• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon Bildbearbeitungsprogramm

NicoleS

Themenersteller
Liebe Fotogemeinde,

ich habe Canon Kameras und wüßte gerne, ob ihr das dazugehörige Photo Digital Canon Bildbearbeitungsprogramm (Raw-Konverter+Bildbearbeitung) nutzt, wie ihr es findet und taugt es als Alternative zu Lightroom?
Mein LightroomAbo ist abgelaufen, ich fand die Ergebnisse sehr gut, aber auch ich habe keine Lust auf die Aboversion zur Zeit.

Taugt das Canonprogramm als ein alleinige Bildbearbeitungsprogramm?
Seid ihr mit den Ergebnissen zufrieden?

Viele Grüße
N
 
Was hindert dich den daran es selbst zu Testen ?
Das Programm ist doch Kostenlos, und ggü. dem Marktführer zu vergleichen bringt in einem Forum doch eh nix. Was dem einen reicht ist für den anderen ein NoGo.
Nur selbst Testen obs dir aussreicht bringt ein Ergebniss.
 
Taugt das Canonprogramm als ein alleinige Bildbearbeitungsprogramm?

Nein. Das ist ein reiner RAW-Konverter ohne irgendwelche weiteren lokalen Anpassungsmöglichkeiten. Weitere Funktionen wie Workflow-Abbildung, Katalogisierung, Verschlagwortung, Geolokalisierung, Exortmöglichkeiten, etc.: Alles Fehlanzeige.

Seid ihr mit den Ergebnissen zufrieden?

Wenn man nur die reine RAW-Konvertierung betrachtet, dann holt Canon wohl immer noch am Meisten aus den RAWs raus. Die Unterschiede zu Lightroom, C1 und Co. sind aber eher sehr marginal und wohl in den wenigsten Fällen praxisrelevant.

Und man sollte eine gewisse masochostische Veranlagung mitbringen, wenn man mal mehr als 2-3 Bilder verarbeiten will.
 
Mir ist Canons Software vor allem eines: unglaublich viel zu langsam.... Ich nutze seit Jahren Capture One Pro - keine Software entwickelt Canon RAWs mit schöneren Farben und außerdem ist es aus meiner Sicht auch noch der schnellste RAW Entwickler. Das Adobe Abo habe ich allerdings trotzdem - jedoch ausschließlich des Feinschliffs für die aus Capture One Pro exportierten TIFs wegen. Als endgültige Bild ist bei mir immer eine JPG.

.
 
Tiefen Lichter Recovery ist nach meiner Erfahrung bei LR besser, bei größeren Bildermengen ist LR auch besser.
Probiere es aus, An LR kommt es wegen dem ganzen Rest, Maskierung, Entrauschen, Verschlagwortung Sammlungen Smartsammlung, Kartenmodul etc nicht ran.
Aber da du LR hattest, kannst du das selbst vergleichen. zur Geschwindigkeit kann ich nichts sagen, aber da sind die Herstellerprogramme meist nicht der Brüller.
 
Hallo,
ich benutze auch Canon Kameras und habe mich damals bewusst gegen Digital Photo Professional entschieden, um nicht nur auf Canon RAWs beschränkt zu sein (auch wenn ich das bis heute nicht gebraucht habe).
Ich bin auch kein Freund von Abo-Modellen, weder von Adobe, noch von Microsoft oder auch diesen Drucker-Abos. Deswegen habe ich mich schon vor Jahren umgesehen, ob und was es im Freeware bzw. Open Source Bereich so für Alternativen zu Lightroom gibt. Es gibt die beiden Programme RAW Therapee und Darktable; beide Programme sind Open Source, es gibt sie für Linux, Windows und Mac und sie können meiner Meinung nach vom Funktionsumfang durchaus mit Lightroom mithalten; von der Bedienung ist Darktable mehr an Lightroom angelehnt.
Letztendlich bin ich bei Darktable gelandet, in das man sich aber erstmal einarbeiten muss, um brauchbare Ergebnisse zu erhalten, aber mittlerweile gibt es auch einige deutschsprachige Video Tutorials dazu, die den Einstig doch sehr erleichtern. Ich bearbeite allerdings auch nicht all meine RAWs, sondern fotografiere immer in RAW und in jpg; die kamerainterne jpg-Konvertierung ist mittlerweile so gut geworden, dass ich nicht für alle Bilder eine RAW-Entwicklung brauche.
 
Es gibt die beiden Programme RAW Therapee und Darktable

Der Funktionsumfang von Darktable hat mich sehr beeindruckt - vor allem die "parametric mask".
Wenn nur die Oberfläche etwas "lesbarer" / ergonomischer wäre. Man ist immer am suchen :)
 
Ich hatte DPP als Einstieg in die Bildbearbeitung genutzt (neben PS Elements). Dafür ist es auch ausreichend und übersichtlich. Die digital Objektivoptimierung hatte mich anfangs begeistert, im Zeitalter der AI und anderen hervorragenden RAW-Konverter bin ich aber auf C1 & Topaz umgestiegen und bereue es keine Sekunde. Mit den Ergebnissen aus DPP war ich grundlegend zufrieden, aber auch nicht mehr.
Wenn du dich zwischen beiden Tools entscheiden müsstest, eindeutig Lightroom. Insbesondere der Funktionsumfang ist mittlerweile doch deutlich größer und tiefer als der von DPP. Eventuell wäre noch DxO Photolab eine Alternative, da kein Abo notwendig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Funktionsumfang von Darktable hat mich sehr beeindruckt - vor allem die "parametric mask".
Wenn nur die Oberfläche etwas "lesbarer" / ergonomischer wäre. Man ist immer am suchen :)
Ein entschiedenes Nein. Die Oberfläche ist prima. Du kannst Dir Dein eigenes Module-Toolset zusammenstellen. Und in eigenen Kategorien untergliedern. Wenn man sich einmal die Mühe macht, findet man eigentlich alles recht fix.
Oder beziehst Du Dich auf was anderes? Dann ist mir aber nicht so ganz klar was. Den Rest finde ich zumindest auch in der Standardform im Großen und Ganzen recht eingängig - mal von diversen erweiterten Funktionen, wie z.B. der Maskenverwaltung abgesehen.
 
Wenn nur die Oberfläche etwas "lesbarer" / ergonomischer wäre. Man ist immer am suchen :)
Deswegen schrieb ich ja, man muss sich erst mal gründlich einarbeiten. Mittlerweile finde ich mich aber gut zurecht; habe mir auch eigene Reiter angelegt, mit Modulen, die ich häufig/immer benutze - so hält sich das Suchen in Grenzen.

Der Funktionsumfang von Darktable hat mich sehr beeindruckt - vor allem die "parametric mask".
Ja, die parametrischen Masken sind schon was feines, nur die Maskenverwaltung finde ich etwas umständlich gelöst, aber die brauche ich zum Glück nicht sooo oft.
 
Ich beschäftige mich gerade intensiv mit darktable, das Programm gefällt mir recht gut und ich komme auch ganz gut zurecht, nur finde ich die Bildbearbeitungsergebnisse bei Lightroom brillianter, die Fotos strahlen mehr, haben schönere Farben, einen schöneren Tonwert, sie gefallen mir besser.
Ich weiß nicht, ob man diese Brillianz auch mit Darktable hinbekommt.
 
Wenn man in DT die richtigen Module nutzt und auch verstanden hat geht das. Ich bin bei DT seit einiger Zeit etwas raus, wenn ich aber sehe was andere User, wie z.B. der Pelzluch, mit DT zaubern, dann frage ich mich mich tatsächlich, warum ich für andere Konverter soviel gezahlt habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten