new_light
Themenersteller
ich grüsse euch und möchte mich erst einmal allerliebst bedanken für all eure beiträge...
ihr habt mir knapp 1 jahr lang (ohne es zu wissen) geholfen mich in das thema canon einzuarbeiten... und ja es hat für mich arbeit bedeutet, da ich quasi "trockenübungen" gemacht habe, da ich die camera nicht in händen hielt, sondern mir alles erstmal in der theorie angeeignet hatte... und so eine hochwertige digitale camera noch nie zuvor besessen hatte...
DAFÜR MEINEN ALLERLIEBSTEN DANK!!!
20.05.2013 kaufte ich mir schliesslich eine canon 60D (kid) mit den objektiven EF-S 17-85mm IS USM und EF 70-300mm IS USM
vor 3 monaten merkte ich dann dass das objektiv EF-S 17-85mm IS USM nicht mehr mit meiner camera kommunizierte... (sorry, wenn ich eure fachausdrücke noch nicht drauf habe)... sprich die garantiezeit war gerade abgelaufen...
beschreibung aus heutiger sicht und nach erneutem lesen in euren vielen beiträgen:
das objektiv hatte "plötzlich" spiel wenn ich manuell fokussierte spürte ich es...
durch das objektiv gab erst fehlermeldungen (heute weiss ich nicht mehr welche); funktionierte aber hin und wieder nach erneutem aus und einschalten
bis es schliessendlich gar nicht mehr funktionierte...
schweren herzens nutze ich seit dem das andere objektiv...
gestern war ich nun bei einem fotohändler/bzw. reparateur (in asien) und er sagte mir dort sei ein band gerissen... kostet (special preis) 60 euro repa...
(nach erneutem lesen in eurem forum heute, vermute ich, ist es das flachbandkabel)
er erklärte mir auch, dass dies wohl ca. jedes jahr mit den objektiven passiert...
mir ist die camera nie heruntergefallen oder wurde unsachgemäss behandelt... nur ich hatte sie in den händen und ich bewahre sie immer in einer gepolsterten tasche auf...
allerdings bin ich viel in asien unterwegs, so dass sie oft über monate einer gewissen temperatur ausgesetzt ist...
nun meine frage an euch (für mich) fachleute:
1. ist wirklich damit zu rechnen, dass ca. alle jahre diese repa fällig ist?
2. kann ich das irgendwie verhindern? (liegt es vielleicht an der grossen hitze)
3. oder habe ich sie unbewusst unsachgemäss behandelt, weil ich vielleicht tips von euch nicht gelesen habe?
4. was kostet so eine repa in deutschland?
(danke für eure unterstützung, denn drauf bin ich oft schon angewiesen gewesen und konnte bisher hier bei euch immer lösungen sehen
)
ihr habt mir knapp 1 jahr lang (ohne es zu wissen) geholfen mich in das thema canon einzuarbeiten... und ja es hat für mich arbeit bedeutet, da ich quasi "trockenübungen" gemacht habe, da ich die camera nicht in händen hielt, sondern mir alles erstmal in der theorie angeeignet hatte... und so eine hochwertige digitale camera noch nie zuvor besessen hatte...
DAFÜR MEINEN ALLERLIEBSTEN DANK!!!
20.05.2013 kaufte ich mir schliesslich eine canon 60D (kid) mit den objektiven EF-S 17-85mm IS USM und EF 70-300mm IS USM
vor 3 monaten merkte ich dann dass das objektiv EF-S 17-85mm IS USM nicht mehr mit meiner camera kommunizierte... (sorry, wenn ich eure fachausdrücke noch nicht drauf habe)... sprich die garantiezeit war gerade abgelaufen...
beschreibung aus heutiger sicht und nach erneutem lesen in euren vielen beiträgen:
das objektiv hatte "plötzlich" spiel wenn ich manuell fokussierte spürte ich es...
durch das objektiv gab erst fehlermeldungen (heute weiss ich nicht mehr welche); funktionierte aber hin und wieder nach erneutem aus und einschalten
bis es schliessendlich gar nicht mehr funktionierte...
schweren herzens nutze ich seit dem das andere objektiv...
gestern war ich nun bei einem fotohändler/bzw. reparateur (in asien) und er sagte mir dort sei ein band gerissen... kostet (special preis) 60 euro repa...
(nach erneutem lesen in eurem forum heute, vermute ich, ist es das flachbandkabel)
er erklärte mir auch, dass dies wohl ca. jedes jahr mit den objektiven passiert...
mir ist die camera nie heruntergefallen oder wurde unsachgemäss behandelt... nur ich hatte sie in den händen und ich bewahre sie immer in einer gepolsterten tasche auf...
allerdings bin ich viel in asien unterwegs, so dass sie oft über monate einer gewissen temperatur ausgesetzt ist...
nun meine frage an euch (für mich) fachleute:
1. ist wirklich damit zu rechnen, dass ca. alle jahre diese repa fällig ist?
2. kann ich das irgendwie verhindern? (liegt es vielleicht an der grossen hitze)
3. oder habe ich sie unbewusst unsachgemäss behandelt, weil ich vielleicht tips von euch nicht gelesen habe?
4. was kostet so eine repa in deutschland?
(danke für eure unterstützung, denn drauf bin ich oft schon angewiesen gewesen und konnte bisher hier bei euch immer lösungen sehen
