• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 16-35mm f4 vs Canon 16-35mm f2.8

ollipexxer

Themenersteller
Hallo

ich stehe gerade vor einem Systemwechseln und brauch für meine Landschaftsfotografie auf jeden Fall ein UWW.

Die Frage ist welches das 16-35 f4 oder 16-35 f2.8?
Habt ihr irgendwelche Erfahrung was Schärfe etc an geht?

Zur Info ich betreibe keine Astrofotografie.
 
UWW, Landschaft? Wozu soll dann Blende 2,8 gut sein? In diesem Fall würde ich immer das mit f 4 nehmen. Meist nimmt man hier eh ein Stativ, und wenn nicht, bringt der Stabi mehr als die eine Blendenstufe.
Schärfe in der Mitte wird der Unterschied nicht so groß sein. Ich hatte nur das 17-40, und das hat sichtbar vignettiert. Auch die diversen 16-35 mit f 2,8 sollen stärker vignettieren als das 16-35 f 4.
Edit: Viper hat erst darauf hingewiesen, dass wir ja nicht wissen, welche Kamera du nutzt. Ich bin einfach von einem Kleinbildsensor ausgegangen. Sollte ich mich getäuscht haben, dann ignorier diese Zuschrift einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich würde dir auch das f4 empfehlen. Es ist schärfer als es das 2.8er Version II war. Das neue 2.8er Version III ist laut Messcharts wohl wiederum noch einen Tick schärfer als das f4 aber ob man das auch auf den Fotos sieht ist eine andere Frage. Im Gegensatz zum 17-40 ist das 16-35 f4 auch schon bei Offenblende scharf bis in die Ränder und die Vignette lässt sich leicht korrigieren.

Das f4 kostet nur die Hälfte, ist leichter und braucht nur 77mm Filter. Und der IS ist Gold wert. Ich benutze es neben Landschaften auch gerne bei Städtereisen.
 
An was für einer Kamera?
An einem Crop ist das gerade mal Weitwinkel bis Normalbereich.

Was stellst du dir als "Landschaft" vor?
Erst vor kurzem hat jemand wirklich tolle Landschaftsfotos mit einer 85mm Festbrennweite rein gestellt.

Was verstehst du unter Schärfe?
Wo ist sie dir wichtig? Nur im Zentrum? Im erweitertem Zentrum? Am Rand? In den Ecken?

An einer Canon KB Kamera würd ich wohl am ehesten das 16-35 f/4 IS empfehlen.
Wirklich Weit wirds aber erst mit dem Canon EF 11-24mm 4.0 L
Beste Qualität holst du am ehesten aus Sigma Art 14mm 1.8 DG oder Canon EF 14mm 2.8 L II
Alternativen: Tamron 15-30mm 2.8 VC, Sigma Art AF 12-24mm 4.0, Tokina AT-X Pro 16-28mm 2.8 FX

Alleine vom Canon 16-35mm 2.8 L gibts drei verschiedene Versionen.

Wenn du aber einen Crop Body hast muss man ganz andere Objektive empfehlen.
 
An was für einer Kamera?
An einem Crop ist das gerade mal Weitwinkel bis Normalbereich.

An einer Canon 6d soll das gute Stück kommen.

Was stellst du dir als "Landschaft" vor?
Erst vor kurzem hat jemand wirklich tolle Landschaftsfotos mit einer 85mm Festbrennweite rein gestellt.

Berge, Wälder und Seen.
Ich habe vorher eine Panasonic GX80 mit dem Leica 8-18mm genutzt und war von der Brennweite begeistert als weitwinkliger muss es nicht.

Was verstehst du unter Schärfe?
Wo ist sie dir wichtig? Nur im Zentrum? Im erweitertem Zentrum? Am Rand? In den Ecken?

Die Schärfe ist mir über das gesamte Bild wichtig.
 
Also reichts wennst bei 16mm anfängst.

Was willst ausgeben? Ich nehme an du bist mit Stativ und ND/Pol-Filter unterwegs. Da man recht oft stark abblende (Blende 11 ist bei Landschaft üblich, oft auch noch weiter zu) zahlt sich ein f/2.8 nicht aus

Schärfe in den Ecken ist beim Canon 16-35 f/2.8 III minimal besser als bein f/4
Dafür ist CA, Vignette und Verzerrung beim f/4 etwas besser.

Prinzipiell bin ich auch der Meinung das fürs meiste das f/4 die bessere Wahl ist und noch dazu der IS als Bonus vorhanden.
 
ich stehe gerade vor einem Systemwechseln und brauch für meine Landschaftsfotografie auf jeden Fall ein UWW.

Die Frage ist welches das 16-35 f4 oder 16-35 f2.8?
Habt ihr irgendwelche Erfahrung was Schärfe etc an geht?

Zur Info ich betreibe keine Astrofotografie.

Hi,

ich bin gerade vom 16-35/2.8 II auf das 16-35/4 IS umgestiegen, und das obwohl das 2.8 eine tolle Linse ist. Nur - ich mache so gut wie nie Fotos bei Blende <4 (Landschaft, Architektur, Menschengruppen), da war mir der Stabi lieber.

Abbildungsleistung fand ich bei beiden recht gut. Ist im Labortest glaube ich anders, aber Praxisrelevant fand ich es nicht.

Grüße
Scooby
 
Beim 2.8 Vers. III kommt bei Blende 2.8 in den Ecken weniger Licht an als beim f4 bei Blende 4.
Ich habe das 16-35/4 seid 3 Jahren an der 6D und nun an der 5DIV und geb es nicht wieder her.

Landschaftsaufnahmen sind immer mit Wandern verbunden und da spricht das Gewicht ebenso für das 16-35/4 . Nur am langen Ende ist es etwas schwach, da kommt vielleicht eine Ergänzung mit dem 35/2 IS . Beides zusammen ist aber immer noch günstiger und näherungsweise gleich schwer wie das 16-35/2.8 III.

Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch von mir eindeutig der Rat zum 16-35 f/4 für eine kB-Kamera. Das ist eine Spitzenoptik, die als einzige auch noch einen Stabi drin hat. Das ist auch bei diesen kurzen Brennweiten und Blende 8 machmal ganz nützlich. ;)
 
Von Canon Seite ja, aber das Tamron 15-30 hat ja den VC auch mit drin.

Und dazu noch Blende 2.8 :)
Allerdings ist es größer und schwerer und dazu ist es nicht so einfach mit einem Filter zu arbeiten. Daher würde ich es nur kaufen wenn Blende 2.8 auch wirklich genutzt wird.

Zur Info ich betreibe keine Astrofotografie.

Daher würde ich an Gewicht und Größe sparen und lieber mit normalen Filtern arbeiten können, als eine Blende an Lichtstärke mehr zu haben, die der TO eh nicht nutzt.
Aus dem gleichem Grund habe ich mich dann nämlich auch gegen das Tamron und für das Canon F4 L IS entschieden.

Zur not geht auch mit dem Canon mal ein Sternen Bild.

https://www.alexnail.com/blog/reviews/review-canon-16-35-f4l-is-vs-16-35-f2-8l-ii/
Ein Netter vergleich zwischen 16-35 F2.8 II und F4L IS und zusätzlich ein paar Bilder mit dem 17-40L und dem 17 F4 TSE.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh ja, groß und schwer ist es in der Tat :o

Ich bin selber auch seit geraumer Zeit auf der Suche nach dem heiligen Gral in dem Bereich. Allerdings will ich es auch gerne für Avail. Light benutzen, und hatte auch immer in Richtung 2.8 geschielt. Allerdings für die Benutzung an Crop und an der VF, um mir zwei lichtstarke kaufen zu müssen.
 
Wenn man bei bescheidenem Licht arbeitet und dabei einen zuverlässigen AF will, schätzt man die 2.8er Objektive umso mehr. Ebenso schafft man im Nahbereich ganz ordentliche Freistellungen.

Es geht nicht immer nur um die ISO.
 
Gerade im Weitwinkelbereich geht für mich der Bildwinkel zwischen KB und Crop stark auseinander. Beides unter einen Hut zu bringen ist sehr schwer und teuer.

Für extreme Lichtstärke im (U)WW Bereich kommt aktuell nur das Sigma Art 14mm 1.8 DG in Frage
Wenns ein Zoom sein muss und man auch mit f/2.8 "leben kann" dann hast an KB im Grunde auch nur das Canon 16-35, Tamron 15-30 und Tokina 16-28

Mehr Licht oder mehr Brennweite gibts dann nicht.

Am Crop hast noch das Tokina AT-X Pro 14-20mm 2.0 und das Sigma Art 18-35mm 1.8 - wie sich die an KB schlagen und ob die Vignette verschwindet weiß ich nicht.
 
Beim Crop fehlt es mir im Weitwinkelbereich gar nicht so wirklich, da decke ich mit dem EF-S 10-18 recht zufriedenstellend ab. Aber im Bereich von so rund 24 - 50 mm fehlt mir einfach mal was schnelles lichtstarkes. Ich habe zwar das Tamron 28-75 mit 2.8, aber der AF ist soooo langsam mit dem Mikromotor. Macht auf Feiern keinen Spaß. Und meine 30er Festbrennweite ist mir doch oft zu unflexibel. Und für meine 5DII fehlt mir einfach noch was unter 24mm.

Daher dachte ich an ein gutes 2.8er um damit quasi beide Bereiche abzudecken. Daher meine Überlegung für das Canon 2.8er oder das Tamron 1.8er....
 
Ich kenn das Tamron 28-75 nicht
Aber ich würd mir fürn Crop ein Sigma 17-50 anschauen. Das kann zwar von der Af Geschwindigkeit nicht ganz mit dem Canon mithalten ist dafür wesentlich günstiger und eine Spur kleiner/leichter

und für die 5D II das 16-35 f/4 oder wennst sparen willst und mit Einschränkungen leben kannst das Canon 17-40
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten