• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 5d Mark II - Auslösungen - Filmen

Graf_Genom

Themenersteller
Hallo,

vermutlich können die Meisten diese Frage nicht mehr hören aber ich bin bis jetzt einfach zu keinem befriedigenden Ergebnis gekommen.

Ich will mir die Mark II größtenteils kaufen, um damit zu Filmen. Da es aber scheinbar von Tag zu Tag schwieriger wird, an neue Kameras von seriösen Händlern zu kommen, muss ich gezwungenermaßen auch den Kauf einer gebrauchten Kamera in Betracht ziehen.

Mein Problem ist, dass ich ehrlich gesagt keine Ahnung habe, inwiefern sich ständiges Filmen auf die Kamera auswirkt und ob die Anzahl der Auslösungen, die man gemeinhin für eine gebrauchte Kamera, mit der hauptsächlich fotografiert werden soll, als vernünftig erachtet und empfielt, auch auf eine Kamera fürs Filmen zutrifft.

Kurz gesagt: Würde es noch Sinn machen, eine Kamera mit 30.000 - 40.000 Auslöungen fürs Filmen zu kaufen?
Wenn ich von filmen spreche, meine ich damit nicht gelegentliches Filmen im Garten, sondern wirkliche Drehtage, in denen die Kamera dementsprechend beansprucht wird.

Auf was muss ich denn beim Kauf einer gebrauchten Kamera achten?
Gibt es bei der Mark II eventuell "Schwachstellen", die gerne mal den Geist aufgeben und nicht sofort ersichtlich sind?

Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir da ein paar Sachen dazu sagen könnt.
Die meisten anderen Fragen die ich hatte, konnte ich mir selbst beantworten aber hier fand ich irgendwie nichts verwertbares.

MfG
Jan
 
Also eine 5D Mark II mit 30-40.000 Auslösungen ist ja mal gerade entjungfert. Laut Canon ist der Verschluss, welcher wenn man es denn so betrachten will das Verschleißteil der Cam ist, auf mind. 300.000 Auslösungen ausgelegt. Demzufolge kannst du da beruhigt zugreifen.
Über eventuelle Schwachstellen o.Ä. lasse ich Besitzern dieser Cam den Vortritt.

Gruß,
Haideff
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für die Rückmeldung. Wenn ich das richtig verstanden habe, nimmt das Filmen die Kamera weniger in Anspruch als fotografieren.
Dann hoffe ich einfach mal auf das Beste und seh mich nach guten Angeboten auf dem Gebrauchtmarkt um.

MfG
Jan
 
Hallo!

Man sollte sich natürlich den Sensor der Gebrauchten auf äußerliche Schäden (Kratzer) und evtl. Anzahl der Hot- und Coldpixel anschauen.

Bei den Fotos kann man die herausrechnen, geht das beim Film auch so einfach?
Hotpixel bilden sich in der Regel erst nach längeren Belichtungszeiten, sind die beim Filmen auch ein Problem, bzw. wann treten die auf?
Cold- oder Deadpixel sind defekte Pixel, die schwarz sind und sollten immer vorhanden sein.

Ich habe selber noch keine Erfahrungen mit der 5D II und Filmen gemacht, möchte das aber in Zukunft tun.

EDIT: Es gibt Deadpixel (immer dunkel) oder Stuckpixel (immer hell). Die optisch ähnlichen, aber nur bei langen Belichtungszeiten auftretenden Pixelfehler bezeichnet man als Hotpixel

Gruß, Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
um ehrlich zu sein, wenn du die 5D _nur_ fuers filmen kaufst, kann dir der spiegel/ausloesung egal sein. und wie schon oben beschrieben, 30k sind nichts fuer die cam. es gibt ein linux tool um die ausloesungen der canon auszulesen (google)

JB
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten