• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 5D Mark III Objektiv zum Filmen

MrH4nKy

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,

ich bin ein semiprofessioneller Filmproduzent, der sich jetzt gutes Equipment holen und in den Profibereich aufsteigen möchte. Erstens schwanke ich noch zwischen der Mark II und Mark III. Ich weiß nicht, ob sich der Mehrpreis für die Mark III lohnt. Die guten Low-Light Funktionen und die manuelle Tonaussteuerung sind ja echt schon ein Plus für mich, aber lohnt es sich dafür gleich so viel Geld auszugeben?

Zweitens suche ich ein gutes Objektiv zum Filmen (d.h. durchgängige Blende) für die Mark II Bzw. Mark III. Als ich noch mit der 60D geliebäugelt habe, habe ich zum Tamron 17-50 mm 2,8 VC tendiert. Wenn ich jetzt aber schon so viel Geld in die Kamera investiere, sollte es doch ein besseres Objektiv sein, oder? Dieses Objektiv soll zu meinem Allrounder werden. Dazu würde ich mir noch gute alte Nikkor Linsen mit Festbrennweite und Adapterring holen. Den Tipp habe ich von einem Kollegen bekommen, was sagt ihr dazu?

Vllt habt ihr ja Tipps in verschiedenen Preiskategorien, aber da ich eh vorhab noch gute Festbrennweiten zu kaufen, sollte das Objektiv ein solider und guter Begleiter sein.

Ich danke euch für eure Hilfe
LG Flo
 
5DIII & Canon 24-105mmF4IS oder Tamron 24-70mmF2.8 IS / Canon 70-200mmF4;F2.8 (non is da du das nur am stativ verwenden wirst)


JB
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du jetzt vor einem kompletten Neukauf stehst, schau dir die Gh3+12-35mm f/2.8 an. Ist auf jeden Fall günstiger als eine mkIII und in manchen Punkten besser (als mkII sogar sehr).

Ist natürlich weniger 'Prestige' als ne 5D, aber wenn du professioneller Filmprozduzent werden willst, dann müsstest du dir sowieso eigentlich ganz andere Fragen stellen (und keine Kameras kaufen).


(edit: habe die Erfahrung gemacht, dass sich ein 24-105 f/4 ganz gut als Allrounder ergänzend zu zB einem Zeiss Koffer macht)
 
ich bin ein semiprofessioneller Filmproduzent, der sich jetzt gutes Equipment holen und in den Profibereich aufsteigen möchte.
Mh ... mal salopp gefragt: Ist eine 5Dx mit einer Linse Profiequipment? Erstmal ist das eine saugute Fotokamera. Bis zum Film (und das professionell) fehlt da noch eine ganze Menge. Wenn Du Dich in der Semiprofiebene bewegst, wirst Du sicher um die ganzen Probleme am Set bewußt sein (kommt sicher auf die Art Film an) .. bedenke aber immer: Kein AF, keine elektrischer zoom, begrenzte Brennweite, keine Phantomspeisung/XLR, keine mechanischen Einsteller für Ton, kein eingebauter ND, kein brauchbarer Kopfhörerausgang, kein LANC-Anschluß, kein SDI, extrem kleine Schärfeebene wenn Du bei LowLight die Blende aufreissen musst, usw usw ....

Ich befinde mich (in meinen Augen) im hobbybereich und kratze vielleicht am semiprofibereich .... und mußte feststellen, dass eine 5DII und eine 60D mit Rig und Tascam und Gezumpel je nach Anwendungsfall definitiv keine Profilösung ist. Schaut man hier auf einen professionellen Camcorder (GHx, XA-10), der hat 90% meiner Probleme vor Ort gar nicht .... OKE, der Sensor ist kleiner ... keine Frage.

Final: "Professionell" würde ich nicht auf eine VDSLR beziehen.
 
Okay, du hast Recht - habe mich falsch ausgedrückt. Ich möchte erste professionelle Kunden an Land ziehen.

Ich bin mir dessen vollkommen bewusst, dennoch lasse ich mir das jetzt nochmal näher durch den Kopf gehen und schau mir evtl. vergleichbare Camcorder an - danke für den Hinweis!

Lg Flo
 
Final: "Professionell" würde ich nicht auf eine VDSLR beziehen.

Würdest du denn die Unmenge an Musikvideos, die mittlerweile mit DSLR´s gedreht würden, alle als unprofessionel erstellt bezeichnen?

Es gibt meiner Meinung nach mittlerweile 2 (oder auch mehr) unterschiedliche Gruppen an Usern. Einmal die, die einfach mit DSLR´s arbeiten und gar nicht mehr darüber diskutieren, ob das möglich ist oder nicht.
Und dann die Gruppe an Usern, die immer wieder betont, das DSLR´s zum Filmen eigentlich nicht geeignet sind.
Wer mag wohl Recht haben?:evil:
 
Ich habe nicht geschrieben, dass vDSLR's unprofessionell sind. Ich habe gesagt, dass der Ausdruck "professionell" nicht zwangsweise heißt, eine DSLR zu verwenden. Man sollte hier nicht schwarz-weiss denken. Diese beiden Welten haben beide ihre vor und Nachteile. Ich habe mit beiden gearbeitet und sehe einen guten Camcorder mit AF, XLR, Haptik und den ganzen Features, die DSLRs nicht haben, in einer guten Ergänzung zu den DSLR's wo ich kreativere Möglichkeiten in den Optiken habe, eine sehr viel dünnere Schärfebene nutzen kann. Die Filmwelt besteht nicht nur aus Szenarischen Dreh's, wo man mal gehört hat, dass Dr. House mit ner 5DII gedreht wurde. Da ist der Aufwand und die Technik sowieso ziemlich hoch und der Ton wird extern aufgezeichnet. Ich bin mir sicher, es gibt hunderte von Profis die eine Reportage lieber mit einem Camcorder drehen ;) ... Das Wort Camcorder hört sich zugegebenermaßen aber ach klein und billig an ... die Rede ist hier von professioenllen Systemen, teilweise auch mit Wechseloptik ...

Der vDSLR-Hype kommt ja im Grunde nur durch den quasi "spottbilligen" Riesensensor und die vergleichsweise günstigen und in riesiger Auswahl vorhandenen Optiken. Im Grunde baut man um eine DSLR soviel Technik drumrum, dass sie die Ausstattung einer "richtigen" Filmkamera hat.

Man kann auch wunderbar mit einer Videocam die "Hauptaufnahme" machen, und 2-3 günstige DSLR's als zusätzliche Perspektive mit aufnehmen, ohne Ton, ohne alles ... Ergebnis ist eine grandiose Vielfals für den kleinen Geldbeutel.

Ein Bagger ist keine Kutsche, obwohl beide 4 Räde haben können. Immer das richtige Werkzeug für den richtigen Einsatz.
 
In den meisten Punkten stimmen wir ja überein und es ist ja auch wohl so, dass für viele kommerzielle Produktionen die DSLR´s schlicht und ergreifend aus Kostengründen eingesetzt werden.
Aber sie werden halt eben zur Zeit in größerem Umfang eingesetzt, egal aus welchem Grunde.
Ein hochwertiger Profikamera kostet zum einen schon mal wesentlich mehr als eine DSLR und muss zudem auch noch genau so aufgerüstet werden wie diese, was den Preis auch hier gewaltig in die Höhe treibt.

Ich habe ja auch noch Camcorder bei mir herumliegen, nutze sie aber eigentlich gar nicht mehr. Allerdings würde ich z.B. im Urlaub auch nicht unbedingt mit einer DSLR filmen, wenn es nur um Urlaubserinnerungen geht. Aber da filme ich auch kaum noch.
Wobei auch auf diesem Gebiet die Camcorder mächtig auf dem Rückzug sind, sie werden halt von Handys und anderen Kleinkameras verdrängt, die vieles schon genau so gut können wie ein Camcorder.
 
Um eine ganze Menge Geld zu sparen, würde ich mir vor allem mal überlegen, eine Lumix GH2 zu holen, denn die ist den 5D, 7D und der GH3 nach wie vor von der Bildqualität überlegen, sie ist wesentlich handlicher und leichter als eine Canon und die Objektive sind zum Teil auch sehr viel günstiger.

Zoom Objektiv würde ich persönlich nicht kaufen. Aber das muss jeder selbst entscheiden.

Ansonsten könntest Du Dir auch mal die Blackmagic Cinema Camera anschauen. Die kostet zwar 2700 Euro aber ist eine wahnsinns Kamera. Daran kann man auch Canon oder MFT Objektive verwenden.

Was hast Du denn bisher für Kameras und Equipment benutzt? Hast Du Referenzen?

Und zu dem Thema DSLR allgemein. Eine oder mehrere Folgen Dr. House wurden mit der 7D (glaube ich war es) gedreht. Ich glaube kaum, aus Kostengründen. Man kann mit den Kameras absolut professionelle Filme machen und ich wette, dass hier kaum jemand den Unterschied zwischen einer 5D, 7D, GH2, Alexa oder Red Epic sehen kann. Trotzdem würde ich die DSLR auch nicht überall nutzen wollen. Man muss schon sehr viel Aufwand für jede Szene betreiben und sich Gedanken machen. Das ist bei einem "Camcorder" natürlich anders. Eingebauter ND Filter, hohe Schärfentiefe usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Mich interessiert brennend was an der GH2 besser als einer 5D sein soll?

Die vier Blenden weniger Dynamik?

Grüße,
Rico
 
Final: "Professionell" würde ich nicht auf eine VDSLR beziehen.

Also Ich würde Sie schon als Professionell bezeichnen oder was glaubst Du warum in Hollywood die Serie Dr.House oder andere Musikvideos(Serien) gedreht werden.Aber die andere Frage ist doch ob ich nicht in eine Semifilmcamera kaufe, den bei der 5D kann man nur bis 29min pro abschnitt filmen kann .Dann kommt es darauf ob es reicht oder ob ich länger film muss wegen einem ablauf.
 
Also Ich würde Sie schon als Professionell bezeichnen oder was glaubst Du warum in Hollywood die Serie Dr.House oder andere Musikvideos(Serien) gedreht werden.

weils damals (bei dr.house) sonst nix gab, und die canons billig sind als B-cam, wenn man eine schrottet? die paar objektive von canon sollte man auch nicht vergessen.


und nochmal zu Dr.House: es war EINE folge, die um eine verschuettete frau handelte. es gab einfach keinen - oder - kaum platz fuer grosse arri damals zum filmen, und die 5D (nicht 7D) hatte gerade viel staub aufgewirbelt. die kompatkheit war damals der hauptgrund. genau deswegen sind fuer mich alle besseren evils besser als die klobrigen canons zum filmen.

JB
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten