• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Buch zur Canon 350D?

Kreischi

Themenersteller
Hallo Leute,
ich habe vor kurzem den Umstieg von meiner analogen Minolta auf digital gewagt. Würde mir gerne ein Buch zulegen, um mir mehr wissen über die Möglichkeiten mit der 350D, Bildbearbeitung usw anzulesen.
Ich habe mir schon einen ersten Überblick über die Bücher verschafft, nur weiß ich trotzdem nicht, welches ich nehmen würde.
Sachen wie Objektiv aufschrauben, Sensorreinigung, Effekte bei Verwendung unterschiedlicher Blendenwerte usw. kenne ich eigentlich ganz gut, dazu brauche ich eigentlich kein Buch, aber Lektüre für Profis ist vermutlich auch nicht das richtige für mich..... Ich will eigentlich alle Möglichkeiten meiner neuen Kamera ausschöpfen und bessere Bildergebnisse erlangen?
Oder ist ein Buch zur Kamera Humbug und ich sollte mir etwas allgemeineres zulegen, nicht auf ein Modell bezogen?
Vielleicht könnt Ihr mir ein paar Tipps geben, wie ich eine sinnvolle Investition tätige?
Schon mal Danke im Voraus
 
Wenn du dich mit der eigentlichen Spiegelreflextechnik bereits auskennst und den Einstieg in die digitale Fotografie (speziell EOS 350D) suchst, wäre das Buch von Michael Gradias (Markt + Technik) evtl. was für dich.
Ich habe es mir gekauft und festgestellt, dass es für mich nicht das wahre ist, da ich nach etwas gesucht hatte, das mir die Spiegelreflextechnik näher erklärt und nicht die digitale Fotografie. Das Buch behandelt im ersten Teil die Kamerafunktionen und im zweiten die Grundlagen der EBV am Beispiel Photoshop Elements und Canon Software. Wenn du Interesse hast, hier der Link zu meinem "Biete"-Angebot: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=45282
Gruß,
Steffi
 
Hallo Kreischi,

wie Steffi bereits geschrieben hat sind Bücher über einzelne Kameras meist nicht das Geld wert, was sie kosten. In der Regel sind das ein wenig um EBV-Themen erweiterte Bedienungsanleitungen der Kamera. Ob die paar Zeilen zur EBV dann bis zu 40 ? und mehr kosten sollen, das muß jeder selbst entscheiden.
Ich rate Dir, falls Du mit der EBV nicht so doll vertraut bist zu einem speziellen Fachbuch. Ich habe mir kürzlich den Titel "Die digitale Dunkelkammer" von Bettina und Uwe Steinmüller besorgt. Das bietet Dir einen Workflow von dem Foto aus der Kamera bis zum perfekt nach bearbeiteten Foto. Zwar beziehen sich die Autoren mit masse auf den Adobe Photoshop, aber mit Photoshop Elements usw. sind die Schritte durchaus nachvollziehbar und bringen in der Regel ähnliche Ergebnisse. Die Autoren legen extra Wert darauf keinen Workflow nur für Photoshop zu geben, sondern ein Handwerkszeug zu bieten mit dem jeder mit jeder Bildverarbeitung seinen Bearbeitunsstil finden kann.
Das Buch ist im dpunkt-Verlag erschienen und wurde auch hier im Forum schon mehrfach empfohlen.
 
Hi,
ich hab das von Data Becker über die 350 D. Im ersten Teil gehen die Autoren ein wenig mehr als in der Bedienungsanleitung beschrieben auf die Funktionen der 350 D ein. Im zweiten Teil (macht immerhin die hälfte des Buchs aus) wird auf den Umgang mit Fotobearbeitungssoftware (hauptsächlich Photoshop) eingegangen. Abgesehen von den Umbauanleitungen, wie man mit seinem 18-55 Kit-Objektiv ein Makro bastelt oder einen selbstgemachten Spiegelreflektor herstellt, eigentlich ein hilfswerter Wegbegleiter für die ersten Gehversuche mit der 350 D. Der Preis ist mit 40,-- eigentlich zu teuer.
Michel
 
Hallo schrieb:
Hi,
ich hab das von Data Becker über die 350 D.Der Preis ist mit 40,-- eigentlich zu teuer.
Michel


Hi.
Genau das gleiche Buch habe ich auch. Ich finde es für den Anfänger, so wie mich, super. :D
Dazu habe ich mir noch ein weiteres Buch von Data Becker gekauft. "Digitalphotos professionel bearbeiten". Auch ein sehr gutes Buch und arbeitet ebenfals mit Photoshop 7.0 & CS.
Kleiner Tipp: Habe das Zweite Buch als Mangelware bezogen (ebay oder direkt bei Data Becker). Hat dann nur 16? statt 40? gekostet und hat gerade mal einen kleinen Einschnitt im Buchkarton. Also perfekt.

Greetz
Wolfgang
 
Hallo,

das Buch von Data Becker macht eigentlich ein guten Eindruck. Auf den zweiten Blick fallen mir so einige fehlende Buchstaben auf, die dann irgendwie nachträglich ergänzt wurden auf. :confused:

Außedem hört der Text auf Seite 132, linke Spalte einfach mit den Worten "genauso wie einige Vertreter, die den" auf. Der Rest kann man sich selbst ausdenken.....

Gruß
Redux
 
stef_1306 schrieb:
Wenn du dich mit der eigentlichen Spiegelreflextechnik bereits auskennst und den Einstieg in die digitale Fotografie (speziell EOS 350D) suchst, wäre das Buch von Michael Gradias (Markt + Technik) evtl. was für dich.
Ich habe es mir gekauft und festgestellt, dass es für mich nicht das wahre ist....
hier kann ich mich nur anschließen...... enttäuschend... ist in der eBucht gelandet... :cool:
es gibt noch zwei günstigere, die wohl besser sind....
viele Grüße
 
Hallo Leute,
schon einmal vielen Dank für die Tipps. Habe mich noch nicht entschieden, aber immerhin weiß ich jetzt umso besser, was ich nicht will. Frage mich, ob "die digitale Dunkelkammer" etwas wäre.
Denn mit der EBV kenne ich mich wirklich noch nicht so gut aus, bis auf ein paar einfache Funktionen. Eigentlich möchte ich meine Bilder so wenig bearbeiten wie möglich, aber vielleicht muss ich mir einfach eingestehen, dass man bei DSLR nicht drumherum kommt?! :confused:
 
Kreischi schrieb:
Hallo Leute,
schon einmal vielen Dank für die Tipps. Habe mich noch nicht entschieden, aber immerhin weiß ich jetzt umso besser, was ich nicht will. Frage mich, ob "die digitale Dunkelkammer" etwas wäre.
Denn mit der EBV kenne ich mich wirklich noch nicht so gut aus, bis auf ein paar einfache Funktionen. Eigentlich möchte ich meine Bilder so wenig bearbeiten wie möglich, aber vielleicht muss ich mir einfach eingestehen, dass man bei DSLR nicht drumherum kommt?! :confused:

Hi Kreischi,

Eine anmerkung vorweg: Die Qualität die Data Becker liefert konnte mich noch nie überzeugen. Ich finde 40 ? für Informationen, die man mit Masse auch im Handbuch findet fast schon ne Frechheit!
Ich dachte ursprünglich auch, dass ich keine EBV brauche. Schließlich habe ich zuvor jahrelang analog fotografiert. Was dort zu dunkel belichtet war oder sonst irgendwie Ausschuss, habe ich gleich im Fotoladen gelassen.
Inzwischen mache ich viel im RAW-Format, finde gerade bei der Lektüre der "Digitalen Dunkekammmer" immer wieder neue Möglichkeiten meine Foto positiv zu beeinflussen.
Um Dir die Entscheidung etwas leichter zu machen, geht doch einfach in die nächste grössere Buchhandlung in Deiner Umgebung und sieh Dich mal um, vielleicht sind ja beide Bücher vorrätig, dann kannst Du direkt vergleichen. Ansonsten wird man Dir die Bücher sicher auch zur Ansicht bestellen. Die "Digitale Dunkekammer" kostet übrigens gerade mal 4 ? mehr als der Data Schlecker Schinken. ;)
 
Also ich bin vor einem halben Jahr zur Fotografie gekommen, und hatte null Ahnung von Blende, Verschluss, Belichtung,..
Ich hab mich einfach durch dieses Forum gelesen und viel im gesamten Internet rechergiert.
Ich hab kein Buch gebraucht, nur etwas Zeit und ein wenig Tinte für meinen Drucker, weil ich mir ein paar Sachen ausgedruckt habe.
Ich kann dir folgende Seiten ans Herz legen:
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/
http://www.rolfrost.de/Intern.Fotografie.html
http://www.adf.de/downloads/digipix3.pdf
http://www.fotografie-guide.de/
http://cm.jahr-tsv.de/fotomagazin/internet/praxis/tipps_tricks/tipptrick01.php

Wenn du da mal durch bist brauchst du mit Sicherheit kein Buch mehr.
 
th.giese schrieb:
Hi Kreischi,

Eine anmerkung vorweg: Die Qualität die Data Becker liefert konnte mich noch nie überzeugen. Ich finde 40 ? für Informationen, die man mit Masse auch im Handbuch findet fast schon ne Frechheit!
Ich dachte ursprünglich auch, dass ich keine EBV brauche. Schließlich habe ich zuvor jahrelang analog fotografiert. Was dort zu dunkel belichtet war oder sonst irgendwie Ausschuss, habe ich gleich im Fotoladen gelassen.
Inzwischen mache ich viel im RAW-Format, finde gerade bei der Lektüre der "Digitalen Dunkekammmer" immer wieder neue Möglichkeiten meine Foto positiv zu beeinflussen.
Um Dir die Entscheidung etwas leichter zu machen, geht doch einfach in die nächste grössere Buchhandlung in Deiner Umgebung und sieh Dich mal um, vielleicht sind ja beide Bücher vorrätig, dann kannst Du direkt vergleichen. Ansonsten wird man Dir die Bücher sicher auch zur Ansicht bestellen. Die "Digitale Dunkekammer" kostet übrigens gerade mal 4 ? mehr als der Data Schlecker Schinken. ;)

Hi Thomas, ich finde das mit der Digitalen Dunkelkammer hört sich ziemlich überzeugend an.
Mit einem größeren Buchladen in meiner Umgebung sieht es leider sehr schlecht aus und sehr oft muss man bestelltes auch kaufen :-( Muss entweder warten bis ich mal in eine größere Stadt komme oder über amazon etc bestellen :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten