• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 750D RAW & JPG

PBFotografie

Themenersteller
Hallo allerseits,

ich habe mal eine Frage:
da ich in der nächste Zeit Timelapseaufnahmen machen möchte ist es notwendig, dass ich in RAW & JPG gleichzeitig fotografiere. Nun habe ich gelesen, dass es bei verschiedenen Modellen die Möglichkeit gibt, die Größe der JPG-Aufnahme einzustellen. Ich würde gerne nur eine ganz kleine Auflösung für das JPG machen, da es nur der Vorschau dient.

Gibt es für die Canon 750D diese Möglichkeit auch? Habe die Funktion noch nicht gefunden, nur die Einstellung RAW + JPG aber nicht die Größe des JPG.

Vielen Dank
 
Wozu dann überhaupt das Jpg ? ... In jedem Raw ist ein kleines Jpg eingebettet,
das mit SW wie z.B. "exiftool" aber auch mit Irfanview (bei geeigneten Einstellungen)
extrahiert werden kann ... auch im Batchlauf.
 
Weil ich das Programm qdslrdashboard nutze und für den Timelapse diese Einstellung notwendig ist - also gibt es keine direkte Einstellung in der Kamera?
 
Keine Ahnung ... in meiner 5D ist das einstellbar.
Verbirgt sich dort aber hinter "Qualität"
und ist dort eine Kombination aus
S/M/L und Pictogrammen für normal und fein.
Was du willst wäre ein S-normal-Jpg.

Ich gehe davon aus, dass die 750D das genauso macht ...
war an der 300D bereits so.

Ggf. Im Handbuch nachsehen.
 
Schau mal im Quickmenü, da kann man zumindest bei der 70D die Kombination auswählen.
Eventuell nicht in den Vollautomatischen Programmen, dann aber im Menü und so versteckt siond die bei Canon nicht, dass man das nicht mit etwas Suchen findet.
Mein Standardsatz daher: ein Blick in die BDA hilft ungemein. Wenn du das Papier nicht hast, hast du ja Internet, da ist die nur wenige Klicks entfernt. Die aufs Smartphone und du hast sie immer dabei.
 
Ich habe es leider nichts gefunden - habe mal ein Foto gemacht.

20160818185334rw1oz57ikx.jpg
 
Gibt es für die Canon 750D diese Möglichkeit auch? Habe die Funktion noch nicht gefunden, nur die Einstellung RAW + JPG aber nicht die Größe des JPG.
Nein, bei der 750D geht das nicht. Wenn Du RAW+JPG wählst, kannst Du die Größe und Qualität des JPG nicht beeinflussen, es wird immer in höchster Auflösung/Qualität gespeichert.

(Will man nur JPGs, dann kann man zwischen fünf Größen, davon drei in zwei Qualitäten, wählen.)
 
Nein geht nicht, nur, wie du schreibst, RAW + jpg ohne Größenwahl.
Wenn es deine Aufnahmetechnik erlaubt bearbeite die Speicherkarte nach Aufnahmeende per Kabel in der Kamera oder in einem Cardreader und rechne per Stapelverarbeitung die jpgs runter, zB mit Irfanview. Was anderes fällt mir auch nicht ein außer eine andere Kamera zu verwenden.
 
Das geht bei meiner 1200D auch nicht. Ich kann auch nur RAW + größtem JPG einstellen.

Wenn es deine Aufnahmetechnik erlaubt bearbeite die Speicherkarte nach Aufnahmeende per Kabel in der Kamera oder in einem Cardreader und rechne per Stapelverarbeitung die jpgs runter, zB mit Irfanview. Was anderes fällt mir auch nicht ein außer eine andere Kamera zu verwenden.

Das nützt einem bei Zeitraffer nichts…

Wozu dann überhaupt das Jpg ? ... In jedem Raw ist ein kleines Jpg eingebettet,
das mit SW wie z.B. "exiftool" aber auch mit Irfanview (bei geeigneten Einstellungen)
extrahiert werden kann ... auch im Batchlauf.


Zum Hintergrund:
Die Übertagung des JPG (ohne das RAW) zu qdslrdashboard ist notwendig, weil aus diesem Bild die Einstellungen (Belichtung) für das nächste Bild berechnet wird. Qdslrdashboard ist dann sozusagen der Belichtungsmesser der Kamera, die sich dann im M Modus befinden muss.
Für diese Berechnung reicht das Kleinste JPG. Man kann natürlich auch das größte nehmen allerdings dauert dann die Übertagung sehr lange. Das hat dann Einfluss auf das kürzeste Intervall. Ich komme damit bei meiner 1200D nur auf 5s. Reicht meistens aber eben nicht immer…

Das zweite Problem meiner 1200D ist, dass der Spiegel (auch im Live View) immer verwendet wird. Das nervt natürlich und kostet bestimmt einiges an Strom….
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht bei meiner 1200D auch nicht. Ich kann auch nur RAW + größtem JPG einstellen.



Das nützt einem bei Zeitraffer nichts…




Zum Hintergrund:
Die Übertagung des JPG (ohne das RAW) zu qdslrdashboard ist notwendig, weil aus diesem Bild die Einstellungen (Belichtung) für das nächste Bild berechnet wird. Qdslrdashboard ist dann sozusagen der Belichtungsmesser der Kamera, die sich dann im M Modus befinden muss.
Für diese Berechnung reicht das Kleinste JPG. Man kann natürlich auch das größte nehmen allerdings dauert dann die Übertagung sehr lange. Das hat dann Einfluss auf das kürzeste Intervall. Ich komme damit bei meiner 1200D nur auf 5s. Reicht meistens aber eben nicht immer…

Das zweite Problem meiner 1200D ist, dass der Spiegel (auch im Live View) immer verwendet wird. Das nervt natürlich und kostet bestimmt einiges an Strom….


Besser hätte ich es nicht ausdrücken können :-) Hast du denn eine Lösung für dich gefunden?
 
Besser hätte ich es nicht ausdrücken können :-) Hast du denn eine Lösung für dich gefunden?


Ich benutze die 1200D nur noch in Ausnahmefällen für Zeitraffer, z.B. wenn mir die untere Brennweite der G1x von 28mm nicht mehr ausreicht oder bei konstanten Lichtverhältnissen (wenn man also mit konstanten Einstellungen leben kann).
Sonst mache ich fast nur noch Zeitraffer mit der G1x und den hier beschrieben Vorteilen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1706916
Da findest du dann auch einige Beispiele von mir.
 
Die einfachste Lösung wäre doch, die 750D zu verkaufen und für ein paar Euro mehr eine 70D anzuschaffen. Ich nehme doch an dass die 70D das kann, d.h. bezüglich der Qualitätseinstellungen von RAW+JPG nicht schlechter ist als meine alte 50D.
 
Zuletzt bearbeitet:
70D kann das, 720*480 als minimale jpg größe bei gleichzeitig raw, full hd jpg geht auch und noch ein paar mehr
und daneben kann die 70D noch anderes mehr was Spaß macht,
wäre auch spontan mein Tipp dafür
 
Die einfachste Lösung wäre doch, die 750D zu verkaufen und für ein paar Euro mehr eine 70D anzuschaffen. Ich nehme doch an dass die 70D das kann, d.h. bezüglich der Qualitätseinstellungen von RAW+JPG nicht schlechter ist als meine alte 50D.

Wir reden hier über 1-2s schnellerem Intervall. In 90% der Fälle wird das eh nicht benötigt…


Ich würde erstmal mit dem anfangen, was du hast um zu sehen, wie dir überhaupt die Steuerung mit qdslrdashboard gefällt. Mir ist das auf die Dauer zu viel gerödel. Ich würde dann eher auf ML setzten..
 
Hallo,

ich will auch mit meiner neuen Canon 750D mit QDslsdashboard Timelapse Aufnahmen machen mit automatisch nachgeregelten Parametern (Belichtung, ISO, ...)
Ich bekomme bei der App oder auch auf dem Macbook den Holy Grail Button nicht aktiviert, obwohl ich Raw+Jpg ausgewählt habe und den Liveview deaktiviert habe. Ist das mit der Größe der Bilder wirklich das Problem?
Hat einer eine 750D (Canon) wo er Holy Grail in der App funktioniert oder ist das bei der 750D unmöglich??

Hoffe mir kann hier einer weiterhelfen :)

Grüße
Kxeez123
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten