Ibamba
Themenersteller
Ich besitze eine 40d mit dem Standardobjektiv und habe damit erst einmal ein bisschen rumprobiert. Die Lichtstärke etc. ist ja nicht so toll und jetzt möchte ich mir ein neues Objektiv anschaffen. Ich fotografiere hauptsächlich schnell rennende/spielende Hunde draußen, so lange es nicht regnet.
Im Fotogeschäft habe ich mir heute mal das Tamron 70-200 mm f2.8 angesehen und an einer 50d in die Hand genommen. Nach drei Bildern ist mir die Kombi schon zu schwer. Ich schleppe die Kamera gerne im Rucksack mit mir herum. Außerdem soll beim Tamron der AF zu langsam sein und beim entsprechenden Sigma kann man mit Verarbeitungsmängeln rechnen. Die Canon-Linse war nicht vorrätig. All das ändert ja auch nix am Gewicht.
Jetzt suche ich des Gewichts wegen eine geeignete Festbrennweite und bin dabei über das Canon EF 200mm f/2.8L II USM gestolpert. Leider gibts die wegen der geringen Nachfrage in keinem von mir besuchten Fotogeschäft. Von der Linse scheinen in Foren alle begeistert zu sein, die sie besitzen. Schneller AF, super Schärfe und Farben. Die Beispielfotos sehen auch klasse aus.
Aber mir stellt sich jetzt eine vielleicht blöde Frage: Bei den Bildern stand nie dabei, in welcher Entfernung sich die Motive befinden. Ich habe selten die Möglichkeit, den Bildausschnitt zu wählen, mir eine günstige Position auszusuchen, etc. Das muss ich notfalls hinterher am Rechnener machen.
Sagen wir mal, die spielenden Viecher rennen in ca. 100 m vorbei. Kommt da noch was Gescheites heraus, das ich am Rechner weiterbearbeiten kann? In welcher Entfernung sollten sich die Motive maximal befinden?
Ich stelle die Fotos überwiegend online, vielleicht würde ich eine sehr gelungene Aufnahme auch mal im Posterformat ausdrucken.
Viele Grüße,
Ibamba
Im Fotogeschäft habe ich mir heute mal das Tamron 70-200 mm f2.8 angesehen und an einer 50d in die Hand genommen. Nach drei Bildern ist mir die Kombi schon zu schwer. Ich schleppe die Kamera gerne im Rucksack mit mir herum. Außerdem soll beim Tamron der AF zu langsam sein und beim entsprechenden Sigma kann man mit Verarbeitungsmängeln rechnen. Die Canon-Linse war nicht vorrätig. All das ändert ja auch nix am Gewicht.
Jetzt suche ich des Gewichts wegen eine geeignete Festbrennweite und bin dabei über das Canon EF 200mm f/2.8L II USM gestolpert. Leider gibts die wegen der geringen Nachfrage in keinem von mir besuchten Fotogeschäft. Von der Linse scheinen in Foren alle begeistert zu sein, die sie besitzen. Schneller AF, super Schärfe und Farben. Die Beispielfotos sehen auch klasse aus.
Aber mir stellt sich jetzt eine vielleicht blöde Frage: Bei den Bildern stand nie dabei, in welcher Entfernung sich die Motive befinden. Ich habe selten die Möglichkeit, den Bildausschnitt zu wählen, mir eine günstige Position auszusuchen, etc. Das muss ich notfalls hinterher am Rechnener machen.
Sagen wir mal, die spielenden Viecher rennen in ca. 100 m vorbei. Kommt da noch was Gescheites heraus, das ich am Rechner weiterbearbeiten kann? In welcher Entfernung sollten sich die Motive maximal befinden?
Ich stelle die Fotos überwiegend online, vielleicht würde ich eine sehr gelungene Aufnahme auch mal im Posterformat ausdrucken.
Viele Grüße,
Ibamba