Moin
Ich vergleiche und Du zahlst - ich finde das eine gute Aufteilung.
NEIN

DU organisierst das....ich vergleiche
Naja..
Meine Frage ist eigentlich ehr: Funktionieren die hier vorgestellten Schirme? Ist die Verarbeitung brauchbar? Mir reicht im Grunde die Walimex Pro Qualität. (Und da wäre zumindest der Visoco ein guter Kandidat, weil es die gleiche Firma ist.)
OK...damit das klar ist...ich werde von B. nicht gesponsert nur...
habe das Zeuchs schon seit DM Zeiten,
als die Preise noch nicht dreifach gegen den Euro verrrechnet wurden

in so fern kann ich die Preisgestaltung auch nicht ganz nachvollziehen,
das gilt aber auch für Bron welche ich früher verwendete
der trick ist recht einfach erklärt....
man muss mal damit gearbeitet haben, um zu erkennen WO sie super sind,
oder wo jedes andere Zeuchs auch was taugt
und erkennen...ob eine Licht was taugt kannst du wirklich erst,
wenn pro Tag hunderte von Einstellungen durchprobiert werden also...
beispielsweise in einem Katalogstudio
das ist
DIE Lernmaschnine für Fotografen ohne Konkurrenz



und es gilt für People(Mode) genauso wie Produkte(Stills)
wenn du das mal erlebt hast, wie von 10 Kaffeemaschinen....7 immer gut kommen, aber 3e überhaupt nicht....
dann erst mein Freund, denkst du über
"Lichtmachen" nach
das war dann bei der Mode ebenso...
hast ein tolles Model, hatte sogar den ultimativen Hautton aber...
die Klamotte erzeugte Farbstiche....erst dann hast du NICHT mehr die Augen auf ihren großen Ohren...
sondern stehst völlig verzweifelt an deiner Blitzanlage und verfluchst diese
Zu dieser "Wanderzeit" hatte ich in einem großem Studio gleich drei verschiedene Anlagen(Hersteller) zur Verfügung...
die eine machte 50% her die nächste 80%...nur 100% und jubeln war nicht...

bei einigen Kollegen konnte ich dann mal eine Briese ausprobieren...das wars dann(für leben

)
auch klar sollte sein...auch damit läst sich nicht zaubern(!!!)...
Haken und Ösen müssen begriffen werden, aber nochmal...
im Kopf waren alle diese Problemfälle gespeichert und sie ließen sich dann stückweise abarbeiten
und dazu,
es gibt haufenweise Kollegen die sie hassen und NICHT damit klarkommen
confused

...
sich dann anders entschieden, wobei das,
auch grundsätzlich immer mit den Jobs und dem Kunden, auch dem Druckverfahren usw. zu tun hatte
Selbstgebaut...
habe ich zusätzlich einiges...
ein Hazy auf Spacematic umgebaut, war nett, war weich, hat funktioniert...
oder aus Dachlatten und Hartfaser eine stehende 3m Lichtwanne...
heute gibt es eine faltbare von walli
die Schirme...
ich denke, was ich da so gesehen habe...
das da einiges mit geht, nur stell dich auf reichlich basteln ein...
auch Enttäuschungen sind vorprogrammiert....
es kann aber auch gutgehen, in der Fotografie ist vieles möglich

Mfg gpo