Graf_Genom
Themenersteller
Hallo,
vermutlich können die Meisten diese Frage nicht mehr hören aber ich bin bis jetzt einfach zu keinem befriedigenden Ergebnis gekommen.
Ich will mir die Mark II größtenteils kaufen, um damit zu Filmen. Da es aber scheinbar von Tag zu Tag schwieriger wird, an neue Kameras von seriösen Händlern zu kommen, muss ich gezwungenermaßen auch den Kauf einer gebrauchten Kamera in Betracht ziehen.
Mein Problem ist, dass ich ehrlich gesagt keine Ahnung habe, inwiefern sich ständiges Filmen auf die Kamera auswirkt und ob die Anzahl der Auslösungen, die man gemeinhin für eine gebrauchte Kamera, mit der hauptsächlich fotografiert werden soll, als vernünftig erachtet und empfielt, auch auf eine Kamera fürs Filmen zutrifft.
Kurz gesagt: Würde es noch Sinn machen, eine Kamera mit 30.000 - 40.000 Auslöungen fürs Filmen zu kaufen?
Wenn ich von filmen spreche, meine ich damit nicht gelegentliches Filmen im Garten, sondern wirkliche Drehtage, in denen die Kamera dementsprechend beansprucht wird.
Auf was muss ich denn beim Kauf einer gebrauchten Kamera achten?
Gibt es bei der Mark II eventuell "Schwachstellen", die gerne mal den Geist aufgeben und nicht sofort ersichtlich sind?
Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir da ein paar Sachen dazu sagen könnt.
Die meisten anderen Fragen die ich hatte, konnte ich mir selbst beantworten aber hier fand ich irgendwie nichts verwertbares.
MfG
Jan
vermutlich können die Meisten diese Frage nicht mehr hören aber ich bin bis jetzt einfach zu keinem befriedigenden Ergebnis gekommen.
Ich will mir die Mark II größtenteils kaufen, um damit zu Filmen. Da es aber scheinbar von Tag zu Tag schwieriger wird, an neue Kameras von seriösen Händlern zu kommen, muss ich gezwungenermaßen auch den Kauf einer gebrauchten Kamera in Betracht ziehen.
Mein Problem ist, dass ich ehrlich gesagt keine Ahnung habe, inwiefern sich ständiges Filmen auf die Kamera auswirkt und ob die Anzahl der Auslösungen, die man gemeinhin für eine gebrauchte Kamera, mit der hauptsächlich fotografiert werden soll, als vernünftig erachtet und empfielt, auch auf eine Kamera fürs Filmen zutrifft.
Kurz gesagt: Würde es noch Sinn machen, eine Kamera mit 30.000 - 40.000 Auslöungen fürs Filmen zu kaufen?
Wenn ich von filmen spreche, meine ich damit nicht gelegentliches Filmen im Garten, sondern wirkliche Drehtage, in denen die Kamera dementsprechend beansprucht wird.
Auf was muss ich denn beim Kauf einer gebrauchten Kamera achten?
Gibt es bei der Mark II eventuell "Schwachstellen", die gerne mal den Geist aufgeben und nicht sofort ersichtlich sind?
Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir da ein paar Sachen dazu sagen könnt.
Die meisten anderen Fragen die ich hatte, konnte ich mir selbst beantworten aber hier fand ich irgendwie nichts verwertbares.
MfG
Jan