• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT C-Mount Objektive an mFT

hansepixel

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich habe, nachdem ich gerne und erfolgreich mit M42 Linsen knipse, mir nun einen C-Mount Adapter besorgt. Doch was adaptieren?

Es soll zum Testen erst einmal preiswert sein. (Ausser die üblichen Fujian/Pentax TV Linsen)

Wer hat Erfahrungen?
 
Wer hat Erfahrungen?
Es wird gar nicht soo viele C-mount-Objektive geben, die einen 4/3"-Bildkreis ausleuchten. Den üblichen CCTV-Krempel (1/3", 1/2", 2/3") kann man vergessen.

Bei 1" kommt es stark auf das einzelne Objektiv an. Ein Schneider Xenon 25/0.95 ist für 16 mm-Bildkreis spezifiziert und macht noch bis max. 18 mm in ausreichender und bis max 20 mm in mäßiger Qualität mit.

Nur mal zum probieren könnte man z.B. ein Rainbow 1"-Objektiv nehmen. Ich habe hier ein "Rainbow G50mm 1:1.8". Es bietet ca. 26 mm Bildkreis und wird FT somit locker formatfüllend ausleuchten.
 
Ich habe vor längerer Zeit im Netz mal eine Aufstellung gefunden, welche C-Mount Objektive welchen Bildkreis bedienen. Versuche mal, ob Du das per Google findest....
 
Ich habe vor längerer Zeit im Netz mal eine Aufstellung gefunden, welche C-Mount Objektive welchen Bildkreis bedienen. Versuche mal, ob Du das per Google findest....
War vielleicht einer der folgenden Links gemeint?

http://spreadsheets.google.com/pub?key=p9kkgjwEQQQ-HJwvNDobeEw
oder
http://www.c-mount.passion.pro/
 
Meiner Erfahrung nach (ca. 30 C-Mounts diverser Hersteller in den letzten 2-3 Jahren) sind neben den Fujian´s besonders die NAVITAR recht gut. Wenig CA´s, meistens für 1 Zoll gerechnet und somit vignettenfrei, zudem oft im zweistelligen Euro-Bereich trotz z.T. aufwendiger Optik. Mein Liebling ist/war das Navitar 75, mit cremigem Bokeh und einer Schärfe im Zentrum, die sogar dem m.Zuiko 75 ebenbürtig schien! Den Verkauf (immerhin 150 Euro) bereue ich heute noch... ;)
 
Keine Ahnung, ob dieser alte Thread noch gelesen wird, aber vielleicht habe ich Glück.

Mich treibt eine Frage zum "Spreadsheet" (http://spreadsheets.google.com/pub?k...QQ-HJwvNDobeEw) mit den C-Mount-Objektiven um. Die Spalte "Machining" sagt mir so nix, übersetzt kann ich mir zwischen "Behandlung", "Bearbeitung", "Prozess", "Handhabung", "Anpassung", "Transkription", "Zusammenstellung", "Revision" und "Verarbeitung" irgendwas aussuchen, kann mir aber die aufgeführten Begriffe Ja oder Nein eigentlich nur für "Anpassung" vorstellen. Aber was muss da angepasst werden? Vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen.
 
Die Spalte "Machining" sagt mir so nix, übersetzt kann ich mir zwischen "Behandlung", "Bearbeitung", "Prozess", "Handhabung", "Anpassung", "Transkription", "Zusammenstellung", "Revision" und "Verarbeitung" irgendwas aussuchen, kann mir aber die aufgeführten Begriffe Ja oder Nein eigentlich nur für "Anpassung" vorstellen. Aber was muss da angepasst werden? Vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen.
Machining bedeutet in diesem Fall das die Objektive eine mechanische Anpassung benötigen meist um bis unendlich fokussieren zu können. Es muss also am Anschluss etwas abgedreht werden sonst kann man nur im Nahbereich Fokussieren.
 
Machining bedeutet in diesem Fall das die Objektive eine mechanische Anpassung benötigen meist um bis unendlich fokussieren zu können. Es muss also am Anschluss etwas abgedreht werden sonst kann man nur im Nahbereich Fokussieren.

Danke, dass sagt mir etwas. Allerdings würde das ja heißen, dass C-Mount Objektive an 16mm Filmkameras untereinander auch nicht unbedingt alle ohne Anpassung austauschbar sind oder wie soll man das sonst deuten. :confused:
Die Situation C-Mount direkt an einer Filmkamera oder C-Mount per Adapter an einer Fotokamera, jeweils mit korrektem Auflagemaß, sollte eigentlich identisch sein.
 
Ich glaube mich erinnern zu können daß das an den Adaptern liegt.
Da das Auflagemaß für C-Mount etwas kleiner ist als das für µFT muß der Adapter das Objektiv wohl etwas nach innen rücken. Wenn der Objektivtubus aber zu groß ist, geht das evtl. nicht mehr.
Dann muß man wohl irgendwo was an Material abdrehen um das Objektiv korrekt montieren zu können.
Wo hab' ich das nur gesehen....?
 
Es könnte auch der Außentubus sein, wenn man Adapter verwendet. Ich hatte immer wieder mal C-Mounts, deren unterer Teil so breit war, dass ich sie nicht mit vollem Gewinde in den Adapter eindrehen konnte, da sie irgendwann wegen ihrer Breite "auflagen"... somit war dann keine Unendlichstellung mehr gegeben, im Grunde konnte man sie dann nur noch als Makro verwenden.

Bauartbedingt kann man bei den C-Mount Adaptern nur einen bestimmten Durchmesser "freihalten" für den Boden des Objektivs (denn irgendwann kommt ja von hinten das Bajonett des Fotoapparates), was das besagte Problem hervorruft.

Immer wieder findet man jedoch Objektive, die deswegen am unteren Rand, sofern möglich, ein wenig abgefräst werden. Dadurch kann man sie dann vollständig in den Adapter schrauben.

Eine weitere Modifikation ist, wenn (besonders bei extrem weitwinkligen C-Mounts) die Linsenkonstruktion sehr weit nach hinten (also in Richtung Sensor) ragt. Da kann man ggf. auch nochmal vorsichtig was abfeilen, damit der Verschluss dann doch noch schließt ;)

Welche notwendige Modifikation jetzt in der besagten Liste gemeint ist, müsste man den Verfasser fragen...
 
Hallo,
auf den diversen Fotobörsen gibt es einen Händler, der selbstgebaute Panorama- Kameras verkauft. Der hat auch Adapter für C Mount Objektive und preiswerte Schneider Xenare aus den Kameras der "Starenkästen" (Robot).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten