• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 1300D + 75-300 vs 2000D

G_Man1908

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Urlaub, Landschaften, typisches Situationen im Urlaub

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nein

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
500 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Canon Eos 1300D, 200D, Nikon D3400
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[x] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[x] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[x] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)



Hey an alle Forummitglieder,

ich habe einige Frage, da ich ein wenig unentschlossen bin (was bei mir in fast allem so ist XD).

Also meine Intention für ein Kamera geht grundsätzlich von einem anstehenden Urlaub in Irland aus, wenngleich mich Fotografie schon interessiert. Habe des öfteren Ausstellungen besucht. Bin ein blutiger Anfänger, kann mir aber durchaus vorstellen, dies als Hobby zu betreiben.

Ich habe umfangreich im Internet recherchiert und als Einsteigermodelle die Nikon D3400 und die Canon EOS 1300D auserkoren. An der Nikon stört mich eigentlich nur das fehlende WLAN. Daher meine 1. Frage: ist das echt so nützlich? Immerhin kann man mit WLAN aus dem Urlaub schon Bilder in guter Qualität verschicken, ohne ein Notebook mitzunehmen.

Nun habe ich mich gedanklich doch auf ein Canon Modell festgelegt. (wenngleich das auch veränderbar wäre). Ich habe nun die Canon EOS 1300D als Kit mit einem Teleobjektiv zu einem Preis von knapp 400 € gefunden (Bsp.: https://www.ebay.de/itm/Canon-EOS-1...rentrq:47a97fd71640a9e4e9adad3afff7af97|iid:1
oder auch:
https://www.ebay.de/itm/CANON-EOS-1...rentrq:47a97fd71640a9e4e9adad3afff7af97|iid:1)
Nun gibt es auch die Canon Eos 2000D als Kit zum selben Preis bei Saturn.

Vorteil 1300D: 2. Objektiv
Nachteil: "Nur" 18 Megapixel; älteres Modell

Vorteil 2000D: Neues Modell

Nun meine weiteren Fragen:
Sind 18 Megapixel im Vergleich zu 24 echt ein Nachteil?
Gleicht ein 2. Objektiv diesen Mangel aus?
Ist ein 2. Objektiv für so eine Rundreise notwendig/praktisch? Oder ist genügt das Standartobjektiv (was angeblich nicht so berauschend sein soll)?

Ich bedanke mich schon einmal herzlich im Voraus für Antworten und das durchlesen meines langen Textes.
 
... ist das echt so nützlich? Immerhin kann man mit WLAN aus dem Urlaub schon Bilder in guter Qualität verschicken, ohne ein Notebook mitzunehmen.
...
Nur erstmal kurz was dazu ... Die Bilder müssen ja schon noch den Weg über ein internetfähiges Gerät machen, damit sie dann von dort aus verschickt werden können. Dann sind die Bilder allerdings unbearbeitet und sehen erfahrungsgemäß nicht so gut aus wie erwartet.
Vorzeigbare Bilder kommen nicht "automatisch" gut aus einer DSLR, vor allem nicht bei einem Einsteiger. Es ist absolut empfehlenswert, dass man im RAW-Format fotografiert (mit entsprechenden Qualitätsreserven) und die Bilder zumindest rudimentär bearbeitet, bevor man sie dann ins passende Jpeg-Format konvertiert und dann erst verschickt. Zumindest bei Canon bekommt man immerhin die sehr brauchbare Software DPP "kostenlos" mit.

Das mit der WLAN-Funktion ist eigentlich mehr ein Marketing-Gag für unbedarfte Einsteiger. :o
 
Die 2000D bietet Dir außer ein paar Pixeln mehr nahezu keinen Mehrwert zur 1300D. Ist quasi die gleiche Kamera.. Den Aufpreis kann man sich meiner Meinung nach sparen.

Ob Du ein Telezoom zusätzlich brauchst kommt halt drauf an wie nah Du ranzoomen möchtest. Am besten mal im Laden Testen damit Du ein Gefühl dafür bekommst. Für Irland würde ich es jetzt nicht als zwingend notwendig sehen.
Da würde ich vielleicht eher ne Lichtstarke Festbrennweite dazu nehmen wie das 50mm f1.8 STM..

Für Dein Budget wäre aber auch noch eine 750D mit Kit gerade so drin oder eine 200D, würde ich persönlich auf jeden Fall bevorzugen wenn Du bei Canon bleiben möchtest.

Beim Kit übrigens darauf aufpassen das es ein "IS" Objektiv ist, die 1300D gibt es z.B. auch gerne mal mit Kit ohne Stabi (IS)

Das mit der WLAN-Funktion ist eigentlich mehr ein Marketing-Gag für unbedarfte Einsteiger. :o
Die Funktion macht genau das wofür Sie beworben wird, was das mit unbedarften Einsteigern zu tun haben soll erschließt sich mir nicht. Entweder man nutzt es oder nicht..
 
Du solltest wissen, das die Canon Einsteiger Modell richtig billig sind. Mit der Betonung auf billig. Nimm die Kameras am besten vorher mal in die Hand. Also Canon, Nikon und vielleicht auch mal als Kontrast eine Panasonic FZ1000.
 
Die klassische Frage ist "brauchst du wirklich ne Systemkamera"? Oder ist ne Typ-1 Bridge nicht ggf. die bessere Wahl. Weil die beiden zusammen

[x] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

schreien für MICH: Lass die Finger von der DSLR
 
Ja, die Haptik bei den ganz "billigen" Einsteigerkameras fühlt sich auch billig an. Auf die technische Bildqualität hat dies aber keinen Einfluss. Wesentlich "schlimmer" sind die schlechten Objektive in den verlinkten Angeboten. Insofern würde ich das Budget nochmal überdenken und zum Einstieg lieber nach etwas besseren Objektiven schauen - also sowas wie:

18-55 IS oder STM
18-135 USM
55-250 STM falls es unbedingt ein Tele sein soll
50/1.8 STM falls man eine lichtstarke Festbrennweite ausprobieren möchte
 
Hallo,

Eine 200d oder 750d sind schon deutlich besser als die 1300/2000er - aber wichtig - das Kitobjektiv sollte eine STM sein . Und das 75-300er würde ich nie kaufen - aber sicher das schon genannte 18-135 ( STM oder USM ) oder das 55-250 ( STM ! )

Schönen Abend noch !

Kalli
 
Das mit den Objektiven hätte ich so auch geschrieben - Kallix ist mir zuvorgekommen.
Für die Qualität der Bilder ist in erster Linie der Fotograf, dann das Objektiv und erst weit hinten auch die Kamera verantwortlich. Trotzdem, diese windigen Plastikdinger 1300D und 2000D kämen mir nicht ins Haus. Die Dreistelligen sind zwar auch Plastik, aber doch schon etwas solider gebaut. Kauf dir erstmal eine Dreistellige mit dem Standardzoom 18-55 IS STM (gibt zwei verschiedene mit STM, die sind aber beide gut). Für ihren Preis sind die STM-Zooms sogar sehr gut. Später, wenn du weißt, was du benötigst, kannst du dir ja zu dem Normalzoom 18-55 noch ein Weitwinkelzoom 10-18 IS STM und/oder ein Telezoom 55-250 IS STM kaufen.
 
Erst mal willkommen im Forum!

Auch mit 18 MP kann man gescheite Bilder machen. Wenn Du Dich für die 1300D entscheidest, wäre das also in Ordnung. Entscheidender als die Pixelzahl ist die Qualität der Objektive - wie schon meine Vorredner sagen. Was deshalb für die 2000D spricht: Sie kommt im Kit mit dem 18-55 IS. Das sollte das Minimum sein, und das sollte auch einen höheren Preis wert sein. Noch besser wäre ein 18-55 IS STM. Ein Kitobjektiv ohne IS sollte man sich heute nicht mehr antun. Der 1300D liegen gewöhnlich Versionen ohne IS bei.

Die Ebay-Angebote geben keine Informationen darüber, welches 18-55 beiliegt. Deshalb würde ich lieber die Finger davon lassen. Auch, weil das 75-300 eine Gurke ist. Das lohnt sich nicht, egal wie billig es ist.

Ob Du ein Tele brauchst, weiß ich nicht. Ich selbst hole gern Entferntes ran oder bringe Details groß raus. Falls Du schon eine Kamera (oder wenigstens ein Smartphone) hast, und Dich öfter dabei ertappst, ranzuzoomen, dann könnte ein Tele zu Dir passen. Die beste Wahl wäre dann ein 55-250, idealerweise ebenfalls mit STM.

Mein Tip zum Vorgehen: Die Kamera im Set mit einem gescheiten Kitobjektiv holen, und ausprobieren, ob Dir 18-55 mm reichen. Wenn nicht, das 55-250 extra dazukaufen. Das wird vielleicht teurer als gedacht, aber der Lohn sind mehr Spaß mit der Kamera und mehr Schärfe.

Übrigens: Falls Du ein Kit mit dem 18-135 STM finden solltest: Das ist ein geniales Reiseobjektiv, denn es hat schon reichlich Tele "drin" - ganz ohne Objektivwechsel. Aber leider ist es ein gutes Stück teurer.

Und noch ein Übrigens: Besorge Dir für die Reise auch einen Zweitakku - das ist auch noch ein Kostenfaktor. Der Akku macht immer zur ungünstigsten Zeit schlapp - ärgerlich, wenn dann kein Ersatz da ist.
 
Hi,
hab mir auch letztes Jahr die 1300D im Kit mit dem 18-55 III ohne IS gekauft. Als Einsteigerkamera ist die aus meiner Sicht gut zu gebrauchen. Wenn Du noch nicht weißt, ob Du mit Fotografieren weitermachen willst, ein günstiger Versuch. Das war jedenfalls meine Intension.
Allerdings habe ich sehr schnell bemerkt, dass das Objektiv nicht gut ist, um es freundlich auszudrücken.
Mit der Wlan Funktion kannst Du z.B. die Bilder auf Dein Smartphone übertragen. Aber wie weiter oben beschrieben, komplett unbearbeitet. Gerade bei Landschaften sieht dass dann meist nicht wirklich schön aus. Beide Geräte müssen dazu im selben Wlan angemeldet sein. Also irgendwo an der Küste Irland´s Bilder machen und gleich übertragen geht ohne Wlan nicht.
 
" Es ist absolut empfehlenswert, dass man im RAW-Format fotografiert "

Als Einsteiger musst Du noch nicht mit RAW und professioneller Bildbearbeitung umgehen. Nimm die 1300D für das kleine Geld. Und mit einem Smartphone kannst Du dann auch mal die WLAN-Funktion und das Versenden von Urlaubsbildern testen.

Fotografiere und schau, ob Dir das Fotografieren und die Kamera und Objektive liegen. Wenn ja, kannst Du später andere Objektive kaufen, anfangen mit Bildbearbeitung und mit RAW und solchen Sachen.

Wenn Du nach Deinem Urlaub merkst, es ist doch nicht so Dein Ding, dann kannst Du alles bei ebay verkaufen und holst einen Teil Deiner Ausgaben wieder raus.
 
...
Als Einsteiger musst Du noch nicht mit RAW und professioneller Bildbearbeitung umgehen.
...
Na ja,.. ich spreche ja nicht von professioneller Bildbearbeitung, sondern nur von einfachen Funktionen wie Kontrast, Helligkeit, Lichter und Schatten, Sättigung und dann noch Geraderücken/Ausschnittkorrektur und am Ende etwas Nachschärfen.
Erfahrungsgemäß sehen Jpegs out-of-cam, am besten noch mit dem grünen Viereck gemacht, bei einem Anfänger immer schlechter aus als wie mit dem Smartphone.
 
Ich kann mich dem Geschriebenen von Joshx nur anschließen.

Weiterhin würde ich behaupten, dass die WLAN-Funktion eine super Funktion ist - nur eher weniger um die Bilder aus dem Urlaub an Familie und Freunde zu verschicken. Da wird man eher ein Smartphone zücken, Bild machen und losschicken.

Für den Einstieg würde ich schauen, was ich mit meinem Budget maximal rausholen kann. Eine Kamera mit zwei Objektiven (mit einer weiten Brennweitenabdeckung) wäre da für mich die Prio um auch mal das ein- oder andere ausprobieren zu können.

RAW als Anfänger? Halte ich eher für überflüssig. Erstmal aufs Fotografieren und die Kamera konzentrieren und dann an die Bildbearbeitung gehen.
 
Für mich wäre die Qualität, die ich für mein Geld bekomme, vorrangig, nicht die Quantität.

Wie hier schon jemand angemerkt hat: Das der 1300D beiliegende alte 75-300mm ohne is (laut Foto ist es genau das, und auch das 18-55mm scheint keines der besseren mit is zu sein) braucht man nun nicht wirklich.
Ob man für die angegebenen Präferenzen überhaupt ein 300mm tele braucht, ist fraglich, außer vllt. für den Urlaub. Für Party und Familie würde die hier schon vorgeschlagene 50 mm Festbrennweite sicher mehr Sinn machen.

Somit sähe ich persönlich jetzt keinen Grund zur 1300D, statt dem neueren Modell mit (gutem) Kit zum gleichen Preis zu greifen, denn schlechter wird die 2000D sicher nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade 500,- als Budget ist immer etwas blöd. Für nur etwas mehr bekäme man eine 200D oder 750/760D, dazu ein 18-135 STM und man hätte etwas, das einem lange Zeit Freude macht.
 
[...]Beide Geräte müssen dazu im selben Wlan angemeldet sein. Also irgendwo an der Küste Irland´s Bilder machen und gleich übertragen geht ohne Wlan nicht.

Klar geht das. Die Kamera erzeugt ihr eigenes WLAN und das Handy verbindet sich damit. Ich kann also auch an Irlands Küste im Zelt die Bilder aufs Handy ziehen und per LTE (oder mobilem Internet eben) direkt verschicken. Dank EU sogar zum Heimtarif :ugly::cool:
Das für mich persönlich nützlichere Feature des WLANs ist aber die "Fernsteuerung". Drahtloses LiveView auf hochauflösendem 5,5"-Touch-Bildschirm inkl. der Möglichkeit alle Parameter der Kamera zu ändern hat schon seinen Charme.

schöne Grüße,
Jens

PS: Auf Amazon gibt´s die 1300D mit 18-55 IS. Aber halt das II.
 
Zuletzt bearbeitet:
Knapp über Deinem Budget liegt derzeit die Canon EOS 200D mit dem Objektiv EF-S 18-55mm f/4-5.6 IS STM (derzeit mit Cashback-Aktion, so dass Du im Endeffekt nur ganz knapp über Deinem Budget wärst).
Die Canon EOS 200D mit dem Objektiv EF-S 18-135 ist dann doch schon deutlicher teurer (@ Horseshoe).
Oder Du schaust Dich nach einer EOS 750D mit einem guten Objektiv um.
Tendenziell rate auch ich Dir ab, bei einem der von Dir verlinkten Angebote zuzugreifen, und zwar in erster Linie wegen der Objektive (d'accord mit todo76).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie knapp ist das Budget wirklich?
Ich würd auch eher eine 2000D, 750D, 760D, 200D, 800D, 77D, 70D (grob aufsteigend sortiert) nehmen und dazu ein 18-55 STM oder ein Sigma 17-50 2.8 bzw 17-70 2.8-4.0

Würd auch gleich das Handling mit Raw mir angewöhnen (bei Fremdlinsen sowieso Pflicht). Da der Aufwand mittlerweile minimal ist. Das CR2 Format kann mittlerweile jedes Tablett und halbwegs moderne OS ootb anzeigen und es gibt genug gratis Image Viewer die zB zum sichten nochmals flotter und besser sind.

Mit Canon Linsen dann einfach DPP zum entwickeln nehmen. Sonst Darktable oder etwas Geld in DXO (die Vorgängerversion gibt's immer wieder gratis) bzw Capture One investieren
 
Hallo an alle,

vielen Dank für die zahlreichen Kommentare.

Beim Kit übrigens darauf aufpassen das es ein "IS" Objektiv ist, die 1300D gibt es z.B. auch gerne mal mit Kit ohne Stabi (IS)

Guter Tipp. Vielen Dank. Hätte ich gar nicht richtig drauf geachtet.

Du solltest wissen, das die Canon Einsteiger Modell richtig billig sind. Mit der Betonung auf billig. Nimm die Kameras am besten vorher mal in die Hand. Also Canon, Nikon und vielleicht auch mal als Kontrast eine Panasonic FZ1000.

Ich ahbe vor etwa einen Monat mal die 1300D und die Nikon D3400 in der Hand gehabt. Die Canon wirkt wirklich ein wenig "billig". Die Nikon wirkt hochwertiger und irgendwie von den Darstellungen auf dem Display "Professioneller".
Daher meine Frage, auch wenn ich wahrscheinlich ins Wespennest steche: Hat eine der beiden Marken klare Vorteiel? Bspw. Objektiv-Auswahl oder kostenlose Programme oder Cloud (z.B. Canon hat eine kostenlose)?

Übrigens: Falls Du ein Kit mit dem 18-135 STM finden solltest: Das ist ein geniales Reiseobjektiv, denn es hat schon reichlich Tele "drin" - ganz ohne Objektivwechsel. Aber leider ist es ein gutes Stück teurer.

OK. Das suche ich mal.


Sind Autofokuspunkte relevant? Bzw. enorm wichtig? Die 750D z.B. hat glaube ich 18. Die 200D (neueres Modell) nur 9.
 
... Hat eine der beiden Marken klare Vorteiel? Bspw. Objektiv-Auswahl oder kostenlose Programme oder Cloud (z.B. Canon hat eine kostenlose)?
...

Sind Autofokuspunkte relevant? Bzw. enorm wichtig? Die 750D z.B. hat glaube ich 18. Die 200D (neueres Modell) nur 9.
Einen wirklich relevanten Vorteil haben die neuen Canons mit dem DualPixel-AF, der einen erstmals brauchbaren Autofokus bei Video darstellt. Damit gelingt die Schärfenachführung oder Verlagerung ohne Ruckeln und Pumpen. Gleiches gilt für Live-view, also beim Fokussieren über Display.
Nikon und Pentax haben da nichts Vergleichbares.

Subjektiv gefällt mir an Canon, dass von Anfang an eine sehr brauchbare Software "kostenlos" dabei ist, die in ihrer Funktionalität weit über das Bearbeiten der hauseigenen RAW-Dateien hinausgeht.
Auch finde ich, dass Canon ein sehr umfangreiches Angebot an Objektiven hat, in dem für alle Anwendungen in allen Preisklassen was zu finden ist.

Auch wenn ich vom direkten Verschicken der unbearbeiteten Bilder nicht viel halte, so ist die WLAN -Funktion bei Canon dennoch recht brauchbar. Bei Nikon habe ich da von Problemen gehört. :confused:

Für Deine genannten Motive sind 9 AF-Punkte der 200D eigentlich ausreichend. Auf jeden Fall jedoch würde ich sie im Laden mal in die Hand nehmen und schauen, ob es passt, denn sie ist doch nochmal kleiner als ihre "dreistelligen" Geschwister.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten