• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bluescreen/Greenscreen

-Tom-Tom-

Themenersteller
Hallo Leute,

hat jemand von euch bei Fotos schon mal mit nem Bluescreen bzw. Greenscreen gearbeitet?

Ich möchte ein Gruppenfoto machen und anschließend freistellen für ein Composing. Jetzt stellt sich die Frage was mehr sinn macht. Grauer Hintergrund bzw. Weiß oder Blue- oder Greenscreen.

-> Wo seh ich das Problem?
Beim Freistellen der Haare bzw. an den Kanten kann's sein dass ein blauer bzw. grüner Farbsaum überbleibt, was schwierig zu händeln sein könnte?

Hat das schon mal jemand gemacht? Erfahrungen?
Muss ich den Hintergrund dann extra anleuchten?

Gruß
Tom
 
Hallo,
zu dem Thema Bluescreen/Greenscreen findest du wohl eher etwas im Videobereich.
Die Farbsäume z.B. in den Haaren entstehen wenn das Licht des Hintergrundes von hinten auf das Modell reflektiert.
Also viel Abstand halten und den Hintergrund möglichst gleichmäßig ausleuchten.
Wenn die Decke hoch genug ist mit zwei drei Leuchten von oben damit die Haupt-Reflektionsrichtung hinter den Modellen auf dem Boden ist.

Da ist ein weißer Hintergrund im Vorteil.
Musst halt nur beim Freistellen die weißen Bereiche am Modell (Zähne, Augen, Socken..) von Hand maskieren.

Aber ohne etwas Nacharbeit geht wohl keine der Methoden.

Gruß
Wolfram
 
Greenscreen kann ich nicht zu raten. Wie schon erwähnt bilden sich da durch die Reflektion von Licht grüne Farbsäume. Bei blau ist das nichtmehr ganz so extrem. Ich denke am besten geeignet ist ein weißer Hintergrund, da darin keine Farben enthalten sind die das Bild verfälschen.
 
evtl. auch der Farbton, der später im Hintergrund dominiert?
 
Hallo,

wie groß ist die Gruppe?

Ich mache wöchentlich mehrere Bilder mit Freistellung und Austausch des Hintergrundes in ganz unterschiedlichen Szenarien.

Ich habe sehr viel ausprobiert, auch Greenscreen. Greenscreen ist das absolut letzte was ich verwenden würde. Es ist extrem schwierig das Grün aus mittelblonden Haaren herauszubekommen. Bzw. um den Abstand zum Hintergrund und die geeignete Lichtmenge in die Haare auszutarieren dauert es viel zu lange bei meinen Anwendungsfällen (oft Familien mit Kindern).

Ich verwende einen weißen Hintergrund, den ich anblitze um eine exakt weißen HG zu bekommen. Leute mit weißen Haaren sind dann ein Problemfall, das habe ich aber so gut wie nie und wenn, dann muss ich hier Sonderlösungen finden.

Zum Freistellen verwende ich dann diese Technik:
http://photoshop-profis.de/ipod/folge-3-haare-freistellen-wie-die-profis-2/

Über die Greenscreen Technik kann man sicher streiten. Aber eines bin ich mir fast sicher, bei einem Shooting diese Technik zum ersten mal einsetzen führt höchstwahrscheinlich zu einer Bruchlandung.

Und bei einer anderen Diskussion habe ich mir dann mal die hochgepriesenen Bildergebnisse angesehen. Ganz ehrlich, das wäre bei mir im Mülleimer und ich könnte das nicht verkaufen, zuviel grün in den Haaren. Und die manhmal gezeigten Paradebeispiele sind nicht aussagekräftig, weil diese mit jeder Technik zu meistern sind.

Bei jeder Freistelltechnik ist es wichtig, dass die Aufnahme so optimal wie möglich für die jeweilige Freistelltechnik erfolgt. Und dazu bedarf es m.E. praktischer Erfahrung.

Noch ne Kleinigkeit, bei weißem HG nicht überbelichten wegen CAs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Greenscreen ist dann gut, wenn man schnell möglichst automatisiert Resultate präsentieren muss. Sowas wie Massenshooting in der Disco mit schnellem Austausch von bunten Hintergründen, wo an die technische Qualität wenig Anspruch gestellt wird.

(Ich bin ja auch bei nem Partyportal unterwegs, und wir haben das auch mal alles ausprobiert, und dabei auch viel gelernt und Elend gesehen)

- Freistellen entweder mit spezieller Software oder Photoshop. Spezielle Software, die bezahlbar ist, ist nicht ganz schlecht, fehlen aber zum ernsthaften Arbeiten immer noch kleinere Funktionen. Photoshop Zauberstab/Ausschneiden vom Hintergrund: Geht auch mit jedem anderen homogenen Hintergrund.

- Light Spill: Reflektionen vom Hntergrundstoff sind eklig und kaum sauber wegzubekommen. Auch Schlagschatten auf den Hintergrund müssen peinlich vermieden werden, damit man automatisiert schneiden kann. Die Leute müssen min. 1 Meter vom Hintergrund wegstehen, so unsere Erfahrungen.
Es gibt bei den Hintergrundstoffen auch Varianten, die wenig reflektieren, da muss man etwas suchen.

- Grüne Kleidung: Die wird auch generell mit transparent gemacht, wenn von durchschnittlicher Software alles grün entsorgt wird...

Bei nem beta-Test in einer Mainstreamdisco ist mal folgendes bei rausgekommen, wir haben hier mit der Software photokey gearbeitet:
http://www.pzka.de/index.php?content=partyinfos&active=&show=gallery&galleryid=1359214427

Man beachte gerade Feinheiten wie Haarspitzen etc...
 
Vielen Dank für eure Tipps und Erfahrungen.

Meine Gruppen werden so bis zu 20 Personen sein.

Aktuell tendiere ich dazu entweder wieder weiß bzw. grau zu nehmen.
Vllt kauf ich mir aber auch einfach mal nen grünen Hintergrundstoff und probiers aus, kostet ja nicht die Welt.

Hm, bin grad noch etwas unschlüssig ;)

Ob blau, grün, weiß, grau, is mir ja egal, aber es soll ein gutes Ergebnis bei möglichst wenig Aufwand dabei rauskommen ;)
Wenn Schatten übernommen werden könnten bin ich nicht abgeneigt, sonst muss ich diese nachher wieder extra reinshoppen (geht bei grau ja)

Gruß
 
Hallo Tom-Tom,
den grünen Stoff würde ich mir sparen.
Du bräuchtest ja mindestens 4x6 Meter.
Du musst deine 20 Leute ja in einem größeren Abstand davor positionieren.
Den Stoff musst du dann schööön bügeln und gleichmäßig und schattenfrei ausleuchten.

Ein grauer Hintergrund ist auch nicht ideal da damit das spätere freistellen erschwert wird.

Ein weißen Hintergrund gibt keine Probleme mit den bunten Reflexionen, ist einfacher auszuleuchten und einfach mit Farbe zu realisieren.
Wenn der Hintergrund etwas überstrahlt ist nicht so schlimm.

Gruß
Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten