• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Brauche Tipps wie Gruppenfotos mit ca 30 Personen, auch zu Wahl der Objektiv Brennweiten

apparato

Themenersteller
Hallo Gemeinde,
ende Sommer soll ich Fotos unser Arbeitsgruppe machen und ich mache mir jetzt schon Gedanken zur Technik.
Die Bilder sollen wahrscheinlich draußen gemacht werden, wenn das Wetter passt. Ansonsten größerer Tagungsraum im Hotel.

Falls im Tagungsraum, dann kann ich meine beiden Neewer Q3 Blitzer mit 60+90cm Softboxen und ein 60W LED-Leuchte benutzen.
Eigentlich will ich die Fotos wegen dem Licht draußen etwas im Schatten zu machen.
Fragen:
Welche Objektiv Brennweiten sind dazu geeignet. Kann ich dazu mein Sigma 10-20mm f3,5 benutzen? Zwar ist das objektiv für den APS-C, an meiner RP macht es an den Ecken eine Vignettierung. APS-C Kameras habe ich ebenfalls einige.
Welche Technik würdet Ihr für solche Fotos nutzen?

Edit: wie ich hier lese ist ein 10-20mm Objektiv eher ungeeignet. Lieber den RF 35mm f1,8

Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle Dir zu allererst, die Gruppe in mehreren Reihen von z.B. 9, 10 und 11 Personen und am besten auf einer breiten Treppe nach oben gestaffelt aufzustellen. Das hat den Vorteil, dass auch die Personen der hinteren Reihe besser zur Geltung kommen. Ohne die Treppe sieht man nur deren Köpfe.

Noch schöner wird das Bild der besseren Übersicht wegen, wenn Du idealerweise ein besonders hohes Stativ nutzen kannst oder von einer Leiter aus der Hand fotografierst, ggf. auch mittels Gorillaklammer o.ä. an der Leiter befestigt. Bitte die Leute nicht zu eng gequetscht nebeneinander hinstellen, sondern mit etwas Luft dazwischen. Dann sieht man auch die hinteren Personen noch besser.

Die Wahl der "richtigen" Brennweite ergibt sich fast schon von selbst, wenn Du dieses Arrangement der Personen umsetzt: Ich empfehle, die Brennweite und damit den Aufnahmeabstand nicht zu kurz wählen. Ein Weitwinkel kürzer als 35mm (im Vollformat) ist für "beleibte" Leute in der ersten Reihe unvorteilhaft, weil sich durch den Weitwinkel-Effekt dicke Bäuche unschön nach vorne wölben. Wenn Platz für eine Brennweite zwischen 45 und 70mm (VF) ist, wäre es ideal.

Viel Erfolg bei Deinem Vorhaben.
 
Ich habe noch einen Tipp zum Fotografieren: Auf solchen Fotos hat immer jemand die Augen zu. Um das zu umgehen, sagst du zu Beginn, es sollen alle die Augen schließen und auf dein Kommando öffnen. Du sagst Augen öffnen und machst kurz Dauerfeuer. Dann hast du mindestens ein Foto, bei dem alle die Augen offen haben. Klappt hervorragend.
 
Vielen Dank für eure Tipps. (y)
 
Um einen zu steifen Eindruck zu vermeiden:

- Füsse nicht parallel nebeneinander!
- nicht beide Arme hängen lassen!

Und evtl. - je nach Gruppengrösse und Anlass:

- unterschiedliche Positionen einnehmen lassen (sitzen, stehen, anlehnen, knien, etc.)
- „Action“ für die Hände (etwas zeigen, hochhalten, interagieren, etc.)
 
Wenn du mit dem 20mm fotografierst, sind die Leute in der ersten Reihe groß, am Rand evtl verzerrt und die Leute hinten klein. Das würde ich vermeiden. Versuche mindestens 35mm KB äquivalent zu verwenden. LED Lampen bringen garnichts, viel zu schwach. Beim Dauerfeuer vorsicht, dass du nicht zu schnell für die Blitze auslöst. Fokussiere nicht auf die erste Reihe sondern auf das erste drittel. Mindestens f8, eher f11. Mache Testaufnahmen mit Personen die dir helfen. Mindestens 1/60sek weil die leute sich bewegen. Die Blitze auf volle Leistung wenn drinnen. Von links und rechts neben der Kamera. Wenn sie zu seitlich kommen, verschatten sich die Leute stark gegenseitig. Wenn sie von der Kamera kommen vorsicht mit reflektierenden Brillen. Vom Stativ mehrere Aufnahmen machen um später Köpfe tauschen zu können ist eine Möglichkeit wenn man Lust auf die Bastelei hat. Dann kannst du auch noch bevor die Leute kommen, einen schönen Leerschuss ohne Blitz für den Hintergrund machen und später zusammenbauen, dann sieht das trotz Blitz evtl natürlicher aus. Viel Erfolg!
 
Bedanke mich nochmal für alle eurenTipps. Habe die Grußßenfotos mit meinem Tamron 45mm F1,8 VC geschossen und die sind eigentlich ganz ok. Eine kleine Leiter dabei zu haben wäre zum Vorteil denke ich um etwas vom oben zu fotografieren.
Mein Sigma 10-20mm F3,5 hatte ich zum Notfall dabei aber anhand euren Erklärungen nicht benutzt.

Zweite frage: Wenn die Gruppe im einem größeren Raum fotografiert werden musste welche lichtformer würdet Ihr bevorzugen?

Zu Auswahl ist :
2 x Neewer Q3 (200Ws) + 2 x Bowens Adapter
2 x YN 600EX RTII + 2 x Bowens Adaptern
1 x Neewer NW700 Speedlite
2 x Striplight 120x30cm
1x Oktabox 90cm
4 Lichtstative + 1 x Galgenstativ
 
Hi! Nimm die stärksten Blitze. Die 200WS? Dann zB Okta am Galgen mittig von oben. Mit Front Diffuser Tuch bleibt evtl nicht genug Leistung. Zwischen Diffuser reicht. Dann Striplights leicht seitlich als Aufheller. Eins mit 200ws und eins dann eben mit Speedlite. Viel Erfolg!
 
Bei Gruppenfotos ist vor allem das Setting der Gruppe wichtig und die Stimmung. Die Kameratechnik soll man natürlich nicht verhunzen, aber ob das Bild nun etwas mehr rauscht als nötig oder nicht, ist nicht so entscheidend. Ich empfehle wärmstens ein Stativ, dann ist das Thema Bildausschnitt schonmal komplett aus dem Kopf raus. Die Ränder des Bildes werden festgelegt, das Stativ gestellt, danach die Gruppe gestellt. Dann kann man sich komplett auf die Gruppe konzentrieren. Und dann: Einfach aufmerksam hinschauen. Wem hängt das Hemd aus der Hose, bei wem sitzt die Hose ungleichmäßig auf den Schuhen - so Details sind garnicht so wichtig, aber damit merkt jeder in der Gruppe sofort, dass er als Individuum auf dem Foto ernst genommen wird und ist dann auch bei der Sache. Dann noch alle so drapieren, dass es gut aussieht, fertig. Je nach Setting kann man dann entscheiden, ob man irgendwelche besonderen Posen, Hände hoch oder derlei möchte oder doch lieber ein "langweiliges" Gruppenfoto a lá Hochzeit 1985 - oder irgendwas dazwischen. Ästhetische Grundregeln der Gestaltung veralten nicht, darum das "langweilig" in den Anführungszeichen, man hätte es auch "klassisch" nennen können. Ich nehme als Grundregel: Je länger das Foto (in Jahren) betrachtet werden soll, desto ruhiger und klassischer die Aufstellung. Beim unrunden Geburtstag also, dem Firmenevent etc. kann es also etwas poppiger sein, beim runden Geburtstag oder der Hochzeit lieber etwas klassischer, aber das müssen Fotograf und Kunde miteinander ausmachen, ist nur meine persönliche Herangehensweise.
 
Alle eure Tipps werde ich mir merken und nach und nach ausprobieren bis mit mehr Sicherheit solche Fotos meisern kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten