• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 700D über USB laden?

JensLPZ

Themenersteller
Da ich über die Suche nix gefunden habe, die kleine Frage an die Experten:

Kann man eine Canon 700D über ihren USB-Anschluss denn auch aufladen?

Ich habe ein Akku-PowerPack, um bei langen Touren mit GPS und "Display an" mein Smartphone am Leben zu erhalten. Kann ich das Powerpack auch per USB an die Kamera 700D anschließen?
 
Nein, Du kannst die Canon nicht über USB laden./QUOTE]


Dankeschön für die superschnelle Antwort.

Das ist natürlich keine schöne Sache und eigentlich ganz schön unpraktisch noch dazu. Aber okay.

Gibt es denn überhaupt Möglichkeiten, Canon EOS unterwegs zu laden? (Ich meine jetzt nicht die Möglichkeit mit Autobatterie und Transverter. :angel:)
 
Das ist natürlich keine schöne Sache und eigentlich ganz schön unpraktisch noch dazu. Aber okay.

Wie kommt man auf die Idee eine DSLR über USB laden zu wollen?

Gibt es denn überhaupt Möglichkeiten, Canon EOS unterwegs zu laden?

Definiere "unterwegs" oder gib mal ein Beispiel wie du den Ladevorgang gerne hättest ;)

Von Canon und Aftermarkets gibt es natürlich 12V Ladegeräte.
 
Es gibt Dritthersteller Akkuladegeräte (Bucht, großer Fluss), die sowohl über 230V als auch mit 12V Autoladestecker betrieben werden können.
Ja, ich weiß, ist im prinzip ähnlich wie die von Dir ausgeschlossene Variante, aber immer noch besser als im Auto von 12V-Gleichstrom auf 230V-Wechselstrom hochzutransformieren um dann dort das orginal Ladegerät anzuschließen.

EDIT: Wie kommt man auf die Idee das mit USB zu laden?
=> Aktuell wird nahezu alles Mobile mit USB geladen, die Menschheit ist halt eine Gewöhnungsmaschine... wobei das bei Handyladegeräten echt ein Fortschritt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
theoretisch wäre es möglich via USB zu laden, das dauert aber viel zu lange, auch wegen der Temperatur in der Kamera. Daher gibt es nur externe Ladegeräte. Und das ist auch gut so.
Es gibt Universallader von Ansmann zum Beispiel, mit denen lassen sich alle gängigen Akkus laden! Und die haben gleich einen Autozigarettenanzünderanschluss :D
 
Alternativ dann halt mit einem PIXO C-USB, da muss man dann aber bei einem Ladestrom von 200-600mA auch mal "etwas" warten :o
 
Nee nee, ich meint OHNE Auto und dessen Strom.

Mit dem EasyAcc http://www.amazon.de/EasyAcc®-Tasch...=1413552841&sr=8-7&keywords=easyacc+powerbank kann ich mein Smartphone (und das HTC ONE braucht nicht wenig Strom) 3 x komplett laden.

Und da es mir tatsächlich schon passiert ist, dass beide Akkus der 700D leer waren und ich den EasyAcc mit hatte, wäre eine Möglichkeit des "Unterwegsladens" nach meinen Begriffen optimal.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Naja, der lädt ja nur 5V Verbraucher (Die dann sogar nur 3.7V LiPos eingebaut haben). Die Kamera hat aber 7.4V (2 x 3.7V LiPo)

Ich würde mir einfach noch ein paar Akkus kaufen, 2 Stück ist schon wirklich wenig.
 
Lädst du dein Handy auch in einer feuerfesten Tasche?! :rolleyes:

Es steht auf den Akkus eh nur LiION...was bezüglich der Zellchemie ja wenig hilfreich ist.

Die meisten handelsüblichen Ausführungen haben sowieso grundsätzlich das Problem das sie thermisch bei Überlastung durchgehen...egal ob LiPo oder LiCo...letztere haben aber eher 3.6V, was natürlich besser zu den 7,2V der LP-E6 Akkus passt...die LP-E8 haben aber z.B. wieder 7.4V...was eher auf LiPo hindeutet. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Powerbanks wurden doch nur erfunden, damit man Geräte, deren Akku man nicht wechseln kann, auch unterwegs noch aufladen kann. Gott sei Dank sind in DSLRs noch keine Akkus fest verbaut - und werden es auch hoffentlich nie. Deshalb braucht man solche Powerbanks auch nicht. Auch ist es wie schon angesprochen effizienter, da man nicht "umladen" muss, sondern einfach den Akku wechselt.
 
Das ist wirklich die beste Variante. Und schwerer als so eine Powerbank ist das auch nicht :) ansonsten kannst Du Dir noch n Batteriegriff zulegen, da kann man dann gleich 2 Akkus unterbringen :)

Und wenn sich der TO noch dazu in Unkosten eines 'ordentlichen' (was ist schon ordentlich? :)) Ladegerätes stürzen will, kann ich den Hähnel Pro Cube für Netz und 12V (Auto) empfehlen. Hat Lademulden für 2 LP-E6, 2 LP-E8, 2 versch. Nikon und 4 Standard-AA Zellen. Ist zwar nicht ganz so billig, aber ein Hammer!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten