• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Briese Focus / Bron Para: Alternative?

ChibaCityBlues

Themenersteller
Nachdem die Alienbee PLMs nicht lieferbar sind, und generell nicht nach Europa geliefert werden, habe ich mich bei anderen Herstellern umgesehen. Einiges ist extrem schwer zu bekommen, und es gibt wenig Informationen.

Nach einigem Suchen habe ich ein paar Alternativen gefunden. (Preise netto)

Hyundae Photonics (Hyundai Rimelite) Grand Softbox 626,94 €
Bbosasi / Konova 220cm Parabolic Para 790,54 € (Eventuell baugleich mit der Grand Softbox?)
Falcon Eyes URLF-220 (Kennt jemand eine Bezugsquelle? PN an mich!)
Jinbei Sun Umbrella TD-170 419,33 €
Visico AU-140 671,42 €

Hat jemand mit einem der Schirme Erfahrung? Wie schätzt Ihr das ein?
 
AW: Briese Focus / Bron Para Alternative?

Moin

auch wenns juckt...:evil:...es gibt KEINE Alternativen :cool:

das Problem bei allen anderen...
man bekommt Kompaktblitzgeräte NICHT in den Brennpunkt(Focus)
und selbst wenn Tuben vorhanden wären( habe bisher keine gesehen)...
könnte man diese wohl kaum im Focus verstellen :angel:

leichtere und damit kleinere Blitzköpfe(für Generatoren) und die dann "vorgebaut"
erfordern dann eine saustabile Stativkonstruktion...

***der letzte komplette Focus 180 wurde in der Bucht für ca 3K versteigert :D
Mfg gpo
 
Interessante Schirme. Davon müsste man mal einen Vergleich machen. Teuer sind sie aber auch so.

ja ganz toll...und der wer macht es :confused:

nicht mal gutverdienende Profis kommen auf solche Ideen:angel:

Blitzanlagen und die dazugehörigen Lichtformer sind in der Regel ein Konzept...
das schaut man sich an und will es (bezahlen)...
oder man will es nicht (bezahlen) :top:

es ist fast das gleiche Jammern wie bei DBs oder sauteuren Objektiven...
man würde es gerne wollen, aber der Geldbeutel oder die wirtschaftliche Situation läst es nicht zu :evil:

also...wer macht es freiwillig :rolleyes:
Mfg gpo
 
man bekommt Kompaktblitzgeräte NICHT in den Brennpunkt(Focus)
und selbst wenn Tuben vorhanden wären( habe bisher keine gesehen)...
könnte man diese wohl kaum im Focus verstellen :angel:
Naja.. Ich verstehe schon Deine Argumentation, und selbst bei einem Bron Para mit Ringblitz ist man im Grunde nie im Brennpunkt.
An der Stelle lasse ich dann auch mal wieder den Hobbyisten heraushängen: Mir reicht es auch, wenn das Licht hinreichend nah dran ist. Ist dann natürlich nicht die ultimative Lichtqualität, aber ich vermute mal, das die meisten Leute den Unterschied nicht bemerken. (Die Mädels, die ich kenne, wählen auch immer das technisch unperfekteste Foto, weil sie da so schöne Grübchen haben.. Oder was auch immer.)
***der letzte komplette Focus 180 wurde in der Bucht für ca 3K versteigert :D
Wie komplett ist komplett? Inklusive Generator und Blitzkopf? :angel:
das schaut man sich an und will es (bezahlen)...
oder man will es nicht (bezahlen) :top:
Nach dieser Definition kann ich Briese und Bron gar nicht wollen.
es ist fast das gleiche Jammern wie bei DBs oder sauteuren Objektiven...
man würde es gerne wollen, aber der Geldbeutel oder die wirtschaftliche Situation läst es nicht zu :evil:
DBs?

Und ja. Wenn es meine finanzielle Situation erlauben würde, hätte ich inzwischen auch ein 1000 qm Studio und eine Crew die Kulissen baut... Und ich bin mir sicher, das so etwas tatsächlich sinnvoll ist, wenn man Geld verdienen will.

Ich glaube dennoch, das man mit wenig Mitteln beeindruckende Bilder produzieren kann. Manchmal reicht vielleicht sogar ein Schuhkarton mit Loch. Andrerseits gibt es Sparten die deutlich aufwändiger sind. Man denke nur an Produktfotos oder Stockfotografie. Natürlich ist das eben auch eine Frage der Zielgruppe.

Meine Frage ist eigentlich ehr: Funktionieren die hier vorgestellten Schirme? Ist die Verarbeitung brauchbar? Mir reicht im Grunde die Walimex Pro Qualität. (Und da wäre zumindest der Visoco ein guter Kandidat, weil es die gleiche Firma ist.)

Und klar wirst Du mir erklären, das derjenige der billig kauft, doppelt kauft. Aber das Problem ist, das doppelt kaufen möglicherweise günstiger ist, wenn man wirklich Betriebswirtschaftlich rechnet.
 
@ TO:
Leider schreibst Du überhaupt nicht, was Du Dir wünscht oder was Du erwartest. Erwartest Du einen grossen Schirm? Fein, dass wird klappen. Erwartest Du sowas wie den Briese Focus, dann wirst Du sicher enttäuscht.

Keine Ahnung ob alle was mit Briese Focus anfangen können. Ich konnte es auch nicht, bis Gerd (GPO) ständig damit nervte :evil: und fand diese Bildungslückenverschließer:

http://www.youtube.com/watch?v=_nqy29VeqC8
http://www.youtube.com/watch?v=JRaCgSiOl8k
 
Moin

Ich vergleiche und Du zahlst - ich finde das eine gute Aufteilung. :lol:

NEIN :grumble: DU organisierst das....ich vergleiche:top:


Naja..

Meine Frage ist eigentlich ehr: Funktionieren die hier vorgestellten Schirme? Ist die Verarbeitung brauchbar? Mir reicht im Grunde die Walimex Pro Qualität. (Und da wäre zumindest der Visoco ein guter Kandidat, weil es die gleiche Firma ist.)

OK...damit das klar ist...ich werde von B. nicht gesponsert nur...
habe das Zeuchs schon seit DM Zeiten,
als die Preise noch nicht dreifach gegen den Euro verrrechnet wurden:grumble:
in so fern kann ich die Preisgestaltung auch nicht ganz nachvollziehen,
das gilt aber auch für Bron welche ich früher verwendete:rolleyes:

der trick ist recht einfach erklärt....
man muss mal damit gearbeitet haben, um zu erkennen WO sie super sind,
oder wo jedes andere Zeuchs auch was taugt :top:

und erkennen...ob eine Licht was taugt kannst du wirklich erst,
wenn pro Tag hunderte von Einstellungen durchprobiert werden also...
beispielsweise in einem Katalogstudio :top:

das ist DIE Lernmaschnine für Fotografen ohne Konkurrenz:top::cool::D
und es gilt für People(Mode) genauso wie Produkte(Stills)

wenn du das mal erlebt hast, wie von 10 Kaffeemaschinen....7 immer gut kommen, aber 3e überhaupt nicht....
dann erst mein Freund, denkst du über "Lichtmachen" nach :top:

das war dann bei der Mode ebenso...
hast ein tolles Model, hatte sogar den ultimativen Hautton aber...
die Klamotte erzeugte Farbstiche....erst dann hast du NICHT mehr die Augen auf ihren großen Ohren...
sondern stehst völlig verzweifelt an deiner Blitzanlage und verfluchst diese :evil:

Zu dieser "Wanderzeit" hatte ich in einem großem Studio gleich drei verschiedene Anlagen(Hersteller) zur Verfügung...
die eine machte 50% her die nächste 80%...nur 100% und jubeln war nicht...:eek:
bei einigen Kollegen konnte ich dann mal eine Briese ausprobieren...das wars dann(für leben :p)

auch klar sollte sein...auch damit läst sich nicht zaubern(!!!)...
Haken und Ösen müssen begriffen werden, aber nochmal...
im Kopf waren alle diese Problemfälle gespeichert und sie ließen sich dann stückweise abarbeiten :top:

und dazu, es gibt haufenweise Kollegen die sie hassen und NICHT damit klarkommen(:confused:)...
sich dann anders entschieden, wobei das,
auch grundsätzlich immer mit den Jobs und dem Kunden, auch dem Druckverfahren usw. zu tun hatte :cool:

Selbstgebaut...
habe ich zusätzlich einiges...
ein Hazy auf Spacematic umgebaut, war nett, war weich, hat funktioniert...
oder aus Dachlatten und Hartfaser eine stehende 3m Lichtwanne...
heute gibt es eine faltbare von walli :lol:

die Schirme...
ich denke, was ich da so gesehen habe...
das da einiges mit geht, nur stell dich auf reichlich basteln ein...
auch Enttäuschungen sind vorprogrammiert....
es kann aber auch gutgehen, in der Fotografie ist vieles möglich :top:
Mfg gpo
 
Wenn Du nicht in HH wärst würde ich mal bei Dir vorbeikommen um mir die Dinger mal anzusehen außerhalb der Messen. Aber München - HH ist ja der absolute worst case in der Entfernung. Da hast Du Glück gehabt ;)
 
Moin

danke Dennis...diese Videos kannte ich auch noch nicht :top:

@elmar...
nur keine Drohungen aussprechen :D
aber ich glaube irgendwo in München sollte sich da was anschauen lassen...:rolleyes:
Mfg gpo
 
Erwartest Du einen grossen Schirm? Fein, dass wird klappen. Erwartest Du sowas wie den Briese Focus, dann wirst Du sicher enttäuscht.
Von mir aus kann es auch Bron Para oder Profoto Giant ähnlich sein.. ;)
Im Grunde könnte man sich die beiden eigentlich auch mal ansehen. Die kosten auch nicht gleich so viel wie das Briese Pendant, sind aber immer noch deutlich teurer als die Low Budget Variante von oben... (ca. 4000 Netto) Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen dem Para 220 und dem Para 220 FB?

Nebenbei: Paul Buff (Alienbees) bringt wohl Anfang März eine neue Version des PLM, die sich deutlich von der aktuellen unterscheiden soll. (anderer Rahmen, deutlich andere Form.) Das was er in einem anderen Forum dazu geschrieben hat, klang ganz spannend...
in so fern kann ich die Preisgestaltung auch nicht ganz nachvollziehen,
das gilt aber auch für Bron welche ich früher verwendete:rolleyes:
Ja... Briese ist für mich preislich so weit out of Range, das ich darüber gar nicht erst nachdenken brauche. Leider.
und erkennen...ob eine Licht was taugt kannst du wirklich erst,
wenn pro Tag hunderte von Einstellungen durchprobiert werden also...
beispielsweise in einem Katalogstudio :top:
Keine Frage. Das beste Equipment ist das, was man gut kennt. Und mit der Zeit lernt man eben auch die Fehler, und lernt damit umzugehen...
bei einigen Kollegen konnte ich dann mal eine Briese ausprobieren...das wars dann(für leben :p)
Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Geht mir bei einigen Teilen meiner Ausrüstung auch so.
auch klar sollte sein...auch damit läst sich nicht zaubern(!!!)...
Haken und Ösen müssen begriffen werden, aber nochmal...
im Kopf waren alle diese Problemfälle gespeichert und sie ließen sich dann stückweise abarbeiten :top:
Letztens noch gelesen: Man muss immer ein wenig schlauer sein als das eigene Equipment... ;)
die Schirme...
ich denke, was ich da so gesehen habe...
das da einiges mit geht, nur stell dich auf reichlich basteln ein...
auch Enttäuschungen sind vorprogrammiert....
es kann aber auch gutgehen, in der Fotografie ist vieles möglich :top:
Ich habe eine Stichsäge... Nee.. Ich fürchte, ich muss mal bei der nächsten Gelegenheit nach Holland fahren und mir da zwei oder drei der Schirme ansehen.
@elmar...
nur keine Drohungen aussprechen :D
Nur mal so nebenbei... Ich wär für ein Bierchen mit den anderen Lichtleuten aus dem Forum echt zu haben...
 
@ TO:
Leider schreibst Du überhaupt nicht, was Du Dir wünscht oder was Du erwartest. Erwartest Du einen grossen Schirm? Fein, dass wird klappen. Erwartest Du sowas wie den Briese Focus, dann wirst Du sicher enttäuscht.

Von mir aus kann es auch Bron Para oder Profoto Giant ähnlich sein.. ;)

Also doch nur einen grossen Schirm - das willst Du? Dann gehen die Billigteile, denn das sind sie: grosse Schirme.
 
Nur mal so nebenbei... Ich wär für ein Bierchen mit den anderen Lichtleuten aus dem Forum echt zu haben...

Münster ist ja sowas von mittig auf der Deutschlandkarte! :angel: Ich wäre glatt dabei und würde die Anfahrt dahin in Kauf nehmen! :rolleyes:
(Und zählte mich mal Kühn zu den Lichtleuten dazu!)
 
Moin

danke Dennis...diese Videos kannte ich auch noch nicht :top:

pffff ... das hatt ich auch schon verlinkt :rolleyes:

Tja, ich weiss ja garnicht ob man diesen Buff, sein Plunder und seine Methoden öffentlich diskutieren sollte :angel: aber seine konsequente Weigerung mit Nichtamerikanern Geschäffte zu machen spricht leider Bände.


Aber, was war denn an dem Schirm, den wir unlängst auf dem Schirm hatten nicht recht? Der hatte doch wenigstens ein vernünftiges Bajonett am Steckenstab und bis du was importiert hast, nimmt sich der Preis da auch nichts mehr.
Oder 'ne gebrauchte Octa von Eli. Kann zwar nicht fokusieren, ist gebraucht aber dann doch billiger als deine "Holländer".
Gibts denn keine silbernen Reflexschirme in gross? Ich find nur weisse.
 
Wie von gpo schon gesagt hatte gibt es ansich keine Alternative.
Der Para ist mit dem Ringblitz noch genug im Fokus (wobei es auch da einen Unterschied zum Focus gibt). Wenn man den Para mit normalen Kopf betreibt (was auch geht) dann sieht man schon das er nicht exakt im Fokus ist.
Ausserdem sind alle Verstrebungen aussen und nicht innen wie bei den Schirmen.
Das sind schon geniale Teile und ich war sehr überascht wie schnell und klein sich der Para zusammen legen lässt.

Gruss
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Also doch nur einen grossen Schirm - das willst Du? Dann gehen die Billigteile, denn das sind sie: grosse Schirme.
Lol. Dann bin ich beruhigt. Ernsthaft. Ich habe bisher weder mit Bron Para noch mit dem Briese Focus fotografiert. Aber das was man an Bildbeispielen im Netz findet, sieht für mich sehr, sehr ähnlich aus. (Soweit man das vergleichen kann) Ich habe den Eindruck, das der Fotograf einen größeren Einfluss auf das Bild hat.
Münster ist ja sowas von mittig auf der Deutschlandkarte! :angel:
Klingt nicht übel. Da bin ich sowieso öfter mal.
Tja, ich weiss ja garnicht ob man diesen Buff, sein Plunder und seine Methoden öffentlich diskutieren sollte :angel: aber seine konsequente Weigerung mit Nichtamerikanern Geschäffte zu machen spricht leider Bände.
Ja. Ich habe auch gewisse Vorbehalte der Firma gegenüber. Aber auf der anderen Seite basteln die schon echt spannende Produkte zusammen, die am Markt mehr oder weniger einzigartig sind.

Ich verstehe die Problematik der Internationalen Kunden, und Fragen wie Gewährleistung und nationale Gesetze machen das Geschäft vermutlich zu komplex. Dennoch verstehe ich die Politik auch nicht. Insgesamt wirkt das Auftreten der Firma deutlich unprofessioneller als bei anderen Firmen...
Aber, was war denn an dem Schirm, den wir unlängst auf dem Schirm hatten nicht recht? Der hatte doch wenigstens ein vernünftiges Bajonett am Steckenstab und bis du was importiert hast, nimmt sich der Preis da auch nichts mehr.
Oh! Ich werde hellhörig! Wo und wie finde ich den Thread?
Oder 'ne gebrauchte Octa von Eli. Kann zwar nicht fokusieren, ist gebraucht aber dann doch billiger als deine "Holländer".
Nicht so meins. Ich habe aber auch nie wirklich den Reiz von großen achteckigen Softboxen verstanden.
Gibts denn keine silbernen Reflexschirme in gross? Ich find nur weisse.
Es gibt einiges in silber.
Der Plume Jumbrella, der Konova ist auch in Silber erhältlich, der Jinbei Sun Umbrella ist sowieso silber, und von Visico gibt es auch noch den AU-130 (Keine Ahnung, ob das ein Parabolschirm ist). Ansonsten halt die Dinger von Alienbees...
 
Moin

nun ja...diese Plums...mit ein wenig Phantasie und etwas basteln...
könnte man das mal versuchen:rolleyes:

ich könnte mir vorstellen das sogar ein Stativ mit Kompaktblitz...
vorne "reinstellbar" wäre....
das Stativ bewegt man dann ...in den möglichen Focus:top:

(so hatte ich das bei meiner stehend 3m Wanne gemacht...
da gingen 1-2 Blitze rein und machten sogar einen Verlauf :eek: )

nur solltest du dir auch Gedanken über die Leistung machen....
so ein Großteil will auch Futter :top:
an meiner 210er Spacematic hängt ein 3200er Generator...
es gehen sogar 2x Stück ran, weil zwei Blitzkreise vorhanden sind....
wenns mal brennen soll :D
Mfg gpo
 
Wie von gpo schon gesagt hatte gibt es ansich keine Alternative.
Ich hätte vielleicht besser "Low Budget" Kopie schreiben sollen...
nun ja...diese Plums...mit ein wenig Phantasie und etwas basteln...
könnte man das mal versuchen:rolleyes:

ich könnte mir vorstellen das sogar ein Stativ mit Kompaktblitz...
vorne "reinstellbar" wäre....
das Stativ bewegt man dann ...in den möglichen Focus:top:

(so hatte ich das bei meiner stehend 3m Wanne gemacht...
da gingen 1-2 Blitze rein und machten sogar einen Verlauf :eek: )
*Argh
Ich will ein größeres Studio.

edit: Kann es sein, das Aurora und Rime Lite die gleiche Firma sind?
 
Ich hätte vielleicht besser "Low Budget" Kopie schreiben sollen...

Also vom Preis/Leistungsverhältniss her sind die PLMs von AlienBees sicherlich ungeschlagen. ich habe mir auch mal welche bestellt. In zwei bis drei Wochen sollen sie wohl wieder liefern können und ich probiere die mal draussen.
Es gibt da zwar auch sportliche Fotografen die den Para für Outdoorshootings mitnehmen aber da müsste ich den Assistenten wohl mehr zahlen fürs schleppen ;)

Jens
 
Moin

muss mich korrigieren...NICHT die Plums...sondern die GRAND...:top::top::top:

und ja, vermute mal gleicher Hersteller nur umgelabelt:evil:
hatte die auch mal bei stellardesign gesehen...

und es ist auch nix für outdoor...
es sei denn du hast noch mindestens 2 Assis mit ordentlichen Bäuchen als Antiwindballast:D
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten