• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera Canon 80D vs. Nikon D7200 vs. Canon 6D vs. Nikon D600

fjordbutt

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Hauptsächlich unsere Familie/Kinder, Urlaub/Landschaft/Stadt,
im Aquarium meine Fische (das ist nicht ohne..)



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

ich fange komplett neu an, daher die Entscheidung DX vs Vollformat


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1000 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): siehe unten
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Größe und Gewicht ist egal, alles in Richtung D7200 ist OK


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] Gewichtung 40/60

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
(ganz wichtig, möglichst gute OOC Ergebnisse)

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[x]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[ ]Bokeh
[x]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[x] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten / kommt definitiv erst später

[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal


------------------------

ich hoffe man kann mit den Grunddaten was anfangen...

Angefangen hat es irgendwann vor 2 Jahren als ich meinte meine D7100 verkaufen zu müssen um auf meinen Motorradausflügen eine "gute immerdabei" dabei zu haben... naja was soll ich sagen, letztendlich wurde jede zurück geschickt oder wieder verkauft, ich bin wahrscheinlich ein Rauschjunkie...?

Der Test der letzten Woche war eine G3x von Canon, das hat mich jetzt wirklich wieder zum Ergebnis gebraucht auf DSLR zu satteln.

Wie gesagt, bitte kein arges wahrnehmbares rauschen bis 3200, gern noch höher...

Wo muss ich hin? Ein guter Freund hat eine in die Jahre gekommene D700, ich bin schon recht angetan wenn ich die im Urlaub nutzen konnte. Er arbeitet aber mit RAW, was ich nicht möchte. Bei mir stehen OOC Ergebnisse im Vordergrund.

Ein weiterer Bekannter hat die 70D die komischer Weise angenehmere Farben als meine D5100 hatte? Deshalb auch der Gedanke ins Canonlager zu gehen (es ist ja kein Wechsel:evil::top:)

Geplant ist vorerst ein ganz normales Standdartzoom, oder wenns passt ein 17-70. Mit den Sigmas hatte ich immer gute Erfahrungen gemacht. Eine Festbrennweite um die 35mm kommt dann später, genau wie der Blitz.


Also wer oder was rauscht für mich am schönsten??

Viele Grüße
Torsten


PS: ich möchte als Nachtrag auch noch einmal darauf hin weisen, das ich bereits auch mal in die Fuji Richtung ausschau gehalten habe, ich jedoch nichts konkretes als Rauschvergleich gefunden habe.. farblich wäre es wahrscheinlich OOC eine Alternative?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, bitte kein arges wahrnehmbares rauschen bis 3200, gern noch höher...
In diesen Bereichen rauscht immer diejenige Kamera weniger, die mehr Licht einfängt. Bei gleicher Lichtstärke der Optiken ist dies die 6D bzw. D600. Falls Du für APS-C/DX eine höhere Lichtstärke beschaffen kannst (Kosten, Gewicht, Größe der Optiken beachten!), kann sich das Verhältnis jedoch wieder angleichen.

Ob Dir nun die Farben im C*- oder N*-Kameralager besser gefallen, das kannst nur Du selber entscheiden.
 
Ich glaub mit dem Rauschen nimmt es sich im Bereich der Aquaristikfotografie zwischen beiden Sensorgrößen nicht viel, da bei einem ggf. abgeblendet werden muss und die ISO hoch.

Tendenziell ist Kleinbild teurer als APS-C, kommt aber auch auf die gewünschten Objektive an. Für Nikons DX-Format gibt's z.B. kein Äquivalent zu 35 mm Kleinbild, aber ein gutes und günstiges 50-mm-Äquivalent (DX 35 mm f/1,8). Da ist bei Canon (35 mm f/2) wiederum recht teuer, dafür gibt's mit dem 24-mm-Pancake ein 35-mm-Äquivalent.

PS: ich möchte als Nachtrag auch noch einmal darauf hin weisen, das ich bereits auch mal in die Fuji Richtung ausschau gehalten habe, ich jedoch nichts konkretes als Rauschvergleich gefunden habe.. farblich wäre es wahrscheinlich OOC eine Alternative?
Dazu gibt es eigentlich jede Menge Beispielbilder im Internet, z.B. bei dpreview. Das nimmt sich zu den aktuellen DX-Sensoren von Nikon/Sony nichts bis wenig.
Eine X-T10 mit dem hochwertigeren Kitobjektiv (18-55 mm bei f/2,8-4) wäre mit Cashback zwar im Budget, aber da du einen optischen Sucher möchtest, ist Fuji ohnehin raus.
 
Bei gleicher Lichtstärke der Optiken ist dies die 6D bzw. D600. Falls Du für APS-C/DX eine höhere Lichtstärke beschaffen kannst (Kosten, Gewicht, Größe der Optiken beachten!), kann sich das Verhältnis jedoch wieder angleichen.

das wiederum bringt die Frage zum vorschein, auf was für ein Glas ich zum Anfang setze...!? bei nikon gibts doch noch die alten 28-75 von tamron, die sollten an fx funzen oder? das wäre ne günstige variante. aber der af ist sehr langsam...

ich will halt nur nicht wieder nach 3 monaten bemerken das alles mist war!

welche fuji ist denn up to dater? :) die x-t1 oder t10 ?
ich könnt mir ja so eine t1 mit nem schönen glas auch vorstellen..

der preis den ich angegeben habe richtet sich jetzt so pi mal daumen an den body + ein behelfsobjektiv, welches dann auch ausgetauscht werden kann

bei der 80d hab ich wiederum den reiz auch mal nen preisgünstiges 10-18 zu erobern:) mir scheint es so, das die canon möglichkeiten da etwas preiswerter sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die X-T10 kam als günstigere und kompaktere Variante der X-T1 letztes Jahr raus. Unterschiede bestehen in der Ausstattung und eben der Größe, ansonsten sind beide gleich.

Fuji gehört bei APS-C zu den teuersten Herstellern, da bekommt man teilweise schon Kleinbildausrüstung und bei Zubehör bzw. Drittanbietern kommt man bei den großen Herstellern wohl günstiger weg.
Wenn du also aus Preisgründen Canon in Erwägung ziehst, solltest du dir das mit Fuji überlegen.

Generell solltest du dir überlegen, was für Objektive du gern hättest und dir dann die Verfügbarkeit und Preise bei den jeweiligen Herstellern anschauen.
 
Generell solltest du dir überlegen, was für Objektive du gern hättest und dir dann die Verfügbarkeit und Preise bei den jeweiligen Herstellern anschauen.


Also mein Traumobjektivpark besteht eigentlich aus einem UWeitwinkel, einem lichtstarkem Standartzoom mit guten Portaiteigenschaftwn und einem gutewetter Zoomobjektiv für einen Zoobesuch:) vielleicht noch eine ca 30/35mm Festreennweite..

Also eigentlich nicht zu anspruchsvoll...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein Traumobjektivpark besteht eigentlich aus einem UWeitwinkel, einem lichtstarkem Standartzoom mit guten Portaiteigenschaftwn und einem gutewetter Zoomobjektiv für einen Zoobesuch:) vielleicht noch eine ca 30/35mm Festreennweite..

Bei APS-C bist Du damit relativ günstig unterwegs. Wenn Dir beim UWW das Canon 10-18 reicht, weil 4.5 als Anfangsblende reicht, dann kannst Du tendenziell bei Canon mit ein paar Euro günstiger davonkommen. Wobei bei Nikon zwecks Bildqualität und Anforderungsprofil auch eine D5500 oder D5300 reichen würde. Die nehmen sich da alle wegen des gleich guten Sensor nichts und würden das Budget schonen.

Bei KB wirds schon intensiver. Egal ob UWW, oder 24-70/2.8er Standardzoom, das sind dann ganz andere Hausnummern.

Wenn Dir die Canon-Farben besser als bei Deiner alten Nikon (welche wars nun, die D5100 oder D7100?) gefallen, spricht ja viel für die 80D.
 
Ich hatte die d70s, d90,d5100 und d7100 dazwischen ein paar abschwenket wie nex5n oder sowas;)

Mit dem objektivpark meinte ich traum, heisst nicht das es gleich so sein muss.
Ich kann auch mit ner vollformat und einem Objektiv ein jahr auskommen;-)
 
Nikon kennst Du ja dann schon zur Genüge. Ich seh aus Deinem Anforderungsprofil nicht direkt, was für Kleinbild sprechen sollte bzw wo denn unbedingt ISO 3200 nötig werden. Beim Aquarium etwa?

Wo lagen denn für Dich die Schwächen der D7100?
 
Nikon kennst Du ja dann schon zur Genüge. Ich seh aus Deinem Anforderungsprofil nicht direkt, was für Kleinbild sprechen sollte bzw wo denn unbedingt ISO 3200 nötig werden. Beim Aquarium etwa?
Wo lagen denn für Dich die Schwächen der D7100?

Der hatte doch schon so viel an Kameras................vermutlich wird er in einigen Wochen/Monaten wieder so einen Thread eröffnen.
Ich würde mir an seiner Stelle erstmal die Frage stellen ob dieses Hobby das Richtige ist.
 
Nikon kennst Du ja dann schon zur Genüge. Ich seh aus Deinem Anforderungsprofil nicht direkt, was für Kleinbild sprechen sollte bzw wo denn unbedingt ISO 3200 nötig werden. Beim Aquarium etwa?

Wo lagen denn für Dich die Schwächen der D7100?

Danke für deine Nachfrage, ich hatte bei der d7100 das sigma 17-70 und war soweit auch recht zu frieden, hatte die kombi aufgrund der Motorrad Geschichte abgegeben. Iso 3200 hatte ich geschrieben weil ich auf nummer sicher gehen möchte, die kleineren varianten nach der 7100 rauschten teilweise ab 800 schon extrem.

Nachtaufnahmen, oder ja aquarium, da ist nicht viel Licht.


Der hatte doch schon so viel an Kameras................vermutlich wird er in einigen Wochen/Monaten wieder so einen Thread eröffnen.
Ich würde mir an seiner Stelle erstmal die Frage stellen ob dieses Hobby das Richtige ist.

"Der" heisst im übrigen wie oben erwähnt Torsten und wenn du lesen würdest und dich auskennen, hättest du selber erkannt das es ein Zeitraum länger als 10 Jahre ist. Von daher betrachte ich dein Statement mal als obsolet.

Gruss Torsten, der leider nur über Handy schreibt, deshalb bitte ich um Nachsicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Nikon ist es bezüglich der Bildqualität ab D3200, D5200 und D7100 praktisch egal, welche Modellreihe man wählt. Die aktuellen Kameras von Pentax mit 24-MP-Sensoren sind auf dem gleichen Niveau und bieten teilweise ein paar nette Extras wie Bildstabilisatoren im Gehäuse und eingebaute Astrotracer. Und auch Sony verwendet in seiner A6000er Reihe die gleichen Sensoren.

Ob du für deine Motive eine Kleinbildkamera benötigst, kann ich nicht erkennen. Unter Nachtaufnahmen kann man allerlei verstehen. Für Sternenfotografie ist ein großer Sensor zu bevorzugen, für nächtliche Stadt- oder Landschaftsaufnahmen mit Stativ ist die Sensorgröße zu vernachlässigen; auch könnte dafür ein guter Bildstabilisator wie bei Olympus gute Dienste leisten.

Du hast von uns eigentlich alle Informationen bekommen, die du benötigst. Für die Beurteilung der JPEG-Farben kannst du dir wie gesagt bei dpreview oder in den zahlreichen Beispielthreads hier im Forum einen Überblick verschaffen. Objektivauswahl und -preise kannst du selbst recherchieren.
 
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

...
im Aquarium meine Fische (das ist nicht ohne..)
Das ist m.E. einer der Knackpunkte bei der Sache. Was hast du da an Arbeitsabstand, wie groß sind die "Insassen"? Reicht ein Zoom mit guter Naheinstellung (wie das Sigma 17-70) oder brauchst du evtl. ein sehr kurzes Makro? Letzteres gibt es nicht überall.
 
Also ich war heute mal im MM und habe eine 80D und D7200 begrabbeln können,was toll ist, ist das display der 80d, haptisch hat mir jedoch die D7200 gefallen. Leider war keine 6D oder D600/610 vor Ort. Die D750 hatte ich auch in der Hand, jedoch ist die ja etwas teuer...:(
Pentax war gar nicht im Angebot.
Eine x-t10 hatte ich auch in der Hand, die ist mir jedoch wieder zu klein und irgendwie spielig.

Jetzt miss ich mal schaun wo ich die vollformat mal ansehen kann, stand heute grade eben eher Richtung D7200


Das sigma 17-70 ist schon das "minimum" für die fische. 3 bis 25 cm
Abstand eher 1m, welse sind teilweise sehr scheu.

Mir ist gestern abend noch das sigma 18-35 1.8 über den weg gelaufen, das hört sich ja echt klasse an. Dazu vielleicht ein 50-150 2.8?
 
...
Mir ist gestern abend noch das sigma 18-35 1.8 über den weg gelaufen, das hört sich ja echt klasse an. Dazu vielleicht ein 50-150 2.8?
Es gibt seit neuestem das Sigma 50-100 1.8 - aber nur für Sigma, Canon und Nikon. Es ist ein Crop-Objektiv (APS-C). Naheinstellgrenze unter 1m.
Super Bokeh, super Lichtstärke, leider kein Stabi.

--> 2 Super Objektive von Sigma, Du wirst kein Vollformat mehr wollen.

Von den Farben würde ich mir keinen Kopf machen. Das kann man mit Nikon und Canon so einstellen, wie man es möchte.
 
Darüber bin icj auch schon gestolpert, aber ich glaube das wird mir zu schwer und zu teuer;-) und dafür dann auch zu kurz.
 
Ich stand vor etwa vier Wochen vor der gleichen Wahl. Am Ende ging es dann 80D VS 6D.
Es wurde dann die 80d. Fazit bisher genial. Gerade für Familie etc. toll.

Solltest du Richtung Canon tendieren, dann kann ich dir 24-70mm 2.8 von Sigma und das 70-200mm 2.8 von Tamron empfehlen.
 
Warum das KB-Standardzoom für eine 80D? Meiner Meinung nach ist das einfach eine Preisfrage, die 80D kostet einfach mal eine Ecke (~300€, schon ein Standardzoom) weniger und ist am Ende einfach ein bisschen flexibler als eine 6D/Einstiegsvollformat im allgemeinen (Video-(AF), Crop für Zoobesuch, deutlich billigere Optiken (ohne Bokeh)...).

Kurz:
80D+Sigma 17-50/f2.8 ~1300€
6D+Tamron/Sigma/... 24-70/f4 ~1700€ - 2000€

da kann man dann für die 80D auch noch bald ein Sigma 18-35/f1.8 holen, oder, oder...

Will man nun nur fotografieren um des Fotografierens willen, dann kann KB, wenn man das Geld hat, durchaus eine Option sein, ansonsten haben die 1000€-APS-C halt einfach alles, was es im Moment so gibt und man macht wenig falsch, außer, dass im Zweifel für den Zweck auch etwas billigeres gereicht hätte :evil:.
 
Ich möchte euch noch mitteilen, das ich heute eine D7200 im Kit 18-105 und BG gebraucht gekauft habe (7500 Auslösungen) mit Restgarantie. (717€, da konnte ich nicht nein sagen!!!)

Die Haptik war einfach einen ticken besser. Ein 10-20 von sigma habe ich schon in Ausschau und an einem 18-35 bin ich auch dran!:) wobei das 18-35 vorrangig ist.

Also das 18-105 kommt weg.

Was ist denn sinnvoller? Ein 10-20 + 18-35 + noch kein definiertes Zoom?
Oder 10-20, ein 18-50 2.8 und dann gleich nen 50-150 2.8... schwierig..

Oder einfach das 18-105 lassen, 10-20 kaufen und eine 35mm 1.8 kaufen? Schwierig
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten