• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EF 28-135mm vs. Sigma AF 18-125mm

OnlyFreakS.net

Themenersteller
hallo ihr lieben da draußen

ich bin auf der suche nach einem guten "immerdrauf" objektiv für meine eos 400d
zur zeit hab ich das standart kit objektiv und ein sigma 28-105

allerdings hat das sigma einen fehler (nur über brenntweite 100 kann man fotos aufnehmen - darunter error 99 auf meiner 400d) und das kit objektiv ist mir zu lasch

bei meiner suche bin ich über zwei, meiner meinung nach ziemlich attraktive gläser gestoßen

und zwar einerseits das
Canon EF 28-135mm 3.5-5.6 IS USM
(gefundene Testberichte:
http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/canon_28_135_is/canon_28_135_is.php
http://www.derknork.de/technik4_3.html
http://www.photozone.de/Reviews/Can...ef-28-135mm-f35-56-usm-is-test-report--review
)
und das
Sigma AF 18-125mm 3.8-5.6 DC OS HSM
(gefundene Berichte:
http://www.photozone.de/Reviews/Can...gma-af-18-125mm-f35-56-dc-test-report--review
http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/sigma_18_125/sigma_18_125.php (ohne OS)
)

ich habe verschiedene meinungen und betrachtungen schon gehört, allerdings würde mich eure meinung interessieren, ich weiß, dass bei dem canon keine gegenlichtblende dabei ist, über die verarbeitung streiten sich die meisten in beiden fällen

ich fotografiere am liebsten ohne autofokus, wobei mich ein guter nicht stören würde, der is ist natürlich eine angenehme sache, wobei ich den nicht alzu oft brauchen werde

die bereiche in denen ich das objektiv einsetzten möchte sind unterschiedlich und fangen bei tieraufnahmen an, gehen über landschaftsaufnahmen (wobei ich mir da noch ein weitwinkel zulegen werden) und gelegentliche spielerein wie langzeit nachtaufnahmen (ohne is)

falls euch noch ein anderes objektiv mit einem guten preis-leistungverhältnis einfällt, bis ca 400 euro würde ich mich natürlich sehr freuen

ansonsten,
schönen abend noch
gruß
chrissi
 
Hallo,

ich kann zwar zu den beiden von Dir genannten Objektiven nicht wirklich viel beitragen, wollte jedoch darauf hinweisen, dass die Tests, die Du zum Sigma gefunden hast, sich auf das alte 18-125mm DC beziehen.

Das Sigma 18-125mm DC OS HSM ist erst seit wenigen Tagen zu haben und mir wären keine Tests bezüglich dieses Objektivs bekannt.

Grüße Thoho
 
Ich habe nur eines und kann somit zum "vs." ebenfalls nicht beitragen.


Das EF 28-135 IS ist schon etwas betagt, d.h. es hat eine IS aus den ersten Tagen, reicht aber aus. Es bildet weich ab. Im unterem Brennweitenbereich neigt es zu CAs (fast nur rot/grün-achse), die sich aber problemlos korrigieren lassen (z.B. in LR). Negativ ist auf jeden Fall das grausige Bokeh. Arbeitsblende liegt so bei 7.1 bis 9, direkt schwächeln tut es bei Blende kleiner 7.1 nicht, aber bei Offenblende stört halt dann das m.M.n. grausame Bokeh.
 
Ich habe keines von beiden, möchte aber dennoch etwas beitragen.

Ich finde das das Sigma allein vom Brennweitenbereich an Crop-Kameras die bessere Wahl ist.

Beim Canon mit 28 mm (45mm an Crop) im unteren Bereich liegt der Bildwinkel bei ca. 50 Grad, was in etwa der Normalbrennweite entspricht.

Die 18 mm beim Sigma entsprechen da ca. 29 mm an Crop-Kameras bei etwa einem Bildwinkel von 70 Grad schon den Weitwinkelbereich.
 
also erstmal vielen dank für die schnellen antworten
das mit dem größeren bereich bei dem sigma objektiv wär mir eigentlich lieber
ist also eher das sigma objektiv zu empfehlen oder gibts noch eine andere alternative? vielleicht von tamron, sigma oder noch canon?

gruß, chrissi
 
Die klassische Canon alternative wäre das EF-S 17-85mm IS. Der Blickwinkel entspricht am Crop 28-136mm im Kleinbildformat. Dann gäbe es, glaube ich, noch das Sigma 17-70mm.

Das Sigma ist grad erst seid dieser Woche am Markt zu haben, daher ist es für eine Empfehlung noch etwas früh.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten