• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon-Drucker ImageProGraf pro-1000

Fosca

Themenersteller
Extremer Tintenverbrauch beim Durchspülen vor dem Drucken
Hallo!

Neulich startete eine obligatorische Reinigung (die vor jedem Druck kurz durchgeführt wird, also eher eine Spülung des Druckkopfes als eine Reinigung), die rund 40 ml. Tinte verbrauchte!!! Der Reinigungsvorgang dauerte rund vier Minuten. Genau so lang dauerte auch eine Reinigung nach dem Urlaub; ebenfalls vier Minuten lang, aber da wurden nur rund 4 ml. Tinte verbraucht.

Diese beiden Zahlen verdeutlichen, dass der zweite Reinigungsvorgang nicht ordnungsgemäß abgelaufen sein kann ODER, dass eine Systemreinigung gestartet wurde, ohne dass diese explizit von mir angestoßen wurde! Genährt für diese Annahme ist der Umstand, dass das typische Betriebsgeräusch bei der zweiten Reinigung mir intensiver und lauter wie gewohnt schien.

Sind diese 40 ml aufgrund eurer Erfahrung noch im Rahmen oder stimmt da was nicht?

Danke für euer Feedback.

Grüße Constantin
 
Wie hast du den Tintenverbrauch bei der Reinigung gemessen?

Je nachdem wie lange die letzten Drucke her sind fallen die Reinigungen unterschiedlich intensiv aus. Du kannst im Internet Berichte finden die das genau studiert haben, Frequenz, Verbrauch und so weiter, aber Eingriffsmöglichkeiten hast du da sowieso nicht.

Also lieber öfter drucken und die Tinte zu Papier bringen statt in den Wartungstank. Der hohe Verbrauch zur Reinigung wurde beim PRO-1000 immer wieder kritisiert, dafür hat man halt keine Probleme mit eingetrockneten Düsen. Und klar tut es weh einen Wartungstank voller flüssigem Gold zu entsorgen, aber man muss das einfach als Teil der Betriebskosten so eines Druckers sehen.
 
Zunächst mal den Drucker nie ausschalten und einfach im Standby lassen. Dann reinigt der Drucker auch nicht so oft und verbraucht beim Start kaum Tinte, sondern schüttelt einfach minutenlang die Patronen durch.
Im Gegensatz zu meinen früheren Epson Druckern braucht der Pro-1000 echt wenig Tinte und halten gefühlt ewig und die Düsen waren auch noch nie zu.
Und btw. wenn der Drucker anzeigt, dass die Patronen bald leer sind, einfach ignorieren und weiterdrucken, bis sie dann wirklich als leer angezeigt werden. Zwischen der ersten Anzeige und dem wirklich leer habe ich neulich für eine Ausstellung 13 x A2, 15 x A3 und zig mal A4 gedruckt und sie sind immer noch nicht ganz alle.
 
Ein- oder zweimal die Woche den Düsenmustertest auf günstigem Kopierpapier machen. Dann spült er kaum noch solange er in Standby bleibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten