• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 50 mm 1.4 vs. Leica / Leitz Summicron R 50 mm E55 f2

AlexanderLrs

Themenersteller
Hallo 50mm Freunde,
ich habe das Leica Summicron R E55 50 mm f2.0 mit dem Canon 50 mm 1.4 in puncto Schärfe verglichen.
Preislich sind die beiden Objektive in etwa auf dem selben Niveau. Für das Leica wird natürlich noch ein Adapter benötigt... Das Leica ist dabei hochwertiger verarbeitet und aus Metall aber halt ohne Autofokus. In diesem Fall ist das Leica Bj. 1982.

http://www.shapedlights.com/FB/Canon_50-Leica_R50.jpg

Ich habe zwei Motive verglichen wobei die Fotos aus Raw Dateien entwickelt wurden und bis auf die Verkleinerung unbearbeitet sind.

Zu jeder Blende gibt es einen 100% Ausschnitt vom Fokus-Punkt.
Kamera: 5D Mk II
Weißabgleich: Auto
ISO 100
Stativ mit Fernauslöser...

Hauswand:
Canon: http://www.shapedlights.com/FB/canon_50_1.4_2.jpg
Leica: http://www.shapedlights.com/FB/Leica_Summicron_R50_2.jpg

Chillie :)
Canon: http://www.shapedlights.com/FB/canon_50_1.4.jpg
Leica: http://www.shapedlights.com/FB/Leica_Summicron_R50.jpg

Zusammengefasst finde ich, dass das Leica bereits ab Blende f2.8 die Schärfe des Canon bei f5.6 erreicht. Die Farben vom Leica finde ich natürlicher. Auf größere Distanz ist das Canon, bis Blende f4, erstaunlich schwach was aber vielleicht auch an meinem Exemplar liegt...

Viel Spaß :)
 
.....Preislich sind die beiden Objektive in etwa auf dem selben Niveau. Für das Leica wird natürlich noch ein Adapter benötigt......

Der Preisvergleich gilt natürlich nur für Leica (gebraucht) und Canon (neu).
Das 50er Leica hat in der letzten Version etwa 1000 Euro neu gekostet.

Ich habe ähnliche Erfahrungen mit meinem 90er Summicron (etwas gleiches Alter wie dein 50er) gegen das 85/1,8 Canon gemacht und das Leica behalten.:)

Auf die neue Leica M passen jetzt mit Adapter auch die alten R-Objektive.
Die Gebrauchtpreise für die R-Objektive waren lange im Keller, werden dadurch aber sicher wieder steigen:(
 
Ich hatte > hier auch mal das 50er-Summicron gegen das "nifty fifty" (EF 1,8/50mm) antreten lassen. Das Leica schlägt das Canon in Sachen Abbildungsleistung (und Haptik, versteht sich) ganz klar. Einzig der Preis ist beim EF natürlich unschlagbar.

Übrigens habe ich an meinem Summicron einen Leitax-Adapter verschraubt, sodass es sich auch wie ein EF-Objektiv anfühlt; ist mir lieber als ein normaler Adapter.

Wenn man das manuelle Fokussieren (und Einstellen der Blende) nicht scheut, können die R-Leicas (und so manche Zeiss-Optik) auch heute noch locker mit Canons Besten mithalten.

Gruß Jens
 
Nachteil ist, daß es dann nur noch an die Canon:) passt und nicht mehr an die Leica.:(
Ich habe keine Leica-Kamera, von daher kein Problem. Und wenn ich das Objektiv irgendwann wieder verkaufen sollte (unwahrscheinlich!), kann ich den Adapter (der einfach nur aufs Leica-Bajonett geschraubt wird) problem- und rückstandslos wieder entfernen.

Gruß Jens
 
Ich habe keine Leica-Kamera, von daher kein Problem. Und wenn ich das Objektiv irgendwann wieder verkaufen sollte (unwahrscheinlich!), kann ich den Adapter (der einfach nur aufs Leica-Bajonett geschraubt wird) problem- und rückstandslos wieder entfernen.

Gruß Jens

Hatte zuerst gedacht, daß das Leica-Bayonett durch das Leitax getauscht wird.
Hab mir gerade die Webseite angeschaut, das mit dem Aufschrauben sieht gut aus, danke für den Tip!:):top:

Gruß
 
Der Preisvergleich gilt natürlich nur für Leica (gebraucht) und Canon (neu).
Das 50er Leica hat in der letzten Version etwa 1000 Euro neu gekostet.

Ich habe ähnliche Erfahrungen mit meinem 90er Summicron (etwas gleiches Alter wie dein 50er) gegen das 85/1,8 Canon gemacht und das Leica behalten.:)

Auf die neue Leica M passen jetzt mit Adapter auch die alten R-Objektive.
Die Gebrauchtpreise für die R-Objektive waren lange im Keller, werden dadurch aber sicher wieder steigen:(

Da hast du natürlich recht ca. 340€ sollte man einplanen. Ooooder man hat soviel Glück wie ich, das mal wieder jemand ein Erbstück verkauft und den Wert nicht einschätzen kann. Dann gibt es ein Neuwertiges Summicron R50 für 100€ im Sofort-kauf :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten