• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Blitzauslöser/Funkauslöser für METZ Mecablitz 52 AF-1

Ymmot

Themenersteller
hallo community. welchen auslöser brauche ich für meine 5d iii und mein METZ Mecablitz 52 AF-1 Blitzgerät? leider kann ich im netz nichts handfestes dazu finden.
--
danke und gruß
 
Du könntest dieses Set kaufen:


https://www.amazon.de/Yongnuo-yn622-C-Kit-Kabelloser-LED-Bildschirm-Transceiver/dp/B00PJQ2OUO/

Sender auf die Kamera, Empfänger unter den Blitz. Und beide auf gleichen Kanal und gleiche Gruppe einstellen.
Hatte ich in Kombination mit 6d und 52 AF1, funktioniert recht komfortabel, du kannst alle Blitzeinstellungen am Sender konfigurieren.

Alternativ auch so erhältlich:

https://www.amazon.de/dp/B014EQAZXC/

(das ist bereits die neuere Version, jedes der beiden Teile kann entweder Sender oder Empfänger sein. Allerdings hast du da nicht das komfortable Display des TX Auslösers, den du aber noch dazu kaufen könntest: https://www.amazon.de/Yongnuo-YN-622C-TX-Funkauslöser-Canon-Blitzgerät/dp/B00MFDO2DG/).

Ich glaube, in deinem Fall würde ich das Set im ersten Link kaufen. Wenn du dann irgendwann noch weitere Blitze integrieren willst, kannst du immer noch das Transceiver-Doppelpack nachkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Eine Alternative wäre der Godox X1R-C Empfänger in Verbindung mit einem der folgenden Godox-Trigger: X1T-C, X2T-C oder XPro-C.

Wenn es aber rein um die Auslösung dieses einen Blitzes gehen soll und zukünftig auch nicht mehr geplant ist, würde ich vermutlich ebenfalls zu den Yongnuo greifen.

Die Godox-Lösung ist nämlich etwas teurer - jedenfalls wenn man X2 oder XPro als Trigger nimmt, die bei der Bedienung dem X1 weit überlegen sind.
Godox wird vor allem dann interessant, wenn später evtl. der Ausbau auf mehrere Blitze angedacht ist - zum einen erlaubt das Godox-System 5 anstatt nur 3 Blitz-Gruppen wie die YN 622c, zum anderen lassen sich Godox-Blitze auch systemübergreifend nutzen (Ein Godox-Blitz für Canon kann bspw. von einem Godox-Trigger für Sony via Funk auch per Sony-TTL angesteuert werden) und sie haben ein breites Angebot vom Aufsteckblitz bis zum großen Studioblitz-Boliden, die alle über das gleiche Funksystem funktionieren.

EDIT: Ein Vorteil von Godox ist noch, dass man beim X1 und X2 einen Aufsteckblitz oder zweiten Trigger oben drauf montieren kann und trotzdem noch ein Display hat. Bei den YN 622c müßte man dann zum Einstellen der Blitze immer ins dritte Kamera-Untermenü abtauchen.
Allerdings bietet es sich in einem solchen Fall meistens eher an, einen passenden Funk-Masterblitz auf der Kamera zu verwenden. Bei YN wären das der YN 968 C glaube ich (nicht mit dem YN 968 EX-RT verwechseln, der ist zwar für Canon, aber nicht mit den YN 622c kompatibel!), bei Godox so ziemlich alles mit eingebautem Funk (zb TT685 C, V860 II-C, TT350 C - letzterer kann aber nur 3 Gruppen ansteuern)

~ Mariosch
 
Zuletzt bearbeitet:
danke sehr für die antworten.
was ist denn mit der weitaus günstigeren variante, dem YONGNUO Blitz- und Funkfernauslöser RF-603 II? da gibts zwar keine displays usw. aber ich spare auch geld... ;-)
--
gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du natürlich auch kaufen. Funktioniert dann aber nur im manuellen Modus des Blitzes und die Settings lassen sich nicht fernsteuern. Du musst also zum Blitz latschen und per Hand Änderungen vornehmen, was je nach Position / Höhe des Blitzes mit dem Touchscreen des 52 AF1 etwas nervig sein kann (geht halt nichts über haptische Buttons)

ETTL und HSS geht auch nicht. Die Dinger können eigentlich nur stumpf auslösen, aber oft braucht man auch nur das ;).

Du sparst quasi zugunsten der Bequemlichkeit, aber wenn das für dich ok ist, du kein HSS brauchst (maximale Verschlusszeit somit bei 1/200) und die Blitzleistung sowieso immer manuell direkt am Blitz regeln möchtest, go for it.
 
Zuletzt bearbeitet:
oha, das klingt nach "grundlagenhardware". dann doch lieber die etwas teureren geräte aus deinem ersten post. DANKE!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten