• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bunte Punkte bei Langzeitbelichtung

Objektiver Betrachter

Themenersteller
Hab gestern meine erste Langzeitbelichtung an einer Autobahn versucht. Leider habe ich im Himmel und auf der Strasse bunte "Pixel"punkte. Das Bild ist ooc, nur verkleinert und mit 80% komprimiert fürs Forum.

Zufällig jmd eine Ahnung voher die komischen Punkte kommen können? Zu lange belichtet? :angel: Die Werte im EXIF stimmen: ISO 200 - f/22 - 279 Sekunden
 
SuFu ---> Hotpixel
 
Nun ja. Ich bin mir nicht bei allen Punkten sicher, aber zumindest bei dem auffälligen weißen fast in der Mitte des Ausschnitts handelt es sich wohl um einen Hotpixel.

Mach doch mal ein paar Fotos mit aufgesetztem Objektivdeckel bei verschiedenen Isowerten und Belichtunszeiten. Dann werden sich Hotpixel recht schnell zeigen.
 
Habs nun mit aufgesetztem Objektivdeckel ausprobiert.

Bei 30s Belichtungsdauer und Blende 22 sind nur sehr wenige Hotpixel zu sehen. Bei größer werdender Blende nimmt die Zahl der Pixel auch (brav) ab. Also scheint der Sensor (zum Glück) doch nicht defekt zu sein. :D

Mit steigender Lichtempfinglichkeit (ISO Wert) nimmt die Zahl der Hotpixel kaum zu. Nur die Kombination von langen Zeiten und kleiner Blende führen zu einer Häufung.

Werde es also beim nächsten Mal mit größerer Blendenöffnung und etwas kürzeren Zeiten versuchen.

Danke euch auf jeden Fall fürs helfen :top:

Darkframe im Menü einschalten
Darkframe? Welche Kamera hast du? Bei meiner D90 kommt das Wort weder in der Bedienungsanleitung vor (pdf durchsucht), noch finde ich es im Memü. Wird Darkframe nicht später in der EBV gemacht? :confused:
Oder meinst du die automatische Rauschunterdrückung? (ist an)
Danke übrigens für den Tip mit der Blende ;)
 
Was die Hotpixel betrifft, so sollte die Blende eigentlich vollkommen egal sein - vor allem wenn du mit aufgesetztem Objektivdeckel fotografierst. Es sollte dann nur von der Belichtungszeit und Iso abhängen.
 
Bei 30s Belichtungsdauer und Blende 22 sind nur sehr wenige Hotpixel zu sehen. Bei größer werdender Blende nimmt die Zahl der Pixel auch (brav) ab. Also scheint der Sensor (zum Glück) doch nicht defekt zu sein. :D

Die Blende ist absolut egal bei dem Test
Anders herum heiß es doch das in dem Bild keine HotPixel sind sondern das doch eher Staub auf dem Sensor ist (Das ist kein Defekt)
Verabschiede dich von dem Gedanken mit Blende 22 gute Bilder machen zu können
 
Die Blende ist absolut egal bei dem Test
Anders herum heiß es doch das in dem Bild keine HotPixel sind sondern das doch eher Staub auf dem Sensor ist (Das ist kein Defekt)
Verabschiede dich von dem Gedanken mit Blende 22 gute Bilder machen zu können

Dann hab ich mir das mit der Blende wohl eingeredet :confused: Zumindest hatte ich sonst nie farbige Punkte ^^
Den Sensor schaue ich mir gleich mal an.
Meinst du die Linse ist zu lichtschwach für Blende 22 oder wie meinst du "verabschiede dich ..."? Allgemein? Ist die Kitlinse 18-105 mit f/3.5-5.6
 
Das hat nichts mit der Lichtstärke des Objektivs zu tun. Bei Blende 22 (man sagt, ab Blende 13 fängt der Effekt an sichtbar zu werden) ist die Öffnung so klein, dass Beugungseffekte auftreten. (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Beugung_(Physik))

Im Gegensatz zu andere bin ich aber der Meinung, dass eine so kleine Blende nicht generell zu vermeiden ist. Wenn man unbedingt eine maximale Schärfentiefe benötigt, dann muss man halt auch mal einen Kompromiss eingehen. Allerdings tritt dieser Fall wohl nur sehr selten auf und in über 99 % aller Fälle wird man auch mit größeren Blenden auskommen.
 
In der Praxis bewährt es sich ganz gut bei niedriger Brennweite Bilder zu machen und die dann zu croppen

Das ergibt meistens eine gleiche Schärfentiefe bei höherer Gesamtschärfe. Und der Sensor muss dann auch nicht blitzen :ugly:

Den Sensor schaue ich mir gleich mal an.
Da wirst du nicht viel sehen
 
In der Praxis bewährt es sich ganz gut bei niedriger Brennweite Bilder zu machen und die dann zu croppen
Diese Methode ist dafür aber auch mit einem nicht zu verachtenden Auflösungsverlust behaftet. Für größere Ausdrucke bzw. wenn die Brennweite für ein Motiv eigentlich eh schon zu klein ist und man sowieso croppen (tolles Wort) müsste bietet sich diese Möglichkeit nicht an.

Ich halte es so: Wäre es nicht möglich auch nur ein einziges gutes Bild damit hinzubekommen, würden die Hersteller eine solche Blendenzahl garnicht anbieten. Ich finde einfach, man sollte das Wissen parat haben, dass die Schärfe bei so kleinen Blenden abnimmt. Dann bleibt es dem Können des Fotografen überlassen, ob er den Weg der maximalen Schärfe oder der maximalen Schärfentiefe geht. Wichtig ist nur, dass man weiß welchen Kompromiss man gerade eingeht.

Bei großen Blenden ist dieses Denken doch schon bei den meisten zum Alltag geworden: Ein Objektiv erreicht nur selten bei Offenblende seine volle Stärke; erst abblenden bringt dann erst die volle Leistung. Trotzdem geht man gerne mal diesen Kompromiss ein, weil man halt wenig Schärfentiefe benötigt, oder einfach Licht fehlt.
 
Bei einer sooo langen Belichtungszeit sind Hotpixel in dem Ausmaß auch bei ISO200 normal. Also Blende weiter auf und dafür weniger lang belichten. Langzeitrauschunterdrückung rechnet auch die Hotpixel raus, dafür musst du aber auch doppelt so lange warten (es wird ja nochmal mit gleicher Belichtungsdauer aber mit geschlossener Blende fotografiert und das Bild dann vom richtigen Bild abgezogen). Ein paar Hotpixel lassen sich spielend leicht auch nachträglich per EBV entfernen, der Adobe RAW Konverter entfernt die Hotpixel sogar automatisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten