• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Browserabhängige (vermeintliche) 100%-Ansicht

Robert Blanco

Themenersteller
Mir ist schon des öfteren aufgefallen, dass Bilder beim Betrachten im Firefox-Browser beim Zoomen mit dem "+"-Klick etwas unscharf aussehen, wohingegen sie beim Betrachten mit dem Microsoft-Internetexplorer viel schärfer aussehen. (Bei mir kann man bei beiden Browsern nur binär hin- und herschalten; ich bin bislang immer davon ausgegangen, dass der Zoom dann die 100%-Ansicht sein soll.)

Etwas stutzig bin ich geworden bei eigenen Bildern, die mir vom Betrachten mit dem Microsoft Office Picture Manager (und auch mit LR) als in der 100%-Ansicht scharf bekannt waren.

Daher habe ich das noch einmal verglichen und siehe da (Screenshot vom zweiten Monitor; ich habe dazu einfach mal ein Bild von AndyE aus dem Df-Praxis-Thread genommen https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1358458&page=18):




Alle 3 Programme erzeugen unterschiedliche Größen! Von links nach rechts: Firefox, Microsoft Picture Manager mit dem heruntergeladenen Bild, Microsoft Internet-Explorer.

Mit Firefox sieht das Bild in der Lupenansicht definitiv am schlechtesten und vor allem schlechter als in echt aus.

Vielleicht könnt Ihr die teilweisen Qualitätsunterschiede je nach Browser auch nicht sehen; also im Zweifel das Bild herunterladen und mit einem gescheiten Bildbetrachter anschauen.

Würde mich mal interessieren, ob das auch schon mal jemandem aufgefallen ist und welcher Browser der beste ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich mal interessieren, ob das auch schon mal jemandem aufgefallen ist und welcher Browser der beste ist.
Mir jedenfalls noch nicht. Bilder in Firefox sind auf das Pixel exakt so groß wie in IrfanView oder dem InternetExplorer bzw. Google Chrome.

Jedenfalls so lange, wie alle Browser auf 100%-Ansicht stehen. In FF Zoom = Normal genannt und per Menü oder Strg+0 zu erreichen, wenn man es z.B. mal per Strg+Maus verstellt hat, weil die Schrift einer Webseite zu klein war. Der IE kann man auf ähnliche Weise "verkonfigurieren", Chrome vermutlich auch.

Was irgendwelche MS-Bildanzeigen machen, weiß ich nicht, sowas misstraue ich grundsätzlich. Bei IrfanView als Referenz weiß ich, daß er (korrekt eingestellt) nichts am Bild ändert.
 
Hallo,

ich selber nutze den Opera, der zeigt Bilder generell so an, dass die ins Bild passen (fit to screen). Wenn ich dann irgendwo auf das Bild klicke, wird es an dieser Stelle auf 100% Ansicht vergrößert. Dies ist eine echte 100% Ansicht, vergleichbar mit externem Bildbetrachter.
Allerdings bemerke ich im Internetexplorer, Greenbrowser und im Lunascape (Trident-, Gecko- und WebKit-Renderengine) auch kein Problem mit der 100% Ansicht.
Kann es sein, dass deine 100% Ansicht nicht 100% ist? Ich kenn von externen Betrachtern, dass das Bild erst Fit to screen mit z.B. 45% angezeigt wird, bei Zoom+ wird dann die Größe verdoppelt, also von 45% auf 90%. Vielleicht liegt so ein Zoomfaktor bei Dir auch vor?
 
Danke für die Kommentare.

Einen generellen Zoomfaktor kann ich in den Einstellungen nirgends entdecken, vielleicht stehe ich aber auch gerade auf dem Schlauch.

Bei mir ist es bei beiden verwendeten Browsern so, dass das Bild beim Laden in etwa in 100% Größe aufbaut und dann nach dem Laden auf die Fenstergröße herunterskaliert wird. Dann wird der Mauszeiger zur "+"-Lupe. Die dann gezeigte Vergrößerung scheint aber keinen festen Zoomfaktor bezogen auf die Ausgangsgröße zu haben, sondern unabhängig davon zu sein. In der Lupenansicht wird der Mauszeiger zur "-"-Lupe und man kommt wieder auf die kleine Größe zurück. Mehr Variabilität sehr ich nicht.

Vielleicht liegt es bei mir daran, dass ich den Desktop meines Laptops auf einen externen Monitor erweitere und nicht alle Programme die Verschiedenen Monitorauflösungen richtig berücksichtigen.
 
[...]

Jedenfalls so lange, wie alle Browser auf 100%-Ansicht stehen. In FF Zoom = Normal genannt und per Menü oder Strg+0 zu erreichen, wenn man es z.B. mal per Strg+Maus verstellt hat, weil die Schrift einer Webseite zu klein war. Der IE kann man auf ähnliche Weise "verkonfigurieren", Chrome vermutlich auch.

[...]

Strg + / Strg - / Strg 0 habe ich im Firefox auch ausprobiert. Bei Strg 0 wird es aber so groß und unscharf wie im gezeigten Screenshot. Man braucht etwa zwei "Strg - "-Stufen für die passende Größe, aber er merkt sich das nicht bis zum nächsten Programmstart. Ich werde mir eventuell mal wieder Opera installieren, vielleicht geht es damit.
 
Strg + / Strg - / Strg 0 habe ich im Firefox auch ausprobiert. Bei Strg 0 wird es aber so groß und unscharf wie im gezeigten Screenshot. Man braucht etwa zwei "Strg - "-Stufen für die passende Größe
Exakt das Selbe geschieht bei mir, wenn ich mein Windows 7 auf 125% Anzeige umstelle. Dann wird die Anzeige in FF mit Zoom "normal" (=Strg+0) pixelig und viel zu groß, mit zweimal Strg- wäre die Anzeige dann wieder korrekt.

Da meine Augen noch gut genug sind, um auf meinem 108 PPI-Monitor mit 100% Anzeigegröße zu arbeiten, umgehe ich so auch dieses Skalierungsproblem, mit dem jedes Programm anders umgehen kann. Mit ein Grund für meinen eher negative Einstellung zu ultrahochauflösenden Displays unter Windows (jedenfalls bis Win7, und nur deshalb werde ich auch nicht auf 8.1 umsteigen).
 
Exakt das Selbe geschieht bei mir, wenn ich mein Windows 7 auf 125% Anzeige umstelle. Dann wird die Anzeige in FF mit Zoom "normal" (=Strg+0) pixelig und viel zu groß, mit zweimal Strg- wäre die Anzeige dann wieder korrekt.

[...]


Danke für den Tipp. :top: In der Tat, ich hatte in Windows 7 für die Verbesserung der Lesbarkeit die Textgröße auf 125% geändert.Sonst wäre die Schrift wirklich arg klein auf dem Laptop. Dass sich dies nun auch auf die Anzeige von Bildern auswirken kann, hatte ich so nicht in Erinnerung. Das ist aber wohl tatsächlich so und letztlich auch nicht völlig abwegig.

Wenn ich den Faktor auf 100% stelle, passt es auch im Firefox mit der 100%-Ansicht. Auf LR und den MS Picture Manager hat das aber keinen Einfluss (diese Programme sind insoweit anscheinend besser programmiert).

Und im MS-Internetexplorer kann man den Zoomfaktor festlegen, welchen er sich auch für den nächsten Programmstart merkt. Damit passt's dann auch mit der 125%-Textgrößeneinstellung.

Dann werde ich also wieder den MS-Explorer als Standard verwenden... :rolleyes:
 
(diese Programme sind insoweit anscheinend besser programmiert).
Das mit dem "besser Programmiert" ist im Zusammenhang mit einem Programm, das kombinierten Text+Bilder anzeigt, m.M. nach eine gewagte Ausage. FF könnte sich nur endlich mal angewöhnen, die Bilder vernünftig zu skalieren. So lange er das vom Designer vorgegebene Layout der Webseite einigermaßen einhalten soll, müssen sowohl Text wie Bilder skaliert werden (genauso, wie es hoffentlich jeder PDF-Reader oder Word auch machen).

Der IE verhält sich bei mir genauso wie FF, er zeigt es nur etwas transparenter an und missachtet die in Win7 geänderte Anzeigegröße. Nach dem Umschalten von Win7 auf 125% ist die Anzeige im IE immer noch so klein wie vorher (also bei 100%). Erst ein Strg-0 führt dazu, daß auch der IE den "Standardzoom" des Betriessystems übernimmt und dies so im Menü anzeigt.

Danach sind alle Bilder unscharf und größer wie die eigentliche Pixelauflösung. Wie beim FF ist deis unabhängig davon, ob sie in einer Webseite eingebettet sind oder nicht.

Einzig die Skalierung von Bildern scheint der IE etwas schöner zu machen wie FF.
 
"Schärfe" und Auflösung werden von vielen Faktoren beeinflusst:
  • Wird der Bildschirm in seiner Grundauflösung benutzt oder muß er im Bildschirm skalieren
  • Welches "Schärfesetting" hat der Bildschirm (wenn er ein externer ist)
  • Bildschirmtreiber und seinen Settings
  • Betriebsystem Settings (Darstellungsgröße)
  • Browser Settings (ob 100% oder anderer Wert)
  • Multimonitorbetrieb woe Systeme mit Monitoren untershciedlicher dpi (dots per inch) nebeneinander betrieben werden soll. Will man hier den gleichen Größeneindruck auf beiden Monitoren erwecken, MUSS einer der beiden skalieren.
  • plus dazu bei jedem Skalierungsvorgang die Auswahl und Auswirkung des verwendeten Skalierungsalgorithmus und Einstellungen/Vorlieben des Benutzers oder Programmierers.

Ansonsten ist skalieren eine einfache Materie :D

LG,
Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten