• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 5d mk II - mit 220,000 Auslösungen.

123new

Themenersteller
Ich möchte eine gebrauchte DSLR kaufen. Nun habe ich eine bei Kleinanzeigen gefunden, aber Sie hat bereits 220,000 Auslösungen.
Ratet ihr mir zum Kauf? Stellen die 220,000 Auslösungen ein Problem dar? Der Verkäufer gibt an, die Kamera käme frisch vom Canon Check & Clean und sei durchgecheckt worden und solle einwandfrei funktionieren. Was meint ihr? Ist es ein großes Risiko?

EDIT: Ich habe den Preis entfernt! LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 5d mk II - mit 220,000 Auslösungen

Entschuldigung! Es sollte keine Preisanfrage sein, ich wollte nur um Rat bitten, ob die Qualität noch gut genug ist, dass es sich lohnt sie zu kaufen.
 
damit wäre es dann immer noch im falschen Forenbereich.

-----> schieb Canon Allgemein
 
Ausgelegt ist der Verschluss der MKII auf 150k Auslösungen.
Der Verschluss kann bei den nächsten 5 Auslösungen kaputt gehen oder
nochmal 200k halten. Das kann dir leider niemand sagen. Ich habe schon
öfter MKII mit hohen Auslösungen gesehen und die laufen gut.
Wenn der Preis stimmt (im Vergleich zum sonstigen Gebrauchtpreisen) dann schlage zu.
 
Kann gut gehen oder auch nicht.
Und wie üblich: bei Kleinanzeigen, ebay etc ist es angeraten, sich die Ware vor dem Kauf anzusehen und direkt abzuholen. So kann man sich vor Betrug schützen, der sehr gerne mit hochwertigen Kameras betrieben wird. Alternativ lieber noch warten und hier im Forum bei einem Angebot eines Users mit guten Referenzen zuschlagen.
 
Und wenn sie beim C&C war, gibt es auf jeden Fall ein Protokoll dazu wo Datum, Seriennummer und die von Canon ausgelesenen Auslösungen drauf stehen. Darauf solltest Du achten.
Ansonsten gibt es nichts gegen zu sagen, wenn der Preis fair ist.

Thomas
 
Kannst du es dir leisten beim ausfall noch mal zu investieren oder sitzt du dann auf dem trockenen?
Klingt komisch, aber grade wer sparen muss sollte was mehr ausgeben um das risiko zu verringern.
Mehr als 400 würd ich nicht ausgeben, sonst lieber ne vitrinenkamera für 650 suchen. Auch keine Garantie für Haltbarkeit, aber bessere Chancen
 
Der Verkäufer gibt an, die Kamera käme frisch vom Canon Check & Clean und sei durchgecheckt worden und solle einwandfrei funktionieren.
220.000 Auslösungen sind natürlich schon eine Hausnummer. Wenn der Verkäufer Dir den C&C-Check durch entsprechende Belege nachweisen kann und Dir der Preis attraktiv erscheint, spricht wohl nichts dagegen, die Kamera zu erwerben.
 
Ich möchte eine gebrauchte DSLR kaufen. Nun habe ich eine bei Kleinanzeigen gefunden, aber Sie hat bereits 220,000 Auslösungen.
Ratet ihr mir zum Kauf? Stellen die 220,000 Auslösungen ein Problem dar? Der Verkäufer gibt an, die Kamera käme frisch vom Canon Check & Clean und sei durchgecheckt worden und solle einwandfrei funktionieren. Was meint ihr? Ist es ein großes Risiko?

Ich würde so eine Kamera nicht kaufen. Es handelt sich mit um eine, im wahrsten Sinne des Wortes, abgenutzte Kamera. Der Verschluss ist 46% über der vom Hersteller definierten Haltbarkeit. Eine abgeschriebene und verbrauchte Kamera. Ein Verschlusstausch zzgl. Versand sollte in den Kaufpreis einkalkuliert werden. Ich denke 200 EUR sind noch zuviel. Zumal auch noch andere Dinge kaputt gehen können.
 
Ich möchte eine gebrauchte DSLR kaufen. Nun habe ich eine bei Kleinanzeigen gefunden, aber Sie hat bereits 220,000 Auslösungen.

:eek:

lasse es!!

Rechne doch mal mit hinzu, was du selber an eigenen Auslösungen noch mit der Kamera fotografieren willst, was eine etwaige Reparatur kosten würde, die Umstände eines Defekts und so weiter - nee, so ein Ding käme mir nicht ins Haus.
 
Finger weg - das wäre mein Rat.

Der Preis mag noch so gut sein....

Bei der Anzahl an Auslösungen hat die Cam sicher schon einiges hinter sich. Ich würde mir nicht nur über den Verschluss Gedanken machen. Vermute mal, die Cam war im professionellen Einsatz und war entsprechend viel unterwegs bzw hat viel erlebt.

Natürlich kannst Du Glück haben und sie hält noch 100.000 Auslösungen.

Wie wäre es bei einem Auto? Würdest Du einen Corsa kaufen wenn der schon 300.000 km drauf hat? Ich nicht, auch nicht wenn ich einen TÜV-Bericht bekomme.

Natürlich besteht immer die Gefahr das etwas kaputt geht. Nur wenn das Lebensalter erreicht oder wie hier überschritten ist kann das nächste Foto das letzte sein.

Und es hilft auch nichts wenn Du Dir die Cam anschaust. Also ich würde nicht erkennen ob der Verschluss noch gut ist bzw. wie lange er noch hält.

Dann wie schon vorgeschlagen lieber hier im Forum kaufen. Ich unterstelle mal, die meisten hier fotografieren als Hobby. Und passen entsprechend auf die Ausrüstung auf. Vielleicht ein Trugschluss, aber ich hätte ein besseres Gefühl.
Ohne sagen zu wollen das Berufsfotografen ihre Ausrüstung generell schlecht behandeln. Sie hat einfach mehr hinter sich...

Und glaub mir, Du ärgerst die ne Frikadelle an den Hintern wenn Du Geld ausgibst und nicht lange Spaß damit hast.
 
Wie wäre es bei einem Auto? Würdest Du einen Corsa kaufen wenn der schon 300.000 km drauf hat? Ich nicht, auch nicht wenn ich einen TÜV-Bericht bekomme.

Nein, aber vielleicht einen Mercedes, oder einen BMW.
Und die Canon 5D II ist kein Corsa.

Und es kommt drauf an, wie diese Kilometer Entstanden sind.
Langstreckenautos sind besser als Stadtautos.

ergo:

Man MUSS vielleicht einen Verschlusstausch einkalkulieren.

Und?

danach hat meine Eine 5D II mit neuem Verschluss. Ist doch geil!


MIR wäre der Gesamtzustand der Kamera viel wichtiger.

Es gibt manchmal so abgerockte Geräte .. da schauderts mich, wie lieblos die behandelt wurden. DAS nenne ich "durch". Wenn die Knipse aber aussieht wie neu...

Oder der Sensor: bildet der Sauber ab? Wenn ja - also mir wäre das einen Verschluss tausch wert.
 
Ok, zugegeben - mein Vergleich hinkt etwas und natürlich würde ich die 5D nicht mit einem Corsa abwerten wollen (hab doch auch eine:top:)

Nur denke ich eben, wenn Sie schon so viel gearbeitet hat, ist sie sicher auch viel rumgekommen.
Und ein neuer Verschluss ist jetzt auch nicht gerade billig.
 
Ich habe meine 5D2 mit 37k Auslösungen für 815€ verkauft und denke, dass sowohl der Käufer als auch ich damit gut gefahren sind. Er wird viel Freude damit haben. Schau dir das Gerät gut an und der Preis sollte deutlich unterhalb meines Preises liegen. Bedenke auch, dass ein spontaner Schaden auf einer Hochzeit, etc. mitunter sehr ärgerlich sein kann. Auch das Gefühl, dass jederzeit etwas passieren kann ist nicht jedermanns Sache.
 
ergo:

Man MUSS vielleicht einen Verschlusstausch einkalkulieren.

Und?

danach hat meine Eine 5D II mit neuem Verschluss. Ist doch geil!

Ich finds zu schmal betrachtet, der Verschluss ist eine mechanische Komponente die Alterung und mech. Verschleiß unterliegt - ok, kann getauscht werden, wenn es nicht gerade so kaputt geht, dass der Sensor was abbekommt.

Was trotz einem neuen Verschluss alt bleibt ist der Rest der Kamera, sprich z.B. das Bajonet (es darf ja nicht verzogen sein, ich hatte es mal bei einer 20D), die Elektronik bleibt alt und da sind eher das Board ansich und die Kondensatoren die Schwachstelle. Das Zeug hält einfach nicht mehr so lange wie ein noch freiverdrahtetes Röhrenradio von 1956.
 
Ich finds zu schmal betrachtet, der Verschluss ist eine mechanische Komponente die Alterung und mech. Verschleiß unterliegt - ok, kann getauscht werden, wenn es nicht gerade so kaputt geht, dass der Sensor was abbekommt.

Was trotz einem neuen Verschluss alt bleibt ist der Rest der Kamera, sprich z.B. das Bajonet (es darf ja nicht verzogen sein, ich hatte es mal bei einer 20D), die Elektronik bleibt alt und da sind eher das Board ansich und die Kondensatoren die Schwachstelle. Das Zeug hält einfach nicht mehr so lange wie ein noch freiverdrahtetes Röhrenradio von 1956.

Altern die E-Bauteile - wie Kondensatoren - anders bei 222.000 ausösungen als bei 20.000? Ich hätte jetzt das Alter in Jahren als Argument gesehen.

Das ein Bajonet nicht verzogen sein darf ist klar. DIE Kamere würde ich nicht kaufen. Auch da sehe ich keinen Zusammenhand zur Auslöese-Anzahl..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten