• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Canon AE-1 Program Zeitautomatik?

graf-dodiko

Themenersteller
Ich habe bei Youtube in ein paar Videos gesehen, dass angeblich eine Blende am Objektiv eingestellt werden und das Drehrad auf Program gestellt werden kann. Die Kamera soll dann die Zeit automatisch suchen. In einem Video wurde aber gesagt, dass der Hebel für die Blendenvorschau gedrückt werden muss, damit die Kamera die Belichtung messen kann. In anderen wurde dazu nichts erwähnt...

Weiß hier evtl. jemand, ob und vor allem wie das ganze funktioniert? Habe es leider beim letzten Testfilm vergessen auszuprobieren. Ich weiß, dass eigentlich eine A1 für die Zeitautomatik benötigt wird aber ich würde gerne , sofern es geht, auch die AE1-P hierfür verwenden.

Vielen Dank!
 
Scheint mir unrealistisch. Die AE-1 ist ein Blendenautomat der mit der "P"-Version um eine Programmautomatik erweitert wurde. Zeitautomatik können nur der Multiautomat A-1, die AV-1 und AL-1. Bei der nachfolgenden T-Serie bin ich raus, die hat schon damals nicht mehr interressiert.
 
scheint zu funktionieren, Du hast nur keinerlei Informationen über die Zeit die die Kamera dann wählt, wer es mag ...
 
Scheint mir unrealistisch. Die AE-1 ist ein Blendenautomat der mit der "P"-Version um eine Programmautomatik erweitert wurde. Zeitautomatik können nur der Multiautomat A-1, die AV-1 und AL-1. Bei der nachfolgenden T-Serie bin ich raus, die hat schon damals nicht mehr interressiert.

Bei der T geht das meines Wissens ab der T70. Ich habe die damals bei einem Systemwechsel auch gemieden. Viel zu hässlich und aus der Übergangsphase Richtung Eos- Kameras. Daher wurde es dann Nikon, an die man auch noch Gebrauchtes ansetzen konnte.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Die T70 habe ich, die kann das nicht, bzw. nicht korrekt. Zeitautomaten sind die T60 und die T90 kann beides wie die A-1. T80 keine Ahnung.

Ich hab mir zu dem Zweck eine AL-1 zugelegt, leichter als die A-1 und hat zudem einen schönen Griff. Im Vergleich zur AE-1P ist auch der Auslöser deutlich besser platziert.
 
Im Handbuch der AE1P steht dazu jedenfalls nix... ich vermisse diese Funktion übrigens auch. Aber man kann das ja gedanklich bisschen umdrehen - wenn die Belichtung auf 1/1000 ist, dann öffnet der Zeitautomat die Blende doch größtmöglich, so weit wie es in der Lichtsituation für die richtige Belichtung halt erforderlich ist. Bei 1/500 wäre die Blende in der gleichen Lichtsituation dann kleiner als bei 1/1000, bei 1/250 dann kleiner als 1/500 etc...
 
ALso ich stelle die Blende per Hand ein und das Zeitenrad steht auf P, was für mich gleichbedeutend mit der Zeitautomatik ist. Meiner Meinung nach geht es also.
 
Vielen Dank für die Anworten. Muss ich dann mit diesem Schieber auch abblenden damit die Kamera die Belichtung messen kann oder geht es auch ohne?
 
ALso ich stelle die Blende per Hand ein und das Zeitenrad steht auf P, was für mich gleichbedeutend mit der Zeitautomatik ist. Meiner Meinung nach geht es also.
Nicht wirklich. Du kannst bei der AE1 Programm durch Drehen am Blendenring den vom Programm ermittelten Wert shiften, das ist aber eine andere Art der Bedienung, als es bei Zeitautomatik der Fall ist.

Zeitautomatik: Blende einstellen - Auslösen - fertig.
Programmautomatik: Programm aktivieren - Programm shiften - Auslösen - fertig.
 
Nein, Programmshift kann man das nicht nennen, das führt zu Verwirrungen. Ich habe das gerade mal durchgespielt. Stellt man die Blende von Hand ein und dreht das Wahlrad auf P, erscheint im Sucher die Blende, die die Kamera gerne einstellen möchte, um korrekt zu belichten. Auch ein Verstellen der Blende bewirkt nichts, die Kamera beharrt auf dem von ihr gemessenen Wert. Über die Zeit erfährt man nichts. Dieses Vorgehen wird meiner Ansicht nach zu einer klaren Fehlbelichtung führen. Ich fotografiere seit 30 Jahren mit der AE-1p, ich weiß also, wovon ich rede.
wer mit einer Canon FD-Kamera unbedingt eine Zeitautomatik will, soll sich eine AL-1, AV-1, A-1 oder T90 besorgen. Dieses Rumgeeiere mit der AE-1p bringt nichts, dafür ist diese Kamera schlichtweg nicht gemacht und ich halte es für sinnfrei, so etwas zu versuchen. Bei der Blendenautomatik kann man die gewünschte Blende ja genausogut durch die Zeitenvorwahl beeinflussen, was soll also dieses sinnlose Experimentieren? Ich versuche ja auch nicht mit nem Käfer im fünften Gang zu fahren, indem ich den Schalthebel nach rechts drücke, obwohl da nichts ist (aber es könnte ja vielleicht ....?):grumble:
 
ALso ich stelle die Blende per Hand ein und das Zeitenrad steht auf P, was für mich gleichbedeutend mit der Zeitautomatik ist. Meiner Meinung nach geht es also.
Klar geht's das, aber nicht mit korrekter Belichtung. Die Kamera errechnet nämlich nicht die passende Zeit zur Blende die Du gewählt hast sondern auf die Blende welche die Programmautomatik gewählt hätte.

Mit dieser Lösung habe ich an der T70 auch schon fotografiert, ist aber alles andere als optimal. Wer in Zeitautomatik fotografieren möchte sollte sich eine Kamera nehmen welche das auch kann.
Die reinen Zeitautomaten waren damals die "günstigen" Einstiegskameras, da der Blendensteller eingespart wurde, z.b. AL-1, AV-1 und T60. Oder halt die Topmodelle welche jeden Modus können wie A-1 und T90.
 
Wieder was gelernt. Mit der Kamera habe ich hauptsächlich mit Farbnegativfilm fotografiert, der vermutlich so gutmütig ist, dass ich die Fehlbelichtungen nicht registriert habe.
 
Das wird es wohl sein, denn ein Farbnegativfilm hat einen Toleranzbereich von rund 5 Blenden (+3, -2), da fallen erst eklatante Fehlbelichtungen auf.
 
Vielen Dank für die Anworten. Muss ich dann mit diesem Schieber auch abblenden damit die Kamera die Belichtung messen kann oder geht es auch ohne?

Hallo,

ja, der Abblendschieber muß gedrückt sein.
Die Kamera kann Zeitautomatik.
Allerdings nicht bei Offenblendmessung, sondern bei Arbeitsblendmessung.
Deshalb muß der Abblendschieber gedrückt (eingerastet) werden.
Damit wird in der Kamera die Arbeitsblendmessung aktiviert.
Das ist aber nicht für Objektive mit FD Übertragungselemente,
sondern für Objektive ohne FD Übertragungselemente gedacht.
Z.B. Adaptierte Objektive oder bei Macro am Balgengerät.

Gruß
Waldo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten