• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Canon A1 oder doch was anderes?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_54868
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_54868

Guest
Moin,

ich wollte mir eine günstige analoge von Canon zulegen mit der ich die FD-Objektive nutzen kann. Muss nicht besonders viel können. Ist nur für Spaß und unterwegs. Besonders viel wollte ich auch nicht ausgeben - zwischen 40-80€ mit Objektiv (28mm) wäre toll. Die Kamera sollte jedoch eine Zeitautomatik besitzen. Die A1 gefällt mir optisch schon sehr gut und es sind auch viele am Markt. Ich habe aber gelesen, dass bei einigen der Verschluss quietscht. Basteln wollte ich jetzt nicht. Habt ihr noch ein paar Alternativen für mich? <-- rhetorische Frage :lol:

Grüße Markus
 
Moin,

ich wollte mir eine günstige analoge von Canon zulegen mit der ich die FD-Objektive nutzen kann. Muss nicht besonders viel können. Ist nur für Spaß und unterwegs. Besonders viel wollte ich auch nicht ausgeben - zwischen 40-80€ mit Objektiv (28mm) wäre toll. Die Kamera sollte jedoch eine Zeitautomatik besitzen. Die A1 gefällt mir optisch schon sehr gut und es sind auch viele am Markt. Ich habe aber gelesen, dass bei einigen der Verschluss quietscht. Basteln wollte ich jetzt nicht. Habt ihr noch ein paar Alternativen für mich? <-- rhetorische Frage :lol:

Grüße Markus

Komme zwar eher aus dem Minolta Lager, aber eine Canon AE-1 oder AE-1 Programm sind auch sehr gute Kameras. Die sollten genau so den Zweck erfüllen wie eine A-1. Die A-1 hat viel Schnickschnack, den man eigentlich nicht benötigt.
 
AE-1 und AE-1 program haben aber nicht die gewünschte Zeitautomatik.

Vorschlag: AV-1

http://de.wikipedia.org/wiki/Canon_A-Serie

Das hatte ich überlesen, also ziehe ich meinen Vorschlag hiermit zurück;)
 
Für FD-Objektive gäbe es da noch die Canon T-Serie.
Die T-70, quasi der Nachfolger der A-1 ist für einen schmalen Taler zu haben. Allerdings fühlt sich die T-70 deutlich anders an als eine A-1. Die T-70 setzt ganz klar auf Hartplastik und 80er-Chic. Desweiteren gibt es automatischen Filmtransport und Einstellerei erfolgt über Tasten und LCD-Displays.

Das Topmodel der T-Serie war die T-90. Praktisch die Ur-EOS, zumindest was das Design betrifft. Diese ist aber nicht ganz so günstig zu bekommen wie die T-70. Die bietet das für dann aber auch deutlich mehr - beispielsweise eine Verschlußzeit von 1/4000 Sek.

Aber im Grunde machst du mit der A-1 nichts falsch. Ist eine krass gute Kamera! Die Kameras der A-Serie leidern nach längerer Lagerung gelegentlich unter "Keuchhusten", aber dieser Problem lässt sich leicht beheben.
 
Nein, die hat einen Blendenautomatik. Man man muß die Zeit vorgeben und die Blende wird durch die Kamera bestimmt.
 
Zeitautomaten mit FD-Anschluß sind:

AV-1, AL-1, T-60 (von Cosina gebaut) sowie F-1 New je nach eingesetztem Sucher

Multiautomaten:

A-1 und T-90
 
Wie schon oben gesagt, der Keuchhusten der A1 ist leicht zu beheben- ansonsten eine prima Kamera für den geschilderten Zweck. Ich würde meine nicht hergeben....
LG - Frank
 
Dann werd ich mir eine holen. Hab ein super Angebot. Vatters vitrinengepflegte A1+85mm 1,8 für ein grünes Scheinchen. Das 28mm kriegt man ja in gutem Zustand quasi hinterhergeschmissen :)
 
Viel Spaß mit der A-1!!
Ich hatte auch die von Vater abgestaubt - echt ein anderes Gefühl der Fotografie mit so einem Teil.
Sollte sie Keuchhusten haben - im Netz Anleitung holen wie man ihn behebt und kurz selber machen! Ganz einfach, nach EINEM Tropfen Öl war alles wieder perfekt :-)
 
Viel Spaß mit der A-1!!
Ich hatte auch die von Vater abgestaubt - echt ein anderes Gefühl der Fotografie mit so einem Teil.
Sollte sie Keuchhusten haben - im Netz Anleitung holen wie man ihn behebt und kurz selber machen! Ganz einfach, nach EINEM Tropfen Öl war alles wieder perfekt :-)

Ok, das traue ich mir zu :lol:

Dachte das wäre 'ne Operation am offenen Herzen:D
 
Dachte das wäre 'ne Operation am offenen Herzen:D

Das evtl schon aber die A-1 ist auch nicht so ein Weichei wie die EOS-Familie, welche gleich nach Mama Canon-Vertragswerkstatt schreit... die steckt das gut weg und ist fit für die nächsten 20 Jahre =)
 
Habe mir auch ne A1 geholt und einen Altglas-Satz (28er, 50er, 85er und 135er) - all das Zeug, das ich mir damals halt nicht leisten konnte. Die Optiken werden echt teilweise verramscht, dass es einem schon weh tut. Heavy Metal und Glas - allein schon haptisch ein Traum, sattes Einstellen und optisch-feinmechanische Präzision. Selbst ein 20-35/3.5L war nun für schmales Geld möglich (kostete anno damals 2-3 Angestellten-Gehälter :eek:). Die A1 habe ich allerdings bei einem professionellen Kameraservice grundüberholen lassen. Seitdem pansche ich wieder mit größtem Vergnügen mit SW-Filmen und selbst belichtetem Papier in Fotochemie herum - einfach nur schön...:lol:
Kann dich nur zu deiner Entscheidung beglückwünschen.

Gruss,

-pd-
 
Also wenn ich die Kamera auf Program stelle und die Blende Manuell lasse, dann habe ich eine Zeitautomatik.

AE-1: Blendenautomatik
AE-1 Program: Blendenautomatik oder Vollautomatik
(Kann sein das zusätzlich Zeitautomatik geht, wenn man die Blende am Objektivring einstellt. Wurde aber so meines Wissens nie beworben.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten