• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Canon 5D Mark IV oder Canon R6

KatKoe

Themenersteller
Hallo!

Ich habe im Sommer angefangen ein Foto Business im Bereich Familien, Newborns, Hochzeit aufzubauen. Dazu habe ich mir eine Canon M50 gekauft und habe diese bisher mit einem Meike Adapter und meinen EF Objektiven genutzt.
Nach dem nun die ersten Aufträge reinkommen, wollte ich gerne investieren und eine professionellere Kamera kaufen.
Macht es Sinn eine Canon 5D Mark IV zu kaufen oder gleich auf eine R6 zu gehen?
Danke und Merci!
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht es Sinn eine Canon 5D Mark IV zu kaufen oder gleich auf eine R6 zu gehen?

Wie soll jemand externes wissen was für dich einen Sinn hat oder nicht?!

Wenn du bisher mit der M50 fotografiert hast, wirst du praktisch auch mit jeder anderen Kamera, wie z.B. der 5DIV fotografieren können.

Zur Findung einer geeignet notwendigen Kamera gehören aber ganz andere (Kern)Fragen, die eine reduzierende "Sinnfrage" schon gar nicht beantwortet.
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

Fotografieren kann ich mit jeder Kamera. Ich frage mich aber, ob ich einen Rückschritt mache, wenn ich von spiegellos aus Spiegel zurückgehe und die MIV ist ja nun doch schon ein bisschen älter von der Technik her.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die 5D IV hat einen größeren Sensor und lässt sich sicherlich auch besser bedienen als die M50. Für Studioaufnahmen mit Blitz ist die 5D IV keine schlechte Wahl. Autofokus auf die Augen gibt es da natürlich nicht, wobei ich mich nicht mehr daran erinnern kann, wie gut der bei der M50 funktionierte.
 
Ich frage mich aber, ob ich einen Rückschritt mache, wenn ich von spiegellos aus Spiegel zurückgehe

Ja, machst Du.

Familien, Newborns, Hochzeit

Allein schon wegen des tollen Augen-AFs müsste ich keine Sekunde abwägen: R6. Auch eine RP würde ich bereits einer 5D IV vorziehen.

Da Du hier aber sehr sicher auch das Gegenteil, vielleicht verpackt als "Gebraucht gibt's die 5D IV gerade günstig", hören wirst: Probier beide Kameras mal aus! Und nimm dann aus Überzeugung die R6.
 
Von der zweitbeste DSLR auf die "nur" drittbeste Spiegellose zu gehen - Dir wird wohl Auflösung fehlen. Der logische Nachfolger wäre eigentlich eine R5.

Praktisch alles andere kann jedoch die R6 besser als die 5D Mark IV.

.
 
... Bereich Familien, Newborns, Hochzeit ...

Genau für diese Bereiche sehe ich die R6 besonders wegen dem Augen-AF klar im Vorteil. Da ich davon ausgehe, dass bei diesen Themen auch wenig bis kein Bedarf zum Croppen besteht, halte ich die Auflösung der R6 für absolut ausreichend. Den Auflösungsvorteil der 5D IV halte ich bei ISO-Werten ab 400/800 für irrelevant. Für diese Bereiche ziehe ich die R6 meiner R (Sensor wie 5D IV) stets vor. Für eine R5 sehe ich hier gar keinen Grund.
 
Es mag ja sein, dass Spiegellos bessere Voraussetzungen für eine tolle Kamera bietet. Aber es ist keine Garantie dafür. Umgekehrt ist aber auch ein Klappspiegel kein sicherer Hinweis, dass die Kamera nichts taugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der zweitbeste DSLR auf die "nur" drittbeste Spiegellose zu gehen

Die M50 ist keine DSLR. Du verwechselst anscheinend die vorhandene Kamera mit einer der möglichen Nachfolgerinnen.


Bei der Wahl zwischen 5DIV und R6 würde ich auch die R6 bevorzugen wegen der besseren Lowlightfähigkeiten und des Augenautofokus.
 
Da Du hier aber sehr sicher auch das Gegenteil, vielleicht verpackt als "Gebraucht gibt's die 5D IV gerade günstig", hören wirst: Probier beide Kameras mal aus! Und nimm dann aus Überzeugung die R6.

Der Themenstarter schreibt, dass er beruflich fotografiert, das bedeutet, dass er sein Equipment von der Steuer absetzt. Da ist dann der Gebrauchtmarkt eher irrelevant, das bedeutet, er müsste seine Kamera neu kaufen. Ich würde mich bei unternehmenskritischen Investitionen auch nicht auf Gebrauchtgeräte mit unklarer Nutzungsgeschichte verlassen, selbst wenn ich die auf rechnung mit ausgewiesener MwSt. bekomme.

Neu liegt die 5D Mk. 4 im Moment bei 3K, die R6 liegt bei 2,5K. Vollformat-EF-Objektive dürfte der Themenstarter nicht haben, insofern würde ich es betriebswirtschaftlich für unsinnig halten, in eine neue Profi-DSLR-Ausrüstung zu investieren.

Einziger Nachteil der R6 in meinen Augen wäre, dass sie mehr Strom braucht. Also gleich den Batteriegriff BG-10 mitkaufen und einen zusätzlichen Akku reinstecken.
 
Dir wird wohl Auflösung fehlen. Der logische Nachfolger wäre eigentlich eine R5.

Ich nutze die R6 für genau die oben beschriebenen Bereiche.
Wenn man den Bildausschnitt vorher passend wählt fehlt da gar nix an Auflösung.

Ab und zu kann man noch wenig den Bildausschnitt korrigieren.

Um aus einem Querformat dann doch ein Hochformat Bild zumachen, dafür ist es wenig, da gebe ich dir recht.
 
Einziger Nachteil der R6 in meinen Augen wäre, dass sie mehr Strom braucht. Also gleich den Batteriegriff BG-10 mitkaufen und einen zusätzlichen Akku reinstecken.

Das mag jeder anders sehen, aber ich finde die Abmaße der R6 ganz passend.
Ich mache es so, dass ich einfach 2 weiter Akkus dazugekauft habe.

Wenn eine Pause im Event ist, wechsel ich den Akku. (Auch wenn er noch 30% hat). So läuft man nie die Gefahr, das man bei 0% ist und wechseln muss, obwohl gerade ein wichtiger Moment stattfindet.
 
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Mit dem Gesichts/Augen AF der R6/R5 kann man sich viel mehr um alle anderen Bildinhalte kümmern. Der AF sitzt ab jetzt immer.

Genau so!
Mit einem guten Eye AF einer DSLM überprüft man nach einer Zeit gar nimmer ob der AF am Auge sitzt. Das tut der nämlich immer.
 
Der Themenstarter schreibt, dass er beruflich fotografiert, das bedeutet, dass er sein Equipment von der Steuer absetzt. Da ist dann der Gebrauchtmarkt eher irrelevant, das bedeutet, er müsste seine Kamera neu kaufen.

Beruflich nutzen und gebraucht kaufen ist so wenig ein Widerspruch wie gebraucht kaufen und absetzen können. Deine Belehrung ist völlig fehl am Platz.
 
Rein von der Auflösung her und die schnelle Verarbeitung der Daten reicht mir meine 1DX mit ihren 18MPixel bei Feiern völlig aus.
Da dauert das bearbeiten der R-Daten etwas länger.
Also ich würde auch eine R6 empfehlen bzw. 2 stk. davon.
Oder für den Übergang neben der R6 noch eine günstige gebrauchte 5D II / III oder 1Ds III hinzu, oder eine RP.
Ein Backup Body ist nicht zu verachten, auch weil man dann keine Objektive wechseln muss, wenn es darauf ankommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten