T3i
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich nutze derzeit noch eine Canon EOS 600D / Rebel T3i und möchte gerne auf einen hochwertigeren Body umsteigen. Gründe sind u.a. Auflösung, Lichtempfindlichkeit, Dynamic Range, Schärfe, Fokus, Vollformatobjektive. Ich bin seit sechs Jahren recht zufrieden mit der 600D, stoße nun aber an deren technische Grenzen.
Ursprünglich hatte ich es auf die 6D MK II abgesehen, bin dann nach zahlreichen Berichten doch sehr ins Zweifeln geraten, insbesondere, da mir Dynamic Range recht wichtig ist.
Video spielt für mich überhaupt keine Rolle. Der allerwichtigste Faktor ist Bildqualität und -schärfe von Fotos.
Den Fragebogen habe ich ausgefüllt:
Soviel dazu. Die Qual der Wahl besteht im Moment zwischen den beiden Kameras bzw. den dreien, wenn man die Alpha 7R III noch hinzunimmt. Wenn ich ganz ehrlich bin, hätte ich die Nikon D850 bevorzugt, da habe ich aber mit meinen Objektiven keine Chance.
Preislich liegen die beiden Kameras ungefähr gleichauf bzw. die Sony dürfte mich etwas teurer zu stehen kommen, wenn man bedenkt, dass ich für die Sony noch einen Adapter für meine Canon Objektive bräuchte (Metabones MK V). Im Vergleich A7 III vs. 5D MK IV sind mir folgende Vor- und Nachteile bekannt:
Sony-Vorteile:
+Schwenkbares Display
+Größe/Gewicht
+Eye-Autofocus
+Dynamic Range
+Verteilung der Fokus-Punkte auf das gesamte Bild
+EVF
+Bildstabilisiator
-Kein GPS
-Canon-Objektive nur mit Adapter verwendbar
-Keine Touch-Menüführung
-Geringere Auflösung
Canon-Vorteile:
+Auflösung (allerdings geringer als bei der A7R III)
+Akkulaufzeit
+Menüführung durch Touch
+Native Kompatibilität der Canon-Objektive
+Bekanntes und bewährtes System
+GPS
-Kein schwenkbares Display
-Kein Bildstabilisator
-Recht klobig und schwer
-Geringere Dynamic Range
Rein im Hinblick auf die Features spricht eigentlich nahezu alles für die Sony A7 III außer Auflösung und GPS. Ersteres könnte man mit der A7R III glattbügeln (bzw. sogar die Waage kippen), landet dann aber preislich deutlich über 3.000,00.
Da mir aber wichtiger als alles andere die Bildqualität ist (vor allem Schärfe, aber auch Bokeh, Lichtempfindlichkeit, Dynamic Range) und natürlich auch der Fokus möglichst schnell und lichtempfindlich sein soll, bin ich mir letztlich nicht sicher, was die bessere Wahl für mich wäre. Ich will unbedingt bei meinen Objektiven bleiben (auch aus Kostengründen) und habe schlicht Sorge, dass Bildqualität und Fokusfähigkeiten bei der Sony mit meinen adaptierten Objektiven leiden könnten und ich am Ende des Tages hinter den Möglichkeiten der 5D MK IV zurück bleiben würde.
Hat hiermit irgendwer Erfahrungen gemacht? Wichtig: Es geht um den Sigma MC-11 oder den Metabones MK V mit der jeweils neusten Firmware (die früheren Firmwares waren wohl nicht so der Hit).
Wie wäre euer Ratschlag? Hat vielleicht schon jemand den Wechsel von Canon DSLR zu Sony System vollzogen und kann berichten?
Ganz herzlichen Dank!
ich nutze derzeit noch eine Canon EOS 600D / Rebel T3i und möchte gerne auf einen hochwertigeren Body umsteigen. Gründe sind u.a. Auflösung, Lichtempfindlichkeit, Dynamic Range, Schärfe, Fokus, Vollformatobjektive. Ich bin seit sechs Jahren recht zufrieden mit der 600D, stoße nun aber an deren technische Grenzen.
Ursprünglich hatte ich es auf die 6D MK II abgesehen, bin dann nach zahlreichen Berichten doch sehr ins Zweifeln geraten, insbesondere, da mir Dynamic Range recht wichtig ist.
Video spielt für mich überhaupt keine Rolle. Der allerwichtigste Faktor ist Bildqualität und -schärfe von Fotos.
Den Fragebogen habe ich ausgefüllt:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich würde mich als "enthusiast" bezeichnen, fotografiere zu 50% Landschaft und zu 50% Portraits/Feiern. All das nicht im professionellen Bereich aber der ein oder andere Bekannte hat mich schon für seine Hochzeit oder andere größere Feiern "genutzt".
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Wie egsagt nutze ich die Canon EOS 600D bzw. Rebelt T3i. Ich bin sehr glücklich mit meinen Objektiven und möchte diese idealerweise weiterhin nutzen: Canon EF 16-35 mm f/4 L, Canon EF 100 mm f/2.8 L, Canon EF 50mm f/1.8
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
2.500,00 - 3.000,00 Euro insgesamt
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
Ich werde mir sicherlich noch eine größere Brennweite gönnen, evtl. 135 mm oder ein 70-200 mm.
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt), hatte sie aber noch nicht in der Hand:
Canon EOS 5D MK IV
Sony Alpha 7 III oder Sony Alpha 7R III
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
Hierauf kann ich keine klare Antwort geben. Die Größe ist mir nicht "egal" aber grundsätzlich würde ich geringere Größe und Gewicht vorziehen, solange die Kamera handlich bleibt. Das ist für mich jedoch kein ausschlaggebender Faktor.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[x] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[x] im Body
....[x] im Objektiv
[x] GPS
[x] Sonstiges: Focus-Touch
Schön wäre ein schwenkbares Display, allerdings bietet die Sony nur ein eingeschränkt schwenkbares Display und die 5D MKIV gar keines. Hier hätte die 6D MKII die Nase vorn, die aber aus anderen Gründen wohl ausscheidet. Auch das ist für mich kein maßgebliches Kriterium.
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[x] Fotobuch
[x] großformatige Prints (Format durchaus Größen bis 1,80 Breite)
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[x]elektronisch
Ob optisch oder EVF ist kein maßgebliches Kaufkriterium, EVF ist aber bevorzugt, sofern gut
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung
[x] Bokeh
Besonders wichtig: hohe Bildschärfe und Kontrast sowie authentische Farbverarbeitung
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] lichtstarkes Zoom
[x] Festbrennweite
[x] UWW (Ultraweitwinkel)
[x] Makro
Ich würde mich als "enthusiast" bezeichnen, fotografiere zu 50% Landschaft und zu 50% Portraits/Feiern. All das nicht im professionellen Bereich aber der ein oder andere Bekannte hat mich schon für seine Hochzeit oder andere größere Feiern "genutzt".
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Wie egsagt nutze ich die Canon EOS 600D bzw. Rebelt T3i. Ich bin sehr glücklich mit meinen Objektiven und möchte diese idealerweise weiterhin nutzen: Canon EF 16-35 mm f/4 L, Canon EF 100 mm f/2.8 L, Canon EF 50mm f/1.8
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
2.500,00 - 3.000,00 Euro insgesamt
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
Ich werde mir sicherlich noch eine größere Brennweite gönnen, evtl. 135 mm oder ein 70-200 mm.
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt), hatte sie aber noch nicht in der Hand:
Canon EOS 5D MK IV
Sony Alpha 7 III oder Sony Alpha 7R III
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
Hierauf kann ich keine klare Antwort geben. Die Größe ist mir nicht "egal" aber grundsätzlich würde ich geringere Größe und Gewicht vorziehen, solange die Kamera handlich bleibt. Das ist für mich jedoch kein ausschlaggebender Faktor.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[x] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[x] im Body
....[x] im Objektiv
[x] GPS
[x] Sonstiges: Focus-Touch
Schön wäre ein schwenkbares Display, allerdings bietet die Sony nur ein eingeschränkt schwenkbares Display und die 5D MKIV gar keines. Hier hätte die 6D MKII die Nase vorn, die aber aus anderen Gründen wohl ausscheidet. Auch das ist für mich kein maßgebliches Kriterium.
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[x] Fotobuch
[x] großformatige Prints (Format durchaus Größen bis 1,80 Breite)
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[x]elektronisch
Ob optisch oder EVF ist kein maßgebliches Kaufkriterium, EVF ist aber bevorzugt, sofern gut
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung
[x] Bokeh
Besonders wichtig: hohe Bildschärfe und Kontrast sowie authentische Farbverarbeitung
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] lichtstarkes Zoom
[x] Festbrennweite
[x] UWW (Ultraweitwinkel)
[x] Makro
Soviel dazu. Die Qual der Wahl besteht im Moment zwischen den beiden Kameras bzw. den dreien, wenn man die Alpha 7R III noch hinzunimmt. Wenn ich ganz ehrlich bin, hätte ich die Nikon D850 bevorzugt, da habe ich aber mit meinen Objektiven keine Chance.
Preislich liegen die beiden Kameras ungefähr gleichauf bzw. die Sony dürfte mich etwas teurer zu stehen kommen, wenn man bedenkt, dass ich für die Sony noch einen Adapter für meine Canon Objektive bräuchte (Metabones MK V). Im Vergleich A7 III vs. 5D MK IV sind mir folgende Vor- und Nachteile bekannt:
Sony-Vorteile:
+Schwenkbares Display
+Größe/Gewicht
+Eye-Autofocus
+Dynamic Range
+Verteilung der Fokus-Punkte auf das gesamte Bild
+EVF
+Bildstabilisiator
-Kein GPS
-Canon-Objektive nur mit Adapter verwendbar
-Keine Touch-Menüführung
-Geringere Auflösung
Canon-Vorteile:
+Auflösung (allerdings geringer als bei der A7R III)
+Akkulaufzeit
+Menüführung durch Touch
+Native Kompatibilität der Canon-Objektive
+Bekanntes und bewährtes System
+GPS
-Kein schwenkbares Display
-Kein Bildstabilisator
-Recht klobig und schwer
-Geringere Dynamic Range
Rein im Hinblick auf die Features spricht eigentlich nahezu alles für die Sony A7 III außer Auflösung und GPS. Ersteres könnte man mit der A7R III glattbügeln (bzw. sogar die Waage kippen), landet dann aber preislich deutlich über 3.000,00.
Da mir aber wichtiger als alles andere die Bildqualität ist (vor allem Schärfe, aber auch Bokeh, Lichtempfindlichkeit, Dynamic Range) und natürlich auch der Fokus möglichst schnell und lichtempfindlich sein soll, bin ich mir letztlich nicht sicher, was die bessere Wahl für mich wäre. Ich will unbedingt bei meinen Objektiven bleiben (auch aus Kostengründen) und habe schlicht Sorge, dass Bildqualität und Fokusfähigkeiten bei der Sony mit meinen adaptierten Objektiven leiden könnten und ich am Ende des Tages hinter den Möglichkeiten der 5D MK IV zurück bleiben würde.
Hat hiermit irgendwer Erfahrungen gemacht? Wichtig: Es geht um den Sigma MC-11 oder den Metabones MK V mit der jeweils neusten Firmware (die früheren Firmwares waren wohl nicht so der Hit).
Wie wäre euer Ratschlag? Hat vielleicht schon jemand den Wechsel von Canon DSLR zu Sony System vollzogen und kann berichten?
Ganz herzlichen Dank!

Zuletzt bearbeitet: