• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 70-210 F4 gegen Canon 70-200 F4 L - ein kleiner Test

karry

Themenersteller
Hallo!

Ich besitze seit einiger Zeit das alte Canon 70-210 F4 Schiebezoom (20 Jahre alt) und wollte es einfach mal wissen: Wie schlägt es sich gegen das Canon 70-200 F4 L? :rolleyes:
Vielleicht interessiert`s ja jemanden...

Haptik/Bauweise:
das L ist logischerweise wertiger verarbeitet, aber auch das non-L (ich nenn`s jetzt einfach mal "das alte") macht einen sehr robusten Eindruck.
Das alte wiegt mit 605 g "nur" 100g weniger als das L mit 705 g, an meiner 10D fällt das kaum auf. :D
Beide haben eine Naheinstellgrenze von 1,2 m, das alte bildet dabei wegen etwas größerer Brennweite größer ab. Logisch...

Größenvergleich:
Anhang anzeigen 352784 Anhang anzeigen 352785
(Beim 2. Bild musste ich die Objektive deshalb hinlegen, weil das alte einfach nicht ausgezoomt bleiben wollte - der Tubus rutschte nach und nach langsam rein....:lol:)

Bei beiden dreht die Frontlinse nicht mit.
Mir persönlich gefällt der Schiebemechanismus zum zoomen, das geht so wunderbar schnell...Ansichtssache.

Preis:
~500€ gebraucht (das L) gegen knapp 100€ gebraucht. Das ist - gerade für Einsteiger/Schüler/Studenten etc. schon ein gravierender Unterschied.

AF:
Klar, das L ist mit USM ausgestattet und daher schnell und leise beim Fokussieren. Das alte ist laut (ungefähr wie das 50 F1.8 II) und langsamer, bei gutem Licht fällt der Geschwindigkeitsunterschied aber nicht so sehr auf (bei schlechter Beleuchtung pumpt das alte schon mal 1-2 Sek, bis der Fokus sitzt).
Mir war das alte bisher immer schnell genug, für ein Hobby-Fussballturnier (es war bewölkt, musste mit ISO 1600 fotografieren) hatte es gereicht. Meine Ausschussquote betrug damals nicht mal 1% (sprich: von 60 Fotos waren 59 da scharf, wo ich scharfgestellt hatte).

Optische Qualtitäten:
Ich habe beide Linsen fast nur bei Offenblende gegeneinander antreten lassen!
Jetzt kommt`s.
Das alte kann knackscharf. Kann deshalb, weil es eben manchmal so toll scharf ist, dass es wehtut, aber dann wieder einen leichten "Milchschleier" über das ganze Bild hat und Schärfe/Kontrast verliert.
Der Kontrast ist allgemein einen Tick schlechter als beim L, zudem bilden sich leicht CA`s, vor allem zu den Bildrändern hin (--> lieber in RAW fotografieren, da werden die CA`s zum Teil herausgefiltert).
Bei Offenblende ist die Vignettierung des alten bei max. Zoom etwas stärker als beim L, bei kürzeren Brennweiten hab ich`s nicht getestet.
Was mir auch noch aufgefallen ist:
Das L hat ein schöneres, ruhigeres Bokeh. (Kann das sein? Dachte, das hängt von der Anzahl der Blendenlamellen ab, und die ist gleich..:confused:)

Nachbearbeitung der Bilder:
Die Bilder vom alten brauchen ein bischen Nachbearbeitung - dann werden sie richtig gut. Fast immer hilft eine Tonwertkorrektur (es fehlen meist die Tiefen) und eine Kontrastanhebung, und schon wird (fast) die "Knackigkeit" des L erreicht...

Mein Fazit:
Ich werde das L behalten.
Trotzdem bin ich nicht unzufrieden mit dem alten, hat es doch für wenig Geld gute Dienste geleistet und eine (wie ich finde) recht ordentliche optische Qualität abgeliefert, mit etwas Nachbearbeitung sogar eine gut bis sehr gute. Für den Einstieg auf jeden Fall geeignet und mit der durchgängigen Blende 4 doch recht lichstark!

Alle Beispielbilder in Raw, Entwicklung ohne irgendwelche Parameter zu verstellen (Standardeinstellungen im Rawshooter). Die Crops sind absolut unbearbeitet, die verkleinerten Bilder sind leicht nachgeschärft. Links immer das L.

Beide scharf bei Offenblende:
Anhang anzeigen 352780 Anhang anzeigen 352781
ich weiss, das L Bild erscheint schärfer, wegen anderem Lichteinfall etc...
ein anderes vielleicht..
Anhang anzeigen 352786
 
beide Versionen bearbeitet - kaum noch ein Unterschied...!
 
Meine Freundin hat das 70-210 F4 an ihrer 400D:

IMG_4193.jpg


Das Objektiv ist einwandfrei, auch wenn natürlich der AF nicht mit dem der aktuellen Modelle mithalten kann, das klar. Wo das Glas nicht überzeugen kann, sind schwierige Situationen wie z.Bsp. Wasser und harte Sonne, da kommen gar nicht schöne Fotos raus, vergleicht man sie mit denen, die mit meinem 100-400mm L entstanden sind.
 
kurz OT:

Niedlich sieht die 400D vorallem am 100-400er aus :D




BTT: Das 70-210 ist ein günstiges und gutes Tele für den Einsteiger, wer einen schnell AF will/braucht, der sollte gleich das L nehmen, der Unterschied in Abbildleistung, Verarbeitung und AF ist schon deutlich.
 
hallo,

interessanter bericht. die ergebnisse decken sich mit meinen beobachtungen / erwartungen. ich hatte selber erst das 70-210/4 danach das 70-200/4 L. das 70-210 wird hier zwar immer sehr gelobt und mit dem 70-200 L verglichen, aber wie deine bilder zeigen liegen zwischen den beiden objektiven doch welten. das 70-210 ist offen sehr weich und hat ein grausiges bokeh, wohingegen das 70-200 voll offenblendetauglich ist. natürlich darf man den altersunterschied auch nicht ausser betracht lasen.

gruss

tino
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde auch, das 70-210 ist merklich schlechter. Ich hab mal das 70-210 3,5-4,5 USM gegen das 70-200 4L getestet. Da war der Unterschied deutlich geringer. Kostet aber auch 200€ gebraucht statt 100
 
Kann mir einer nochmal kurz erläutern, wie so ein Bokeh zustande kommt? Ich hab echt die Suche bemüht, aber irgendwie nichts passendes gefunden (ewig viele Treffer aber keine Erläuterung)...Danke!

Klar, da liegen Welten dazwischen.
Das 70-210 USM soll doch dieselbe optische Leistung bringen? Doch besser?

Trotzdem: Für den Preis macht man als Einsteiger wohl nix verkehrt. Hatte es ja selber die letzten - äh - 2 Jahre glaub ich und war bisher recht zufrieden (das Bokeh hatte mich manchmal gestört, bin happy wenns mit dem L besser ist, in der Richtung hatte ich gar keine Verbesserung erwartet)
 
hallo,

hast du wirklich im netz danach gesucht?

zum auffinden dieses artikels habe ich ca. 5 sekunden benötigt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bokeh

ansonsten ist das 70-210 sicherlich, abgesehen vom wirklich lahmen AF, keine schlechte linse, allerdings scheint sie an einer dslr etwas überfordert.
mich würde mal ein vergleich zwischen dem 50-200 L und dem 70-200 L interesieren.

gruss

tino
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten