• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Bridgekamera bis 500€

C. West

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Bridge-Kamera bis max. 500 Euro, die v.a. Einsatz in Landschafts- und Tierfotografie bietet. Es sollten sich auch Großdrucke a la 60x80 cm machen lassen.

Daher sollte v.a. die Bildqualität, ein schneller Sucher/Autofokus und eine geeignete größere Brennweite mit gutem Bildstabilisator im Vordergrund stehen.

Die Panasonic Lumix FZ300, die die preisliche Grenze knapp überschreitet, fällt denke ich mal aufgrund der geringen Auflösung raus (12 MP eignen sich sicher nicht für etwaige Großdrucke...oder?).

Vielen Dank


C. West
 
... - eine Kompakte für die Mum, eine billige Bridge für den Dad und für Dich ne Bridge für 500? Ergänzend oder anstelle Deiner EOS 600D? Manchmal hilft der Fragebogen ;)


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
eine gute Bridgekamera habe ich mit der Fuji S 1 gefunden, die viele, aber nicht alle Anforderung erfüllt. Für größere Ausdrucke(60x80cm) reichen mir sogar 8 MP.

Gruß phoenix66
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß nicht ob es interessant ist,
aber schau dir mal die LX 100 an.
Die kann was!
 
... - eine Kompakte für die Mum, eine billige Bridge für den Dad und für Dich ne Bridge für 500? Ergänzend oder anstelle Deiner EOS 600D? Manchmal hilft der Fragebogen ;)


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

Die "billige Bridge" is für meinen Dad, wobei jetzt die Nikon P610 fast feststeht, die Bridge bis 500 für meinen Bruder, der ein wenig mehr Budget hat und die Kompakte für meine Mum, die lange Zeit eine Bridge hatte, welche ihr aber nach der Zeit zu klobig wurde.
Ich bleibe bei meiner Canon 600, werde wohl auch der einzige aus meiner Familie sein, der sich mehr Ausrüstung dazukaufen wird, weswegen Spiegelreflex für die anderen ohnehin ausfällt... :)

Ok der Fragebogen, Sorry hätte ich gleich machen können^^, für die Bridge bis 500:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Landschaftsfotografie (Weitwinkel reicht, UWW nicht nötig) in der Natur (Berge, Wälder etc.)
Tierfotografie (keine Safari, sondern v.a. Vogelaufnahmen, wobei diese sich meist im "Sitzen" befinden, d.h. sie fliegen nicht herum, weshalb ein schneller Autofokus nicht soooo nötig ist, denke ich).



2. Wieviel Zeit willst du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Mein Bruder besaß eine Bridge, eine Fujifilm FinePix HS25EXR, welche als "Einstiegs-Bridge" gedacht war, eher als Allround-Kamera, um erst einmal zu schauen, ob er sich tiefer mit dem Thema Fotografie auseinandersetzen will und welche Richtungen er dann bevorzugt.


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_____500________ Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] auf gar keinen Fall (außer ein paar Filtern und Stativ wird da nicht viel mehr kommen, denke ich).
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): (Ohnerhebliche Frage für mich als DSLR-Besitzer)___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Die Kamera sollte für größere Hände geeignet sein. Gewicht spielt keine große Rolle.




7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

10. Optischer Sucher wäre sehr gut, er kommt auch mit Monitor klar, aber optischer sucher wäre natürlich top und gerade bei hohen Brennweiten böte er mehr Stabilität (da näher am Körper). Leider weiss ich nicht, wie das bei Bridge-Kameras aussieht mit der Vielfalt, ich bin von meiner Canon 600D quasi verwöhnt und schaue nur durch den Sucher...^^


Die Panasonic Lumix 100 wäre glaube ich aus dem Rennen. Als Systemkamera wäre sie für jemanden geeignet, der sich neue Objektive etc. dazukaufen will, da die Brennweite des dazugehörigen Objektivs ohnehin für Tieraufnahmen zu klein ist (75mm).

Bei der Fuji S 1 habe ich jetzt nicht soooo gute Test gelesen, v.a. Rauschen und ein nur im Weitwinkel schneller Autofokus könnten Probleme bereiten.

Da mein Bruder etwa die gleichen Interessen wie mein Vater verfolgt, frage ich mich, ob auch für ihn die Nikon P610 in Frage kommen würde, oder, da er bis 500€ gehen kann, ein besseres Modell über dem Preis der Nikon existiert.

Vielen Dank für eure Hilfe :)

C. West

___________________________
@lunarwitch:

Ja stimmt, die LX 100 ist keine Systemkamera, hab ich verwechselt^^. Dennoch ist sie mit einer max. Brennweite von 75mm nicht für Tieraufnahmen geeignet, leider... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Die LX 100 ist eine Kompaktkamera - keine Systemkamera. Das verwechselst Du mit den GM1/GM5/G7X/G8X etc...

Die Fuji S1 hatte ich auch schon in der Hand. Rel. kompakt und abgedichtet. Aber recht billig verarbeitet und kleiner Chip. Ich tät mir eine gebrauchte X-S1 holen. Das ist ein richtig robustes Teil.
 
Je weniger Pixel, um so weniger Rauschen.
Ausnahme ist die Panasonic Fz1000.
Noch gut Olympus Stylus1
Nikon p7800
Schon an der Rauschmonster Grenze Panasonic fz300
 
Noch gut Olympus Stylus1

Hmmm...an die Olympus habe ich jetzt gar nicht gedacht...Ich frage mich, ob die Nikon P610 oder die Olympus Stylus 1 besser geeignet ist. Die Olympus ist anscheinend sehr gut, was die Bildquali und die Lichtstärke angeht, nur die Brennweite mit 300m macht mich (Vogelaufnahmen) etwas stutzig und noch viel wichtiger: die Haptik. Mein Bruder hat sehr große Hände, die Kamera muss gut in der Hand liegen. Was ich bis jetzt gelesen habe, scheint so, dass die Olympus eher nicht für große Hände ausgelegt ist...oder?
 
Also ich habe jetzt die Canon Powershot G16 für meine Mum und die Panasonic FZ200 für meinen Dad. Zwecks der Kamera für meinen Bruder habe ich entschieden, dass er erstmal die FZ200 von meinem Vater ausprobieren soll und dann, falls die Brennweite nicht reicht oder dergleichen, sich dann immer noch für die Nikon P610 oder eine andere entscheiden kann.

Vielen Dank in allen drei Threads für die tatkräftige Unterstützung. Immer wieder schön, dass man sich auf die Leute im DSLR-Forum auch bei so nervigen Zeitgenossen wie mir verlassen kann. :D

Gruß

C. West
 
Zwecks der Kamera für meinen Bruder habe ich entschieden, dass er erstmal die FZ200 von meinem Vater ausprobieren soll
Das finde ich eine gute Entscheidung - und sehr kostengünstig noch dazu. Die FZ-200 ist ja nun nicht gleich unbrauchbar, nur weil es neuere und bessere Kameras gibt. Er soll damit arbeiten und dann überlegen in welcher Richtung er sich verbessern will - dass kann in Richtung Zoom gehen, oder auch in Richtung mehr Lichtstärke bei deutlich weniger Zoom - oder auch in noch ganz andere Richtungen - vielleicht sogar Richtung System - aber das muss er erst einmal selber rausfunden - und dafür ist die FZ-200 sicher nicht die schlechteste Hilfe.
Die Olympus Stylus 1 hatte ich auch, die BQ hat mich nicht überzeugt.
Sie ist kaum besser als die Standard-Reisezooms
Dann hast Du was falsch gemacht.
Die P610 ist da schon etwas besser
Dann erst recht. (und die verlinkten Testberichte geben mir da sogar recht - obwohl ich auf sowas gar nicht viel gebe)
auch den Zoom kann man kaum vergleichen.
Aha - wenn mit BQ der Zoom gemeint ist - das kann die P-610 natürlich ganz klar besser, keine Frage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten