wenn du schon vom renchtal sprichst... kennst du da irgendne location?
ausser die paar bruchstücke auf der zuflucht?
Bekannt sind sicher die Wasserfälle von Allerheiligen/Lierbach, besonders im Winter mit sagenhaften Eisformen.
Oberhalb des Renchtals (nördlich) mag ich die Gegend um den Solberg recht gern.
Ein Abstecher in Löcherberg (südlich) lohnt sich zum Löcherbergwasen und dann zum Schäfersfeld mit Resten früherer Besidlung (rund 100 bis 150 Jahre alt). Der Name Schäfersfeld weist ja schon darauf hin. Dort findet man Hofreste im Wald und noch intakte Brunnen!
Dann der etwa 1 km lange "Lotharpfad" an der Schwarzwaldhochstraße B500 nahe Schliffkopf (Nordschwarzwald) als Erinnerung an den Ausnahme-Orkan am 2. Weihnachtstag 1999, der hier und in Frankreich schwerste Schäden verursachte, die noch heute überall deutlich in den abgewetzten, kahlen Kuppen des Mittleren und Nördlichen Schwarzwaldes zu sehen sind. Sehenswert! Diese südsüdwestliche Schneise der Verwüstungen reicht von ungefähr Freiburg bis Karlruhe in den Rheinauewald und in den Schwarzwald hinein. Selbst auf der Baar und in Württemberg warf er noch viele Bäume.
Im Renchbett vor Lautenbach schöne Schleifspuren im Renchtalgranit. Arbeit des Wassers!
Am Ortseingang von Oberkirch die große Ölmühle mit riesigem Wasserrad: Durchaus ein Fotomotiv.
Wer gern zu Fuß unterwegs ist, kann auch zum Geigerskopf (Aussichtsturm) im Süden von Oberkirch aufsteigen und genießt eine fantastische Aussicht über die Rheinebene und Schwarzwald.
Oder zur Ruine Schauenburg nördlich Oberkirch. Auch von dort herrliche Aussicht. Die Ruine Fürsteneck im Süden von Oberkirch ist privat und nicht öffentlich zugänglich.
Nicht vergessen die Kirche in Lautenbach, in der ich manches Konzert (hohe Trompete) gegeben habe...
Ansonsten bin ich mehr südlich des Renchtals mit Bahn, Auto, Mountainbike oder zu Fuß unterwegs und könnte dort als Offenburger weitere Tipps geben.