• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Blitzsteuerung über das Canon-Kameramenü

webfrog

Themenersteller
Hallo,

was ich noch nicht richtig verstanden habe: Welche Systemblitze lassen sich bei Canon über das Kameramenü einstellen bzw. was ist die Voraussetzung für die Steuerungsmöglichkeit? Insbesondere interessiert mich die Möglichkeit einen Remote-Systemblitz via Funkauslöser einzustellen. Dabei spielt TTL-Fähigkeit keien Rolle, ich komme auch ohne aus. Es ist einfach nur super nicht zum Blitz rennen zu müssen ...

Bei meiner EOS 60D kann ich über die Yongnuo YN-622C Funkauslöser einen Metz 58 AF-2 zwischen Manuell und TTL umschalten und im manuellen Modus die komplette Lichtleistung/Blende usw. steuern.
Mit einem Yongnuo YN-560II (manueller Blitz) funktioniert das nicht.
Bei einem Metz 52 AF (TTL-fähig) funktioniert das auch prima.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Thomas
 
hi,

habe die gleiche lösung, also mit den 622c!

funktioniert bei mir mit dem yongnuo 565ex und dem canon 430exii.

vg
 
Hallo,

was ich noch nicht richtig verstanden habe: Welche Systemblitze lassen sich bei Canon über das Kameramenü einstellen bzw. was ist die Voraussetzung für die Steuerungsmöglichkeit? Insbesondere interessiert mich die Möglichkeit einen Remote-Systemblitz via Funkauslöser einzustellen. Dabei spielt TTL-Fähigkeit keien Rolle, ich komme auch ohne aus. Es ist einfach nur super nicht zum Blitz rennen zu müssen ...

Bei meiner EOS 60D kann ich über die Yongnuo YN-622C Funkauslöser einen Metz 58 AF-2 zwischen Manuell und TTL umschalten und im manuellen Modus die komplette Lichtleistung/Blende usw. steuern.
Mit einem Yongnuo YN-560II (manueller Blitz) funktioniert das nicht.
Bei einem Metz 52 AF (TTL-fähig) funktioniert das auch prima.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Thomas

Alle Blitze welche mit TTL an deiner 60D funktionieren kannst du übers Kameramenü steuern.
Bei Yongnuo wären das zB YN-468(II) und YN-568.
 
Das macht keinen Sinn. Ohne TTL brauchst du nichts im Menü einstellen, da du dann den Blitz im manuellen Modus betreiben musst und du kein Kameramenü hast.

Natürlich macht das Sinn! Über das Menü lässt sich dann immernoch die Leistung (1/1, 1/2, 1/4, 1/16...) remote einstellen. Somit muss man bei einem Strobist-Setup nicht immer zum Blitz laufen, um Anpassungen vorzunehmen.

Voraussetzung ist jedoch, das der Blitz diese Funktion unterstützt. Die meisten (nicht alle!) E-TTL Blitze können das. In der alternativen Bedienungsanleitung der YN622C von jowahl sind z.b. verschiedene Klassen aufgeführt, welche die Blitze in Funktionsgruppen unterteilt. Für der TO sind hier "Kasse 1" Blitzgeräte (in Verbindung mit einer Typ-A Kamera) interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte unterscheiden, zwischen dem für ETTL verwendeten Kommunikations- und Steuerungsprotokoll, und der eigentlichen Belichtungsautomatik mittels ETTL-Messung.

Damit die Kamera den Blitz einstellen kann, selbst wenn er auf der Kamera aufgesetzt ist, muss sie ein Kommunikationsprotokoll verwenden (eben ETTL) ... das heisst, wenn ich von der Kamera aus den Blitz einstellen will, muss der Blitz ETTL-Protokoll sprechen ... sonst geht es nicht. Selbst wenn ich den Blitz dann (mittels ETTL-Steuerung) auf eine manuelle Teilleistung schalte, ich benötige die ETTL-Kommunikationsfähigkeit des Blitzes, damit das überhaupt gehen kann.

Als zweiter Punkt kommt hinzu, welche Steuerungsmöglichkeiten der Blitz überhaupt via ETTL anbietet, bzw. welche er nur direkt am Blitz zulässt.

Beispiel: der Canon 430ex(Mk1) lässt zwar die automatische Steuerung des Blitzreflektors von der Kamera aus zu, die manuelle Einstellung geht nur am Blitz selbst. Genauso schaut es mit der Belichtungssteuerung aus ... Automatik incl. +-2 Blenden FEC geht von der Kamera aus ... alle manuellen Teilleistungen nur am Blitz. ... Der 430ex(MkII) erlaubt der Kamera sehr viel mehr Einstellungen via Kamera-Menue.

Als letzter Punkt kommt die Übertragungsstrecke (Kamera->Blitz) ... diese muss ETTL übermitteln können ... das ist bei Direktanschluss trivial, bei Anschluss via Kabel auch (so man ein ETTL-Kabel verwendet, und nicht eines das nur den Mittelkontakt weiterreicht) ... bei Einsatz von Funktriggern dagegen nicht ... der yn622c kann es ... der yn603 kann es nicht (nur als Beispiel).
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen Dank für die kompetenten Antworten. Ich muss die Informationsflut erst einmal in Ruhe wirken lassen.

Was ich als erste grobe Zusammenfassung aber herauslese:
Für maximalen Bedienungskomfort benötige ich eine Kameramodell mit Blitzmenü (z.B. EOS 60D), so wie eTTL-fähige Funkauslöser (z.B. Yongnuo YN-622C) und Blitze (z.B. Metz 58 AF-2). Auch wenn ich im manuellen Modus die eTTL-Belichtungsautomatik nicht nutzen möchte, benötige ich TTL zur Übertragung der im Kameramenü eingestellten Werte an den Blitz. Nicht-TTL-Funkauslöser können nur "Blitzen" senden. Leider lässt sich das nicht verallgemeinern, der Teufel steckt im Detail.

Was mir bisher mit meinen Komponenten aufgefallen ist:
* die Einstellungen am Blitzgerät werden immer vom Kameramenü überschrieben (Kamera hat Priorität)
* einige Möglichkeiten des Blitzes sind nicht nutzbar. Der Metz 58 AF-2 kann im M-Modus auch 1/256 Blitzleistung. Im Kameramenü ist minimal 1/128 möglich.
Insgesamt scheint die Kombination 60D + 58 AF-2 + YN622C jedoch sehr brauchbar zu sein.

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten