Maxistar
Themenersteller
Hallo, ich habe mich jetzt vermehrt in das Thema "Blitzen" eingelesen, und ich habe die Grundlagen auch denke ich verstanden, allerdings gibt es eine Sache, die ich noch nicht verstehe:
1. Wenn ich einen Aufsteckblitz habe, kann ich den Blitz als Hauptlichtquelle verwenden, in dem ich im M-Modus arbeite. Dabei belichtet der Blitz per TTL korrekt und die Menge des Umgebungslichts bestimme ich mit der Belichtungszeit.
2. Wenn ich im Av-Modus blitze, wird die Belichtungsmessung der Kamera die Belichtungszeit selbst wählen und dann mit dem Blitz Aufhellen.
3. Ich kann OHNE BLITZ in der Kamera eine Belichtung speichern (*-Taste) und dann Verschwenken und knipsen.
4. Ich kann auch eine Blitzbelichtung speichern, wenn der Blitz drauf ist, ebenfalls mit der *-Taste, d.h. auf ein Gesicht zielen um zu messen und dann wieder verschwenken.
---
Meine Frage ist nun folgende: Kann ich im Av-Modus die korrekte Belichtung des Umgebungslichts speichern und dann separat die Blitzbelichtung speichern? Sobald der Blitz da ist, kann ich ja keine "normale Belichtungsmessung" mehr durchführen oder?
Das prinzipielle Vorgehen (wie in diversen Youtube-Tutorials gezeigt) ist mir demnach nicht klar.
Für mich sieht es momentan so aus:
1. Im Av-Modus die Belichtung zur Umgebung messen, Werte merken
2. Werte in M-Modus übertragen
3. Blitz anschalten, Blitzmessung aufs Gesicht
4. Verschwenken und abdrücken.
Das wäre doch zu umständlich?!
Wie geht das richtig im Av-Modus?
Vielen Dank
1. Wenn ich einen Aufsteckblitz habe, kann ich den Blitz als Hauptlichtquelle verwenden, in dem ich im M-Modus arbeite. Dabei belichtet der Blitz per TTL korrekt und die Menge des Umgebungslichts bestimme ich mit der Belichtungszeit.
2. Wenn ich im Av-Modus blitze, wird die Belichtungsmessung der Kamera die Belichtungszeit selbst wählen und dann mit dem Blitz Aufhellen.
3. Ich kann OHNE BLITZ in der Kamera eine Belichtung speichern (*-Taste) und dann Verschwenken und knipsen.
4. Ich kann auch eine Blitzbelichtung speichern, wenn der Blitz drauf ist, ebenfalls mit der *-Taste, d.h. auf ein Gesicht zielen um zu messen und dann wieder verschwenken.
---
Meine Frage ist nun folgende: Kann ich im Av-Modus die korrekte Belichtung des Umgebungslichts speichern und dann separat die Blitzbelichtung speichern? Sobald der Blitz da ist, kann ich ja keine "normale Belichtungsmessung" mehr durchführen oder?
Das prinzipielle Vorgehen (wie in diversen Youtube-Tutorials gezeigt) ist mir demnach nicht klar.
Für mich sieht es momentan so aus:
1. Im Av-Modus die Belichtung zur Umgebung messen, Werte merken
2. Werte in M-Modus übertragen
3. Blitz anschalten, Blitzmessung aufs Gesicht
4. Verschwenken und abdrücken.
Das wäre doch zu umständlich?!
Wie geht das richtig im Av-Modus?
Vielen Dank