Hallo Leute,
Puh...keine Ahnung wo dieser Post hingehört, da verschiedene Marken involviert sind.
Ich nutze zz. ein Nikon 50mm 1:1.2 adaptiert an einer Lumix S5. Ich habe kürzlich vom Brightin Star 50mm F0.95 gehört, welches preislich (neu) quasi identisch mit dem 50mm 1:1.2 (gebraucht) ist.
Technisch, sind die Linsen insofern identisch, als dass beide manuell, beide 50mm und beide lichtstark; das Brightin ist jedoch nochmal gut 0.7 Blenden heller und hat ein interissantes Bokeh. Vorteil beim Brightin; dieses wäre nativ L-Mount, ich gehe also davon aus, dass dieses ggf. Vorteile bzgl. Optik haben könnte; das Nikon ist am Adapter.
Der Punkt ist, ich habe das 50mm 1:1.2 doppelt; aktuell eine Linse als Backup. Frage nun, ob es eine Idee wäre eines zu verkaufen und ein Brightin anzuschaffen.
Spielen die Linsen überhaupt in der selben Liga bzgl. Verarbeitung und Verlässlichkeit? Kennt sich jemand aus?
Ein Direktvergleich wäre natürlich der Hammer
Was würdet Ihr machen?
Achja, eines noch - Randschärfe ist mir absolut Bohne; interessiert in der echten Welt eh keinen außer Kamerahersteller und Ziegelwand-Photographen - Mittelschärfe ist allerdings schon wichtig - dass das 0.95 bei 0.95 softer sein wird als das Nikon 1.2 ist eh klar; wenn man das brightin allerdings auf F1.2 nutzt, sehe ich die Möglichkeit, dass dieses evtl. besser seien könnte als das Nikon ... aber wer weiß?! Wisst Ihrs?
Puh...keine Ahnung wo dieser Post hingehört, da verschiedene Marken involviert sind.
Ich nutze zz. ein Nikon 50mm 1:1.2 adaptiert an einer Lumix S5. Ich habe kürzlich vom Brightin Star 50mm F0.95 gehört, welches preislich (neu) quasi identisch mit dem 50mm 1:1.2 (gebraucht) ist.
Technisch, sind die Linsen insofern identisch, als dass beide manuell, beide 50mm und beide lichtstark; das Brightin ist jedoch nochmal gut 0.7 Blenden heller und hat ein interissantes Bokeh. Vorteil beim Brightin; dieses wäre nativ L-Mount, ich gehe also davon aus, dass dieses ggf. Vorteile bzgl. Optik haben könnte; das Nikon ist am Adapter.
Der Punkt ist, ich habe das 50mm 1:1.2 doppelt; aktuell eine Linse als Backup. Frage nun, ob es eine Idee wäre eines zu verkaufen und ein Brightin anzuschaffen.
Spielen die Linsen überhaupt in der selben Liga bzgl. Verarbeitung und Verlässlichkeit? Kennt sich jemand aus?
Ein Direktvergleich wäre natürlich der Hammer

Was würdet Ihr machen?
Achja, eines noch - Randschärfe ist mir absolut Bohne; interessiert in der echten Welt eh keinen außer Kamerahersteller und Ziegelwand-Photographen - Mittelschärfe ist allerdings schon wichtig - dass das 0.95 bei 0.95 softer sein wird als das Nikon 1.2 ist eh klar; wenn man das brightin allerdings auf F1.2 nutzt, sehe ich die Möglichkeit, dass dieses evtl. besser seien könnte als das Nikon ... aber wer weiß?! Wisst Ihrs?
