• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bridgekamera mit 4k 60fps

maggiman2001

Themenersteller
Hallo, würde mir gerne eine neue Bridge kaufen. Hatte bis vor zwei Jahren noch eine Panasonic DMC-FZ150, die damals vor 11 Jahren auch in 1080p 50fps aufnahm.

Gibts denn aktuelle Bridges, die mit 4K 50 oder 60fps aufnehmen? Eine Systemkamera ist keine Option, da ich keine Luft habe auf Objektivwechsel.
 
Soweit ich weiß, gibt es keine einzige Bridge mit 4k 50/60 fps. Selbst die Topmodelle (u.a. Sony RX10 MK IV) erreichen max. 30fps in 4k. Das liegt u.a. sicher daran, dass es nahezu keine neuen Bridgekamera gibt, selbst diese Sony Kamera ist schon über 5 Jahre auf dem Markt und damals gab es keine so leistungsfähigen Chips. Es gibt Gerüchte, dass in diesem Jahr vielleicht noch eine MK V der RX10 erscheint, ich würde vermuten, wenn das wirklich stimmt, dann wird sie ggf. auch 50/60 fps in 4k unterstützen. Aber im Moment kenne ich keine einzige Bridegkamera mit 4k 50/50 fps, auch nicht von Panasonic oder Canon.
 
Ja, das ist sehr schade, dass es sowas nicht gibt. Jedes aktuelle Smartphone kann 60p in 4K. Wenn Sony mit einer neuen RX10 V kommen sollte, dann wird die mit Sicherheit bei 2000- 2500 € liegen.
Da wäre mir ein Nachfolger von der Lumix FZ2000 schon lieber, mit 60p 4K und den eingebauten ND Filtern. Von solch einem Gerüchte habe ich aber bisher nichts gehört.
 
Ja, mit der Lumix habe ich auch schon geliebäugelt. Wenn, dann entweder die FZ1000ii oder die FZ2000. Bildtechnisch sollten die zwei doch vergleichbar sein, oder?
 
Hatte vor ein paar Wochen sogar eine Canon R8 mit 24-105mm Kitobjektiv da gehabt. Macht wirklich erstklassige Bilder.

Als allerdings das erste Staubkorn, trotz „Immerdrauf“-Objektiv auf dem Sensor lag, der trotz leichtem Pusten und integrierter Sensorreinigung nicht verschwand, sich immer auf einer anderen Position im Bild befand und schön mehrere meiner Fotos versaut hatte, ging die Kamera wieder Retour.

Ganz ehrlich: diese Systemkameras sind mir für meinen Gebrauch und Geschmack zu empfindlich. Ich kann doch nicht in einem staubfreiem Raum den Sensor jede Woche reinigen mit Blasebalg oder irgendwelchen Swirls und Reinigungslöung oder professioneller Reinigung beim Fachmann.

Nehmen wir mal an, ich sitz im Flugzeug auf einer Urlaubsreise und will spontan Fotos machen und sehe schon auf den ersten Fotos, dass da sich wieder ein störender Staubkorn im Bild befindet, dann kann ich nachher stundenlang alle nachbearbeiten, worauf ich keine Lust habe.

Und wenn man sich erst auf diese vorhandenen Staubpartikel auf den Bildern
„sensibilisiert“, dann ists eh vorbei bei mir. -Deswegen sind die Systemkameras für mich raus. Das Set mit dem R8 Body und dem Objektiv hatte ca. 2350Eur gekostet. War mal eine Erfahrung, aber für mich, als Urlaubs, Tierpark oder Familienknipser doch zu „Overdosed“.
Die Lumix FZ150 war für mich eine Bridge,
die hat man ohne überlegen einfach schnell mitgenommen und hat drauf los fotografiert. Da musste man keine Angst haben, dass sich Staub oder Pollen auf den Sensor absetzen, welche die Bilder ohne nachfolgende Bildbearbeitung versaut hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit dem Erscheinen der Lumix GH1 nur noch Systemkameras. Dieses Erlebnis was du jetzt hast mit deiner Canon R8 hatte ich all die Jahre nicht. Zur Zeit habe ich eine Lumix S5.
 
Hm 🤔 - ich habe das Problem bisher eher anders herum gesehen.
Bei Staub auf dem Sensor kommt man bei einer Systemkamera vergleichsweise leicht an das Problem und hat mehrere Möglichkeiten.
Was macht man denn bei einer Bridge, wenn sie mit ihrem „Rüssel“ etwas angesaugt hat. Oder sind diese mittlerweile alle so abgedichtet, dass das nicht mehr passiert.
 
Als allerdings das erste Staubkorn, trotz „Immerdrauf“-Objektiv auf dem Sensor lag, der trotz leichtem Pusten und integrierter Sensorreinigung nicht verschwand, sich immer auf einer anderen Position im Bild befand und schön mehrere meiner Fotos versaut hatte, ging die Kamera wieder Retour.
Das war dann aber kein Staub auf dem Sensor. Der wäre dann nämlich immer auf der selben Stelle im Bild.
 
Ja, mit der Lumix habe ich auch schon geliebäugelt. Wenn, dann entweder die FZ1000ii oder die FZ2000. Bildtechnisch sollten die zwei doch vergleichbar sein, oder?
Ich würde keine davon empfehlen. Weder für Foto noch Video.
Die Qualität ist einfach nicht überzeugend.
Die Bilder sind massiv überschärft. Manche behaupten, die FZ1000er wären besser - sehe ich anders. Das Problem ist das schlechte Objektiv und Panasonics große Serienstreuung bei Kameras ohne Wechselobjektiv. Die FZ2000 schärft nicht so massiv nach, und vielleicht ist das Objektiv wegen der längeren Brennweite einen Tacken schlechter. Einen Preis gewinnen aber beide nicht. Man hat schlußendlich einen Riesenkloben mit dem Gewicht einer DSLR, dessen Bildqualität nur etwas besser als bei einer TZ oder HX(Sony) ist.

Für Video hätte die FZ2000 an sich Vorteile wie daß man bei FullHD zwischen 50 und 60p wählen kann, WAV-Aufnahme und eine hohe Bitrate hat. Aber sonst?
Das ist Technologie von 2016. Die 4K-Funktion ist eher ein Gimmick, man büßt massiv Weitwinkel ein und der Autofokus ist auch sehr langsam. Und bei 30p ist Schluß.

Das, was du suchst, gibt es nicht und wird es wahrscheinlich auch nicht geben. Und wenn, dann wird man ein fürstliches Preispremium für eine Funktion verlangen, die mittlerweile selbst Actioncams um die 250 € beherrschen.
 
Hm 🤔 - ich habe das Problem bisher eher anders herum gesehen.
Bei Staub auf dem Sensor kommt man bei einer Systemkamera vergleichsweise leicht an das Problem und hat mehrere Möglichkeiten.
Was macht man denn bei einer Bridge, wenn sie mit ihrem „Rüssel“ etwas angesaugt hat. Oder sind diese mittlerweile alle so abgedichtet, dass das nicht mehr passiert.
Hatte ich bei der fz150 die letzten 10 Jahre nicht, dass sich da etwas auf den Sensor gesetzt hatte. -Und ich hatte das Ding auf jeder Reise mit die letzten 10 Jahre.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten