lichtformer vergleichen.
Aber wenn Du eh noch einige Zeit warten willst dann ist da ja noch Zeit da was zu probieren

Jens
 
Es sind eben auch die Extra-Features die für "mich" eine Rolle spielen.

ja....Fotografen hatten schon immer gute Ausreden für das eine oder andere :evil:

dir wollte ich nur klar machen das genau diese Features....
eben mal einen tausender mehr kosten...(können :angel:)

Lichtformer...auch von bekannten Herstellern gehören nicht alle in den gleichen Topf....
deshalb hoffe ich das du dies hier gelesen hast>>>
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7228695#post7228695

wer es verstanden hat...spart ne menge Geld :top:

sonst siehe Jens Anmerkungen :D
Mfg gpo
 
...

Die Frequenzen haben Einfluss auf die Sendeleistung. Im Studio hast Du natürlich einen kleineren Radius. Aber wie ist es, wenn Du ein schönes Fenster mit Sprossen hast, dort das Licht durch schießen willst, steht Dein Blitz draussen auf dem Parkplatz mit einem Telereflektor. Du stehst drinnen. Neben der Höhe von 3m zum Blitz hast Du eine dicke Mauer uns stehst selbst noch einige Meter im Raum. Eine höhere Reichweite ist hilfreich. Wenn das preislich keine Relevanz hat, schau Dir die Daten an. Steht da MHz würde überlege, ob Du nicht besser was mit GHz kaufst.

...

Eigentlich ist es genau anderesrum wenn du durch Waende ... willst waeren MHz besser. Da die Daempfung eines GHz Signals in Feststoffen hoeher ist wie eines Signals das noch im Mhz bereiches liegt. Bei einer feuchten Wand oder einem metallbedampften Energiesparfenster ist da ganz schnell Schluss. Die 2.4 Ghz Sachen bauen sie heute allen nur weils normal kein Problem ist und es ein weltweit einheitliches Frequenzband ist so das sie nicht mehr fuer Amerika, Asien und Europa was extra bauen muessen. Die klassischen Pocketwizzards funken in Europa bei 433Mhz und funktionieren ja wohl zweifellos sehr gut.

Danke dir für deine Antwort! Also was die Entfernung vom Vertrieb angeht, so wäre Hensel von mir aus gesehen der nächste Ort in Stuttgart, das wären gute 180KM von mir entfernt. Bei Elinchrom das selbe, wobei die Schweiz bei mir näher wäre, also Zürich sollte glaube ich auch was haben und das wäre ein Katzensprung von mir. Aber im Grunde setze ich darauf keine hohe Priorität, mieten möchte ich mir vorerst weniger was.

...

In Zuerich gibts einen Elinchrom Verleih. Profot in der Heinrichstrasse macht das. Ich leih mir da ab und zu mal Objektive.

Bei den Abbrennzeiten musst du noch aufpassen, manche werden schneller bei weniger Leistung und manche bei mehr Leistung. Mein Profoto AcuteB ist bei min Leistung am schnellsten, meine D1 bei max Leistung und bei manch anderen ists mittendrin.

Sam
 
Die günstigeren alternativen von Fremherstellern scheinen doch auch bei vielen recht beliebt zu sein, also scheinen sie ja auch zu funktionieren.

Ich habe mir mal bei einem Händler eine Eigenmarke und eine Softbox vom Hersteller meines Blitzes angeschaut. Die Eigenmarke des Händlers war rotstichig, die vom Hersteller war neutral.

Im Mietstudio, in dem ich bin, gibt es einen wilden Materialmix. Ein Stammtischkollege hatte in einem Lichtset mal einen Blau-, einen Rotstich und eine neutrale Box. Er hat nachher s/w daraus gemacht, weil Farbstiche an Lichtkanten nicht gehen.

Insofern würde ich beachten, möglichst homogen einzukaufen.
 
Das wäre auch mein Ziel. Bisher habe ich hauptsächlich nur eine originale Softobox vom Hersteller gehabt, diese in einem Kit dabei war. Ansonsten habe ich bisher mit Jinbei und Mettle gearbeitet. Ich wäre aber natürlich bereit, wenn ich schon viel Geld für eine Studioanlage ausgeben möchte, auch gleich originales Zubehör wie eben auch die Lichtformer zu kaufen.

Weiß jemand von euch wie es mit dem Auf- und Abbau von den Hersteller Softboxen aussieht? Von Elinchrom weiß ich das es da die Portralites oder wie die heißen gibt, die sich schnell und einfach zerlegen lassen. Im Hensel Katalog finde ich leider nirgends wo so etwas in dieser Art. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten