• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 70-200mm f4 Stativschelle

#JP

Themenersteller
Hallo,
ich habe eine Frage an die Besitzer des Canon 70-200mm f4L (non IS) Objektivs: Benötigt man eine Stativschelle um das Objektiv auf einem Stativ zu verwenden oder geht das noch mit dem Gewicht/Länge? Ich filme mit einer 650D auf einem Fluidkopf. Wenn man eine Stativschelle benötigt, kann man da eine empfehlen? Die 150€-Version von Canon ist ja schlichtweg eine Frechheit :ugly:.
Vielen Dank,
Jannik
 
Wie es beim Filmen ausschaut kann ich nicht sagen. Beim Fotografieren geht es auch ohne, du solltest aber auch ein stabiles Stativ haben. Ich habe sie bis jetzt nur einmal vermisst als ich von Quer auf Hochformat wechselte.

Wolf
 
Die Shelle ist doch soweiso im Lieferumfang enthalten.

Nein, nur beim f/2.8er.
 
Die Shelle ist doch soweiso im Lieferumfang enthalten.

Da ist keine dabei. Ich habe seit über einem Jahr irgendeine Nachbauschelle an meinem 70-200, ich bin mir ziemlich sicher, dass es die hier ist, und die passt. Der Farbton haut zwar nicht ganz exakt hin, aber dafür kostet sie auch nur ein Zehntel und abgefallen ist sie bisher auch noch nicht :lol:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ihr habt recht! Ist leider solange her, dass ich mich nicht erinnern konnte. Habe gerade noch einmal nachgeschaut und ich habe den Nachbau direkt mit dem Objektiv geholt. Der Nachbau ist sowohl von der Farbe als auch Qualität so gut, dass selbst MIR nicht mehr aufgefallen ist, dass es ein Nachbau ist! :ugly:

Ich benutze die Schelle also seit Jahren am Stativ und an einem Kameragurt und kann keine Gebrauchspuren oder Abnutzung erkennen.

Ist ein "for Canon.." in roter Schrift drauf und hat um die 12 € gekostet...
 
Hallo,
ich habe eine Frage an die Besitzer des Canon 70-200mm f4L (non IS) Objektivs: Benötigt man eine Stativschelle um das Objektiv auf einem Stativ zu verwenden oder geht das noch mit dem Gewicht/Länge?

Besorg dir eine. Auf dem Stativ ist das von Vorteil, weil das Gewicht der Kamera / Objektivkombination besser verteilt wird.
 
Das 70-200 f4 L ist leicht genug, um es beruhigt ohne Schelle an einem massiven Gehäuse nutzen, wie z.B. das der 5D oder der 7D.
Die 650D kenne ich nun nicht, aber ganz ehrlich, des Kunststoff, den kennen an günstigeren Kameras verbaut ist nun nicht unbedingt billigster unstabiler Mist. Ich denke, es wird auch so gehen.
Wo man die Schelle wirklich vermisst, ist beim Wechsel zum Hochformat.
 
Das 70-200 f4 L ist leicht genug, um es beruhigt ohne Schelle an einem massiven Gehäuse nutzen, wie z.B. das der 5D oder der 7D.
Die 650D kenne ich nun nicht, aber ganz ehrlich, des Kunststoff, den kennen an günstigeren Kameras verbaut ist nun nicht unbedingt billigster unstabiler Mist. .

Das ist auch nicht das Problem. Aber mit der Montage an der Stativschelle schwingt das Objektiv vorne weniger nach, es lässt sich besser einstellen.
 
Ich habe zu meinem 200/2,8L USM die Original-Stativschelle, aber nur, weil es damals (1992) nur die originale gab. Aber es stimmt; der Preis war damals schon unverschämt (126 DM) und ist es heute immer noch. Heute würde ich mir auf jeden Fall eine von einem Fremdhersteller kaufen. Man hört aber, dass die manchmal überstehende Grate haben sollen, die das Objektiv verkratzen könnten. Das solltest Du vielleicht kontrollieren und die Grate ggf. wegfeilen.
Allgemein würde ich Dir eine Stativschelle schon empfehlen, denn erstens ist Deine leichte Kamera mit diesem Objektiv ein wenig kopflastig und zweitens kannst Du damit viel schöner zwischen Quer- und Hochformat wechseln.
 
Habe mir seinerzeit auch einen Nachbau gekauft.

Hab die Schelle 2 oder 3 mal genutzt und dann ist das Ding beim abmachen auseinander gefallen.

Grüße
rebson
 
Ich habe mit der von fB-x verlinkten Statischere sehr gute Erfahrungen gemacht. Sie ist seht stabil und wenn sie angebracht ist, sehr gut zu bedienen. Bei meinem Exemplar sind keine Grate vorhanden und es sind keine Gebrauchsspuren am Objektiv zu erkennen. Ich kann es wirklich empfehlen. Mir war die originale Schelle auch zu teuer. Eigentlich hatte ich bei dem Nachbau bedenken, bis ich die Schelle in der Hand hatte :top:
 
Habe mir auch einen Nachbau (18 Euro) vom frdl. Chinesen besorgt, aber diesen jetzt verschrottet:
Erstens waren trotz Schelle sehr häufig leichte Unschärfen im Bild und zweitens ist das Ding aus sehr billigem Aluminium, sodass beide Gewinde (Stativgewinde und das Gewinde an der Rändelschraube der Schelle) mittlerweile deutliche Verschleißerscheinungen bzw. Ausbrüche zeigen.
Irgendwann kippt dann das Objektiv samt Kamera ab...
Ich habe jetzt (zähneknirschend) den nicht nachvollziehbaren Preis für die Original CANON-Stativschelle gezahlt. Jetzt ist meine Ausbeute, was die Schärfe angeht, aber absolut o.K. Zudem ist das Stativgewinde aus Stahl in den Aluminiumkorpus eingesetzt, also unkaputtbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist keine dabei. Ich habe seit über einem Jahr irgendeine Nachbauschelle an meinem 70-200, ich bin mir ziemlich sicher, dass es die hier ist, und die passt. Der Farbton haut zwar nicht ganz exakt hin, aber dafür kostet sie auch nur ein Zehntel und abgefallen ist sie bisher auch noch nicht :lol:

Hi Florian, die Frage war aber nach dem f/4er - das wiegt nur die Hälfte des f/2.8ers. ;)

Ich habe beide Objektive und vermisse am f/4 (die noch dazu mein Reisezoom ist) keine Stativschelle.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten