• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 7D vs. 1D Mark III - ein vollkommen...

Hugo Habicht

Themenersteller
...unwissenschaftlicher Vergleich:

Die Vorgeschichte: Als Canon die 7D vorgestellt hat, dachte ich mir: "Interessante Kamera, viele nette Features, aber was soll ich damit neben der vorhandenen 1DIII?". Etwas später dachte ich mir: "Naja, wenn Sie im Frühjahr billiger ist und die ersten Gebrauchten zu normalen Preisen zu haben sind, kann man sich ja mal eine anschauen...". Wieder etwas später lese ich im Nachbar-Forum von diesem freundlichen niederländischen Händler, der die Kameras zum sehr günstigen Preis versendet - und, ewiges Spielkind, das ich bin - kann ich natürlich nicht mehr warten und muss mir eine bestellen :ugly::p

Der Test: Man nehme ein volles Stadion, zwei Fussball-Mannschaften, Flutlicht das ISO 1600, f2.8 und 1/640 zulässt, ein 400/2.8, ein 70-200/2.8, eine 1DIII und natürlich die 7D. Der Plan war in der ersten Halbzeit die Mark III am 400er und die 7D am 70-200er zu verwenden und dann in der Pause die Gehäuse zwischen den Objektiven zu wechseln. Da ich die 7D erst 24 Stunden vor dem Spiel bekommen habe, war außer Akku laden, überfliegen der Betriebsanleitung und ein paar Probeaufnahmen nicht viel drinnen. Beide Kameras haben JPEGs gemacht, beide hatten den Picture Style TN10A installiert (mit den Parametern 5, 1, 2, 1) und alle Bilder wurden in Lightroom gleich bearbeitet, entrauscht und geschärft. Einziger Unterschied in der Kamerafunktion war der Autofokus: Bei der Mark III habe ich - so wie immer - mit dem mittleren Feld fokussiert, bei der 7D habe ich die Auswahl des AF-Felds der Kamera überlassen. In beiden Gehäusen war die AF-Geschwindigkeit auf 0 (weder langsam noch schnell). Belichtungsoptimierung und automatische Rauschunterdrückung waren bei der 7D ausgeschaltet - weil ich Automatiken, die ich nicht kenne auch nicht über den Weg traue :p

Das Ergebnis: Ich bin an diesem Abend mit 1555 Bildern nach Hause gekommen, davon waren 726 von der 7D (47%). Eine erste Auswahl hat das auf 155 reduziert - davon 85 von der 7D (55%). Die endgültige Auswahl waren dann 85 Fotos von denen 51 von der 7D waren (60%). Zur Auswahl ist zu sagen, dass ich sie wie immer in Lightroom ohne ansehen der Kamera vorgenommen habe - man sieht auf den ersten Blick auch nicht, welches Bild aus welcher Kamera stammt. Einige Bilder sind hier im Forum zu finden: Klick, der Rest liegt auf meiner Homepage: Klack

Lessons learned:
  • Die 7D ist die erste Canon in meinem Besitz, wo man die automatische AF-Feld Wahl sinnvoll einsetzen kann.
  • AF-Geschwindigkeit und Tracking-Fähigkeit stehen bei der 7D der Mark III in nichts nach.
  • Die interne Kameraschärfung auf "5" waren bei ISO1600 zu hoch - das Rauschen wird durch die Schärfung quasi eingraviert und ist nachher nicht mehr vollständig wegzubringen.
  • Auf dem Kameramonitor sehen die Bilder der 7D viel besser aus als die der MarkIII, in Lightroom kann ich die Modelle nur über die EXIFs zuordnen.
  • Der automatische Weißabgleich hat bei beiden Kameras einen Hang den Rasen "zu grün" zu machen.
  • Mir sind auf dem Body der 7D zu viele Knöpfe auf zu kleinem Raum - das Handling ohne Batteriegriff ist nicht optimal, ich hätte lieber kein Wählrad, sondern an dieser Stelle die zusätzlichen Knöpfe - ein bißchen so wie bei einer 1er halt :p

Fazit oder: Und nu? Meine Mark III ist ca. zwei Jahre alt (Dez. 2007), hat alle Fixes, ich war nie unzufrieden mit ihr und bin es auch jetzt nicht. Die Tatsache, dass Canon bei der 7D mehr Pixel auf einen kleineren Sensor packt und das Ergebnis nachher nicht schlechter als bei der Mark III aussieht spricht für sich. Die Haptik der 7D ist, wenn man von der 1er kommt, gewöhnungsbedürftig - ein Batteriegriff wird das sicher verbessern. Trotzdem würde ich für den gleichen Inhalt in einem 1er Gehäuse gerne € 300-400,- mehr ausgeben. Ein Spiel ist natürlich auch zu wenig um ein endgültiges Urteil zu fällen, aber bisher bin ich von der 7D (schwer) beeindruckt. Morgen gehts bei Tageslicht zum Football - mal sehen, wie da die Unterschiede sein werden...
 
Sollte im Klartext heißen: Die Technik der 7er im Gehäuse der 1er :p Ich brauch keinen Quick-Button, der kann gleich gemeinsam mit dem DirectPrint-Knopf und dem Video-Knopf gehen :evil::lol:
 
also sozusagen eine seniorenkamera mit großen tasten:evil::lol:?

ich habe aber heute beim handball ähnliche gedanken gehabt! gruß jz
 
Ein paar Tipps für dich Herbert (habs teilw. im Bilderthread schon geschrieben):

Belichtungsoptimierung:
ISO100-400 auf Standard
bis ISO1000 auf Gering
über ISO1000 deaktivieren (sonst wird das rauschen verstärkt)

Entrauschen:
Gering (auf Standard würd ich höchstens bei ISO6400 bzw. 12800 gehen)

AF-Geschwindigkeit:
0 ist ein ein Kompromiss - optimal auf den jeweiligen Sport eingestellt steigert sich der Anteil an sehr gut fokusierten Bildern deutlich (Fußball hab ich auf ganz schnell - müsst +2 sein)

Weissabgleich:
Könnt ev. auch am Picturestyle T10NA liegen, dass der Rasen zu grün wird - probier mal den T1STA bei der 7D aus, passt sehr gut bei mir ;)

Haptik:
Hau dir den BG an die 7D (hättest beim Fußball was gesagt, hätt ich dir meinen mal borgen können) - mir persönlich liegt die 7D+BG besser in der Hand als die 1D MKIII (aber sowas ist sicher auch Gewohnheit)

Hast du eigentlich AV oder in M fotografiert mit der 7D? Meine Empfehlung: M und dann Zeit+Blende einstellen (zB: 1/640s bei Blende 3.2 mit dem 400er) und ISO auf AUTO - funktioniert hervorragend bei der 7D (ausser beim Eishockey wegen dem Eis).
 
Erst mal ein Dank an Hugo Habicht fuer den aufschlussreichen Test. :top:

Als kurze Frage (evtl. zu beantworten nach dem 2ten Test), wenn Du eine 7D oder eine recht neuwertige (evtl. aus 2008 mit < 10k Ausloesungen) gebrauchte 1D Mark III fuer ca. EUR 400 - 500 mehr bekommen wuerdest, welche wuerdest Du als 'Allrounder' (nicht nur Sport) kaufen?

Da ja bald der Markt mit [noch] guten 1D Mark III 'geflutet' werden wird stellt sich diese Frage mir und wohl auch einigen anderen langsam schon. :evil:
 
Als kurze Frage (evtl. zu beantworten nach dem 2ten Test), wenn Du eine 7D oder eine recht neuwertige (evtl. aus 2008 mit < 10k Ausloesungen) gebrauchte 1D Mark III fuer ca. EUR 400 - 500 mehr bekommen wuerdest, welche wuerdest Du als 'Allrounder' (nicht nur Sport) kaufen?
Das ist eine gute Frage - die ich nicht beantworten kann :p

Was mir so auf Anhieb dazu einfällt:
  • Ich würde beide Kameras unbedingt in die Hand nehmen und schauen wo mir die Haptik besser gefällt. Es gibt Leute die lieben das Gefühl, dass man mit der 1er notfalls auch Nägel einschlagen kann (mich zum Beispiel), andere wieder wünschen sich nix sehnlicher als eine 1er "ohne Batteriegriff" - da hilft nur Ausprobieren.
  • Ich würde mich bei einer gebrauchten 1er nicht für die Zahl der Auslösungen interessieren, solange sie < 100.000 ist und der Gesamtzustand gut ist. Bei den "garagengepflegten" Modellen mit genau 4793 Auslösungen beschleicht mich immer der Verdacht, dass die Kamera vielleicht doch nicht so 1000% in Ordnung ist wie der Verkäufer angibt. Da nehm ich lieber die Zweitkamera aus Profihand mit 70.000 Klicks, da kann ich mir sicher sein, dass sie solange beim CPS war bis alles funktioniert hat - der Preis ist natürlich auch besser :)
  • "Allround" ist natürlich immer schwierig - ich glaube, da muss die Frage eher lauten 5DII oder 7D. Mit Crop 1,3 sitzt man halt ein bißchen zwischen den Stühlen: Die "richtigen" Weitwinkel sind entweder zu lang (24-70, 24-105) oder haben geringe Zoombereich (16-35, 17-40), an UWWs gibt es das Sigma 12-24 und sonst nicht viel. Mit Crop 1,6 hast Du die Auswahl an verschiedenen 17-50(5)ern und im Bereich 10-20mm gibt es auch einiges.
  • Letztlich ist es eine Frage, was Dich an Deiner 40D jetzt stört: Ist es der Autofokus, bist Du meiner Ansicht nach mit 1er und 7D gleich gut bedient. Machst Du viel mit entfesselten Blitzen, ist ein eingebauter ST-E2 bei der 7D natürlich eine tolle Sache. Marschierst Du stundenlang durch tropische Regenwälder bei 100%-Luftfeuchtigkeit, ist eine 1er vielleicht widerstandsfähiger als die 7D, etc.

Habe ich schon erwähnt, dass Deine Frage nicht leicht zu beantworten ist :) Wenn ein Einsatz unter widrigsten Bedingungen und ein "schussfestes" Gehäuse nicht oberste Priorität haben für Dich haben und Dir die Haptik der 7D zusagt, sehe ich wenig Gründe die 1er zu nehmen - schließlich liegen zwischen den beiden Kameras auch mehr als zwei Jahr Entwicklungszeit...
 
Oh, so ausführlich. :eek: Recht herzlichen Dank, Hugo Habicht. :)

Ich sage es mal so, das einzige, was mich wirklich an der 40D stört, ist der AF, denn der produziert z. B. beim Pferderennen und manch anderen Situationen doch reichlich Ausschuss und man ist dann auf Glückstreffer angewiesen. Für alle anderen Aufnahmen und Situationen ist die 40D wirklich ausreichend und über jeden Zweifel erhaben.

Was mich wirklich zögert zur 7D zu greifen ist, dass ich immer wieder von professionellen Usern (wie z. B. User w.d.p) lese, dass man abblenden muss, damit die Schärfe gut ist. Ich bin nicht der FB Freak, der zumeist Portraits macht (gelegentlich ja, sind aber nur 5% bis max. 10% aller Aufnahmen) und verwende daher Zooms, die leider oft erst bei f4 angehen (z. B. 17-40mm f4 und 70-200mm f4 IS). Zudem will ich etwas mehr mit Natur und Tieren machen und 'schiele' daher mittelfristig auf die Kombination 300mm f4 IS + 1.4x TK oder 400mm f5.6. Alle anderen Super Zooms mit f2.8 liegen leider außerhalb meines finanziellen Rahmens für ein Hobby (-> bin kein Pro, nur ambitionierter/fortgeschrittener Amateur). Wenn ich bei der 7D dann noch abblenden muss, dann wir das ganze an der 7D wohl viel zu langsam. Daher der Gedanke mit der gebrauchten 1D Mk III, denn angeblich braucht man die mit den 10MP nicht abzublenden und kriegt gleich scharfe Bilder (gutes Objektiv vorausgesetzt).

Was ist Deine Einschätzung diesbezüglich (7D und Schärfe bei Offenblende ab f4, bzw. f5.6 im Falle von 1.4x TK)?

PS: Das Tokina 11-16mm f2.8 soll an der 1D ab ca. 12mm bis 13mm gute Bilder liefern, was wirklich genug UWW ist. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich bei der 7D dann noch abblenden muss, dann wir das ganze an der 7D wohl viel zu langsam.

Du musst bei der 7D nicht abblenden - das 70-200L 4 IS USM soll noch ne spur schärfer sein wie das 70-200L 2.8 USM und das verwende ich an der 7D bei Offenblende - die Bilder sind scharf (und das sagt dir ein Professioneller User :D).

In 100% Ansicht ist das 18 MP Bild etwas weicher vielleicht als das 10 MP Bild in 100% Ansicht, aber wenn du keine 100% Crops brauchst wirst du damit sicher keine Probleme haben ;)

Der AF der 7D ist ein deutlicher Sprung nach vorne gegenüber der 40D (vor allem bei wenig Licht/Kontrast) und wie Herbert schrieb, steht er dem der 1D MKIII nicht nach ;) - Beim Pferderennen könnte der 7D AF sogar besser sein - wenn du seitlich vom Pferd bist, dann Zonen-AF und die Zone auf der Seite nehmen wo der Kopf ist und du hast den immer optimal im AF ;)
 
...Was mich wirklich zögert zur 7D zu greifen ist, dass ich immer wieder von professionellen Usern (wie z. B. User w.d.p) lese, dass man abblenden muss, damit die Schärfe gut ist...

Es ist einfach schade, das durch solche wenige und für die allermeisten 7D-Besitzer absolut nicht nachvollziehbare Behauptungen potentielle Käufer abgeschreckt werden. Die Art, wie w.d.p. mich nach Aufstellung von Gegenbehauptungen in dem erwähnten - von mir seit dem gemiedenen - thread, behandelt hat, sagt m.E. einiges über den Gehalt solcher Aussagen.
Es ist einfach Quatsch. Ich benutze die 7D ständig mit lichtstarken Objektiven bei offenen Blenden und es ist definitiv kein Schärfeverlust im Vergleich zu einer 40D vorhanden. Auch die 7D kann gegen schlichte Physik nicht anstinken...
 
Ich benutze auch das 4/300 mit Konverter an der 7D mit guten Ergebnissen.
Hier mal was mit 4/500 und TC bei fast Offenblende, das 4/300 ist aber auch nicht viel schlechter;)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=550840&page=63
Hast aber auch leicht abgeblendet (f4 auf f4.5) und keinen TK (1.4x) dran gehabt, denn der wuerde aus f4 schon f5.6 machen - und mehr geht mit AF bei der 7D eh nicht, richtig? Bei 7D mit 300mm f/4 + 1.4x muesste ich auf f6.3 gehen um ein scharfes Bild zu bekommen, was ich recht kritisch sehe - oder liege ich da falsch?

Uebrigens, ganz starke Bilder! :top:
 
Hast aber auch leicht abgeblendet (f4 auf f4.5) und keinen TK (1.4x) dran gehabt, denn der wuerde aus f4 schon f5.6 machen - und mehr geht mit AF bei der 7D eh nicht, richtig? Bei 7D mit 300mm f/4 + 1.4x muesste ich auf f6.3 gehen um ein scharfes Bild zu bekommen, was ich recht kritisch sehe - oder liege ich da falsch?

Uebrigens, ganz starke Bilder! :top:

Bis auf das Rotkehlchenbild war immer der Kenko 1,5 dran, aber wegen der fehlenden Kontakte wird er nicht angezeigt.
Wenn ich etwas Zeit habe kann ich ja mal was vom 4/300 bei Offenblende einstellen.
 
Beim Pferderennen könnte der 7D AF sogar besser sein - wenn du seitlich vom Pferd bist, dann Zonen-AF und die Zone auf der Seite nehmen wo der Kopf ist und du hast den immer optimal im AF ;)
Das ist der springende Punkt, denn bei "AI Servo" Mode kriege ich oftmals nur den 'Ranzen' der 'Viecher' scharf und nicht den Pferdekopf oder den Kopf des Jockeys, denn der 'Pferderanzen' ist in der Bildmitte und die Koepfe oben.

Die Pferde 'rasen' sehr, sehr flott an mir in ca. 5 - 10m im Ziel vorbei - und das packt der 40D AF oftmals nicht.
 
Wenn ich etwas Zeit habe kann ich ja mal was vom 4/300 bei Offenblende einstellen.
Danke - freue mich schon auf die Vergleichsbilder. :) Aber bitte den 1.4x oder 1.5x TK nicht vergessen.

Ganz schick waere, wenn Du die Bilder mit der 7D und 1D Mark III im direkten Vergleich (gleiche Brennweite und Blende - mit TK) machen koenntest. Bitte, bitte, bitte ... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
In 100% Ansicht ist das 18 MP Bild etwas weicher vielleicht als das 10 MP Bild in 100% Ansicht, aber wenn du keine 100% Crops brauchst wirst du damit sicher keine Probleme haben ;)
100% Crops nur fuers WWW, schneide aber auch schon mal 50% - 60% weg. Fote uebrigens immer in RAW und entwickle mit DPP. ISO ist zumeist <= 400, selten bis 800.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast aber auch leicht abgeblendet (f4 auf f4.5) und keinen TK (1.4x) dran gehabt, denn der wuerde aus f4 schon f5.6 machen - und mehr geht mit AF bei der 7D eh nicht, richtig? Bei 7D mit 300mm f/4 + 1.4x muesste ich auf f6.3 gehen um ein scharfes Bild zu bekommen, was ich recht kritisch sehe - oder liege ich da falsch?

Was ist denn daran kritisch, der AF funktioniert doch, die Grenze ist f:5.6, es gilt immer die Offenblende !! Blende 4 plsu 1.4 Konverter ist Blende 5.6 !

Ob Du dann abblendest, ob auf 6.3 oder auf 10 ist dem AF(der Cam) dann egal, er hat zu funktionieren. Kritisch wäre ein 2fach Konverter an einem f:4 Objektiv, das wäre dann offen 8 und das geht wohl nur via liveview sicher, ichmeine an der 7D, die 1er kann ja bis Offenblende 8 noch korrekt fokussieren, lt. Canon Spezifikationen.Ist halt der(nein ein) Unterschied
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten