tacchino33
Themenersteller
Hallo an alle!
Ich lese hier schon eine ganze Weile mit und wollte anfangs gar nicht einen neuen Thread eröffnen. Aber das Vergleichen mit anderen Kaufberatungen brachte mich noch nicht ganz an das Ziel!
Ich bin in der Freizeit sehr viel im Grünen unterwegs. Der Naturpark liegt etwa 200 Meter von unserem Haus entfernt und daher bieten sich mir eine Vielzahl von Motiven, die ich ablichten möchte. Vor allem das Ablichten von kleinen Insekten und Blumen macht mir Freude. Die Kamera wurde aber auch als Fernrohr genutzt und zum Beobachten und Ablichten von Wildtieren (Rehe, Vögel...).
Mit meiner Kamera (eine alte Lumix TZ3) war ich lange Zeit zufrieden. Aber mit der Zeit wurde der Wunsch nach mehr Selbstbestimmung immer größer! Ich möchte mich auch mal mit Blende und Verschlusszeit beschäftigen und nicht alles der Kamera überlassen.
Also welche Kamera ist die Richtige für mich? DSLR kann ich von vornherein schon ausschließen: sie liefern von der Qualität (sofern Objektive und Kameramann stimmen) sicher gute Ergebnisse ab, aber sie kommen mir so groß, protzig und vor allem schwer vor!
Bleiben Bridges übrig und möglicherweise die mft-Kameras, bei denen ich irgendwie ein gutes Gefühl habe.
Letzthin konnte ich in einem Fachgeschäft die Olympus E-PL5 in den Händen halten (in Kombination mit dem 14-42/3.5-5.6 II R und dem M.Zuiko 40-150/4-5.6). Ein schönes Leichtgewicht, das ich besser in der Hand halten kann als die neue E-PL7. Mir gefällt die Kompaktheit und das geringe Gewicht auch der Objektive. Eine Frage, die ich mir aber sogleich stellte war: Komm ich mit dem Zoomring zu Recht, oder brauche ich unbedingt einen Zoomhebel? Irgendwie vermisste ich den schon sehr stark! Wie sieht es bei anderen "Umsteigern" aus? Hattet ihr Schwierigkeiten mit dem Umstieg von Zoomhebel auf manuelles Zoomen?
Und wenn mich dieses System überfordert, sollte ich besser eine Bridge als Einstieg wählen? Wie wäre es mit einer Sony Cybershot DSC-HX400v? Die hätte einen Zoomhebel, PASM-Modi und ein Filtergewinde für eine Raynox, die ich mir so stark wünsche! Allerdings ist das dann schon ein Brocken! Mit kurz mal in die Jacke oder in eine Tasche stecken ist da nicht mehr viel! Dafür hätte ich mit Sicherheit ein geeignetes Fernrohr dabei!
Welche Kamera würdet ihr an meiner Stelle vorziehen und aus welchen Gründen?
(Und ja, ich weiß, dass die Sensorgröße eine entscheidende Rolle spielt. Die Frage ist halt, ob sie auch wirklich (für mich) relevant ist.)
Anbei noch der Fragebogen... ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
wie bereits beschrieben vor allem Makro, aber auch Wildtiere und Landschaften (Personen fotografiere ich so gut wie gar nicht)
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich besitze leider nur eine alte Lumix TZ3, also eine einfache Automatikknipse!
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
___(vorerst) 500__ Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
--> ich habe bei einem Gebrauchtkauf irgendwie kein gutes Gefühl...
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): E-PL5; E-PL7, FZ1000
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): unter den drei: E-PL5 (die FZ1000 ist sicher gut, aber doch schon ein Brocken)
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Größe und Gewicht sind mir schon sehr wichtig! Mehr wie ein Kilo möchte ich auf keinen Fall herumschleppen, vor allem nicht, wenn ich mehrstündige Touren unternehme. Je kleiner die Kamera, desto eher nimm ich sie mit! Und ich möchte mir ja eine Kamera zum Dabeihaben und Fotografieren und nicht eine zum im Schrank-liegen kaufen. So gesehen reizt mich die E-PL5 mit DZK schon sehr, aber ich weiß halt nicht ob ich mit dem Brennweitenbereich aufgrund der genannten Gründe auskomme.
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen) --> da ich noch nie mit PASM-Modi gearbeitet habe, auf alle Fälle!
[ ] Fortgeschrittener
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
--> Möglicherweise beginne ich aber auch mit der Bearbeitung am PC!
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen
10. Sucher
[x]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[x]UWW (Ultraweitwinkel)
[x]Makro
[x](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________
13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal
Oh und tut mir leid für den langen Text, aber je mehr ich schreibe, desto eher kann mir wahrscheinlich geholfen werden...
Ich lese hier schon eine ganze Weile mit und wollte anfangs gar nicht einen neuen Thread eröffnen. Aber das Vergleichen mit anderen Kaufberatungen brachte mich noch nicht ganz an das Ziel!
Ich bin in der Freizeit sehr viel im Grünen unterwegs. Der Naturpark liegt etwa 200 Meter von unserem Haus entfernt und daher bieten sich mir eine Vielzahl von Motiven, die ich ablichten möchte. Vor allem das Ablichten von kleinen Insekten und Blumen macht mir Freude. Die Kamera wurde aber auch als Fernrohr genutzt und zum Beobachten und Ablichten von Wildtieren (Rehe, Vögel...).
Mit meiner Kamera (eine alte Lumix TZ3) war ich lange Zeit zufrieden. Aber mit der Zeit wurde der Wunsch nach mehr Selbstbestimmung immer größer! Ich möchte mich auch mal mit Blende und Verschlusszeit beschäftigen und nicht alles der Kamera überlassen.
Also welche Kamera ist die Richtige für mich? DSLR kann ich von vornherein schon ausschließen: sie liefern von der Qualität (sofern Objektive und Kameramann stimmen) sicher gute Ergebnisse ab, aber sie kommen mir so groß, protzig und vor allem schwer vor!
Bleiben Bridges übrig und möglicherweise die mft-Kameras, bei denen ich irgendwie ein gutes Gefühl habe.
Letzthin konnte ich in einem Fachgeschäft die Olympus E-PL5 in den Händen halten (in Kombination mit dem 14-42/3.5-5.6 II R und dem M.Zuiko 40-150/4-5.6). Ein schönes Leichtgewicht, das ich besser in der Hand halten kann als die neue E-PL7. Mir gefällt die Kompaktheit und das geringe Gewicht auch der Objektive. Eine Frage, die ich mir aber sogleich stellte war: Komm ich mit dem Zoomring zu Recht, oder brauche ich unbedingt einen Zoomhebel? Irgendwie vermisste ich den schon sehr stark! Wie sieht es bei anderen "Umsteigern" aus? Hattet ihr Schwierigkeiten mit dem Umstieg von Zoomhebel auf manuelles Zoomen?
Und wenn mich dieses System überfordert, sollte ich besser eine Bridge als Einstieg wählen? Wie wäre es mit einer Sony Cybershot DSC-HX400v? Die hätte einen Zoomhebel, PASM-Modi und ein Filtergewinde für eine Raynox, die ich mir so stark wünsche! Allerdings ist das dann schon ein Brocken! Mit kurz mal in die Jacke oder in eine Tasche stecken ist da nicht mehr viel! Dafür hätte ich mit Sicherheit ein geeignetes Fernrohr dabei!
Welche Kamera würdet ihr an meiner Stelle vorziehen und aus welchen Gründen?
(Und ja, ich weiß, dass die Sensorgröße eine entscheidende Rolle spielt. Die Frage ist halt, ob sie auch wirklich (für mich) relevant ist.)
Anbei noch der Fragebogen... ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
wie bereits beschrieben vor allem Makro, aber auch Wildtiere und Landschaften (Personen fotografiere ich so gut wie gar nicht)
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich besitze leider nur eine alte Lumix TZ3, also eine einfache Automatikknipse!
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
___(vorerst) 500__ Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
--> ich habe bei einem Gebrauchtkauf irgendwie kein gutes Gefühl...
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): E-PL5; E-PL7, FZ1000
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): unter den drei: E-PL5 (die FZ1000 ist sicher gut, aber doch schon ein Brocken)
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Größe und Gewicht sind mir schon sehr wichtig! Mehr wie ein Kilo möchte ich auf keinen Fall herumschleppen, vor allem nicht, wenn ich mehrstündige Touren unternehme. Je kleiner die Kamera, desto eher nimm ich sie mit! Und ich möchte mir ja eine Kamera zum Dabeihaben und Fotografieren und nicht eine zum im Schrank-liegen kaufen. So gesehen reizt mich die E-PL5 mit DZK schon sehr, aber ich weiß halt nicht ob ich mit dem Brennweitenbereich aufgrund der genannten Gründe auskomme.
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen) --> da ich noch nie mit PASM-Modi gearbeitet habe, auf alle Fälle!
[ ] Fortgeschrittener
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
--> Möglicherweise beginne ich aber auch mit der Bearbeitung am PC!
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen
10. Sucher
[x]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[x]UWW (Ultraweitwinkel)
[x]Makro
[x](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________
13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal
Oh und tut mir leid für den langen Text, aber je mehr ich schreibe, desto eher kann mir wahrscheinlich geholfen werden...