• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Blitzen mit HSS

Silver__Surfer

Themenersteller
Hallo,

da ich öfter in einer schlecht beleuchteten Reithalle fotografiere (auweia, ich glaub das Thema gabs hier schon 1000 mal :angel:) hatte ich die Hoffnung ein externer Blitz (Metz 50 AF-1) würde mir zu vernünftigen Ergebnissen verhelfen. Zufrieden bin ich mit den Ergebnissen aber nicht.

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

Wenn ich das richtig verstanden habe bringt HSS (Higspeedsynchronisation) und damit verbunden kurze Verschlusszeiten, z.B. 1/500s, beim Blitzen von bewegten Motiven eher schlechtere Ergebnisse als das Blitzen mit der Kamerasynchronzeit von 1/160s.

Beim Blitzen mit der Kamerasynchronzeit von 1/160s wird nur ein Blitz abgefeuert der das Bild in 1/1000s "einfriert".
Beim Blitzen mit HSS, z.B. 1/500s, werden über die komplette Dauer der Verschlusszeit stroboskopartig mehrere Blitze abgefeuert.

Damit wird also das Bild bei HSS länger korrekt belichtet (eingefroren), obwohl die kürzere Verschlusszeit eingestellt ist und die Gefahr von Bewegungsunschärfe steigt.
Zudem wird durch die tatsächlich kürzere Verschlusszeit weniger vom vorhandenen Umgebungslicht eingefangen, der Hintergrund ist also dunkler.

Weiterer Nachteil bei HSS ist, dass ich den Kameramodus, um die Verschlusszeit vorgeben zu können, auf Blendenautomatik bzw. Zeitvorwahl S stellen muss. Dabei hat die Kamera dann meist Blende 2,8 gewählt obwohl ich die Blende gerne ein wenig geschlossen hätte ........
Mit M gabs nur ganz dunkle Bilder.

Hab ich das soweit richtig verstanden? :confused:
Welchen Tip könnt ihr mir geben damit die angehängten Bilder (Blitzmodus: TTL und TTL-HSS) beim nächsten mal besser werden?

Gruß
Michael

PS: Bitte keine Diskussionen ob man Tiere anblitzt oder nicht :cool:
 
Also so wie es für mich aussieht, warst du mit deinen Einstellungen beim ersten Bild (also das mit HSS) genau auf dem richtigen Weg, nur leider ist dein Autofokus falsch abgebogen, denn nicht die Bewegung des Pferdes macht es unscharf, sondern die Tatsache, dass dein AF die Strohballen im Hintergrund viel spannender fand als das Pferd, dass wohl erst einen Moment später ins Bild huschte ;)
Wäre das nicht passiert, wäre das Bild mMn schon ein guter Ausgangspunkt. Klar kann man auch da noch dran feilen oder noch eine ISO-Stufe mehr wagen, aber die Belichtung sieht okay aus und aus einem passenden RAW-Bild könnte man sicherlich was schickes machen.

Auf jeden Fall weiterhin viel Erfolg und beste Grüße,
Philipp
 
Hallo,

Hab ich das soweit richtig verstanden? :confused:
Welchen Tip könnt ihr mir geben damit die angehängten Bilder (Blitzmodus: TTL und TTL-HSS) beim nächsten mal besser werden?

Moin

nein du hast es nicht richtig verstanden...oder anders gesagt,
du interpretierst es nach deinem Gusto :D

das du Lichtprobleme hast...sieht man den Bildern deutlich an :evil:
das dir "nur HSS und TTL" einfällt ist schon etwas mager...es geht auch noch manuell :cool:
deine Bilder sind schlicht nicht korrekt belichtet, so einfach ist das :p

das/dein Hauptproblem ist die Position zu den Pferden und dem Hintergrund, dazu der Abstand...
offenbar donnert dein Blitz gerade seine Resternergie raus, um da noch was hinzu bekommen :D

gehe mal davon aus....
das kleine Aufsteck/Systemblitze eigentlich für Bereiche um die +3- Meter gemacht wurden.
dazu fehlen dir dann die typischen Reflektionsflächen, wie sie z.B in normalen Räumen vorherrschen wie Decken und Wände,
dort wird ein guter Teil des Lichtes zurückgeworfen und trägt zur guten Belichtung bei :top:

deine Motive aber könnten genauso draußen im freien sein...
denn dein Licht fliegt dir einfach weg :rolleyes:

der stumpfe dunkle Boden, die dunklen Bretter, die sowieso dunkle Halle....
alles Bereich die du aus 5+++Metern nicht mit Kleinblitzen aufgehellt bekommst...
jedenfalls nicht unter ISO 3200.

im Klartext...du brauchst mehr Licht :D
also gib nochmal ein paar technische Eckdaten.
Mfg gpo
 
Danke schonmal für eure Antworten!

.... nicht die Bewegung des Pferdes macht es unscharf, sondern die Tatsache, dass dein AF die Strohballen im Hintergrund viel spannender fand als das Pferd ....

Stimmt, dabei hatte ich extra auf das Hindernis vorfokusiert, hab danach aber offensichtlich die Kamera geschwenkt und mich bewegt.

...... oder noch eine ISO-Stufe mehr wagen ....

Ja, um höhere ISO Stufen nutzen zu können habe ich extra meine Sony A350 gegen eine A580 eingetauscht. Dachte jedoch mit Blitz sei eine höhere ISO nicht nötig.


..... nein du hast es nicht richtig verstanden ....

Also ist HSS doch die bessere Wahl, da dann die Bewegungsunschärfe vor/nach dem Blitz nicht mehr im Bild ist?

..... es geht auch noch manuell :cool: ....

Hatte den Blitz genau 2 Tage vor diesem Event gekauft und den manuellen Modus damals wie heute nicht verstanden :ugly:

.... offenbar donnert dein Blitz gerade seine Resternergie raus, um da noch was hinzu bekommen :D gehe mal davon aus, dass kleine Aufsteck/Systemblitze eigentlich für Bereiche um die +3- Meter gemacht wurden ....

Laut Anzeige im Blitz hätte er bei meiner Einstellung eine Reichweite von 12m gehabt. Ich war aber nur ca. 5-7m vom Pferd entfernt.

..... im Klartext...du brauchst mehr Licht :D ....

Am Reitplatz gibts einen Flutlichtstrahler, vielleicht baut der Stallbesitzer ja extra für mich 20 Stück davon in die Halle :top:

... also gib nochmal ein paar technische Eckdaten ....

Hmmm, was meinst du?

Equipment:
Sony A580
Tamron 17-50 f2,8
Metz 50 AF-1

Reithalle:
30x60m, Abstand zu den Pferden auf den gezeigten Bildern ca. 5-7m,
weisse Decke, nach Nord - Ost - Süd über der Bande offen bzw. verglast, nach Westen Heuballen (siehe Bilder) ..... (bringt mir aber gegen Abend und in der Mitte der Halle nix)


Gruß
Michael
 
Hallo Michael!

Damit wird also das Bild bei HSS länger korrekt belichtet (eingefroren), obwohl die kürzere Verschlusszeit eingestellt ist und die Gefahr von Bewegungsunschärfe steigt.
Nein, die Gefahr von Bewegungsunschärfe steigt eigentlich nicht, eben weil die Verschlusszeit kurz ist. Um HSS zu verstehen, musst Du Dir das Funktionsprinzip des Schlitzverschlusses klar machen (siehe Animation auf Wikipedia). Bei Belichtungszeiten, die kürzer als die Blitzsynchronzeit sind, liegt zu keinem Zeitpunkt mehr der Sensor vollständig frei. Ein normaler Blitz mit seiner sehr kurzen Abbrenndauer würde daher nur einen Teil des Bildes belichten. Aus diesem Grund muss beim HSS die Abbrenndauer 'künstlich verlängert' werden (durch das 'Stroboskop'-Blitzen).

Laut Anzeige im Blitz hätte er bei meiner Einstellung eine Reichweite von 12m gehabt. Ich war aber nur ca. 5-7m vom Pferd entfernt.
Die Anzeige ist in diesem Fall aber vermutlich sehr mit Vorsicht zu genießen. Ich vermute, dass die eher für den Standard-Modus gilt. Hier kommt der entscheidende Nachteil von HSS zum Tragen: dadurch, dass die Blitzleistung auf einen längeren Zeitraum 'verteilt' werden muss und dabei immer nur einen Teil des Sensors beleuchtet, kostet HSS Blitz-Leistung / -Reichweite. Die auf diese Weise geringere effektive Blitzleistung passt dann auch zu den Ausführungen von gpo.

Also ist HSS doch die bessere Wahl, da dann die Bewegungsunschärfe vor/nach dem Blitz nicht mehr im Bild ist?
HSS hat eben seine eigenen Probleme, vor allem die geringere Effektivität des Blitzes. Du hast doch nun den direkten Vergleich machen können, war das 'Einfrieren' des Motivs bei dem Hindernis-Bild bei Blitzsynchronzeit und 'normalem' Blitz denn nicht ausreichend möglich?

Gruß, Graukater
 
Moin

graukater...hättest gerne klarer sagen sollen das HSS hier überhaupt nicht geeignet ist :top:

denn bei HSS kommt gerade noch 30% an Lichtleistung heraus...
wenn sein Metz das was von Reichweite =12m stehen hat....
dann blieben eben gerade noch 2-3m bei HSS übrig :top:

da sein umgebungslicht aber auch für die katz ist...
kann er den "vielleicht möglichen" HSS Vorteil wieder zunichte machen :cool:

das dann obendrauf er erst ein paar Tage den Blitz hat...
somit wahscheinlich nicht mal das Handbuch auswednig kann...
spricht dann für das "übliche".....nämlich zuviele Ansprüche und Technikgläibigkeit :evil:

ebenso ein dunkles und weißes Pferd...das sind locker 2 Blenden Unterschied :top:

also es bleibt dabei...hier herrscht totale Unterbelchtung vor
dazu Nichtbeachtung üblicher Blitzregeln :D
Mfg gpo
 
Hallo,

.... war das 'Einfrieren' des Motivs bei dem Hindernis-Bild bei Blitzsynchronzeit und 'normalem' Blitz denn
nicht ausreichend möglich? .....

Wirklich scharf eingefroren wurden die Bilder bei keiner der beiden Blitz-Varianten.

...hättest gerne klarer sagen sollen das HSS hier überhaupt nicht geeignet ist, denn bei HSS kommt gerade noch 30% an Lichtleistung heraus...

Hmmm, das hier angehängte Bild, mit HSS, ist bei gleichem Abstand deutlich besser belichtet.
Die mangelnde Schärfe resultiert aber eher aus einer mangelhaften Fokusierung als aus Bewegungsunschärfe?

somit wahscheinlich nicht mal das Handbuch auswednig kann ... spricht dann für das "übliche".....nämlich zuviele Ansprüche und Technikgläibigkeit :evil:

Auswendig nicht, aber 3x gelesen. :cool:
Und stimmt, hatte mir von einem externen Blitz, mit Leitzahl 50, einiges mehr erwartet.

ebenso ein dunkles und weißes Pferd...das sind locker 2 Blenden Unterschied

Weiß, grau, hellbraun, dunkelbraun, schwarz-weiß gescheckt und schwarz. Farben waren alle vertreten, einen signifikanten Unterschied bei der Belichtung der Bilder konnte ich nicht feststellen.

also es bleibt dabei...hier herrscht totale Unterbelchtung vor
dazu Nichtbeachtung üblicher Blitzregeln :D

Ok, die Unterbelichtung resultiert dann also aus der Mischung von geringer Lichtreflektion der Umgebung, zu dunkler Halle, verminderter Blitzleistung bei HSS und zu großem Abstand zum Objekt, da der Abstand optimal 40-70% der max. Blitzreichweite betragen sollte ..... :mad:


Also, für den nächsten Versuch TTL oder Manuell mit voller Leistung (je ohne HSS) verwenden, die Blende 1-2 Stufen weiter schließen, genauer fokusieren und vor allem näher ran ans Objekt der Begierde? :confused:

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

also mit solchen Fragen bekomme ich ne Krise :eek:

dein letztes Bild ist doch schon wieder geschummelt :confused:

irgendwas...passt da doch nicht udn du erzählst hier was von TTL:rolleyes:
1) es scheint richtig belichtet zu sein
2) dein AF sitzt nicht denn ab der Holzplankle ist alles scharf
3) der Hintern des Pferdes ist scharf
4) aber nicht das Vorderteil:rolleyes:
5) in den EXIFs steht was von 400 und f2.8...das geht auch anders!
6) die Krönung dann>>> 1/400s die Verschlußzeit :eek:

willst du mich verkackeiern :evil::mad::grumble:...das ist auch mit HSS gemacht


also mecker hier nicht rum und lerne dein Handbuch auswendig...3x lesen hat ja nix gebracht :rolleyes:
Mfg gpo
 
Ganz kurz ein Tipp: Wenn Du mit HSS blitzt, sollte die Verschlusszeit so kurz sein, dass das bewegte Motiv (Pferd) auch ohne Blitz scharf wäre, denn der Blitz belichtet über die komplette Belichtungszeit mit.. Ob die Blitzleistung dann ausreicht, steht auf einem anderen Blatt..

Wenn ohne HSS geblitzt wird, ist (für das durch den Blitz belichtete Motiv) die Belichtungszeit relativ egal, da hier die Abbrenndauer des Blitzes wesentlich kürzer als die Belichtungszeit ist und somit Bewegungen "eingefroren" werden..

Wie Du das alles einstellst etc..: BDA, google, Suchfunktion hier usw.. :p
 
dein letztes Bild ist doch schon wieder geschummelt :confused: .....dein AF sitzt nicht denn ab der Holzplankle ist alles scharf .... willst du mich verkackeiern :evil::mad::grumble:...das ist auch mit HSS gemacht

Habe auch nie was anderes behauptet. Das letzte Bild ist am gleichen Tag wie die beiden im ersten Post entstanden. ;) ........ Zitat aus #7:
Hmmm, das hier angehängte Bild, mit HSS, ist bei gleichem Abstand deutlich besser belichtet.
Die mangelnde Schärfe resultiert aber eher aus einer mangelhaften Fokusierung als aus Bewegungsunschärfe?


Ganz kurz ein Tipp.....

Danke!
Ähnliches habe ich in meinem ersten Post versucht dar zu stellen. Wie ich das einstelle weiss ich auch. Meine Frage war eher was sinnvoll ist und ich denke das habe ich inzwischen kapiert. Warte jetzt nur noch auf die nächste Gelegenheit das umzusetzen.

Gruß
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten