• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Februar 2025!
    Thema: "Kalt"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Februar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 70-300 IS USM vs. Sigma 70-300

wz514af

Themenersteller
Hallo!

Ich muß zuerst sagen, daß ich absoluter Neuling bin und mich zur Zeit auch noch nicht so gut auskenne. Aber ich hätte eine Frage. Wir haben zur Zeit das Sigma 70-300 F4-5.6 DG Macro und sind mit diesem nicht besonders zufrieden, weil man dieses Objektiv wirklich nur bei besten Lichtverhältnissen draußen verwenden kann. Ansonsten Fotos verschwommen usw.
Wir können dieses auch wieder zurückgeben, weil wir es praktisch testweise hatten. Jetzt wäre meine Frage, wie es im Vergleich zum Sigma mit dem Canon 70-300 IS USM ausschaut. Qualitativ besser, bessere Bildqualität usw.? Wir wollen uns nicht noch einmal ein Objektiv nach Hause holen mit dem wir dann nicht zufrieden sind.

Wäre euch für Hilfe wirklich sehr dankbar.

LG Carmen
 
wz514af schrieb:
Ich muß zuerst sagen, daß ich absoluter Neuling bin und mich zur Zeit auch noch nicht so gut auskenne.

Das soltest du ändern:
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/
Zugegeben eine aufwendige Sache, weil man viel Zeit investieren muß, aber es lohnt sich.
Fang mit der Rubrik "Belichtung" an. Da ird einem schon einiges klar.

wz514af schrieb:
Aber ich hätte eine Frage. Wir haben zur Zeit das Sigma 70-300 F4-5.6 DG Macro und sind mit diesem nicht besonders zufrieden, weil man dieses Objektiv wirklich nur bei besten Lichtverhältnissen draußen verwenden kann. Ansonsten Fotos verschwommen usw.

An der Stelle würde ich gerne einhaken, und dich bitten ein solches Foto mal zu zeigen - mit Exif Daten.

Das Sigma ist IMHO von Abbildungsleistung und Lichstärke gleichauf mit dem Canon. Das hat zwar den IS - aber der bringt auch nur ca. 3 Blenden ... also werden deine
Verwackelungen evtl. nicht verschwinden damit.


wz514af schrieb:
Wir können dieses auch wieder zurückgeben, weil wir es praktisch testweise hatten. Jetzt wäre meine Frage, wie es im Vergleich zum Sigma mit dem Canon 70-300 IS USM ausschaut. Qualitativ besser, bessere Bildqualität usw.? Wir wollen uns nicht noch einmal ein Objektiv nach Hause holen mit dem wir dann nicht zufrieden sind.

Das wird dir wohl ab und zu doch mal passieren, aber besser selbst getestet, als nur angelesen ...
Der Tausch wird dich nur glücklich machen, wenn du den schnelleren AF benötigst, und der Bildstabilisator etwas Verwackelungsgefahr nimmt.

Das Sigma hat für mich den Vorteil, eine Super Nahgrenze zu ermöglichen, so sind
auf die Schnelle recht gute Nahaufnahmen möglich.
Bei schlechtem Wetter empfiehlt sich wenigstens ein Einbeinstativ - das bringt teilweise sogat mehr als der IS.

Du mußt Dir im klaren Sein, das du für ein Foto freihand und bei 300mm an der Cropkamera eine
Verschlußzeit von etwa 1/500 brauchst - sonst steigt die Verwackelungsgefahr rapide an.

Viel Spaß beim schmökern ..
 
Hallo Carmen,

ich schliesse mich meinem Vorgänger nicht an. Auch wenn es nun wieder
Aufregung im Sigma - Lager gibt. Ich persönlich halte die Canon Objektive
für deutlich besser. Natürlich muss das jeder für sich selbst entscheiden,
ich habe meine 2 Sigmas die ich im Laufe der Jahre hatte wieder verkauft
und kann nur sagen - nie wieder. Genau die Probleme die Du beschreibst sind
bei mir auch aufgetreten. Immer wieder die Frage bei Sigma - warum sind
die Fotos so. Mit den Canon´s ist der "Schleier" und die Unschärfe weg.

Ich würde mal das 70-300 IS testen - gehe zu einem seriösen Laden,
erkläre deine Probleme - eventuell ist man bereit Dir eine "kleine" Auswahl mitzugeben - teste wenn möglich mehrere Objektive der gleichen Brennweite.
Die Serienstreuung scheint bei Canon ein "kleines" Problem zu sein.

Wenn Du Dich erst mal an das IS gewöhnt hast ist es nicht mehr wegzudenken. Meiner Meinung nach ist da viel mehr potential als mit den Sigma vorhanden. Lese Dich mal ein wenig in das Thema IS ein und schau Dir
an was die Canon - Leute hier im forum - für Bilder machen.

Ich selbst habe das 70-300 IS und es ist spitze. Den "Mehrpreis" von Sigma auf Canon werdet Ihr nicht berreuen.

Gruss Stefan




Das Sigma ist IMHO von Abbildungsleistung und Lichstärke gleichauf mit dem Canon. Das hat zwar den IS - aber der bringt auch nur ca. 3 Blenden ... also werden deine Verwackelungen evtl. nicht verschwinden damit.

-> Dies sehe ich anders. Besonders die Verwacklungen werden verschwinden.
-> Klar bei Nacht ist es schwer - aber bei den Alltagssituationen und Aviable Light Stimmungen (abendsonne, dämmerung) ist es spitze.

Das wird dir wohl ab und zu doch mal passieren, aber besser selbst getestet, als nur angelesen ...
Der Tausch wird dich nur glücklich machen, wenn du den schnelleren AF benötigst, und der Bildstabilisator etwas Verwackelungsgefahr nimmt.

Das Sigma hat für mich den Vorteil, eine Super Nahgrenze zu ermöglichen, so sind
auf die Schnelle recht gute Nahaufnahmen möglich.
Bei schlechtem Wetter empfiehlt sich wenigstens ein Einbeinstativ - das bringt teilweise sogat mehr als der IS.

-> Klar :-) Immer besser aber wer will den permanent ein Stativ mitnehmen ?


Du mußt Dir im klaren Sein, das du für ein Foto freihand und bei 300mm an der Cropkamera eine Verschlußzeit von etwa 1/500 brauchst - sonst steigt die Verwackelungsgefahr rapide an.

-> Ahem - also wenn das so ist - beantrage ich nun einen Schwerbehindetenausweiss - oder ich nehme doch das Canon mit dem IS :-)
 
waynerainey schrieb:
Das Sigma ist IMHO von Abbildungsleistung und Lichstärke gleichauf mit dem Canon.
Hüstel ....:wall: Das Canon 70-300 IS wird aufgrund der neuen Rechnung und des verwendeten UD-Elements als "getarntes L" gehandelt. Es liefert sogar gleiche Abbildungsqualität wie das doppelt so teure 70-300 DO IS. Das Canon spielt in einer ganz anderen Liga als das Sigma! Auch die typischen Probleme mit Vignettierung, Verzeichnung und CA sind beim Canon erstaunlich niedrig. Von der extremen Randunschärfe des Sigmas gar nicht zu sprechen. Da liegen wirklich Welten zwischen den beiden Linsen! Sigma baut sicherlich auch Traumlinsen wie das 150 Makro usw, aber das 70-300 gehört definitiv eher zu den Scherben. Außerdem hat es bei 300mm schlimmste CA - wirklich heftig!

waynerainey schrieb:
Das hat zwar den IS - aber der bringt auch nur ca. 3 Blenden ... also werden deine Verwackelungen evtl. nicht verschwinden damit.
Es hat einen IS, das Sigma hat keinen. Punkt. Der IS ist gerade bei Teleobjektiven kein Marketing-Gag (wie teils bei Standard-Objektiven) sondern wirklich Gold wert. Brauchst ja bei 300mm nur durch den Sucher gucken, wie wacklig das alles wird und dann den IS einschalten ... und Ruhe is :)

Vorteile des Canon EF 70-300 IS:
- Aktueller 2-Mode IS
- Verarbeitung
- USM
- Abbildungsleistung (geht in Richtung L-Niveua)
- Funktioniert auch noch mit den nächsten Canon Bodys
- Bringt z.B. bei 300mm und Offenblende satte 1700 LW/PH am Bildrand, während das Sigma auf erbärmlich und völlig inakzeptable 900 abfällt!

Versuch mal das EF 70-300 leihweise zu testen, dann gibst Du es nicht mehr her. Zwischenzeitlich vergleich einfach mal die MTF der beiden Linsen, dann erübrigt sich jedes weitere Wort über das Sigma ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
spiluna schrieb:
Hüstel ....:wall: Das Canon 70-300 IS wird aufgrund der neuen Rechnung und des verwendeten UD-Elements als "getarntes L" gehandelt. Es liefert sogar gleiche Abbildungsqualität wie das doppelt so teure 70-300 DO IS. Das Canon spielt in einer ganz anderen Liga als das Sigma! Auch die typischen Probleme mit Vignettierung, Verzeichnung und CA sind beim Canon erstaunlich niedrig. Von der extremen Randunschärfe des Sigmas gar nicht zu sprechen. Da liegen wirklich Welten zwischen den beiden Linsen! Sigma baut sicherlich auch Traumlinsen wie das 150 Makro usw, aber das 70-300 gehört definitiv eher zu den Scherben. Außerdem hat es bei 300mm schlimmste CA - wirklich heftig!

Es hat einen IS, das Sigma hat keinen. Punkt. Der IS ist gerade bei Teleobjektiven kein Marketing-Gag (wie teils bei Standard-Objektiven) sondern wirklich Gold wert. Brauchst ja bei 300mm nur durch den Sucher gucken, wie wacklig das alles wird und dann den IS einschalten ... und Ruhe is :)

Vorteile des Canon EF 70-300 IS:
- Aktueller 2-Mode IS
- Verarbeitung
- USM
- Abbildungsleistung (geht in Richtung L-Niveua)
- Funktioniert auch noch mit den nächsten Canon Bodys
- Bringt z.B. bei 300mm und Offenblende satte 1700 LW/PH am Bildrand, während das Sigma auf erbärmlich und völlig inakzeptable 900 abfällt!

Versuch mal das EF 70-300 leihweise zu testen, dann gibst Du es nicht mehr her. Zwischenzeitlich vergleich einfach mal die MTF der beiden Linsen, dann erübrigt sich jedes weitere Wort über das Sigma ;)

kann ich nur zustimmen, ich hatte den Sigma 70-300 Apo Macro II was schon sehr Gut war, ein Freund von mir hat es auch immer noch, ist kein Vergleich zu Canon 70-300 IS USM. Du hast bestimmt das DG version ohne APO, ich habe keine Erfahrung damit, glaube aber nicht dass es vergleichbar so gut sein wird wie der Canon. Auf jedemfall trifft was @spiluna hier geschrieben hat bei meinem zu!
 
Puh, ich danke euch für die vielen Beiträge. Wir haben euren Rat befolgt und mal das Canon geholt. Wir können es jederzeit zurückgeben, falls es uns nicht gefällt.

Wie es uns gefällt, kann ich noch nicht sagen, da wir es erst testen müssen. Danke auch für den Link vom Fotolehrgang. Ich muß ja noch extrem viel lernen und kenn mich bis jetzt nur oberflächlich aus, aber das soll sich noch ändern.

Danke nochmal an alle! :top:
 
Also, wenn ich mir die Bilder anschaue, bereue ich es nicht, daß wir es genommen haben. Natürlich ist der Preis ein Riesenunterschied. Bezahlen mußten wir es ja gleich, wir bekommen nur das Geld zurück, wenn wir es nicht wollen.

Jetzt bin ich schon enorm gespannt, was es kann und muß es gleich ausprobieren. Vielen Dank an alle für die ausführlichen Antworten!

LG Carmen
 
Sorry Leute - ich habe natütlich das 75-300 IS gemeint .... :angel:
Das neue ist sicher um klassen besser.

ABER es ging um verwackelte Fotos - und da glaube ich eher an zu lange Verschlußzeiten, also Grundwissen im Umgang mit diesen Brennweiten.

Das war ja Ausgangspunkt der Frage.


Aber die Entscheidung ist ja schon gefallen :evil:
Klappt es denn mit dem Canon besser ??
Der Preisunterschied von über 300 Euro sollte aber auch spürbar sein.


Viel Spaß mit der Linse - und beim lernen.
 
Wenn Du es bei Bedarf umtauschen kannst, probier mal aus, ob es bei 300mm im Hochformat(!) scharfe Bilder macht. Ansonsten zurück damit und ein anderes ausprobieren.

Bis auf diese Macke bei einigen Objektiven dieses Typs ist das Teil wirklich gut. Ich hoffe, sie kriegen meins repariert.
 
Also, wir haben zwar furchtbares Lichtverhältnisse heute (Wetter). Es schneit und ist total grau und dunkel draußen, aber die Fotos sind eindeutig klarer als die mit Sigma. Wir haben ein Stativ, aber zufrieden waren wir mit der Sigma trotzdem nie.

Wie äußert sich denn der Fehler im Hochformat? Einfach nur verschwommen? Wir müssen es erst ausprobieren.

Danke. Den Spaß beim Lernen werden wir ganz gewiss haben. :top:
 
waynerainey schrieb:
Sorry Leute - ich habe natütlich das 75-300 IS gemeint .... :angel:
Das neue ist sicher um klassen besser.
Okay, das erklärt dann einiges ;)
Konnte das 70-300 IS an einer 5D testen und die Ergebnisse sind schon beeindruckend. Da mag ich das 70-200/4 L gar nicht mehr haben :)
 
Nein, daß hat sie gottseidank nicht. Wir haben sie auch schon etwas ausgetestet und sind recht zufrieden damit. Vielleicht endlich eines, daß wir mal behalten :rolleyes:
 
spiluna schrieb:
Okay, das erklärt dann einiges ;)
Konnte das 70-300 IS an einer 5D testen und die Ergebnisse sind schon beeindruckend. Da mag ich das 70-200/4 L gar nicht mehr haben :)

Echt? Kaum glaubbar...:eek: Das 4L ist doch eigentlich top wenn man keine Gurke hat.... hast du mal Vergleichsbilder?
 
@Alle EF 70-300 Besitzer

Wie sind die OffenBlendenstufen bei den Brennweiten, also zB

Bl.4 70mm
Bl. 4.5 ab...
Bl. 5 ab...
Bl. 5.6 ab...
Bl. 5.6 300mm

Danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten