• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Bringt mir KB mehr Spielraum bei abendlichen Sitzungen für Wildlife im Vergleich zu MFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

WOWMETA

Themenersteller
Hallo Schwarmwissen,
komme mit meinem Amateurwissen / mit meiner Erfahrung hier nicht weiter, vielleicht kann sich jemand dazu äußern der ähnliche Gedanken dazu hatte - folgendes:

im Moment benutze ich sehr gerne eine OM System OM-1 und das 150-400 /f4.5 oder wenn nötig das 40-150 /f2.8. Meine üblichen Zeiten um meine Bilder zu machen ist sehr früh morgens oder eben zum Abend hin und manchmal würde ich es gut finden ein paar Minuten länger Bilder machen zu können (abends). Bei der OM-1 gehe ich dann bis ISO 12800 und was dabei herauskommt reicht mir auch, irgednwann ist dann aber auch vorbei.

Wäre ein anderes System (KB z.B.) in der Lage mit ein bisschen weniger Licht noch ähnliche Bilder zu machen? Zum Vergleich lege ich z.B. eine Nikon Z8 mit dem 180-600 /f 5.6-6.3 in die Wagschale. Mir ist klar, das es ein 600 /f4 gibt, das ist mir aber einfach zu groß und zu schwer.

Würde ich mit einer Z8 und 180-600 f5.6-6.3 gegenüber einer OM-1 und 150-400 f4.5 etwas Spielraum am Abend gewinnen? Ich selbst schätze den Vorteil als vorhanden aber marginal ein um sich weitere Gedanken zu machen, wissen tue ich es aber nicht.
Thema Freistellung ist mir dabei absolut unwichtig.

Danke für Input und Anregungen :)
 
Das ist eine Frage der Äquivalenz. Daumen mal Pi kann man sagen, dass das Rauschverhalten eines KB-Sensors um 2 Blenden besser ist als das eines MFT- Sensors. In Bezug auf deine Objektive verliert das Nikon eine Blende im Vergleich zum OM 150-400.
Somit bleibt unter dem Strich der Vorteil von einer Blende, oder anders gesagt bekommst du, wenn du mit ISO 12800 mit der Z8 fotografierst die Ergebnisse wie bei der OM mit ISO 6400. Allerdings verlierst du 200mm an Brennweite.
Natürlich immer offenblendig gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich mit einer Z8 und 180-600 f5.6-6.3 gegenüber einer OM-1 und 150-400 f4.5 etwas Spielraum am Abend gewinnen? Ich selbst schätze den Vorteil als vorhanden aber marginal ein um sich weitere Gedanken zu machen, wissen tue ich es aber nicht.
Mit dem 180-600 f5.6-6.3 hast Du theoretisch am langen Ende einen Blendenvorteil von einer Blendenstufe, was das Rauschverhalten betrifft. Mit der Z8 würdest Du bei gleicher Belichtungszeit gegenüber der OM-1 anstelle von ISO 12.800 bei ISO 25.600 liegen.

Wenn man das bei Dpreview berücksichtigt und vergleicht, wirst Du denoch keinen großen Unterschied zwischen der OM-1 und Z8 in diesen Kombinationen bzgl. Rauschen merken und Du liegst mit Deiner Einschätzung richtig:


Da sieht es bei einer Panasonic S5II oder Nikon z6III schon anders aus.

Ebenfalls würde ich an Deiner Stelle berücksichtigen, daß das Olympus 150-400mm f4.5 ein handgefertiges Objektiv mit besserer Ausstattung ist und vermutlich auch die bessere Bildqualität liefert. Es ist ein Innenzoom mit integrierten zuschaltbaren Telekonverter.

Wenn Du eine Z8 und eine merkliche Verbesserung haben möchtest, dann geht eigentlich kein Weg an einem 600er f4 vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Tubus des 180-600 Z Nikkor fährt nicht aus beim zoomen, Innenfokussierung hat es sowieso.

Beispiel mit ISO 12.800 und der genannten Kombi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du eine Z8 und eine merkliche Verbesserung haben möchtest, dann geht eigentlich kein Weg an einem 600er f4 vorbei.
Völlig richtig! Oft wird bei div. Rauschvergleichen nur der Sensor herangezogen, es ist aber die Kamera- Objektiv Kombination und das richtige äquivalente Fotografieren die ausschlaggebend sind für das Rauschverhalten.
Mit dem 600f4 wäre das ein großer Sprung.
 
@agora da stimme ich Dir zu. Deswegen nutze ich z. B. neben meiner OM-1 eine Panasonic S5 II x, wo der Sensor ein hervorragendes Rauschverhalten hat. Wenn ich an der S5 II x mein 70-200er f2.8 nutze, dann habe ich bei Offenblende einen Rauschvorteil von 2 Blendenstufen gegenüber meiner OM-1 mit dem Olympus 40-150mm f2.8 Pro.

Wie man oben auf der Verlinkung von Dpreview sieht, kommt eine Z8 an das Rauschverhalten einer Panasonic S5 II oder Nikon Z6 III nicht ran. Deswegen würde @WOWMETA mit der Z8 und dem Nikor 180-600mm keine große Verbesserung zu seiner jetzigen Kombi haben.

Er kann zwar die fehlende Reichweite gegenüber dem Olympus 150-400er durch die höhere Auflösung der Z8 mit dem 180-600er ausgleichen aber durch starkes Croppen werden dann Rauschen und Bildfehler noch zusätzlich verstärkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich mit einer Nikon Z8 und 1:5,6-6,3/180-600 mm gegenüber einer OM-1 und 1:4,5/150-400 mm etwas Spielraum am Abend gewinnen?
Nein, würdest du nicht.

Theoretisch liefert das größere Kleinbildformat gegenüber dem kleineren Vierdrittelformat einen licht- und rauschwerten Vorteil von knapp zwei Blendenstufen. Doch auf der anderen Seite verlierst du eine Blendestufe durch das lichtschwächere Objektiv und knapp eine weitere durch die gerigere optische Reichweite ("nur" 600 mm statt 800 mm-e), die dich zu Ausschnittvergrößerungen zwingen würde.

Eine kleinen Vorteil von etwa einer Blendenstufe bekämst du, wenn du ein lichtstarkes 1:4/600 mm einsetzen würdest ... aber zu einem absurd hohen Preis (sowohl finanziell als auch, was den "Schleppfaktor" angeht). Bedenke aber, daß eine zusätzliche Blendenstufe letztlich kaum der Rede wert sein wird – wenn es bei schwindendem Licht in der Dämmerung für ISO 12800/42° zu dunkel wird, dann ist's sehr bald auch für ISO 25600/45° zu finster. Wäre dir der Gewinn weniger Minuten Einsatzzeit Tausende von Euro und kiloschwere Schlepperei wert?
 
Wenn Wildlife auch in der Dämmerung und düsteren Wintermonaten stattfindet und höhere ISO gefordert sind, kommst du am (ca.) doppelt so großen Sensor wohl nicht vorbei.
 
Oder als Ergänzung zum 600 F4, das RF 100-300 2,8. Fabian Fopp meint, das RF 100-300 2,8 sei sein neues Lieblingsobjektiv für Tiere in ihrer Umgebung,
Eine Traumkombi, aber nicht für jeden ( auf Preis und Gewicht bezogen) !
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich mit einer Z8 und 180-600 f5.6-6.3 gegenüber einer OM-1 und 150-400 f4.5 etwas Spielraum am Abend gewinnen? Ich selbst schätze den Vorteil als vorhanden aber marginal ein um sich weitere Gedanken zu machen, wissen tue ich es aber nicht.
Thema Freistellung ist mir dabei absolut unwichtig.
Genau meine Frage vor wenigen Wochen. Ich habe beides im Portfolio.

Klare Antwort: JA! Es ist ein Genuss mit der Z8 nebst 180-600 zu fotografieren und du hast nicht nur den Vorteil der Freistellung.

1. Im DX Mode ist die Z8/9 immer noch mit dem gleichen "Fleisch" am Start wie die OM1
2. Die Klarheit, die Dynamik und die damit verbundenen Möglichkeiten der Z8 lassen einen grinsen.

Worauf das bei mir rausläuft? Kannste Dir denken. Noch habe ich keine finale Entscheidung für mich, es läuft aber klar in eine Richtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten