• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Buchempfehlung für den ambitionierten Hobbyfotografen

firefighter2320

Themenersteller
Hallo an alle,
bin auf der Suche nach einem guten Buch oder sonstige Tipps für den ambitionierten Hobbyfotografen.
Also mir geht es nicht um die grundlegende Technik wie eine DSLR funktioniert, sondern darum sich etwas beim fotografieren weiter zu entwickeln. Tipps für den richtigen Blick, Bildaufbau etc.

Ja, ich habe die Suche benutzt, aber was die Buchempfehlungen betrifft, sind viele Einträge bereits sehr alt. Da es bestimmt schon wieder neuere Literatur gibt, habe ich mal nen neuen Beitrag verfasst.

Oder habt ihr vielleicht ganz andere Tipps, wo man sich fortbilden kann, außer hier im Forum?
 
Nun, was die Bücher angeht, würde ich Dir empfehlen, einmal in einen besseren Buchladen zu gehen und dort in die verschiedenen Bücher reinzusehen.
Das ist jetzt nicht ironisch gemeint.
In den meisten Büchern steht eigentlich immer das Gleiche drin, nur die Art wie es präsentiert wird, weicht doch ziemlich ab. Deshalb immer reinsehen, ob Dir die Art des Autors und seine Schreibe liegen.

Du kannst auch an Workshops teilnehmen.
 
kann ich nur bestätigen.

ich persönlich finde die bücher "from snapshots to great shots" klasse, natürlich jeweils passend zu der eigenen Kamera.

falls es doch lieber auf deutsch sein sollte, dann empfehle ich:

"Digitale Fotografie heute... jetzt sind Sie der Experte"

http://www.amazon.de/Digitale-Fotog...rte/dp/3645603646?ie=UTF8&ref_=cm_cr-mr-title

das kann ich dir als PDF zur verfügung stellen, es gab mal vom Franzis Verlang kostenlos vor einigen monaten.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ist natürlich in erster Linie davon abhängig, was Dich interessiert. Der Eine interessiert sich für Landschaften, der Andere für Makros, wieder ein Anderer für Portraits oder gar für Produktfotografie usw.
In jeder Richtung gibt es weiterführende Literatur, die explizid nicht bei "Zeit/Blende/Iso" anfängt.
Zum Anfassen, Reinblättern und mitnehmen bekommst Du das in großer Auswahl in jeder besseren Bibliothek. Kostet pro Jahr je nach Region so um die 10€. Bücher liest Du vor Ort, oder nimmst Du dann mit, und bringst sie innerhalb eines Monats zurück, das kostet i.d.R. nix extra.
Und was nicht vorrätig ist, gibts per Fernleihe (Weltweit!) für 1,50€ pro Buch. Und was dann wirklich interessiert, und im eigenen Bücherregal langfristig zum Nachschlagen stehen muss, kann man dann immer noch (zur Not antiquarisch) im Buchhandel erstehen.
 
Je nach Fotografischer Richtung kann ich Empfehlen:

Studio Anywhere (Nick Fancher), Englisch
Erklärt sehr anschaulich, dass es eben nicht Unmengen an teurem Equipment braucht um beeindruckende Ergebnisse zu bekommen.

Licht und Beleuchtung: Licht verstehen, mit Licht gestalten - Grundlagen für Fotografen
Erklärt sehr gut die Basics zur Lichtwirkung und wie man es Anwendet

Stunning Digital Photography (Tony Northrup), Englisch
Sehr ausführliches allround Buch mit einer menge Themen. Kommt mit viel Videos zu den Themen

Für Portrait und Peopel Fotografie sind die Bücher von Georg Banek und Cora Banek interessant. Beschreiben sehr ausführlich einzelne Beispiele von Anfang bis Ende.

Als Anleitung für deine Kamera kann ich http://www.friedmanarchives.com/ empfehlen, wenn es dort etwas passendes für deine Kamera gibt.
Ist erstaunlich was noch in so mancher Kamera steckt, wenn man versteht wie sie wirklich funktioniert - deutlich über die Herstelleranleitung hinaus.
 
sich etwas beim fotografieren weiter zu entwickeln. Tipps für den richtigen Blick

Andreas Feiningers große Fotolehre , ISBN13 : 9783453179752

Aber erst ab ca. Seite 243 ... 246 lesen : davor geht es vor allem um analoges Labor und "Chemiepanscherei".
Vermutlich deshalb halten sehr viele den Feininger für "uninteressant".

Es bleiben dann aber noch über 200 überaus lesenswerte Seiten.



Manfred
 
Dir würde bestimmt ein Buch zur Bildgestaltung/Bildkomposition helfen.

Mit einer sinnvollen Suche findet man so etwas bei Google, im großen Fluss oder in einer besseren Bibliothek. Dazu mehrere Suchworte gleichzeitig eingeben (3 Stück), z.B.

Bildgestaltung Landschaft (bzw. Portraits oder Architektur) Fotografie bzw.

Bildkomposition Landschaft (bzw. Portraits oder Architektur) Fotografie.

Das Buch sollte verschiedene Gestaltungsprinzipien nachvollziehbar erklären, d.h. mit Hilfe der Gestaltungstipps sollten Dir ähnliche Bilder gelingen, d.h. bei jedem Beispiel sollte das Gestaltungsprinzip erläutert werden. Bücher aus der analogen Zeit sind wenig hilfreich, da diese die spezifischen Besonderheiten der digitalen Fotografie und der Bildverarbeitung nicht beinhalten können.

Schwerpunkte für Gestaltung: Diagonalen, zusammen laufende Parallelen, S-Kurven, Dreiecke, Vorder-, Mittel- und Hintergrund (insbesondere bei UWWs) usw..

Bei Landschaft Tipps für Panoramen und Focus Stacking sowie HDR/DRI (Belichtungsserien) ... u.a. Weitere Möglichkeiten zur Beherrschung eines großen Dynamikumfanges, Einsatz verschiedener Filter, z.B. Polfilter, Neutraldichtefilter, Verlaufsfilter. Desweiteren die Lage des Horizontes und die Positionierung des Hauptmotives im Bild (nicht in Bildmitte, sondern etwa 40 zu 60 % bis 1/3 zu 2/3).

Bei Portraits kommt es mehr auf Beleuchtung und gezieltem Einsatz von Unschärfe an. Personen und Autos sollten möglichst "in das Bild hinein sehen".

Bei Architektur geht es insbesondere um spezifische Gestaltungsregeln für UWW, die Beherschung von stürzenden Linien und ihrer teilweisen Kompensation mit Software, um Vorder-, Mittel- und Hintergrund.

Allgemeine Gestaltungsregeln gelten für alle üblichen Motivgruppen.

Eine Bibel für alles gibt es nicht, denn wer alles kann, kann erfahrungsgemäß nichts richtig.

Sportfotografie, Astrofotografie und Makrofotografie haben auch spezifische Regeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für alle Arten der Fotografie würde ich
"Das Handwerkszeug des Fotografen: In 60 Workshops zu besseren Fotos"
von David DuChemin empfehlen
Ein Buch welches ich nicht nur für Leute empfehlen würde die in die Fotografie tiefer einsteigen wollen, sondern auch für fast alle die schon lange Fotografieren gibt es viele Denkanstöße.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten