• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Blitzgerät selberbauen?

DrNox

Themenersteller
Geht sowas überhaupt?
Welche Signale kommen aus dem Blitzschuh raus? (Pin-Belegung für Canon EOS habe ich schon)

Hintergrund ist:einfachen LED-Blitzer mit Spezifikationen, die kein Kaufteil erreicht.

Fragen, Vorschläge, Anregungen?
 
Selbstbauen geht immer.. alles eine Frage des Aufwandes.

ETTL halte ich aber für schwierig umzusetzen, das kriegen ja selbst viele Fremdhersteller nicht wirklich hin. Ein Manueller Blitz ist allerdings recht einfach vom aufbau.

Die Frage ist aber wieso? Welche Spezifikationen möchtest du denn erreichen? Weil wirklich hell wird es mit LEDs kaum.
 
Ich hatte mal in einer Zeitschrift (ELV oder Elektor, irgendsowas, ich kann mich mal auf die Suche machen und evtl einscannen falls gewünscht..) einen Ring'blitz' mit LEDs gesehen. Die haben da solche extrem hellen LEDs genommen, im Ring angeordnet und auf ein kleines Stückchen Rohr oder so, Gewinde reingedreht und dann kann man das (evtl mit Konverter halt) auf fast alle Objektive draufschrauben. Elektronik war in nem kleinem Kästchen versteckt, die Teile waren halt dauerhaft an, sprich keine Verbindung zur Kamera/Blitzschuh..
Und wenn du die Teile von der Kamera ausgelöst haben willst dann brauchst du ja nur ein Mittelkontakt-Blitzschuh und ne Elektronik die auf den Mittelkontakt dann paar Volt schickt und wenn der Stromkreis geschlossen wird (sprich wenn die Kamera auslöst) sollen die LEDs anspringen.. Weiß aber nicht ob
1. die LEDs das lange mitmachen
und 2. die LEDs so schnell anspringen und volle Power geben..
Aber so Automatikprogramme selber bauen ('X'-TTL), viel Spaß..^ Bei Erfolg auf jeden Fall nochmal melden :P
 
Vielen dank für die Zahlreichen Infos.
Für den Elektorartikel könnte ich mich sehr begeistern.

Was ich mir vorstelle sind sehr helle LEDs, die auf weite Entfernung (per Funk oä) gezündet werden und nich dauerhaft leuchten können, weil die Wärmeabfuhr nich gewährleistet wäre ...
 
wenn du blitzen willst, dann bau ne einwegkamera um ...
das ist nicht aufwändig, odr teuer ...
das Problem ist, dass du en litz nicht regeln kannst (es sei denn, du baust 2 oder 3 einwegkameras um, dann kannst du in weniegen stufen regeln, denn heller als der interne blitz ist so ein "einwegblitz" nicht . Die Frage ist nurnoch, we du den blitz mit der Kamera verbindest (ohne das deine kamera kaputt geht, oder du sie zelegen musst) ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten