• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 15mm 2.8 oder 8-15mm f4 Fisheye

billbos

Themenersteller
Hallo,

ich bin die ganze Zeit am überlegen, ob ich mir das 15mm mit der f2.8 kaufe oder das Zoom-Fisheye mit der f4.
Ich brauche es nur selten, für Festivals oder mal einen lustigen Abend mit Freunden, aber nichts Spektakuläres.

Ich denke, dass ich damit circa 200 Fotos im Jahr machen werde.

Nun meine Frage an euch, ist der Unterschied bei der Schärfe, oder der Fokusgeschwindigkeit so groß, dass es sich lohnen würde das Zoom-Fisheye zu kaufen und dafür auf drei Blendenstufen zu verzichten, oder langt das 15mm 2.8 vollkommen aus?
 
Moin,

Ich brauche es nur selten, für Festivals oder mal einen lustigen Abend mit Freunden, aber nichts Spektakuläres.

aus genau dem Grund hab ich's 8-15 verkauft und bin auf's 15/2.8 zurück. Kleiner, leichter und für meine Zwecke absolut ausreichend.
Was vll. zu bedenken ist: das 15/2.8 hat noch den alten E-Antrieb, recht geräuschvoll und ohne manuellen Eingriff, zudem sind die CA je nach Situation recht ausgeprägt, was mit LR aber schnell zu beheben ist...
 
Ich nutze das Fisheye an meiner 600D hauptsächlich für die Erstellung von 360°-Panoramen. Den vollen Spaß — kreisrunde Bilder — habe ich mit meiner Kamera natürlich nicht.

Viel Spiel mit der Schiefentärfe hat man eh nicht. Und so stellt die Offenblende f4 für mich keine Limitierung da. Genug Licht sammelt diese Linse sowieso.

Beim Fotografieren muss man sehr aufpassen, dass man nicht seine eigenen Füße, die Käppy, die Finger, etc. mit im Bild hat. :)
Das Objektiv habe ich oft dabei und versuche den Effekt auch gezielt einzusetzen. Das macht Spaß — aber leider lässt der Aha-Effekt auch schnell nach und es ist halt nur noch ein „weiteres fischiges Bild“.

Im Allgemeinen mache ich mit dem Fisheye weit weniger Bilder als ich mir das vorgestellt habe.
 
...dass es sich lohnen würde das Zoom-Fisheye zu kaufen und dafür auf drei Blendenstufen zu verzichten...

Sind 3 1/3 Blendenstufen, somit 1 ganze Blendenstufe Ergo die verdoppelte Belichtungszeit.

Wird das Fischi an APSC oder KB eingesetzt?

es gäbe ja für KB auch noch 2 Varianten von Sigma. das Canon 15mm ist glaub ich neu fast nicht mehr zu bekommen. Bleibt bei Gebrauchtkauf die Frage, wie lange es noch Ersatzteile dafür gibt.
 
Wird das Fischi an APSC oder KB eingesetzt?

Ich denke, dass ist der wesentlichste Punkt.

Das 15mm macht an APS-C nicht viel her ... dafür würde ich es definitiv
nicht kaufen. An KB ist es perfekt, wenn man ausschliesslich ein
Diagonalfischauge will.

Will man dagegen mal auf die schnelle ein QTVR-Panorama machen,
ist man mit dem Zoom besser bedient, weil man damit mit 4 Aufnahmen
ein Panorama hinbekommt (in der 12mm Einstellung).

Ob ca. 200 Aufnahmen im Jahr die Mehrausgabe für das Zoom rechtfertigen
ist eine persönliche Entscheidung.

Vom AF würde ich es im Zweifel nicht abhängig machen ... den braucht man
bei Fisheyes meist nicht.

Als Alternative fiele mir noch ein rasiertes Tokina 10-17 Fisheyezoom ein (oder
die neuere Bauart ohne feste Sonnenblende) ... nicht ganz so weit wie das
8-15, aber dafür erheblich günstiger.
 
Hallo,

auf jeden Fall tolle Einwände. Ich nutze es an meiner Canon EOS 5D MK II, also Vollformat und kann es auch dem entsprechend voll ausnutzen.
Ich war eben in Frankfurt und konnte das 8-15mm f4 mal testen.
Scharf ist auf jeden Fall, mit dem Fischaugeneffekt kann man echt tolle Dinge anstellen.
Aber ich weiß, dass wenn man 50 Fotos macht und davon wieder zehn mit dem Fisheye gemacht wurden das Interesse schwindet.
Ich suche mal die Fotos raus. Da ich es wirklich nur für besondere Anlässe brauche, meistens im Freien, auf Festivals spielt der Geräuschsspegel des Autofokus keine Rolle, da es eh zu laut ist, um ihn wahrzunehmen.
Die einzige wirkliche Geschichte ist die Preisfrage.

Im Anhang dann die Fotos des 8-15mm f4!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die einzige wirkliche Geschichte ist die Preisfrage.!

Ging mir genauso, ich hatte es auch mal ein paar Wochen, aber für die paar Einsätze, wo man den Effekt mal tatsächlich braucht, ist das Ding einfach zu teuer, für mich zumindest. Habe jetzt ein manuelles Zenitar 16mm, kostet ca. 100€ und bildet abgeblendet auch spitzenmäßig ab ;)
 
Naja... nur ist das 15mm 2.8 eben auch recht teuer - für das Alter auf jeden Fall - auch wenn sie bei 15mm wohl keine Unterschiede in der Abbildungsleistung haben, das 8-15 ist da schon haptisch und mechanisch eine ganz andere Liga, gut, ist ja auch ein L...
 
Der Herr aus dem Fachhandel hatte mich seiner Aussage nicht ganz unrecht.
Das 15mm 2.8 kommt aus einer Analogzeit und das 8-15mm f4 wurde an den Sensor von heute angerechnet.
Ich denke schon, dass es bei den beiden einen Abbildungsunterschied gibt.
Da ich das 15mm 2.8 noch nicht testen konnte, wäre ich interessiert, ob es sich bei den beiden wirklich ein Unterschied ergibt.
 
Vielleicht hilft das Thread hier dir weiter:
http://www.**********/showthread.php?p=2109562

Mein Favorit wäre das 8-15mm Fisheye. Es soll einfach alles besser können. Ansonsten würde ich auch das Sigma 15mm Fisheye näher anschauen.
 
Ich hbae mir jetzt das Canon 8-15mm F4 gekauft für 1069€. Netto zahle ich somit knapp 865€, NEU mit Garantie.
Die Herrschaften bei eBay und hier im Forum wollen knapp 850€ für das gute Stück habe. Vor zwei Jahren lag der Preis noch bei rund 1350€. Kann verstehen, dass sie es nicht für 750€ hergeben möchten. Das wäre meine Preisvorstellung gewesen. Jetzt zahle ich 15€ mehr und habe ein neues.

Danke für eure Beiträge
 
Netto zahle ich somit knapp 865€, NEU mit Garantie.[...]
Die Herrschaften bei eBay und hier im Forum wollen knapp 850€ für das gute Stück habe

Das ist aber auch eine Milchmädchenrechnung, nicht jeder hat ein Gewerbe und kann das Equipment steuerlich absetzen. Aber wie auch immer, viel Spaß damit!
 
zu allem Überfluss ist diese Milchmädchenrechnung auch noch grundverkehrt :grumble:

wie war das noch gleich in der Prozentrechnung mit "im Hundert" oder "vom Hundert" :evil:
oder hat der Händler schon den zukünftigen MWSt-Satz von 23,5 % angerechnet? :D

Karl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten