• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bouldern/Klettern: schöne Fotos machen

susn

Themenersteller
Hallo miteinander,
bin jetzt seit kurzem hier und sehr begeistert von den Tips.
Bin ständig unterwegs und versuche meine Technik zu verbessern, so ganz ohne Tips ist das aber ne echt zähe Angelegenheit.
Zuletzt war ich bei den ADH-open im Bouldern in Bayreuth und hab mich ein wenig versucht.
Neben viel Ausschuss hab ich auch ein paar "einigermaßen brauchbare" Bilder geschossen. Ganz zufrieden bin ich nicht.
Was meint ihr dazu? und habt ihr vielleicht Tips, was ich hätte besser machen können?
Bilder sind komplett unbearbeitet.
Würde mich über Rückmeldung echt freuen!
Viele Grüße,
Susn
 
AW: Bouldern/Klettern schöne Fotos machen

Hi susn

ich habe zwar keine Ahnung vom Klettern, was mir aber bei Bild 1 und 3 aufgefallen ist, ist dass die Fotos nach rechts kippen.
Dadurch kommt auch das "Überhängende" (oder wie man das auch immer nennt, ich denke du verstehst was ich meine:)) ) nicht voll zur Geltung.

Schön würde ich auch eine Aufnahmeperspektive finden bei der die Kletterin vor dem blauen Himmel "freigestellt" wäre und wenn man den Boden nicht sehen würde (würde mehr Aktion ins Bild bringen wenn man nicht sehen würde dass die Kletterin lediglich ca. 1m über Boden ist).

Gruss

Und willkommen im Forum:)
 
AW: Bouldern/Klettern schöne Fotos machen

Moin,

guck Dir mal die Leute im Publikum an: da wird gesimst (oder what ever), miteinander geredet, auf den Boden geguckt ... kurz: die Leute vor Ort sind mega-gelangweilt. Und das überträgt sich (meist unbewußt) auf den Betrachter des Bildes.
Daher mein Rat: entweder nur begeistertes oder zumindest aufmerksames Publikum ablichten, oder Perspektive so wählen, daß solche Leute nicht zu sehen ist.
Durch eine kreative Perspektivwahl (siehe Anmerkung von Roadtrip) kann man solche Bilder für den Betrachter auch wesentlich spannender gestalten.


Nachtrag: eine Anleitung für "schöne Fotos" gibt es nicht. Schön ist, was einem selbst gefällt. Es sind schließlich die eigenen Bilder.
Wenn andere sowas wie "schön" sagen sollen, dann mußt Du den Geschmack dieser anderen treffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bouldern/Klettern schöne Fotos machen

Oft hilft es auch sich anzuschauen was einem selbst gefällt. Hierfür einfach mal durch die Google Bildersuche stöbern. Mache ich oft so wenn ich Ideen such o.ä.

http://www.google.de/images?client=...f-8&um=1&ie=UTF-8&source=og&sa=N&hl=de&tab=wi
 
AW: Bouldern/Klettern schöne Fotos machen

mehr freistellung!

denn mir ist da zuviel "unwichtiges" drumriúm drauf und das ist zudem viel zu scharf

dazu bräuchtest du was lichtstarkes, z.b. ein 50er mit dem du dann bei blende 2 oder so den hintergrund in unschärfe zerfliessen lässt

dadurch mehr konzentration auf das wesentliche und somit auch gesteigerte bildaussage

stef
 
AW: Bouldern/Klettern schöne Fotos machen

Hallo,
vielen Dank für die Tips, das mit dem Freistellen habe ich versucht, sind aber nicht so toll geworden. Viel Ausschuss!
Ja ein lichtstärkeres Objektiv wäre echt nicht schlecht gewesen, bin gerade auch intensiv auf der Suche nach was bezahlbarem.
Danke auch für den Tip mit den Zuschauern, wenn man sich das so anschaut kann man ja fast meinen man hätte eine Vorlesung fotografiert und nicht einen echt spannenden Wettkampf...
Danke nochmal,
Susn
 
AW: Bouldern/Klettern schöne Fotos machen

Hoi,

kleinigkeit zu Roadtrips Aussage:
ich würde die Matten nicht aus dem Bild nehmen, für mich gehörn die zum Bild des Boudlerns auf jeden Fall dazu!!
Ist ein wichtiges Element des Sports und gehört (wie gesagt - meiner meinung nach) dazu!
(Ganz davon abgesehen, dass meine Knochen ohne die Matten sicherlich das ein oder andere mal mehr oder weniger zermatscht gewesen wären ;) )
 
AW: Bouldern/Klettern schöne Fotos machen

Ich denke auch, dass die Matten gerade beim bouldern mit drauf gehören, das macht den Sport einfach aus. Beim Klettern gehts richtig hoch, da passt das schon mit dem Himmel, beim bouldern bleibt man ja eher in Bodennähe und ist ja auch ungesichert, das macht den Sport aus.

Ich denke für richtig gute Fotos müsstest du evt. die Perspektive ändern, ich weiss es ist schwierig zu lösen hier, da du ja nur Zuschauer bist im normalfall, aber ein paar Bilder von oben oder so wären ja nicht verkehrt.
Ansonsten hilft nur die Route vorab zu inspizieren und dann die vermeintlich "spektakulären" Züge festzuhalten.
 
Und wenn man im Gelände unterwegs ist, hat man das Problem, dass man fast immer "A...rschfotos" macht. :ugly:
Ich bin schon stundenlang in den Seilen gehangen für ein paar Bilder aus derselben Höhe.
A...-Foto:
IMG_4224w.jpg


Von Oben:
IMG_4223w.jpg


Da war ich noch jung und fit:
a0325.JPG


Aber die Bilder sind schon uralt... und außerdem mit einer Kompaktknipse gemacht.
Ich wollte nur zeigen, dass die Perspektive halt stimmen sollte.
 
Hi,

also ich würde dir auch raten, schau dich nach einem lichtstarken Objektiv um. Ich verwende z.Z. an der 450D das Tamron 28-75/2.8 - damit geht das ganz gut :)
Die Matten gehören hier voll dazu zum Sport und müssen nicht aus dem Bild raus.

Der Tipp mit den Fotos durchschauen hilft auch ( zB Weltcup Vail 2010 ) ...
 
Kletterfotos sehen von oben oder von schräg oben fast immer am besten aus. Die Perspektive von unten ist in 95% der Fälle absolut furchtbar. Von der Seite kann gut aussehen, das hängt aber sehr davon ab, was der Kletterer gerade veranstaltet.

Da Du bei Boulderwettkämpfen meist nicht von oben fotografieren kannst (außer Du hast einen guten Draht zu den Veranstaltern), bleibt meist nur die Perspektive von der Seite.

Bei den vorhandenen Bildern könntest Du einfach mal versuchen, alles abzuschneiden, was nicht für das Motiv notwendig ist. Z.B. im zweiten Bild den Menschen, der links gerade wieder absteigt. Das bringt mehr Fokus aufs Motiv und dürfte das Bild besser machen.
 
In dem Fall muss man aber schon sehr Nahe rankoennen, trotzdem isses sicher ein gutes Motiv eine riessig chalkbepuderte Hand, an der (in scheinbar grosser entfernung noch ein Kletterer haengt.

Mein genereller Tipp: Zeig den Kletterer oder nur einen Ausschnitt von ihm, wenns dir darum geht, der Rest (Publikum etc.) nur wenn du die Veranstaltung an sich fotografieren willst.

Darf man deine Bilder bearbeiten, dann wuerd ich gerne in paar ausschnitte rausschneiden um zu zeigen was ich gemeint habe.

Gruesse
Jens
 
Ich finde das erste Bild garnicht mal so schlecht, der Blick wird schon auf die Dame am Stein geleitet. Leider ist aber wie schon gesagt das Publikum so lahm und zudem durch F6.3 bei 35mm noch derart knickig scharf, dass es zusehr ablenkt. Also sowas wie F3.5 oder F2.4 wäre sicher schicker gewesen. Kommt natürlich auch ein wenig auf die Entfernung an.

Bild 3 geht leider mal garnicht, da dir der Typ in Gelb voll durchs Bild latscht und daher mittig abgebildet wird.

Allerdings würde ich in deinem Fall mal schauen, ob deine Cam nicht auch ISO 100 oder weniger einstellen kann, denn deine Verschlusszeiten sind schon sehr kurz. Ich weiss nicht wie weit deine Cam technisch noch runterkann mit der Belichtungszeit, wenn bei F6.3 schon 1/1000sek gebraucht wird.
 
Hallo,
vielen Dank nochmal, das mit den Matten hab ich mir während des Wettkampfes auch gedacht. Außerdem dachte ich mir, dass das Freistellen an Kunstwänden etwas komisch kommt, da meist der Hintergrund (hier Zuschauer bzw Gebäude) nicht wirklich Höhe rüber bringt...
Meine Bilder dürfen gern bearbeitet und hier wieder rein gestellt werden, wenn ihr mir sagt, was ihr gemacht habt ;-)
Ich war zwar in der glücklichen Lage von oben, zumindest in der Vorrunde, auch Bilder machen zu dürfen, wobei bei diesen Wänden der Bewegungsradius sehr begrenzt war. Außerdem kam ich mit den sehr unterschiedlichen Sonneneinstrahlungen nicht so klar.
Kann mir vielleicht jemand eien Tip geben, wie ich mit PS die unschärfe im Hintergrund hinbekommen könnte??
Danke!

p.s. anbei nochmal ein paar Bilder von oben
 
Bild 3 geht leider mal garnicht, da dir der Typ in Gelb voll durchs Bild latscht und daher mittig abgebildet wird.

Allerdings würde ich in deinem Fall mal schauen, ob deine Cam nicht auch ISO 100 oder weniger einstellen kann, denn deine Verschlusszeiten sind schon sehr kurz. Ich weiss nicht wie weit deine Cam technisch noch runterkann mit der Belichtungszeit, wenn bei F6.3 schon 1/1000sek gebraucht wird.

Wie gesagt, habe die Bilder gar nicht bearbeitet, bis auf die Verkleinerung. Hätte den Kerl natürlich rausgeschnitten.

Iso 100 geht. Werde das demnächst gleich mal draußen ausprobieren!

und ihr habt mich überzeugt... lichtstärkeres Objektiv steht jetzt fest auf der Liste!!!
 
hi,

schau dir mal meine seite an wenn du lust hast ... hab mich auf boulder- und kletterfotografie spezialisiert: www.chalkjunkie.at

unter "fresh" findest du auch ein paar wettkampfbilder - das meiste ist jedoch outdoor.

sg
 
Ich Suche gerade ein Uww, wie wichtig ist die lichtstaerke?
Momentan tendiere ich zum Sigma 10-20, wovon es 2 Varianten gibt
 
@zlu: Geile Fotos! Muss ich einfach mal so sagen.

@susn: Gute Kletterfotos leben meiner Meinung nach von der Perspektive und von der Landschaft :) Bei so einem Wettkampf hat man halt viele störende Dinge im Hintergrund, die man bei einem freistehenden Felsen im australischen Outback natürlich nicht hat!
Ich würde dir sowohl zu einer lichtstarken Portraitlinse um 50mm herum als auch zu einem UWW für "Ganzkörper + Felsen drauf" Fotos raten. Außerdem mag ich die Fisheye Perspektive bei Kletterfotos ganz gern, aber ist sicher Geschmackssache. Zumindest fürs Bouldern; fürs Klettern braucht man da wiederum eher Tele.
Außerdem würde ich im Serienmodus fotografieren; ist oft nicht ganz einfach den richtigen Moment zu erwischen!

Für Inspiration kann ich sonst noch die Kletter/Boulder Gruppen bei Flickr empfehlen.
http://www.flickr.com/groups/bouldering/
http://www.flickr.com/groups/931376@N24/
http://boulderinginfo.over-blog.com/ --> galerie

@mabunixda: Also Lichtstärke ist zwar generell immer nett, aber da man bei den meisten Kameras ja mittlerweile bedenkenlos bis ISO 3000gehen kann wohl verzichtbar (und Freistellen ist ja eh nicht drin bei UWW). Musst du wissen ob es dir die 2 Blendenstufen einen Aufpreis von 200€ wert sind. Für Kletterfotos wäre mir ein USM mehr wert. Das Sigma ist deswegen schon ne gute Wahl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten