• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 80-200 2.8 L für Indoorsport?

viciousVelo

Themenersteller
Hallo,

gerade werden im hier Forum 2 Canon 80-200mm 2.8 L angeboten.
Deswegen meine Frage, ob das Objektiv ähnlich gut geeignet für Sport ist, wie das 20-200 L oder ist der AF zu langsam?
Bei einem ist der AF-MF-Schalter hin, das scheint öfter das Problem zu sein. Da ich allerdings wohl nie mit MF bei dem Objektiv knipsen werde, würde mich das nicht weiter stören. Hab ich wegen des Fehlers noch etwas anderes zu befürchten?
Wisst ihr zufällig noch, wieviel ungefähr eine Reparatur kosten würde?

Danke für eure Hilfe

MfG

Edit: Die Frage ist eigentlich rein auf den AF bezogen. Ich habe bisher nur Gutes über die Linse gelesen, aber noch nichts zum Thema Sport, mir ist klar, dass sie sehr alt ist und dass 2.8 nicht die tollste Blende ist, weniger bekommt man aber nicht im Zoom. Ich fotografiere derzeit nur mit der 85mm 1.8 Festbrennweite, habe auch schon einiges an Erfahrung im Indoorsport. Mir geht es nicht um die Blende oder darum, ob es zu dunkel ist.

Danke für die Antworten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
zu lichtschwach für indoorsport, es sei denn du treibst dich in bundesligen rum ... da sind die hallen meist gut ausgeleuchtet. 2.8 wird trotzdem knapp
 
das 2,8/80-200 mm L ist schon etwas betagt. 20 jahre wird es wohl schon auf dem buckel haben.
ich würde klar zum nachfolger, dem 2,8/70-200 mm L tendieren.
bei hallen-sport wirst du bei offener blende mit iso 1600 auf etwa 1/500 sek. verschlusszeit kommen. wenn du glück hast.
 
Hallo,

danke für deine Antwort. Ich bin mir der Problematik durchaus bewusst und fotografiere schon sehr lange Indoor. Die Frage war eine reine Qualitätfrage zur Linse. Ich brauche ein lichtstarkes und AF-schnelles Objektiv. Das 70-200 wird immer wieder empfohlen, ist mir aber zu teuer, deswegen meine Frage.
Z.Z nutze ich das 85mm 1.8, was eben nur in der Brennweite beschränkt, deswegen möchte ich noch ein gutes Zoom dazuholen.

MfG

Edith sagt: @Ralf: ich bin mir der Lichtbewertung im Klaren, habe schon bestimmt 10000 Auslösungen mit dem 85er gemacht. Darum gehts auch nicht. Der Preis des 70-200 ist mir einfach zu hoch, deswegen denke ich über das 80-200, das Tamron oder das Sigma nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding hat soweit ich weiß keinen USM, von daher würde ich mal davon ausgehen dass die AF Geschwindigkeit desöfteren nicht ausreicht.

Ich würde in deinem Fall wohl eher das Sigma nehmen (HSM).
 
Das günstige Sigma 70-200 2,8er HSM ist recht langsam für eine Optik mit Ultraschall AF.

Das alte 80-200 2,8 L ist zwar nicht ganz so schnell, wie seine USM Nachfolger aber dennoch richtig fix.

Von Canon gibt es aber keine Ersatzteilversorgung mehr für die Optik, achte deshalb drauf, das der AF-Manuell umschalter Ok ist (der geht gerne kaputt und zum manuell fokussieren musst Du umschalten).

Ansonsten:

Ein 80-200 2,8L kostet dich ca. 600 Euro,
ein 70-200 2,8L USM NON IS kriegst Du mit etwas Glück auch schon um die 800.
 
Hallo,

@JeNeu, ich weiß, dass es mehrere gibt, es geht aber ums 2.8er und davon dann wenn auch nur das bezahlbare non-IS. Den Thread kenne ich schon, erst dort bin ich auf das 80-200mm aufmerksam geworden.

@krohmie, was würdest du zum AF des 80-200mm sagen. Schneller als das vom Joghurtbecher oder langsamer?
Ein 70-200 für 800 oder drunter habe ich leider noch nicht gesehen, sonst hätte ich schon zugeschlagen ;)
Der Test des Sigmas bei the-digital-picture war sehrsehr ernüchternd, das schreckt mich ab.
 
Ich hatte vorher das 70-200 4L und nun das 80-200.
Daher kann ich sagen, dass die Umstellung auf den langsameren Fokus spürbar ist. Die Linse ist aber so schnell, dass viele Aufnahmen bestimmt gut gelingen werden. Ich fürchte aber bei schnellen Schwenks wie z.B. beim Basketball fehlen Dir da eventuell ein paar Millisekunden.
Der USM ist da einfach eine so feine Sache, dass ich Dir eher dazu raten würde.
Andererseits ist die Bildqualität für den Preis schon echt überzeugend.
Hier mal eine "Sport"-Serie am schlechten äußeren Sensor der 5D im Servo-Betrieb. Die Trefferquote ist bei diesem nicht ganz so schnellen Sprinter vermutlich bei 50%, was aber durch Wahl des zentralen Sensors bestimmt gesteigert werden kann. Das allerdings bei viel Licht!
Was Dir fehlt ist der FTM, gerade wenn das Licht mal schlechter wird, und Du schnell eingreifen willst, müsstest Du hier explizit den Fokusbetrieb umschalten...
Ich würde an Deiner Stelle noch ein wenig sparen. Hängt aber auch von der Sportart ab - Tischtennis z.B. könnte vom Fokus klappen (diagonal über den Tisch fotografiert), da musst Du aber vermutlich mit den ISO-Werten sehr hoch gehen...
Wolfgang
 
Was die Abbildungsleistung angeht, braucht sich das 80-200L nicht vor dem 70-200L verstecken. Ich finde es sogar noch etwas besser.

Jar hat den AF mal gemessen. Das 80-200L braucht von Nah bis unendlich 0,6s. Das 70-200/2,8 braucht 0,43s. Jetzt darfst du selber entscheiden, ob dir das schnell genug ist.

Den MF Schalte kannst du übrigens gar nicht mehr reparieren lassen. Den gibt es schlichtweg nicht mehr. Allgemein ist die Ersatzteilvesorgung nicht mehr gewährleistet. Sprich im Falle eines Schadens hast du vermutlich gar nichts mehr vom Objektiv.

Ich persönlich würde max 500€ für ein ordentliches Exemplar zahlen. 600€ und mehr die teilweise aufgerufen werden finde ich deutlich zu teuer.
 
Hallo,

noch einmal danke für die Infos. Der Testbericht sagt auch, dass der AF nicht sooo schlecht ist, trotz fehlendem USM. Aber letzten Endes habt ihr auch recht, 600€ für eine Linse, bei der der AF-Switch gern mal kaputt gehen kann und nicht wieder repariert werden kann, ist ganz schön happig. Da wären dann 830 für das 70-200 nicht so extrem weit weg.
Ach, wenn das liebe Geld doch nicht wäre ;)

MfG
 
Aber letzten Endes habt ihr auch recht, 600€ für eine Linse, bei der der AF-Switch gern mal kaputt gehen kann und nicht wieder repariert werden kann, ist ganz schön happig.
Frag nicht, was für ein 50/1.oL aufgerufen wird! Ersatzteile sicher NULL!

Das 80-200/2.8L ist schon für ein Nicht-USM wahnsinnig schnell!

Außerdem frage ich mich, womit Fotografen vor zig Jahren, bei sicher noch schlechterer Beleuchtung von Sporthallen, ihre Fotos gemacht haben?!

Aber Okay, ein wenig mehr sparen, und deine Gewissensbisse erledigen sich von selbst!

...übrigens, ein 70-200/2.8L (ohne IS) etwas älter, bekommt man sicher um 700-750€.
 
Außerdem frage ich mich, womit Fotografen vor zig Jahren, bei sicher noch schlechterer Beleuchtung von Sporthallen, ihre Fotos gemacht haben?!

...übrigens, ein 70-200/2.8L (ohne IS) etwas älter, bekommt man sicher um 700-750€.

Lol, wahrscheinlich mit manuellem Fokus, aber das kann ich garantiert nicht und dazu ist meine Mattscheibe viel zu schlecht.



Welches 70-200er kostet so wenig?
 
Noch ein Problem beim 80-200 an der 40D:

die Geschwindigkeit im AF ist bei 3,5 Bilder pro Sekunde auch im "High-Speed" Serienbildmodus. Canon hat bei diesem Objektiv in der Kamera Firmware eine automatische Drosselung mitgegeben. Daher ist der fehlende USM ansich kein Thema, denn für die verbleibende Geschwindigkeit der Kamera reicht dann auch der Speed im Objektiv.

Ähnliches gilt ja auch für das 50mm 1,8 (II). Mich stört das manchmal bei meinen Bildern, im großen und ganzen ist es aber unkritisch.

Gruß
Chris, mit 80-200 2,8L unterwegs im Motorsport :)
 
...übrigens, ein 70-200/2.8L (ohne IS) etwas älter, bekommt man sicher um 700-750€.

Gut, aber das 80-200 ist besser, minimal billiger und vorallem schwarz!
Ich hab alle 70-200er durchprobiert, außer dem neuen 2,8ISII.
Keines ist ans 80-200er rangekommen.
Der AF mag nicht der allerschlechteste sein, für mich ist er schnell genug.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten