• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EF 100mm 2.8 Makro USM => Wasserdicht?

currymuetze

Themenersteller
Hallo,
ich würde gerne in meinem Aquarium mit dem Makro Bilder von oben machen. Da die Wasseroberfläche doch immer in Bewegung ist, muss ich das Objektiv untertauchen.

Wenn man mit dem Objektiv ca 1-2 cm in das Wasser eintaucht - wird dann schon Wasser ins Gehäuse eindringen?

VG
Thorsten
 
Das kannst du vergessen, ein Objektiv ist nicht Wasserdicht.
 
Das Objektiv ist natürlich nicht wasserdicht. Versuche es doch mit einem Frischhaltebeutel oder ähnliches.

Ich stelle mir gerade vor, ich hätte Frischhaltebeutel vor meiner Brille! :ugly:

Aber es müsste möglich sein, sich was zu basteln, dass unten ein Fensterglas hat, so eine Art Schachtel oder Kiste mit Glas am Boden.
 
Hi,
das Objektiv wird nicht Wasserdicht sein, probieren würde ich es auch nicht.
Kauf dir einen neutralen Filter, kleb diesen in den Boden einer Tupperdose ein und schraub ihn dann aufs Objektiv. Vorher prüfen ob Filter in der Dose dicht ist, dann hast du einige cm die du ins Wasser eintauchen kannst.
 
Darauf kann man eigentlich nur mit dem alten Witz antworten:
Ist diese Uhr eigentlich wasserdicht?
Natürlich - das Wasser, das einmal in der Uhr ist, geht nie wieder raus.

So ähnlich verhält es sich auch fast mit den abgedichteten L-Objektiven. Tropfendes (stehendes) Wasser (Niederschlag) stellt kaum ein Problem dar. Kommen die Tropfen aus einem Wasserwerfer, sieht die Sache doch geringfügig anders aus...
 
Es gibt doch auch Unterwassergehäuse, da ist dann auch vor der Linse noch ein Stück Plastik oder Glas. Frischhaltefolie ist absolut durchsichtig, selbst wenn man sie doppelt oder gleich einen Frischhaltebeutel nimmt. Die Naheinstellgrenze wird damit auch nicht unterschritten, also dürfte die Beeinträchtigung in der BQ nicht allzu gross sein.
Ich würde es trotzdem nicht versuchen, wenn doch, dann würde ich zusätzlich noch einen Protectfilter Filter an der Linse anbringen.
Viel Glück :)
 
Hi,
kannst Du nicht einfach eine (längere) Streulichtblende aufschrauben und nur die dann halb eintauchen:
-keine Wellen mehr
-keine Spiegelung
-die Kunststoffblende ist 100% wasserfest

Grüße
Frank
 
Ich werde meine Objektive ab jetzt immer in Frischhaltefolie einwickeln. Vielleicht halten sie dann länger und bleiben frisch... :ugly:

Wenn Du unbedingt basteln willst:

Wie wärs mit nem Plexiglaswürfel als Schutz? Sowas gibts z.B. von Nespresso als Kapselhalter.
 
Selbst wenn die Optik wasserdicht wäre, gäbs noch ein winziges Problem:
Der Optikdesigner wird vermutlich als Brechzahl vorm Objektiv 1,00 wie Luft angenommen haben, und nicht 1,33 wie bei Wasser.
Die meisten Nutzer werden es ja schon in Luft oder Vakuum nutzen.
 
Versuche, es doch mal mit einem Erlenmeyerkolben, oder son messbecher aus Glas (Laborbedarf), eventuell gibt es was was möglichst plan ist.

Gruß
 
Versuche, es doch mal mit einem Erlenmeyerkolben, oder son messbecher aus Glas (Laborbedarf), eventuell gibt es was was möglichst plan ist.

Gruß

Vergiss es, die sind nie plan. Da bekommst Du schöne Verzeichnungen. Und man braucht auch sehr große Behältnisse damit die Öffnung für das Objektiv groß genug ist.
Versuch es mal mit einem Winkelsucher und einem kleinen Aquarium, welches in das große eingesetzt wird.

D A U
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten