• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 5D Mark V

20neu10

Themenersteller
Hallo,

gibt es tatsächlich keinen Thread dazu, oder findet die Suchfunktion gerade einfach nichts.

Wie sieht es eigentlich aktuell mit dem Nachfolger der Mark IV aus? Eine Zeit lang gab es Quellen, die behaupteten, dass es keinen Nachfolger geben wird und gehört hat man darüber auch nichts mehr.

Hat Canon jetzt komplett auf DSLR eingestellt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin darin nicht sehr gut belesen.
Jedoch gab es auf diversen Canon-Gerüchte Webseiten nichts mehr über einen Nachfolger zu lesen,
auch wird der Support von einigen EF Linsen eingestellt, zum Beispiel vom 200mm 2.0 L IS, dass ich vor kurzem noch hatte.
Canon wird das RF-Portfolio weiter ausbauen, mit spiegellosen Kameras.
Drei weitere RF-Kameras sollen dieses Jahr, Gerüchten zufolge, von Canon auf den Markt kommen und ein paar weitere RF-Gläser.
Es ist höchst unwahrscheinlich, dass Canon irgendwann noch eine DSLR mit RF-Bajonett rausbringt.


Edit: Laut meinem Vorposter besteht noch Hoffnung für die unteren Preissegmente der DSLR‘s.
Aber die 5D gehört wohl nicht zur Mittelklasse.
 
Thema in Bereich Foto-Talk- Spekulationen verschoben
 
… vor zwei Jahren hat Canon bekanntgegeben das die Weiterentwicklung der 5DV eingestellt wurde. Etwas nach älteren Nachrichten Googeln.
 
Ich würde einfach mal den empfohlenen VK-Preis der aktuellen EOS 5 Mk. 4 mit dem empfohlenen VK-Preis der EOS R5 vergleichen, dann weißt du, dass Canon quasi keine Möglichkeit mehr hat, die EOS 5D technisch aufzuwerten und dann teurer zu verkaufen.

Ich halte das auch für wenig wahrscheinlich, denn mit der 5D Mk. 4 wendet sich Canon an Profis und an "Edelamateure". Profis können ihr Gerödel steuerlich abschreiben und sind deshalb etwas schmerzbefreiter, wenn es darum geht, neben einem neuen Kameragehäuse auch mal ein paar neue Objektive zu kaufen. Und unter den "Edelamateuren" scheint im Moment der Auftrieb der Spiegellosen Anlass genug zu sein, sich mal wieder das Neueste vom Neuen zu kaufen.

(Das hört sich jetzt vermutlich deutlich despektierlicher an als es gemeint ist)

Was ich mir aus Sicht eines Besitzers einer gut abgehangenen EOS 6D noch am ehesten vorstellen könnte, wäre eine Verschmelzung der 6D Mk. 2 mit der 5D Mk. 4, also eher ein (gegenüber der 5D preisgünstigeres) Gehäuse der 6D Mk. 2 mit dem Sensor und dem AF-System der 5D Mk. 4. Eine solche "6D Mk. 3" könnte auch Leute ansprechen, die sich im Moment daran stören, dass die 5D keinen Schwenkmonitor hat. Allerdings: In Sachen AF-Genauigkeit ist die aktuelle 5D Mk. 4 den spiegellosen R-Modellen unterlegen. Das lässt sich auch nicht so einfach ändern, weil bei der 5D das AF-System getrennt von der Sensor-Aufzeichnung arbeitet.

Und wenn man dann noch sieht, dass Canon die Preisspanne um 1.700 Euro (das wäre ungefähr der Preis einer aufgewerteten 6D) mit zwei spiegellosen Modellen bestückt hat, nämlich der RP und der R, und wenn man dazu noch sieht, dass Canon im Moment sein EF-Objektivsortiment radikal zusammenstreicht, dann würde ich mal sagen, dass die Aussicht für eine neue Vollformat-DSLR von Canon eher mau sind.

Auch Canon-Sicht kommen im Moment zwei potenzielle Zielgruppen für den Kauf einer neuen Vollformat-DSLR in Frage: Leute, die noch kein Canon-Vollformatsystem besitzen und Leute, die bereits ein Canon DSLR-Vollformatsystem besitzen und mit einem neuen Body aufrüsten wollen.

Kunden, die bislang noch nicht mit einer Canon-Vollformat-DSLR fotografiert haben, wird Canon aktuell kaum zum Einstieg in dieses System bewegen können, denn dazu ist das Angebot an Objektiven inzwischen viel zu sehr ausgedünnt*. Und Leute, die bereits ein Canon-DSLR-System haben, sollten nach Canon-Meinung möglichst bald auf das neue R-System umsteigen. Das erleichtert Canon den Leuten mit DSLM-Gehäusepreisen, die sich nicht grundlegend von dem unterscheiden, was die aktuellen Vollformat-DSLRs kosten - und mit einer Adapterlösung, die die Verwendung alter EF-Objektive ermöglicht. Aus Marketingsicht stellt so ein Adapter aber immer eine Übergangslösung dar. Wer also ein R-Gehäuse kauft und seine alten Objektive mit dem R-Adapter weiterverwendet, hat häufig gleich noch den permanenten Stachel im Fleisch, sich für seine neue Kamera auch gleich noch die "richtigen" Objektive zu kaufen.

Da wären sie blöd, diesen Prozess durch das Launchen einer neuen DSLR zu behindern;-)

*Davon völlig unberührt ist der Gebrauchtmarkt. Canon hat angeblich über 110 Millionen EF-Objektive gebaut, die problemlos eine Lebensdauer von 25 Jahren und mehr haben. Man kann sich also auch heute noch problemlos alles kaufen, was man aus dem EF-Sortiment haben will. Nur hat Canon als Hersteller davon wenig.
 
Ach, der Zug ist doch abgefahren. Canon bezeichnet die R5 als Nachfolger der 5D Mark IV. Und hier wird die R6 als Nachfolger von 6D und 7D positioniert:
https://www.canon.de/pro/news/eos-r6-launch/

"Die EOS R6 ist die spiegellose Vollformat-Systemkamera der nächsten Generation von Canon, die sich durch ihre Allround-Qualität für Fotos und Videos auszeichnet. Aufbauend auf der Tradition der Vollformat-Serie Canon EOS 6D, der Hochgeschwindigkeitsklasse Canon EOS 7D und der Canon EOS R System Produktreihe ist die Canon EOS R6 vielseitig, schnell und voll gepackt mit technischen Innovationen für unübertroffene kreative Möglichkeiten."

Und wenn ich mir ansehe was Canon im April 2021 alles an EF Objektiven abgekündigt hat, was soll denn da z.B. als Kit mitgegeben werden? Allein die 24-70 und 70-200 in f/4 vom Markt zu nehmen sagt doch alles aus.

Canon EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM
Canon EF 14mm f/2.8L USM
Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM
Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM
Canon EF-S 18-200mm f/3.5-5.6 IS USM
Canon EF 24-70mm f/4L IS USM Macro
Canon EF 24mm f/2.8 IS USM
Canon EF-S 35mm f/2.8 IS STM Macro
Canon EF 40mm f/2.8 STM
Canon EF-S 55-250mm f/3.5-5.6 IS STM
Canon EF-S 60mm f/2.8 Macro USM
Canon EF 70-200mm f/2.8L USM
Canon EF 70-200mm f/4L IS USM II
Canon EF 70-300mm f/4-5.6L IS USM
Canon EF 85mm f/1.2L USM II
Canon EF 85mm f/1.8 USM
Canon EF 100mm f/2 USM
Canon EF 135mm f/2L USM
Canon EF 180mm f/3.5L USM Macro
Canon EF 200mm f/2L IS USM
Canon EF 300mm f/4L IS USM
Canon EF 800mm f/5.6L IS USM
 
Abgekündigt, aber teils weiterhin auf Lager. :) Zumal es gleichwertige Alternativen gibt. Da steht dann allerdings ein anderer Firmenname drauf.
Die Kameras lassen sich auch gut ohne Kitobjektiv verkaufen. Keine meiner fabrikneuen DSLRs habe ich mit Kit-Objektiv erworben.
Schon allein mit Blick auf die Sensorauflösung ist ein Nachfolger der 5D/6D überfällig. Da waren Nikon und Sony schon vor 9 Jahren weiter.
Insofern wundert es mich, daß sich die 5D IV überhaupt noch verkaufen läßt. Vermutlich nur noch im gewerblichen Umfeld, wo man pragmatischer rangeht, weil eine höhere Auflösung nicht benötigt wird.
Hobbyfotografen kann man damit vermutlich nur noch schwer locken, zumal angesichts der weiterhin sehr sportlichen Kaufpreisforderungen.
 
Joa, was macht man mit den EF-Objektiven? Kann man die an den Spiegellosen benutzen, so z.B. das Canon 100-400mm II? Habe gelesen, dass es einen Adapter gibt, sind diese aber nicht immer auch mit Qualitätseinbußen verbunden?

Könnte man die Objektive auch mit Gehäuse anderer Hersteller benutzen, sofern man einen Adapter nutzt den es dafür dann geben müsste? Ist aber wohl wieder mit Qualitätseinbußen zu rechnen?
 
...
Könnte man die Objektive auch mit Gehäuse anderer Hersteller benutzen, sofern man einen Adapter nutzt den es dafür dann geben müsste? Ist aber wohl wieder mit Qualitätseinbußen zu rechnen?

Bei Nikon ist der Adapter von F auf Z nur ein "Distanzring" also ohne optische Elemente, es geht bei dem Adapter mehr oder minder nur darum das größere Auflagemaß der DSLR auf die DSLM zu bringen. Was ich so gesehen habe, ist das bei Canon nicht anders. Also durch den Adapter dürften keine Verluste in der BQ zu verzeichnen sein.
 
Joa, was macht man mit den EF-Objektiven? Kann man die an den Spiegellosen benutzen, so z.B. das Canon 100-400mm II? Habe gelesen, dass es einen Adapter gibt, sind diese aber nicht immer auch mit Qualitätseinbußen verbunden?

Behalten, ohne Qualitätseinbußen am R-System adaptieren, sich über den besseren AF freuen und ggf. später das ein oder andere RF Objektiv dazu holen. Schau Dir auf der ersten Seite beim Kommentar von ray10 die Signatur an. Er hat einiges an EF L Linsen, welche er an der R5 adaptiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei Nikon ist der Adapter von F auf Z nur ein "Distanzring" also ohne optische Elemente, es geht bei dem Adapter mehr oder minder nur darum das größere Auflagemaß der DSLR auf die DSLM zu bringen.

Also meines Wissens ist es bei Nikon nicht so wie bei Canon.
Bei Canon gibt es beim seit 1987 eingeführten Bajonett keine mechanischen Übertragungselemente. Da ist der Adapter ein einfaches Stück Rohr mit Kontakten.
Wenn ich mich nicht irre kann bei Nikon der Adapter über einen Servomotor noch die mechanische Blende steuern.
Bei Objektiven mit Stangenantrieb gibt es keinen AF.

Ich habe noch ein paar alte Canon EF Objektive von 1987.
An einer EOS RP konnte ich keine Fehlfunktion feststellen.
 
Wenn ich mich nicht irre kann bei Nikon der Adapter über einen Servomotor noch die mechanische Blende steuern.
Bei Objektiven mit Stangenantrieb gibt es keinen AF.

Das ist natürlich richtig, deswegen schrieb ich ja "mehr oder minder nur darum das größere Auflagemaß der DSLR auf die DSLM zu bringen".
Nikon hat da zwar noch ein wenig Mechanik im Adapter, aber keine optischen Elemente, die eine Qualitätsminderung bewirken könnten.
 
Insofern wundert es mich, daß sich die 5D IV überhaupt noch verkaufen läßt. Vermutlich nur noch im gewerblichen Umfeld, wo man pragmatischer rangeht, weil eine höhere Auflösung nicht benötigt wird.

Also jetzt noch eine 5D MKIV neu kaufen ist (zumindest in meinen Augen) ziemlich unlogisch. - gleiches gilt eigentlich auch für die 1DX MKIII. Aber zumindest gebraucht ist eine 5D MKIV sehr viel Kamera für das „wenige“ Geld.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten