• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Canon EF 28-105mm 1:3,5-4,5 USM an R-Reihe

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 538223
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 538223

Guest
Hallo zusammen,
nutzt jemand das Canon EF 28-105mm 1:3,5-4,5 USM an der Canon R-Reihe? Ich würde es gerne an der R50/R6/R6MKII nutzen.
Ich würde mich freuen, wenn jemand über seine Erfahrungen dazu berichten könnte. Schon mal danke im Voraus.
 
Ich finde es ehrlich gesagt Perlen vor die Säue, das 28-105 war nicht gerade ein gutes Zoom seinerzeit. Vorallem am KB,
es ist absolut albern, eine R6/II und dann ein unterdurchschnittliches EF Objektiv aus vergangenen Zeiten an so einem
Body nutzen zu wollen, man kann dies nur als ausgeprägten Sarkasmus verstehen, da es schon an einer 0815 APS-C
DSLR seinerzeit sehr schlecht getestet wurde (350D)

EF 28-105 USM
 
Naja, so schlecht ist das Objektiv am KB nicht, es nicht super, aber ok. Hab es lange mitgeschleppt als ein "Notfallobjektiv", bis 6D. An einem R System würde ich es nur als als Übergangslösung benutzen. Wenn es Preiswert sein soll Entweder das RF S 18-45, oder das RF 24-105STM...
 
Ich finde es ehrlich gesagt Perlen vor die Säue, das 28-105 war nicht gerade ein gutes Zoom seinerzeit.
EF 28-105 USM
Also, ich habe das gerade mal mit dem Canon EOS 24-105mm 1:4,0 L IS USM verglichen, uns festgestellt, dass es bessere Werte hat.
So schlecht kann es nicht sein.
Außerdem möchte ich den Vorteil des RF/EF-Adapters (mit Filter) beim Filmen nutzen können.
Außerdem suche ich jemanden, der praktische Erfahrungen damit hat. Und kein Schaulaufen mit seinen Objektiven veranstaltet.

An einem R System würde ich es nur als als Übergangslösung benutzen. Wenn es Preiswert sein soll Entweder das RF S 18-45, oder das RF 24-105STM...
Das EF24-105mm habe ich bereits, und nutze es schon fleißig. Trotzdem Danke für deinen konstruktiven Hinweis.
 
Also, ich habe das gerade mal mit dem Canon EOS 24-105mm 1:4,0 L IS USM verglichen, uns festgestellt, dass es bessere Werte hat.
So schlecht kann es nicht sein.
Außerdem möchte ich den Vorteil des RF/EF-Adapters (mit Filter) beim Filmen nutzen können.
Außerdem suche ich jemanden, der praktische Erfahrungen damit hat. Und kein Schaulaufen mit seinen Objektiven veranstaltet.


Das EF24-105mm habe ich bereits, und nutze es schon fleißig. Trotzdem Danke für deinen konstruktiven Hinweis.
Ein sehr "konstruktiver" Post deinerseits. Wer so etwas uraltes an einer vermeintlichen R6/II nutzen möchte, dem ist nicht zu helfen.
Nur soviel - das System ist immer das Glas, d.h. die -Objektive. Aber viele (vorallem in Deutschland hier) schauen nur auf einen Body,
und 1000de Features, die kein Mensch braucht, schrauben sich lieber minderwertiges Glas vor einem vermeintlich hochwertigen Body,
was im Umkehrschluss sehr stupide ist. Und dein Kommentar, daß das 28-105/3.5-4.5 besser sein soll, als mein 24-105/F4L halte ich
für ein typisch kreiertes Forum Gerücht, hier sogar "Made in Germany", Glückwunsch. Ich bin hier raus, es ist mir zu infantil.
 
Hallo,

hier gibt es einen Vergleich der Objektive an der Canon EOS 1Ds MK III. Ich habe jetzt nicht alle Brennweiten / Blendenkombinationen verglichen. Aber im Bereich von 28mm und 35 mm Brennweite liegt das 4,0 24-105 L IS USM, 1. Generation eindeutig vorne.


Grüße
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein sehr "konstruktiver" Post deinerseits. Wer so etwas uraltes an einer vermeintlichen R6/II nutzen möchte, dem ist nicht zu helfen.
Nur soviel - das System ist immer das Glas, d.h. die -Objektive. Aber viele (vorallem in Deutschland hier) schauen nur auf einen Body,
und 1000de Features, die kein Mensch braucht, schrauben sich lieber minderwertiges Glas vor einem vermeintlich hochwertigen Body,
was im Umkehrschluss sehr stupide ist. Und dein Kommentar, daß das 28-105/3.5-4.5 besser sein soll, als mein 24-105/F4L halte ich
für ein typisch kreiertes Forum Gerücht, hier sogar "Made in Germany", Glückwunsch. Ich bin hier raus, es ist mir zu infantil.
Na, wir wollen aber höflich bleibe, gell! Danke, dass Du nicht nicht mehr beteiligst. Auf solche Äußerungen, vor allem da sie nicht zu meiner Frage passen, verzichte ich gerne.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das EF 28-105 ist ein unterdurchschnittliches Low Contrast Objektiv, ich hatte es selbst seinerzeit, an meiner EOS 650, und auch die Mk. II Version,
kein Vergleich zu meinem Contax & Minolta MD Zooms, und mit einem L schon gar nicht vergleichbar, variable Blende, kein Weathersealing.

Wer Photozone nicht kennt ("Und kein Schaulaufen mit seinen Objektiven veranstaltet."), lebt auch auf einem anderen Planeten,
und dann insbesondere dazu die Testergebnisse anzweifelt. Du kennst auch 100% keinen Blog & Objektiv Reviews von LensRentals mit Sicherheit dazu.
Das 24-105 STM ist ferner nicht nur "dunkel" am Teleende, sondern auch eine under-designte Linse. Und die Verzeichnungen ohne Objektivprofil
sind gigantisch, da wird sogar das sattsam bekannte 16-50 OSS von Sony neidisch...es ist zweifelhaft, warum man an einen entsprechenden Body
nur Einsteigergedöns der Billigklasse setzen möchte...aber wahrscheinlich ist die R6/II auch nur ein Wunschtraum von dir, und in Wahrheit geht es
um die M50, nevermind.

Viel Spaß weiterhin.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum interessiert dich eigentlich das 28-105, wenn du ein 24-105 hast?
Beides sind übrigens nach meinen intensiven Erfahrungen durchaus gute Objektive. Das 28-105 habe ich in der Mk. I Version längere Zeit an der 6D genutzt und fand es nicht verkehrt. Das 24-105 STM ist meine Alltagslinse an der R6 und liefert mir trotz aller Foren-Unken regelmäßig sehr gute Ergebnisse. Beispiele liefere ich gerne.
 
Warum interessiert dich eigentlich das 28-105, wenn du ein 24-105 hast?
Ich suche nach einer "Back-up"-Optik, die nicht so groß ist, da mir mein 24-105mm vor 4 Wochen kaputtgegangen ist, aber repariert schon wieder da ist. Das war etwas nervig, zumal das bei einer Auftragsarbeit 500km von meinem Händler/Wohnort passiert ist.
Daher soll das 28-105mm als kleines Objektiv mit dabei sein.
Ein RF kommt nicht in Frage, da ich gerne den Adapter mit Filter nutzen möchte.
 
Ich habe das 28-105 längere Zeit an meinen 60D und 80D genutzt wenn das EF-S 15-85 zu kurz war und es trotzdem klein und leicht bleiben sollte. Es ist ein grundsolides Objektiv und wurde damals auch durchaus positiv bewertet. Klar kann man es nicht mit aktuellen Optiken messen. Ich habe aber keine besonderen Schwächen erkennen können. An der R6 hat es auch gut funktioniert. Als Ersatzobjektiv kann man es glaube ich guten Gewissens nehmen, es kostet ja auch nicht die Welt. Die aufgerufenen Preise variieren allerdings sehr stark. Falls du aus dem Raum Duisburg kommst, kannst du es hier gerne ausprobieren, ich habe zwei Stück weil es mir gut gefiel und mir das zweite günstig über den Weg gelaufen ist.
 
Ich hatte es als Übergangslösung an meine RP gemacht, und war sehr zufrieden damit. Es ist leicht und kompakt, und hat immer noch einen Platz bei mir im Schrank (wer weiß, vielleicht kommt es mal wieder zum Einsatz…:)).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten