• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 6D Mark II Objektiv Aberrationskorrektur

Nobody4711_de

Themenersteller
Morgens,

ich habe eine Frage zur Objektiv Aberrationskorrektur.
In der Kamera ja oder nein? Soll es Besser die Kamera machen oder besser aus lassen und Lightroom korrigieren lassen.

Wie geht Ihr damit um?

Danke für eure Hilfe.
 
Die Frage ist: machst Du JPG oder RAW ?
Lightroom klingt nach RAW. Dann im Programm, bringt in der Kamera ja nichts, außer daß Rechenleistung verbraten wird, die Kamera langsamer wird und nur das eingebettet JPG besser ist.

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgens Thomas,

aktuell lasse ich RAW und JPG die Kamera erstellen. Ich bin auf dem weg mich mehr mit RAW zu befassen und LR zu lernen.

OK, dann werde ich das ausschalten in der Kamera. Klingt sehr logisch.

Danke.
 
....Klingt sehr logisch...

Für mich nicht. Sicher muss die Kamera etwas mehr rechnen und braucht dafür etwas Zeit. Aber ist das praxisrelevant? Merkt man, dass der Bildaufbau zur Nachbetrachtung länger dauert? Oder merkt man, dass die Bildfrequenz bei Reihenaufnahmen spürbar nachlässt? Ich denke, eher nicht...
Zudem - willst du ALLE RAW's durch LR laufen lassen, damit du am Ende ein JPG hast? Weisst du, wie viel Zeit dabei 'draufgeht?
Und - was machst du in der Zwischenzeit, bis du LR im Griff hast? Bis du LR beigebracht hast, deine RAW's so zu interpretieren, dass sie so aussehen, wie ein JPG aus der Kamera? Damit du eine Basis für weitere Modifikationen hast.
Also - wenn du niemals ein JPG aus der Kamera nutzen willst, demnach NUR in RAW aufnimmst, kannst du die Korrektur ausschalten. Wenn du aber JPG's aus der Kamera nutzen möchtest und Fremdobjektive hast, dann solltest du sie auch ausschalten bzw. die damit erzeugten JPG's genau unter die Lupe nehmen. Es gibt nämlich Fremdobjektive, die eine falsche Lens-ID an den Body melden und dann kann es zu falschen Korrekturen kommen (Verzeichnungen oder Vignettierungen werden korrigiert, wo keine sind und umgekehrt).
Also alles nicht so einfach. Man muss nur immer wissen, was man tut...;)

:)
Blende 81
 
Oder merkt man, dass die Bildfrequenz bei Reihenaufnahmen spürbar nachlässt? Ich denke, eher nicht...

Dann probier es mal aus !
Das Thema gibt es hier ja jede Woche, daß die Objektivverbesserungen in der Kamera, diese (Reihenaufnahmen) eben langsam machen.

Wenn er es im JPG braucht keine Frage, dann "an" lassen.
Macht er ausschließlich RAW, dann ausschalten.

Thomas
 
Doch, sogar recht deutlich.

Ok, wenn du das sagst, dann glaube ich das. :top:
Ich verzichte bei Reihenaufnahmen immer auf das JPG und ich gehe mal davon aus, dass damit auch die Objektivkorrekturen inaktiv sind. Da ich nur sehr selten Reihenaufnahmen mache und mir bisher die Speed immer ausgereicht hat, habe ich das noch nicht weiter ausprobiert...;)

:)
Blende 81
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die eingeschaltet ist, wird sie auch angewendet, für das ins RAW eingebettete JPG.

Frage stellt sich mir ob die Rechenleistung bei dem eingebetteten JPG aufgrund seiner geringen Auflösung dann immernoch relevant die Kamera verlangsamt ?

Ich fotografiere normalerweise nur RAW, habe aber schon die Korrekturen an in der Kamera - incl. Picturestyles - was DPP ja dann als Vorgabe übernimmt ( und mir dann Zeit spart - beim konvertieren in JPG ) .

Bilder welche die Zeit wert sind werden aber meist in CR1 bearbeitet.

Ich nutze zwar die 5D4 - aber die Technik ist ja in dem Zusammenhang wohl gleich.

Gruß Bernd
 
Ich meine Canon bettet das JPG immer mit der maximalen Auflösung in das RAW ein.
Andere Firmen machen das allerdings nicht unbedingt.
 
Frage stellt sich mir ob die Rechenleistung bei dem eingebetteten JPG aufgrund seiner geringen Auflösung dann immernoch relevant die Kamera verlangsamt ?

Die JPG liegen in voller Auflösung im RAW.
Kennst Du ExifTool ?

Lade Dir mal hier das Programm Exiftool runter, falls Du es noch nicht hast (Ein mächtiges Tool um Exif-Daten zu manipulieren. Viele Programme nutzen es, wenn Exif-Daten bearbeitet werden sollen.)

Dann erstell einen Test-Ordner. Und da kopierst Du das Programm und ein RAW Bild rein.
Dann öffnest Du in diesem Ordner eine Kommandozeile und gibst am Prompt folgendes ein:

exiftool -b -PreviewImage bild.cr2 > vorschau.jpg

bild.cr2 ist durch deinen Bildnamen zu erstzen.

dann wird aus Deinem RAW das eingebettete JPG extrahiert und als vorschau.jpg in diesem Ordner abgespeichert. Und Du wirst sehen, daß es die volle Auflösung Deiner Kamera hat.
Bei meiner 5DIV sind das 6720 x 4480 Pixel, bei der 6DII halt etwas weniger. Und das ist auch das Bild, was die Kamera Dir auf dem Display anzeigt, wenn Du in die Wiedergabe gehst. Und in diesem JPG sind alle Operationen verarbeitet, die Du in der Kamera eingestellt hast.

Thomas
 
Die JPG liegen in voller Auflösung im RAW.
Kennst Du ExifTool ?

Ok, gut zu wissen - die geringe AUflösung vermutete ich weil DPP4.x zuerst Bilder von alten Kameras sehr gering in der Auflösung zeigte - weil DPP4 zuerst ja die z.B. EOS 500 nicht unterstützte ( und mir Bekannter RAWs gab - und dann sah ich das DPP4 ungeeignet war :ugly: )

ExifTool kenne ich emtfernt - ich hatte das schon mal in Benutzung um Bilder mit GPS-Traces nachträglich geozutaggen ( meine ich zumind. )

Relevant wird es aber ja eher wenn man die höchstmögliche Geschwindigkeit braucht, von daher scheint es ja auch bei 5D4 ( und nat. 6DII etc. ) sinnvoll zu sein dann die Objektivkorrektur zu deaktivieren - sofern man RAW fotografiert, oder die JPGs ohne Korr. gut genug sind - von daher im Kopf speichern... .

Bei der 5D4 ist ja auch die zusammenfassende "Digitale Objektivkorrektur" nicht anwählbar wenn WLAN aktiv ist - scheint ja auch Prozessorpowerlimitgründe ( welch Wort ) zu haben.
 
Bei der 5D4 ist ja auch die zusammenfassende "Digitale Objektivkorrektur" nicht anwählbar wenn WLAN aktiv ist - scheint ja auch Prozessorpowerlimitgründe ( welch Wort ) zu haben.

Wobei das nicht ganz klar ist wann er einschränkt, es lässt sich zum fotografieren anwählen, dann erscheint auch Warnhinweis das Serienbildgeschwindigkeit langsamer werden kann.

Da muss ich ( wenn gewünscht ) noch mal genau nachlesen, wenn WLAN aktiv ist kann man die digitale Objektivkorrektur ( die "Zusammenfassende" ) nicht bei interner RAW zu JPG Konvertierung nutzen - d.h. wenn man WLAN aktiv hat und dann Bilder innerhalb der Kamera bearbeiten will um diese zum Handy o.ä. zu schicken. ( Die Funktion ist dann nicht anwählbar )

Auf alle Fälle frisst die Digitale Objektivkorrektur Rechenpower, das merkt man ja auch wenn man das mit dem PC und DPP macht :ugly: .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten